< Ältere Artikel Neuere Artikel >

BKZ-E-Football-Cup

Acht Mannschaften sind bereits weiter

BKZ-FIFA-Cup: Entscheidende Phase in den Gruppenspielen ist angebrochen.

(hes). Erste Entscheidungen sind nach den elf Spielen, die gestern und heute bei der zweiten Auflage des BKZ-FIFA-Cups stattfanden,... mehr...

dpa Schönau am Königssee. Zehn Siege im kleinen Schlitten, nun der dritte nacheinander im Viererbob: Wer soll Rekordweltmeister Francesco Friedrich in diesem... mehr...

dpa/lsw Bad Rappenau. Ein Lastwagenfahrer hat sechs illegal eingereiste Flüchtlinge an der Autobahn 6 in seinem Laderaum bemerkt. Weil der Auflieger schwankte,... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Warum sterben manche Patienten nach einer Covid-19-Erkrankung und wie verändern sich die Organe? Ein Verbund von Pathologen in Baden-Württemberg... mehr...

dpa Villingen-Schwenningen/Konstanz. Ausgerechnet auf einem beschrankten Bahnübergang ist am Samstag in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) das Auto einer... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann setzt sich für eine schnelle Öffnung von Schulen ein - und erntet dafür nicht... mehr...

dpa Suttgart/Mainz. Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Mitte März könnten die Richtung vorgeben für das Superwahljahr. Nach... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Bei einer Cyber-Attacke während des Online-Unterrichts für Sechstklässler in Heidelberg haben Unbekannte pornografische und rechtsradikale... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Frankfurt. Der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat Kultusministerin Susanne Eisenmann als „sehr engagierte Spitzenkandidatin“ der baden-württembergischen... mehr...

BKZ-E-Football-Cup

Großerlach besiegt die TSG mit 2:0

BKZ-FIFA-Cup: Drei knappe Spiele in der Gruppe C

(hes). Die drei Spiele heute Abend in der Gruppe C des BKZ-FIFA-Cups, dem Online-Turnier auf der Playstation für Fußballvereine, sorgten... mehr...

Stadt & Kreis

700000 Euro für die Ortskernsanierung

Grünes Licht für die geplanten Investitionen der nächsten vier Jahre gibt’s in Auenwald. Um alle Ausgaben zu schultern, wird die Gemeinde nicht um eine Kreditaufnahme herumkommen. Im Februar wird der Haushaltsplan in den Ausschüssen vorberaten.

AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Wo sind lächelnde Gesichter erlaubt?

Am 14. März ist Landtagswahl. Zudem wird an diesem Tag in Backnang der Oberbürgermeister gewählt. Die ersten Wahlplakate von Kandidaten für beide Wahlen hängen bereits. Aber was ist eigentlich erlaubt? Was müssen die Parteien und Kandidaten beachten?

BACKNANG/MURRHARDT. mehr...

Rems-Murr-Sport

Kienasts Knie spielt einfach nicht mehr mit

Nach eineinhalb Jahren gibt der Verteidiger der Backnanger Oberliga-Fußballer seinen Kampf um eine Rückkehr aufs Spielfeld auf. Der 31-jährige Ex-Drittliga-Spieler der SG Sonnenhof Großaspach bleibt dem Etzwiesenklub im Scouting-Bereich erhalten.

Der Entschluss ist David Kienast nicht leichtgefallen, doch sein linkes Knie ließ ihm einfach keine andere Wahl. Mit 31 Jahren beendet... mehr...

dpa Gera. Die Großbäckerei Sternenbäck warnt vor dem Verzehr von einigen seiner Brötchen-Produkte. Betroffen sind nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums... mehr...

BKZ-Leser helfen

152000 Euro Spenden verteilt

BKZ-Leser helfen: Trotz der Coronapandemie beweisen die Leser der Backnanger Kreiszeitung bei der jüngsten Spendenaktion eine beeindruckende Hilfsbereitschaft. So können 19 Organisationen oder Hilfsvereine bei ihrem Schaffen unterstützt werden.
Die Bewohner des Alten- und Pflegeheims Staigacker wie etwa Gerda Holzapfel freuen sich: Dank der neuen Luftreinigungsgeräte (im Vordergrund) muss in den Gemeinschaftsräumen nicht mehr jede Stunde gelüftet werden, was besonders im Winter eine Wohltat ist. Foto: A. Becher

dpa/lsw Wilhelmsdorf. Ein 14 Jahre alter Jugendlicher soll in Wilhelmsdorf (Landkreis Ravensburg) eine Tankstelle überfallen und dabei einen Schuss abgefeuert... mehr...

dpa Heidelberg. Der langjährige Chef des Schreibgeräteherstellers Lamy, Manfred Lamy, ist tot. Der Sohn des Firmengründers C. Josef Lamy starb bereits... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württembergs Städte und Gemeinden haben bei der Landesregierung für eine baldige Öffnung der Grundschulen geworben - ohne Wechselbetrieb... mehr...

Corona

Erste Corona-Schutzimpfungen in der Rundsporthalle Waiblingen

An diesem Freitag haben die rund 50 Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg ihre Arbeit aufgenommen. In Waiblingen hat eine 83-Jährige aus Auenwald als Erste die Impfung erhalten.

Um kurz nach 12 Uhr wurde in der Rundsporthalle Waiblingen die erste Impfung verabreicht. Das einzige Kreisimpfzentrum (KIZ) im Rems-Murr-Kreis... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Land muss aus Sicht des Städtetags Eltern die Kita-Gebühren zurückerstatten, wenn diese ihr Kind im Januar wegen des Corona-Lockdowns... mehr...

dpa/lsw Winterlingen. Auf glatter Straße hat ein Autofahrer bei Winterlingen (Zollernalbkreis) die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist beim Zusammenstoß... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der deutsche Aktienmarkt wird auch in der neuen Woche von der hoch gesteckten Erwartungshaltung der Anleger geprägt sein. Im Fokus... mehr...

dpa/lsw Kirchheim/Teck. Corona-Schnelltests für Besucher sollten an Kliniken im Land für Sicherheit für Patienten wie Mitarbeiter sorgen. Mit der neuesten... mehr...

dpa/lsw Dotternhausen/Balingen. Ein missglückter Überholvorgang hat auf einer Landstraße im Zollernalbkreis zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten geführt... mehr...

dpa/lsw Pforzheim/Heimsheim. Bei einem Verkehrsunfall auf der A8 ist am Donnerstagabend ein Kleintransporter zwischen Pforzheim-Süd und Heimsheim (Enzkreis) ungebremst... mehr...

BKZ-E-Football-Cup

Titelverteidiger landet einen knappen Sieg

BKZ-FIFA-Cup: SG Oppenweiler bezwingt Spiegelberg mit 3:2.

(hes). Eng geht es in der Gruppe B bei der zweiten Auflage des BKZ-FIFA-Cups zu. Der dritte Spieltag am heutigen Abend ließ die sechs... mehr...

Kultur im Kreis

Im Mai soll es neue Korber Köpfe geben

Das kulturelle Begleitprogramm ist wegen der Pandemie noch nicht durchgeplant, das Eröffnungsfest könnte nachgeholt werden. Briefmarken zur Freiluftausstellung mit Skulpturenmotiven sollen ab Februar erhältlich sein.

KORB. mehr...

Stadt & Kreis

Unterstützung bei Vereinsheimsanierung

Die Gemeinde Oppenweiler hat beschlossen, den Bau von Umkleiden sowie die Sanierung des Vereinsheims der SGOS zu unterstützen, das Gebäude soll gemeinsam genutzt werden. Fast 1,5 Millionen Euro soll das Gesamtprojekt kosten.

OPPENWEILER. mehr...

Stadt & Kreis

Impfen geht nur langsam voran

Ein Großteil der Alten- und Pflegeheimbewohner im Rems-Murr-Kreis ist noch nicht gegen das Coronavirus geimpft. Das größte Problem ist nicht die mangelnde Impfbereitschaft, sondern der fehlende Impfstoff.

BACKNANG/AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Neues Konzept für den Sonnenhof: Mehr Wellness, weniger Party

Die Coronapandemie hat das Hotel in Kleinaspach in finanzielle Schieflage gebracht: Eine der Betreibergesellschaften musste Insolvenz anmelden. Mit einer Neuausrichtung will die Familie Ferber die Wende schaffen.
Das 1966 eröffnete Hotel Sonnenhof in Kleinaspach steckt in seiner schwersten Krise. Uli Ferber (links) und sein Sohn Michael haben ihre Zuversicht aber nicht verloren. Mit einem neuen Konzept wollen die Hoteliers künftig verstärkt Urlaubsgäste ansprechen. Foto: A. Becher

ASPACH. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mit Blick auf die angespannte Corona-Lage hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) für eine möglichst breite Homeoffice-Nutzung... mehr...

dpa/lsw Bad Waldsee. In Briefkästen in Bad Waldsee (Kreis Ravensburg) sind Flyer mit „Reichsbürger“-Bezug aufgetaucht. Die Flyer seien bei der Polizei... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Impfstrategie des Landes verteidigt. Baden-Württemberg setze auf Sicherheit und Verantwortung,... mehr...

dpa Stuttgart. Ehrenspielführer Guido Buchwald hat Thomas Hitzlsperger für dessen öffentlichen Angriff auf VfB Stuttgarts Präsident Claus Vogt kritisiert... mehr...

Baden-Württemberg

Wolken und Regen im Südwesten

dpa/lsw Stuttgart. Am Donnerstag müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf Wolken und Regen einstellen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes... mehr...

BKZ-E-Football-Cup

SGOS zieht’s ans Schwarze Meer

BKZ-FIFA-Cup: Die 24 teilnehmenden Fußballvereine der Region spielen beim Online-Turnier mit bekannten, aber auch mit eher weniger geläufigen Mannschaften. Die Kicker aus Oppenweiler setzen auf den rumänischen Erstligisten FC Viitorul Constanta.

Der 2009 gegründete FC Viitorul Constanta ist einer der jüngsten Vereine in der ersten rumänischen Liga. Momentan steht der Meister... mehr...

dpa/lsw Mannheim/Hannover. Kai Fischer, langjähriger Chef von Antenne Niedersachsen, wechselt zum 1. Mai als Sprecher der Geschäftsführung zur neugegründeten... mehr...

Baden-Württemberg

Doppelt so viel Holz geladen

dpa/lsw Leingarten. Holzauge, sei wachsam: Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg haben schon länger überladene Holztransporter im Visier. An... mehr...

dpa Heidenheim/Regensburg. Stürmer David Otto wechselt innerhalb der 2. Fußball-Bundesliga vom 1. FC Heidenheim zu Jahn Regensburg. Der 21-Jährige schließt sich... mehr...

Stadt & Kreis

Bionahwärme auf dem Vormarsch

Aus Putenmist und Pflanzen wird am Schöntaler Hof Strom erzeugt. Mit der Abwärme werden zurzeit 78 Gebäude in Großaspach versorgt. Die Süwag arbeitet aktuell daran, das Nahwärmenetz auszubauen – auch Schule und Kindergarten sollen angeschlossen werden. Ein Baustart ist für das Frühjahr 2022 angesetzt.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Mühlenbesitzer Wolf verklagt die Stadt

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Drei Backnanger Getreidemühlen im Besitz des Augustiner-Chorherrenstifts werden in einer Urkunde von 1245 genannt, darunter die Stiftsmühle an der Sulzbacher Brücke und die Burgermühle an der heutigen Talstraße.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Stadtmobil kann Fahrzeuge halten

Zu Beginn der Coronapandemie ging die Nutzung von Stadtmobil-Fahrzeugen stark zurück. Viele Nutzer hatten anfangs Bedenken, in ein geteiltes Fahrzeug einzusteigen. Ein Rettungsschirm des Landes hat dem Carsharing-Anbieter über die Runden geholfen.
Drei Stadtmobil-Autos, zwei Kleinwagen und ein Kombi, sind momentan in Backnang verfügbar. Vorübergehend stehen sie auf dem Park-and-ride-Parkplatz gegenüber dem Bürgerhaus. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Mannheim. Die Polizei hat in Mannheim eine verbotene Tiefgaragenparty aufgelöst. Angaben vom Mittwoch zufolge müssen 29 Beteiligte mit einem... mehr...

dpa/lsw Sandhausen/Den Haag. Der beim Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen in Ungnade gefallene Torhüter Martin Fraisl hat einen neuen Verein gefunden. Der zuletzt... mehr...

dpa/lnw Stuttgart. Während Nordrhein-Westfalen und Bayern wegen der Engpässe bei den Impfstoff-Herstellern Biontech und Pfizer auf die Bremse treten,... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Die Tübinger Notärztin Lisa Federle spendet ein Preisgeld der Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung in Höhe von 20 000 Euro für Corona-Impfungen... mehr...

dpa Berlin. Schon 2019 legte das Bundeswirtschaftsministerium Erwägungen zur Postreform auf den Tisch. Dann kam die Corona-Krise und die Reformpläne... mehr...

dpa Berlin. Weil sie sich nicht vermarkten lassen, werden massenhaft Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Tierschützer machen seit Jahren Front... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Am Tag des Machtwechsels in den Vereinigten Staaten haben die Anleger einmal mehr auf die politischen und wirtschaftlichen Versprechen... mehr...

dpa/lrs Mannheim/Ludwigshafen. Während seiner Generalsanierung ab 2022 oder 2023 kann das Nationaltheater Mannheim zumindest teilweise auch in den Pfalzbau im benachbarten... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ein Meistertitel ist in vielen Handwerksberufen Voraussetzung, um einen Betrieb führen zu können. Den Titel zu bekommen, ist allerdings... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Künstliche Intelligenz (KI) kann nach Auskunft eines Technikethikers anhand von Profilbildern von Menschen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sieht die Beschlüsse von Bund und Ländern zum Thema Homeoffice skeptisch. „Bis die Infektionszahlen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Auch ohne die beiden Schlüsselspieler Nicolas Gonzalez und Silas Wamangituka will der VfB Stuttgart heute (20.30 Uhr/Sky) das Aufsteiger-Duell... mehr...

BKZ-E-Football-Cup

SG Sonnenhof übernimmt Tabellenführung

BKZ-FIFA-Cup: Aspachs Dominik Widemann siegt 5:0 auf der Konsole.

(hes). Der zweite Spieltag in allen vier Gruppen bei der zweiten Auflage des BKZ-FIFA-Cups wurde am gestrigen Abend abgeschlossen... mehr...

dpa Mönchengladbach. Es geht auch ohne die beiden Top-Stürmer Embolo und Thuram. Gladbach ist durch ein 1:0 gegen Werder in der Erfolgsspur. In der Schlussphase... mehr...

Stadt & Kreis

„Auf Sicht fahren und Maß halten“

Die Aspacher Verwaltung bringt im Gemeinderat den Haushaltsplan 2021 ein. Zwar werden keine neuen Schulden aufgenommen, das Defizit beträgt aber 2,7 Millionen Euro. Die Bürgermeisterin fordert daher absolute Haushaltsdisziplin.

ASPACH. mehr...

Corona

Konjunktureller Tiefpunkt scheint überwunden

Nach dem coronabedingten massiven Wirtschaftseinbruch im vergangenen Jahr blicken die Betriebe in der Region offenbar etwas zuversichtlicher ins neue Jahr. DieRems-Murr-Bezirksgruppe des Arbeitgeberverbands Südwestmetall hatte dazu eine Umfrage gestartet, deren Ergebnisse nun erörtert wurden.

BACKNANG/WAIBLINGEN. mehr...

Corona

Chaos bei der Impfterminvergabe

Seit 19. Januar haben Personen der höchsten Prioritätsstufe die Möglichkeit, einen Termin im Kreisimpfzentrum in Waiblingen zu vereinbaren – theoretisch. Der Tag startete mit technischen Pannen. Trotzdem sind die ersten 450 Termine bereits ausgebucht.
Karl-Heinz Bartelt unterstützt Senioren aus Aspach bei der Buchung von Terminen für die Coronaschutzimpfung in Waiblingen. Foto: A. Becher

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Damit trotz abgesagter Umzüge etwas Fasnet-Stimmung Einzug hält, dürfen die Narren in der Villinger Innenstadt Weihnachtsbäume umdekorieren... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Der Dreh eines Werbestreifens zum Thema „Einbruchsicherheit“ hat in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) einen Polizeieinsatz... mehr...

dpa Mönchengladbach. Mönchengladbachs Fußballprofi Breel Embolo bestreitet Vorwürfe, gravierend gegen Corona-Verordnungen verstoßen zu haben. Die Essener... mehr...

Baden-Württemberg

Kaum Impfstoff für Impfzentren

dpa/lsw Stuttgart. Es ist alles gerichtet. Seit einer Woche stehen die Kreisimpfzentren bereit. Die Termine sind begehrt, nur fehlt das Wichtigste:... mehr...

dpa/lsw Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Nach dem Tod eines Kindergartenkindes in der Rems in Schwäbisch Gmünd sind die Ermittlungen gegen drei Erzieherinnen eingestellt... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat sich am Dienstag trotz einer Reihe negativer Nachrichten recht stabil gezeigt. Zwar gab er seine moderaten Gewinne im... mehr...

dpa Unterföhring. Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes... mehr...

dpa/lsw Freiburg/Stuttgart. Sollte wie in Bayern auch in anderen Bundesländern eine FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel kommen, darf sie aus Sicht des Handelsverbands... mehr...

dpa Leinfelden-Echterdingen. Wenn der Bart die Spannweite eines Doppelbetts hat, kann eine Schutzmaske schon mal zum Problem werden. Nicht so für Jürgen Burkhardt,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Dank des kalten Winters haben mindestens acht Weinbaubetriebe in Baden-Württemberg Eisweine geerntet. „Dieses Jahr war ein besonderes... mehr...

Rems-Murr-Sport

Dustin Condello kickt in drei Teams

Mittelfeldakteur spielt in seinem Heimatverein SV Allmersbach und auch als Gehörloser für die GSG Stuttgart. Sein Talent blieb nicht lange unentdeckt, sodass er seit ein paar Jahren zusätzlich für die italienische Nationalmannschaft der Gehörlosen aufläuft.

Flagge statt Pfiff. Dies ist einer der wenigen Unterschiede zwischen dem Fußballsport der Hörenden und dem der Gehörlosen. Die Flagge... mehr...

BKZ-E-Football-Cup

TSG gibt 3:1-Führung aus der Hand

BKZ-FIFA-Cup: Backnangs Fußballer spielen in der Gruppe C gegen den TSV Bad Rietenau 3:3.

(hes). Die ersten fünf Tage sind bei der zweiten Auflage des BKZ-FIFA-Cups absolviert. Insgesamt 24 Mannschaften der Fußballvereine... mehr...

Stadt & Kreis

Tiefe Einblicke in die Seele Europas

Klaus Erlekamm beleuchtet in seinem Buch „Engagiert für Europa – Gedanken, Geschichte und Geschichten“ die Städtepartnerschaften Backnangs, die Arbeit der Europa-Union und der Heinrich-Schickhardt-Kulturstraße.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Wandern auf barrierefreien Wegen

Das Förderprojekt „Inklusive Wanderbotschafter“ der Aktion Mensch ist abgeschlossen. Zwölf Flyer mit Routen für gehbehinderte Menschen stehen bereit. Initiiert und durchgeführt wurde das Projekt vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.

MURRHARDT/BACKNANG. mehr...

Corona

„Unser Lager ist ausreichend gefüllt“

In Backnang und Umgebung sind genügend FFP2-Masken verfügbar. Sollte dieser Schutz bundesweit vorgeschrieben werden, zeigen sich Apotheker und Märkte gut gerüstet. Das zeigte eine Stichprobe gestern Mittag in der Innenstadt.

BACKNANG. mehr...

Corona

Homeoffice hat sich vielfach etabliert

Die Politik erwägt angesichts des verschärften Pandemiegeschehens, eine Homeoffice-Pflicht einzuführen. Wir haben uns bei Verwaltungen und Unternehmen der Region umgehört, inwieweit das mobile Arbeiten schon praktiziert wird.
Videokonferenz statt Präsenzmeeting: In Coronazeiten trifft man sich zur Besprechung verstärkt im virtuellen Raum. Foto: B. Romanowski

dpa/lsw Sulz am Neckar. Beim Zusammenstoß zweier Autos auf einer Landstraße bei Sulz am Neckar (Landkreis Rottweil) ist am Montag einer der Fahrer ums Leben... mehr...

dpa/lsw Fellbach. Zwei Gesprächsrunden, quasi keine Ergebnisse: Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg könnte langwierig... mehr...

dpa München. Der Erfurter Doping-Arzt Mark S. geht gegen das Urteil des Landgerichts München vor und wird Revision vor dem Bundesgerichtshof (BGH) einlegen,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Vereinigung der Schulleiterinnen und Schulleiter im Land hat dem Kultusministerium vorgeworfen, die Schulen in Fragen des Online-Unterrichts... mehr...

dpa Berlin. Die Corona-Lage bleibt angespannt: Bei den Infektionszahlen deutete sich zuletzt leichte Entspannung an, aber wie sicher ist das?... mehr...

Stadt & Kreis

Bäume im Wald werden bewässert

Wegen der langen Trockenheit im letzten Jahr hat man in einzelnen Kommunen zur Wasserspritze gegriffen. Die Feuerwehr freute sich über Aufträge – Wasser marsch hieß zum Beispiel im Stadtwald von Backnang sowie in Auenwald und Allmersbach im Tal.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

„Die Partei sollte nach vorn schauen“

Auch wenn die hiesige Parteiprominenz überwiegend einen anderen Kandidaten als den gewählten Armin Laschet als Bundesvorsitzenden der CDU favorisiert hatte, nämlich Friedrich Merz, ist man sich über das gute Gelingen der digitalen Premiere beim Online-Parteitag einig, zeigt eine Telefonumfrage.

CDU-Landtagsabgeordneter mehr...

Stadt & Kreis

Flockdown im Lockdown

Ob Spiegelberg, Großerlach oder Althütte – am Wochenende zeigten sich dort begeisterte Winterfans mit Schlitten und auf Skiern. Alle hatten Spaße, alles ging gesittet und coranaregelkonform zu, „alles im grünen Bereich“, so die Polizei.

ALTHÜTTE/GROSSERLACH/SPIEGELBERG. mehr...

Corona

„Der Lockdown-Effekt könnte verpuffen“

Das Interview: Noch ist die Lage am Klinikum in Winnenden beherrschbar, aber die neuen Coronamutationen machen Chefarzt Torsten Ade Sorgen. Mit einem positiven Effekt durch die Impfungen rechnet er erst in drei bis vier Monaten.
Die emotionale Belastung für Ärzte und Pflegepersonal sei sehr hoch, berichtet Torsten Ade. Der Chefarzt rechnet damit, dass das auch noch mehrere Monate so bleiben wird. Foto: A. Becher

Ja, ich habe meine erste Impfung bereits erhalten. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >