Backnanger Kreiszeitung

Eine Szene im Stück „Hänsel und Gretel“: Paul und Theodor (von links) spielen den Hänsel und sind eingesperrt. Zeren, Lotta und Elisabeth sind die Hexen, Charlotte, Elin und Greta spielen die Gretel. Fotos: Tobias Sellmaier

Kultur im Kreis

Im Theaterkurs lernen Kinder, mit dem Körper zu gestalten

In den Schulferien bietet das Galli-Theater Kurse für Kinder von fünf bis zwölf Jahren an. Die Theatermacher studieren mit den Kindern fünf Tage lang ein Märchen ein, dann wird das Stück vor den Eltern aufgeführt.

Rems-Murr-Sport

Vier Junge, zwei Routiniers und erstmals ein Isländer für den HC Oppenweiler/Backnang

Sieben neue Spieler haben die Handballer aus dem Murrtal nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga verpflichtet, um die sieben Abgänge zu kompensieren. Während Markus Dangers aufgehört hat, sind vier Spieler zu Klubs in unteren Ligen gewechselt. Elias Newel und Tim Goßner hingegen spielen in Göppingen jetzt erstklassig.

Rems-Murr-Sport

HCOB ist gekommen, um nicht gleich wieder gehen zu müssen

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang stehen vor der ersten Zweitliga-Saison in der Vereinsgeschichte. Der Aufsteiger um Trainer Stephan Just weiß um die Schwere derAufgabe. Trotzdem trauen es sich die Murrtaler zu, mindestens zwei Mannschaften hinter sich zu lassen und damit den angestrebten Klassenverbleib zu schaffen.

Stadt & Kreis

Aspacherin startet ein neues Leben nach der Transplantation

Renate Leonhardt aus Aspach lebt seit März mit einer Spenderleber. Nach einem fast zwei Jahre dauernden Leidensweg kommt sie nun allmählich wieder zu Kräften und fasst neuen Lebensmut.
Renate Leonhardt kann wieder lachen und sich über Kleinigkeiten freuen. Foto: Tobias Sellmaier

Aus dem Archiv

„Mitleid kann ich nicht gebrauchen“

Mutmacher-Geschichten: Simon Maier arbeitet in Backnang beim Kreisjugendring und ist um ein normales Verhältnis zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen bemüht. Er selbst sitzt im Rollstuhl. Eingeschränkt fühlt er sich deshalb aber nicht.

Fußballfans müssen für alle Spiele immer mehr Pay-TV-Sender abonnieren. Ist es Euch das wert?

204 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Weggeworfene Akkus sind ein Sicherheitsrisiko

Seit Juni hat es zweimal in einem Backnanger Entsorgungsunternehmen gebrannt. Häufig sind falsch entsorgte Akkus der Grund, warum es inganz Deutschland immer häufiger zu ähnlichen Vorfällen kommt. Veolia und die AWRM versuchen, die Kunden im Kreis zu sensibilisieren.
Diese Situation soll vermieden werden: Eine Lagerhalle des Entsorgungsunternehmen Veolia brannte Anfang Juni im Kuchengrund in Backnang vollständig aus. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnanger Bootsfahrer erreichen das Schwarze Meer

Nach sechs Wochen Abenteuer auf dem Boot, 3.000 Kilometern von der Murr bis zum Schwarzen Meer, Motorschäden, einer Schlange an Bord und unzähligen Lagerfeuernächten sind Michael Schwarz, Kevin Geißler, Martin Koschinat und Axel Bauer wieder in Backnang angekommen.
Auch durch das malerische Österreich sind die vier Freunde geschippert. Fotos: privat

Rems-Murr-Sport

Straffes Programm ist kein Problem

Bayer 04 Leverkusen, FSV Frankfurt, SC Freiburg II und nun morgen ab 18.30 Uhr der FSV 08 Bissingen – für die SG Sonnenhof Großaspach geht es derzeit Schlag auf Schlag. Den Leistungen schadet dies aber auch nach Rückschlägen offenbar nicht.

Kultur im Kreis

Neuer Roman von Murrhardter Autor Titus Simon

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Kultur im Kreis

Letzter Vorhang für das Kabirinett in Großhöchberg

Nach über 25 Jahren Spielbetrieb nehmen Thomas Weber und sein Team des Theaters Kabirinett, der „Probierbühne auf dem Lande“ im Spiegelberger Ortsteil Großhöchberg, am kommenden Sonntag Abschied von ihrem Publikum. Ein Vierteljahrhundert lang spielte Weber hier zahlreiche Eigenproduktionen, entwickelte innovative Formate und gab Künstlern aus nah und fern eine Bühne. Der Raum Backnang verliert damit eine weitere Kulturinstitution.
Der Moment des Abschieds ist gekommen: Thomas Weber (links), hier mit James Geier bei der Premiere des Stücks „Gentleman‘s Guide“ im Sommer 2024, schließt sein Theater Kabirinett. Archivbild: Alexander Becher
pics-Icon

Kultur im Kreis

Eine neue Kleinkunstreihe für Backnang

Der ehemalige Gruschtelkammer-Chef Charley Graf initiiert zusammen mit Merlin-Betreiber Christos Kiroglou eine neue Veranstaltungsreihe.Unter dem Titel „Kleinkunst im Merlin präsentiert von Charley Graf“ holen die beiden ab Oktober Kabarett- und Comedygrößen nach Backnang.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns