Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Zugleich begann für Millionen Deutsche im Osten die Flucht in Richtung Westen. Der leidvolle Weg führte die Nachkommen von David Layher, der 1903 von Kirchberg an der Murr ausgewandert war, zurück in die Murrtal-Gemeinde.
Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Zugleich begann für Millionen Deutsche im Osten die Flucht in Richtung Westen. Der leidvolle Weg führte die Nachkommen von David Layher, der 1903 von Kirchberg an der Murr ausgewandert war, zurück in die Murrtal-Gemeinde.
Die Fußball- und Fitnessvideos, die Mika Stefanovic von der U16 der SG Sonnenhof Großaspach als MS7 auf Instagram postet, haben mit 109000 Followern eine wachsende Fangemeinde. Der bisherige Klickhit bringt es auf über 5,2 Millionen Aufrufe.
Die Fußball- und Fitnessvideos, die Mika Stefanovic von der U16 der SG Sonnenhof Großaspach als MS7 auf Instagram postet, haben mit 109000 Followern eine wachsende Fangemeinde. Der bisherige Klickhit bringt es auf über 5,2 Millionen Aufrufe.
Nur wenige Regentage trüben das Wetter im März laut Aufzeichnungen der Wetterstation des Deutschen Wetterdiensts in Mannenweiler. Doch trotz des sonnigen und warmen Starts erinnerte der März gerne daran, dass der April nahte.
Nur wenige Regentage trüben das Wetter im März laut Aufzeichnungen der Wetterstation des Deutschen Wetterdiensts in Mannenweiler. Doch trotz des sonnigen und warmen Starts erinnerte der März gerne daran, dass der April nahte.
Seit 2020 ist ermittelt worden, nun ist dem Polizeipräsidium Aalen und der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Coup gelungen: Bei einer Großrazzia sind gestern 34 Haftbefehle vollstreckt worden. Auch ein 46-jähriger Polizeihauptmeister aus dem Rems-Murr-Kreis wurde dabei festgenommen.
Seit 2020 ist ermittelt worden, nun ist dem Polizeipräsidium Aalen und der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Coup gelungen: Bei einer Großrazzia sind gestern 34 Haftbefehle vollstreckt worden. Auch ein 46-jähriger Polizeihauptmeister aus dem Rems-Murr-Kreis wurde dabei festgenommen.
Die Burgstettener Oberliga-Tischtennisspielerinnen verlieren die Spiele gegen die direkten Konkurrenten von der TTG Süßen II und vom SSVSchönmünzach II mit 3:7 und 1:9. Die Aufstiegsrelegation können sie sportlich nicht mehr erreichen.
Die Burgstettener Oberliga-Tischtennisspielerinnen verlieren die Spiele gegen die direkten Konkurrenten von der TTG Süßen II und vom SSVSchönmünzach II mit 3:7 und 1:9. Die Aufstiegsrelegation können sie sportlich nicht mehr erreichen.
Im WFV-Pokal trifft der formstarke Fußball-Oberligist TSG Backnang am Mittwoch (17 Uhr) in den heimischen Etzwiesen auf den SGV Freiberg, derzeit Tabellenzweiter in der Regionalliga Südwest.
Im WFV-Pokal trifft der formstarke Fußball-Oberligist TSG Backnang am Mittwoch (17 Uhr) in den heimischen Etzwiesen auf den SGV Freiberg, derzeit Tabellenzweiter in der Regionalliga Südwest.
Das 51. Backnanger Rundstrecken-Radrennen in Waldrems ist geprägt von starkem Wind und kühlen Temperaturen. Beim Sieg von Fausto Penna kommt der Vorjahreszweite Tim Schlichenmaier mit dem Hauptfeld ins Ziel. Die Veranstalter vermelden einen neuen Teilnehmerrekord.
Das 51. Backnanger Rundstrecken-Radrennen in Waldrems ist geprägt von starkem Wind und kühlen Temperaturen. Beim Sieg von Fausto Penna kommt der Vorjahreszweite Tim Schlichenmaier mit dem Hauptfeld ins Ziel. Die Veranstalter vermelden einen neuen Teilnehmerrekord.
Das Programm der vier Hanke Brothers bewegt sich zwischen Klassik, Pop, Jazz und Groove. Das kommt bei den Zuschauerinnen und Zuschauern im Backnanger Bürgerhaus sehr gut an – und zwar durch alle Generationen hinweg.
Das Programm der vier Hanke Brothers bewegt sich zwischen Klassik, Pop, Jazz und Groove. Das kommt bei den Zuschauerinnen und Zuschauern im Backnanger Bürgerhaus sehr gut an – und zwar durch alle Generationen hinweg.
Seit gestern sind die Tore der Leipziger Buchmesse wieder für Leseratten geöffnet. Vor allem Romane zu lesen liegt bei jungen Frauen wieder voll im Trend, auch dank sogenannter „Bookfluencer“, die in den sozialen Medien für ihren liebsten Lesestoff werben.
Seit gestern sind die Tore der Leipziger Buchmesse wieder für Leseratten geöffnet. Vor allem Romane zu lesen liegt bei jungen Frauen wieder voll im Trend, auch dank sogenannter „Bookfluencer“, die in den sozialen Medien für ihren liebsten Lesestoff werben.