< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Für jedes Kind gibt’s einen Betreuungsplatz

Dank der vorausschauenden Kindergartenbedarfsplanung der Stadt Backnang ist das Angebot an Kindergartenplätzen trotz des ständig steigenden Bedarfs immer noch ausreichend. Stadträte beschließen die Schaffung einer weiteren Interimsgruppe in der Kita Ilse ab Juni 2022.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Unternehmen leiden unter Spritpreisen

Der Preis für Benzin und Diesel steigt immer weiter an. In der Region schauen die Autofahrer gebannt auf die Anzeigetafeln der Tankstellen. Undauch für manche Unternehmen wird der Spritpreis zu einem Problem, viele bleiben auf den Mehrkosten sitzen.

Von Kristin Doberer und Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Bürger stimmen über Fragen an den OB ab

Das neue Demokratienetzwerk „Backnang verbindet“ setzt sich für mehr Mitbestimmung der Bürger ein. Bei der Podiumsdiskussion in knapp zwei Wochen ist auch Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit dabei. Welche Fragen ihm gestellt werden, darf jeder mitentscheiden.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Viel Arbeit für das neue Straßenfest-Team

Im Juni 2022 soll es endlich stattfinden, das zweimal verschobene 50. Backnanger Straßenfest. Nach dem Tod von Jürgen M. Häfner ist nun ein neues Eventteam im städtischen Kulturamt für die Organisation verantwortlich. Die drei Mitglieder haben schon einige Ideen.
Sie sind die neuen Gesichter des Backnanger Straßenfests: Lilli Büchele, Sanoj Abraham und Violetta Zobel (von links) arbeiten im Festivalbüro der Stadt, das die 50. Ausgabe im kommenden Juni organisiert.  Foto: T. Sellmaier

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Auf ein Neues im Stadt-Land-Quiz

Weil beim Duell der Städte Murrhardt und Annweiler am Trifels im Rahmen der SWR-Sendung bei der Punkteberechnung eine Panne passiert ist, soll es nun eine Revanche geben. Die Dreharbeiten sind für den 16. und 17. November vorgesehen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Landesweit auf Rang 17 geklettert

Der Nennwert der Steuerkraft je Einwohner liegt im Rems-Murr-Kreis bei 1660 Euro und bewegt sich mit 34 Euro unter dem Landesdurchschnitt. Mit Blick auf ganz Baden-Württemberg konnte der Kreis aber drei Plätze gutmachen. Steuerkräftigste Kommune hier ist nun Waiblingen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Neues Gesicht der Schickhardt-Realschule

Seit Beginn dieses Schuljahres hat die Schickhardt-Realschule eine neue Rektorin. Maria-Teresa Vizziello kann sich nun noch mehr für die Schüler einsetzen. Das nächste Ziel ist, Teil der Initiative „Schule ohne Rassismus — Schule mit Courage“ zu werden.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Das Defi-Netz soll dichter werden

Dank der beherzten Hilfe seiner Sportkameraden und eines Defibrillators vor Ort hat Jürgen Hestler einen Herzstillstand überlebt. Nun setzt sich der SPD-Kreisrat dafür ein, dass mehr von den lebensrettenden Geräten angeschafft werden. In Backnang gibt es dafür schon konkrete Pläne.
Jürgen Hestler (Zweiter von rechts) mit seinen „Schutzengeln“: Die Sportkameraden Arian Khodamoradi (Zweiter von links) und Pascal Kühnert (rechts) leisteten Erste Hilfe, Sebastian Wörner vom DRK war als „Helfer vor Ort“ nach wenigen Minuten zur Stelle. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Ist legales Cannabis eine gute Idee?

Die Ampelkoalition könnte schon bald Cannabis legalisieren. Damit ist ein Meilenstein der bereits jahrelang andauernden Debatte nicht mehr weit entfernt. Der Backnanger Arzt Lutz-Dietrich Schweizer hält die Legalisierung für den besseren Schutz für Suchtkranke.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Die Belinda soll barrierefrei werden

Von der Gemeinde ist das Einvernehmen erteilt worden, sobald die Baugenehmigung vorliegt, soll die Sulzbacher Rockdiscothek ertüchtigt werden. Die weiteren Pläne für den Gebäudekomplex sind in drei Bauabschnitte aufgeteilt worden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Attraktive Angebote machen Mut

Das Seniorenbüro Backnang setzt sich für die Belange der Älteren ein. Im Ruhestand etwas Sinnvolles tun, gemeinsam mit anderen, für andere.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

„Wer Zeit investiert, der kriegt Dividende“

Interview Der frühere SPD-Bundesvorsitzende, Arbeitsminister und Vizekanzler Franz Müntefering wirbt dafür, dass sich ältere Menschen auch im Ruhestand in Ehrenämtern engagieren. Dies tut ihnen selbst gut, aber vor allem auch der Gesellschaft.

+Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Riesige Mengen Rauschgift verkauft

Der Staatsanwalt fordert bis zu acht Jahre Haft für einen Seriendieb und Drogendealer aus Backnang. Der 34-Jährige möchte nicht gestehen.

Von Bernd Winckler mehr...

Stadt & Kreis

Von der Arbeit an einer digitalen Stadtkirche

Das Murrhardter Gotteshaus wird dieser Tage begutachtet und eingefangen: Benjamin Schäfer macht Aufnahmen, um einen virtuellen Rundgang zu erstellen. So können besondere Ansichten entstehen und Interessierte auch von außerhalb einen Blick in den Sakralbau werfen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Reflexionen über das Kinderkriegen

Ellen Kuhn skizziert in ihrem Buch „Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit?“ ihren Weg zur Entscheidung. Auf fast 500 Seiten stellt sie die Komplexität dieser Entscheidung dar, was nicht nur für diejenigen lesenswert ist, die vor der Frage „Kind – ja oder nein?“ stehen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Der Rohbau des Pumpwerks ist bald fertig

Die halbseitige Sperrung der Talstraße in Backnang kann voraussichtlich Anfang Dezember beendet werden. Das Pumpwerk ist ein wichtiger Bestandteil des innerstädtischen Hochwasserschutzes. Die drei Hochleistungspumpen sind jedoch frühestens Ende 2022 einsatzbereit.
Das neue Pumpwerk wächst täglich ein Stück. Gestern wurden erneut Betonarbeiten erledigt.Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Landrat vermeldet „Land in Sicht“

Corona hat die Konjunktur im Rems-Murr-Kreis nicht zum Erliegen gebracht, wie Richard Sigel als Chef der Kreisverwaltung und Finanzdezernent Peter Schäfer bei der Einbringung des Haushalts 2022 feststellen. Dennoch sehen sie weiterhin Vorsicht angeraten bei der Finanzplanung.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Neue Bewohner im Haus Plattenwald

Die Sanierung des ehemaligen Peter-Odenwälder-Hauses an der Backnanger Plattenwaldallee ist abgeschlossen. Mitte der Woche ziehen die 24psychisch erkrankten Menschen ein, die bisher von der Paulinenpflege auf der Burg Reichenberg in Oppenweiler betreut wurden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Was hilft gegen den täglichen Stau?

Der Backnanger Gemeinderat diskutiert über die Verkehrsprobleme in der Stadt. Die Pläne für eine digitale Verkehrssteuerung und ein neues Parkleitsystem wandern aus Kostengründen aber erst einmal in die Schublade.
Alltag in Backnang: Am Adenauerplatz stauen sich im Berufsverkehr die Autos.Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Eschentriebsterben macht Waldwege unsicher

Eine Pilzkrankheit erfordert größere Verkehrssicherungsmaßnahme im Wüstenbachtal, um die Sicherheit der Besucher nicht zu gefährden. Ulrich Häußermann vom Forstamt Rems-Murr informiert Gemeinderäte aus Burgstetten und Kirchberg vor Ort im Wald und weist auf die Gefahren hin. Umfangreiche Rodungsmaßnahmen sind unausweichlich.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Im Zeichen des Neu- und Wiederentdeckens

Ein Team um Oberbürgermeister Maximilian Friedrich heißt rund 200 Neubürger im Herzen Backnangs willkommen. Bei einer kleinen Stichprobe zeigt sich, dass diese sich aus ganz unterschiedlichen Gründen für die Stadt entschieden haben.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Ort für das Wort und Raum für den Himmel

Die generalsanierte Stiftskirche in Backnang ist nun innen wie außen fertig. Nach dem Kirchweihfestgottesdienstes am gestrigen Sonntag steht sie für die Bevölkerung offen. Der Schirmherr der Renovierung, SKH Bernhard Prinz von Baden, spricht von einer Gedenkstätte für seine Familie.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Für den Trollinger war’s kein gutes Jahr

Die Weinlese in der Region ist in den letzten Zügen. Später Frost, Hagel, Feuchtigkeit und wenig Sonne haben den Wengertern viel Arbeit, aber wenig Ertrag beschert. Vor allem die Rotweinsorten hat es schwer getroffen.
Der goldene Herbst hat noch einiges gerettet, sagt Günther Ferber, der Vorsitzende der WG Aspach, hier bei der Lembergerlese. Fotos: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >