EM: Backnanger Hoteliers freuen sich über viele Gäste

Die Hotels der Umgebung profitieren derzeit wie jedes Jahr von allerlei Events wie dem Straßenfest oder den Konzerten im Fautenhau. Messegäste und Fußballfans kommen vereinzelt auch in Backnang unter, um den horrenden Preisen in Stuttgart auszuweichen.

Die Zeiten, in denen alle Schlüssel im Fach hängen, sind vorbei. Im Moment bereitet es nicht nur Hendrik Wahl im Hotel Gerberhof große Mühe, Geschäftskunden und Besucher der zahlreichen Events in der Backnanger Umgebung unterzubringen. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Die Zeiten, in denen alle Schlüssel im Fach hängen, sind vorbei. Im Moment bereitet es nicht nur Hendrik Wahl im Hotel Gerberhof große Mühe, Geschäftskunden und Besucher der zahlreichen Events in der Backnanger Umgebung unterzubringen. Foto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz

Backnang. Die Hotels in Stuttgart und der näheren Umgebung können sich aktuell vor Anfragen kaum retten. Die Heim-EM, bei der vier Vorrundenspiele und eine Begegnung im Viertelfinale im Cannstatter Stadion stattfinden, lockt viele internationale Gäste an. Daneben hat es sich wohl bei auswärtigen Gästen etabliert, während Feierlichkeiten wie dem Backnanger Straßenfest hier Urlaub zu machen. Auch die anstehenden Konzerte im Fautenhau in Aspach sind seit Langem für Musikfans von nah und fern Grund für einen Besuch.

Die direkten Auswirkungen der Fußball-EM habe man unmittelbar nach der Bekanntgabe der Spielpaarungen gesehen, sagt Aytekin Dogan vom A&C-Hotel in der Sulzbacher Straße in Backnang. Viele Fans haben sich sehr schnell um eine Unterkunft zum Spiel ihrer Nationalmannschaft bemüht. „Da kamen sofort viele Anfragen und Reservierungen aus dem Ausland bei uns an. Einige wurden aber schnell wieder storniert“, erinnert sich der Inhaber des Hotels.

Die Ungarn haben gleich zwei Gründe, jetzt Backnang zu besuchen

Von der Auslosung der Spielpaare profitierte ein unerwarteter Akteur: das Backnanger Straßenfest. Denn in diesem Jahr kommen viele Ungarn nicht nur aufgrund ihrer Städtepartnerschaft aus Bácsalmás nach Backnang. Sie konnten auch die gestrige Fußballbegegnung mit Deutschland live in der Stuttgarter Arena anschauen oder ihrer Mannschaft zumindest beim Public Viewing in der Umgebung etwas näher sein, falls sie keine Karten fürs Stadion ergattern konnten. So erklärt es sich Aytekin Dogan, dass viele Ungarn im Moment die Backnanger Hotels bevölkern. Von einem Ansturm möchte er dennoch nicht sprechen, denn es seien auch nur so viele Anfragen angekommen, wie das Team in den 30 Zimmern des Hotels unterbringen konnte.

Von anderen Vorrundenspielen der Europameisterschaft in Stuttgart profitiert das Hotel Bitzer in der Eugen-Adolff-Straße in Backnang. Nachdem das Hotel im Februar und März weniger gefragt war, zeichnet sich nun ein anderes Bild ab. „Wir sind während der Europameisterschaft ziemlich gut ausgelastet oder tageweise sogar ausgebucht“, gibt Geschäftsführer Kevin Kitlinger an. Während des ersten Spiels in Stuttgart am vergangenen Sonntag waren viele slowenische Gäste im Haus untergebracht.

Juni ist immer ein starker Monat

Weitere Themen

Für den Juni sei eine hohe Auslastung jedoch nicht unüblich. „Wegen diverser Feste und Events in der Umgebung sind die Zimmer in diesem Monat ohnehin meistens sehr gefragt“, erklärt Kevin Kitlinger. Und neben den Touristen seien ohnehin Geschäftskunden fortwährend Gäste des Hotels. Einzelne Zimmer seien aktuell für spontan anreisende Gäste noch verfügbar.

Hendrik Wahl vom Hotel Gerberhof in der Backnanger Wilhelmstraße spürt die Auswirkungen der Fußball-EM nur indirekt. Allerdings hat auch er die Erfahrung gemacht, dass der Juni ein sehr gut frequentierter Monat ist. Viele Geschäftskunden seien aktuell zu Gast, so der Geschäftsführer. Die Lücken, die bei den 42 Zimmern des Hotels noch übrig geblieben sind, haben auch im Gerberhof viele ungarische Gäste gefüllt. „Das trifft sich für sie natürlich gut, dass die Spiele und das Straßenfest quasi zusammenfallen“, sagt Geschäftsführer Hendrik Wahl. Viele freie Zimmer sind im Gerberhof darum nicht verfügbar. „Ein japanischer Geschäftsmann hat sich gerade noch eines der letzten Zimmer gesichert. Er möchte die Messe in Stuttgart besuchen und musste jetzt bis zu uns ausweichen“, sagt Hendrik Wahl. „Das ist schon sehr selten.“ Denn neben allen Events finden in Stuttgart aktuell auch noch zwei Messen statt: eine für Hybrid- und Elektroautos sowie eine für Medizintechnik.

Auch die Einsatzkräfte benötigen Hotelzimmer

Vermutlich wegen der Kosten nehmen Messebesucher und Fußballfans dann wohl auch die weiteren Wege nach Stuttgart in Kauf. „Die wenigen Zimmer, die es in Stuttgart noch gibt, kosten wohl zum Teil zwischen 400 und 500 Euro pro Nacht“, hat Hendrik Wahl gehört. Da entpuppt sich das nähere Umland doch noch als deutlich günstiger und die direkte S-Bahn-Verbindung in Backnang ist natürlich von Vorteil.

Und wenn viele Fußballfans anreisen, sind auch Sicherheitskräfte nie weit entfernt. Im Hotel Gerberhof hat die Polizei angefragt, ob ein Kontingent an Zimmern für ihre Beamten im Dienst frei gehalten werden könne. Bei Risikospielen sind in Stuttgart viele Einsatzkräfte aus dem Umland im Einsatz. Diese müssen dann ebenfalls in der Umgebung untergebracht werden. „Ich konnte ihnen aber leider nicht ausreichend viele Zimmer anbieten“, bedauert Hendrik Wahl. „Einen kleinen Teil muss ich für Stammgäste, also Unternehmen, freihalten, die oft bei uns spontan noch ihre Geschäftspartner unterbringen.“

Zum Artikel

Erstellt:
20. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Strengere Tempolimits in ganz Backnang

Um die Anwohner besser vor Verkehrslärm zu schützen, beschließt der Backnanger Gemeinderat, die Höchstgeschwindigkeiten zu reduzieren. Auf den meisten innerstädtischen Verkehrsachsen gilt bald Tempo 40, in den Stadtteilen ist künftig Tempo 30 die Regel.

Stadt & Kreis

Das Backnanger Viadukt wächst Stück für Stück

Die Verantwortlichen des Regierungspräsidiums sind zuversichtlich, dass die Brücke über das Murrtal im nächsten Sommer fertiggestellt ist. Die Arbeiten liegen nach anfänglichen Problemen inzwischen voll im Zeitplan.