< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

„Hilfreich ist so ein Ding mit Perlen“

Spätestens heute beginnt die Schule auch für Abc-Schützen – Welche Tipps haben Zweitklässler für die Schulanfänger?

In Grund- und Gemeinschaftsschulen war in den vergangenen Tagen oder ist heute die Einschulung. Für Fünf-, Sechs- oder Siebenjährige... mehr...

Stadt & Kreis

Lieder zum Träumen

Sängerin und Songwriterin Marie Louise berührt ihr Publikum im Schloss Ebersberg emotional

Von Claudia Ackermannmehr...

Stadt & Kreis

Ein Chef für beide Gynäkologien und Geburtshilfen

Winnender Chefarzt Hans-Joachim Strittmatter übernimmt Gesamtleitung für die Fachabteilungen in Schorndorf und Winnenden

WINNENDEN/SCHORNDORF(lra). Der Winnender Chefarzt Professor Dr. Hans-Joachim Strittmatter wird künftig standortübergreifend als Chefarzt für die Gynäkologie und Geburtshilfe an beiden Klinikstandorten in Schorndorf und Winnenden die Verantwortung übernehmen. Dies hat der Aufsichtsrat der Rems-Murr-Kliniken jetzt beschlossen. Damit konnte die seit März vakante Position erfolgreich nachbesetzt werden.mehr...

Stadt & Kreis

Von der Zeitung ins Internet

Serie: Gestochen scharfZum Abschluss der Sommer-Tattooserie gibt es eine Multimedia-Reportage auf unserer Webseite

Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, immer seltener herrscht T-Shirt-Wetter und umso seltener sieht man jetzt auch Tattoos. Unsere... mehr...

Stadt & Kreis

Sieg-Heil-Ruf nachts und Hakenkreuz am Rathaus

Polizei führt 37-jährigen Backnanger ab – Im volltrunkenen Zustand rechte Parolen auch an Brunnen und Denkmal geschmiert

BACKNANG (flo). Ein schändlicher Anblick hat sich gestern Morgen Bediensteten der Backnanger Stadtverwaltung geboten. Als sie gegen 7.30 Uhr das Rathaus betreten wollten, entdeckten sie außen neben dem Eingang ein aufgeschmiertes Hakenkreuz und SS-Runen. Wie Hauptamtsleiter Timo Mäule mitteilte, hat der Bauhof sofort reagiert. Kurz vor 8 Uhr haben Mitarbeiter begonnen, die Nazisymbole abzuwaschen und die Rathausfassade an der betreffenden Stelle zu übermalen. „Gegen 10 Uhr war davon nichts mehr zu sehen“, sagt Mäule.mehr...

Stadt & Kreis

„Ich habe Spielraum, zu modernisieren“

Gabriella Lambrecht leitet den Kulturkreis Weissacher Tal und die Bibliothek im Bildungszentrum

„Ich bin schon der Meinung, dass Kunst ein Phänomen des Alltags ist“, sagt Gabriella Lambrecht, die neue Leiterin des Kulturkreises... mehr...

Stadt & Kreis

„Wir haben eine soziale Verantwortung“

Das Interview:Marianne Frank-Mast aus Althütte spricht über ihr Engagement für Mädchen in Indien

Der Verein Mädchenschule Khadigram ist seit 15 Jahren erfolgreich in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Mehr als 1000 Kinder aus... mehr...

Stadt & Kreis

Ein Euro pro Kopf für einen Ort zum Gehen

Kommunen fördern den Neubau des stationären Hospizes in Backnang entsprechend ihrer jeweiligen Einwohnerzahl

In einem Brief an alle Bürgermeister und Oberbürgermeister der Kommunen im Rems-Murr-Kreis hat Heinz Franke Anfang Juni um eine freiwillige... mehr...

Stadt & Kreis

Muntere Wortwechsel vor 350 Zuhörern

BKZ-Wahlpodium Aspach: Welte-Hauff hat eine Vision von der Aspacher Mitte, Schopf will Leerstände für Wohnraum aktivieren

Ende November verabschiedet sich Rathauschef Hans-Jörg Weinbrenner nach 24 Dienstjahren aus seinem Amt. Die Aspacher müssen deshalb... mehr...

Stadt & Kreis

„Gut wäre, wenn ein frischer Wind in Aspach wehen würde“

Viele Wahlpodium-Besucher halten beide Kandidaten für wählbar – Die einen setzen auf den Humor von Schopf, die anderen auf die Kompetenz von Welte-Hauff

Das erste öffentliche Aufeinandertreffen der beiden aussichtsreichsten Bürgermeisterkandidaten in der Hardtwaldhalle haben 350 Besucher gespannt und interessiert verfolgt. Sabine Welte-Hauff und Wolfgang Schopf ernteten für ihren Schlagabtausch und für ihre Ideen reichlich Applaus. Nach dem BKZ-Wahlpodium fragte Redakteur Florian Muhl einige Zuschauer, wie sie die beiden Kandidaten und die Veranstaltung erlebt haben.mehr...

Stadt & Kreis

Heimatliebe und Geschichtsbewusstsein

Präsentation des Bildbands „Backnang – Eine Zeitreise in historischen Bildern“ von Peter Wolf im Helferhaus

Das neue „Zeitreise“-Buch von Peter Wolf liegt vor. Der Band mit zahlreichen historischen Bildern von Backnang wurde am Dienstagabend... mehr...

Stadt & Kreis

Fokus liegt auf der Jugend

Beteiligungswochen Weissacher Tal und Althütte beginnen morgen – Von Workshops bis Party

Cannabis und andere Drogen, WLAN und Schule, selbstverwaltete Jugendtreffs, öffentlicher Nahverkehr: In den Beteiligungswochen Weissacher... mehr...

Stadt & Kreis

Die Selbsthilfegruppe als Anker

Alkoholabhängige treffen sich regelmäßig im Musiksaal der Backnanger Pestalozzischule zum Austausch

Es gibt zahlreiche Hilfsangebote für Suchtkranke, und dennoch ist es für die Betroffenen nicht einfach, fündig zu werden. Der Freundeskreis... mehr...

Stadt & Kreis

Spätestens im Oktober rollt der Verkehr

Auf dem B-14-Abschnitt Waldrems–Nellmersbach fehlt noch der Deckbelag – Baufirma hat Probleme, Asphaltkolonne zu bekommen

Das Ende der Bauarbeiten am vierstreifigen B-14-Abschnitt zwischen Ortsende Waldrems und Nellmersbach steht unmittelbar bevor. Laut... mehr...

Stadt & Kreis

Chaos war früher – jetzt flutscht es

Die Rems-Murr-Kliniken sind, gutachterlich bestätigt per DIN-Zertifikat, organisatorisch mittlerweile gut aufgestellt

Die Nachricht klingt entsetzlich sperrig, aber was dahintersteckt, lässt sich ganz einfach ausdrücken: Die Kliniken Schorndorf und... mehr...

Stadt & Kreis

Mehr als 560 Veranstaltungen und Seminare

Das neue Programm der Volkshochschule Backnang für das Herbst/Winter-Semester 2018/19 ist erschienen

BACKNANG (pm). Dieses Jahr wird der 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland gefeiert. Dieses Datum war Anlass zum Schwerpunktthema der Volkshochschule im Herbstsemester: „Damenwahl – Frauen im Blickpunkt“. Am 22. September wird in Kooperation mit dem Frauenforum Backnang eine Fahrt nach Frankfurt zur gleichnamigen Ausstellung angeboten.mehr...

Stadt & Kreis

„Sei nett zu dir selbst und tu dir Gutes“

Gesund bleiben in stressigen Berufen (1): Tesat-CPO Marc Steckling findet den Ausgleich zur Arbeit vor allem bei seiner Familie

Rund 1200 Personen arbeiten derzeit bei Tesat-Spacecom. Einer von ihnen ist Marc Steckling. Der 50-Jährige ist der Chief Programs... mehr...

Stadt & Kreis

Die Gesichter der Wassertretbecken

Ob komfortabel, passabel, naturnah oder exotisch: Die Kneippanhänger kommen im Raum Backnang auf ihre Kosten

Kneippanhänger nutzen regelmäßig die Wassertretbecken in der Umgebung. Die Anlagen werden aber auch von Radfahrern oder Spaziergängern... mehr...

Stadt & Kreis

Ansturm auf Schulsachen erwartet

Hefte, Füller, Ordner & Co.: Beginn des neuen Schuljahrs ist umsatzstärkste Zeit für Backnanger Schreibwarenhändler

Kariert, liniert, mit oder ohne Rand, Borstenpinsel, Wasserfarben, Schnellhefter: Die Palette an Schulbedarf ist groß, die Listen... mehr...

Stadt & Kreis

Es führt ein Radweg nach nirgendwo

Backnanger Radverkehr im Praxistest: Auf Tour mit Jürgen Ehrmann vom ADFC – Ortsgruppe erstellt Mängelliste mit 24 Punkten

Für Fahrradfahrer ist Backnang nicht besonders attraktiv. Eine Mängelliste, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) kürzlich... mehr...

Stadt & Kreis

Virtuose Klangfantasien

Abschlusskonzert der 18. Internationalen Klavierakademie: Sieben Pianisten präsentieren sich

Die 18. Internationale Klavierakademie ist beendet. Beim Gala-Abschlusskonzert kreierten sieben Pianisten ein bunt mehr...

Stadt & Kreis

Handgefertigtes aus Naturmaterialien

Besuchermagnet im Großerlacher Ortsteil Grab: Zweiter und größerer Naturparkmarkt bietet breites Angebotsspektrum

Eine Fülle regional und nachhaltig, oft auch biologisch hergestellter Produkte verschiedenster Art, bietet der vierte Naturparkmarkt... mehr...

Stadt & Kreis

Polizei kündigt Schulwegkontrollen an

Ordnungshüter überprüfen Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht – Geschwindigkeitsmessungen auch an Bushaltestellen

WAIBLINGEN/AALEN (pol). Für viele Schüler fängt die Schule an. Für alle gilt: erhöhte Aufmerksamkeit auf dem Schulweg. Während die Erwachsenen meist in Autos oder im Lkw sitzen, sind die Kinder überwiegend als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs. Das bedeutet auch, dass ein Unfall für sie wesentlich schwerwiegendere Folgen haben kann, als für einen Autofahrer. Das Polizeipräsidium Aalen hat Zahlen zu Schulwegunfälle für das Jahr 2017 erhoben. Im Betrachtungszeitraum kam glücklicherweise kein Kind auf dem Schulweg ums Leben. Bei insgesamt 23 Schulwegunfällen (42 im Jahr 2016) im Rems-Murr-Kreis wurden 6 (5) Kinder schwer und 20 (36) leicht verletzt.mehr...

Stadt & Kreis

„Ein beispielhaftes Leben“

Auf den Spuren Heinrich Schickhardts zum Tag des offenen Denkmals – Durch Backnang führen Bernhard Trefz und Gerald Friese

25 Jahre Tag des offenen Denkmals – 8 mehr...

Stadt & Kreis

Karawane der jungen Retter

50 Jahre Jugendfeuerwehr Backnang – 200 Teilnehmer beim gestrigen Umzug durch die Straßen der Innenstadt

Signalrot ist die Farbe des Wochenendes: Über 200 Teilnehmer präsentierten beim Umzug, der sich gestern Mittag durch die Backnanger... mehr...

Stadt & Kreis

Landebahn wird zum Laufsteg

Premiere: Erstmals Oldtimertreffen auf dem Flugplatz Backnang-Heiningen – Rund 1000 betagte Autos, Lkw und Motorräder – Nur Hubschrauber in der Luft

„Oldtimer trifft Flugplatz“: So nennen die Veranstalter das Fest, das am Wochenende viele Besucher anlockte. Stolze Besitzer von historischen... mehr...

Stadt & Kreis

„Nachverdichtung ist das Gebot der Stunde“

Das Interview:CIB-Fraktionschef Lutz-Dietrich Schweizer hält Kitas bei der Kinderbetreuung nur für die zweitbeste Lösung

Sitzt Dr. Lutz-Dietrich Schweizer auf seiner Dachterrasse im Zwischenäckerle, dann thront er geradezu über der Stadt. Die Aussicht... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >