< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

151 Jahre DRK-Ortsverein Weissacher Tal

Coronabedingt ein Jahr nach dem runden Jubiläum feiert der Ortsverein Weissacher Tal des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) heute sein über 150-jähriges Bestehen in der Seeguthalle in Cottenweiler. Bereits 1870 wurde ein Sanitätsverein in Unterweissach gegründet.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Auenwald nimmt sich für 2022 viel vor

Gemeinderäte stimmen umfangreichem Investitionsprogramm für die Jahre 2022 bis 2025 mehrheitlich zu. Die Fraktionssprecher zweier Listen kritisieren, dass auch Ausgaben eingeplant sind, die nicht realisierbar sind und deshalb immer wieder geschoben werden würden.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Geschichten vom Bösen im Menschen

Das Ehepaar Tia und Alfred Berger aus Spiegelberg schreibt seit einigen Jahren gemeinsam Horrorkurzgeschichten. Zu Halloween erzählen sie, woher sie die Inspiration für ihre dunklen Geschichten nehmen und welche Orte in der Umgebung eine gruselige Vergangenheit haben.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Ich habe meine Frau erstochen und bereue“

Am ersten Verhandlungstag im Backnanger Mordprozess vor dem Stuttgarter Landgericht gesteht der 29-jährige Angeklagte die Tat. Er habe seine 25 Jahre alte Frau im Mai in der gemeinsamen Wohnung erstochen. Wörtlich sagt er: „Ich bitte alle Familienangehörigen um Verzeihung.“
Der 29-jährige Angeklagte hat gestern bereits gestanden, seine Frau im Affekt, wie er sagt, erstochen zu haben. Foto: A. Becher“

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinsam gegen die Chaoten

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Sulzbach an der Murr versuchen Bürgermeister und Gemeinderäte, Lösungen gegen den Motorradlärm zu finden, der viele Bewohner stört. Was diese nutzen, wird sich wohl erst 2022 zeigen. Ende Oktober ist die Motorradsaison vorbei.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Eine besondere Kulturlandschaft im Täle

Diesen März wurde die Streuobstwiese in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Mit bis zu 5000 Pflanzen- und Tierarten gilt sie als einer der artenreichsten Lebensräume in Mitteleuropa. In Weissach im Tal unterstützt die Gemeinde Stücklesbesitzer beim Erhalt der Wiesen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Schuhe binden geht auch mit einer Hand

Andrea Kaufmann ist 23 Jahre alt, als ein Schlaganfall ihr Leben auf den Kopf stellt. Am Anfang ist sie ein Pflegefall, doch Schritt für Schritt kämpft sie sich zurück und lernt vieles neu. Heute hadert sie nicht mehr mit ihren Einschränkungen, sondern ist dankbar für das, was sie hat.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Friedrich will Stadtmarketing stärken

Der Gänsemarkt am Sonntag markiert für die Backnanger Händler den Neustart nach der Coronakrise. Die Stadt will sie dabei nach Kräften unterstützen und plant auch organisatorische Veränderungen: Das Stadtmarketing soll künftig wieder eine Stabsstelle beim OB sein.
Petra Kocher (links) löst in der Boutique von Sigrid Göttlich ihr „Backnang-Kärtle“ ein. Das neue digitale Gutscheinsystem ist eines der Projekte, die der Stadtmarketingverein im vergangenen Jahr umgesetzt hat. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Wirtschaft im Kreis hat sich schnell erholt

Die Unternehmen im Rems-Murr-Kreis haben die Coronakrise besser überstanden als vor einem Jahr befürchtet. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Optimisten sind wieder in der Überzahl, doch es gibt auch neue Risiken.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

„Sie dürfen auch an falschen Stellen lachen“

Jüngst hat Lisa Fitz ihren 70. Geburtstag gefeiert, seit 50 Jahren ist die Kabarettistin auf der Bühne zu Hause. In der Auenwaldhalle präsentiert sie ihr Jubiläumsprogramm – mit viel Elan zwar, aber auch viel Politikverdrossenheit, verpackt in große Zitate.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Nahe dem Kloster flammte die Liebe auf

Irmgard und Manfred Alf aus Auenwald sind seit 60 Jahren verheiratet und blicken auf eine vom Glauben getragene gemeinsame Zeit zurück. Auch ihre pädagogische Arbeit habe sie miteinander verbunden.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Flexibilität in den Lerchenäckern ist Trumpf

Die Gebrüder Dirk und Axel Veeser bauen im Backnanger Industriegebiet Lerchenäcker eine 2200 Quadratmeter große Produktionshalle für kleine und mittelständische Unternehmen, die künftig ihre Produktionsflächen je nach Geschäftslage reduzieren oder ausweiten können.
In den Lerchenäckern gibt’s fast keine Freiflächen mehr. Bei den farbigen Arealen handelt es sich um die Projekte Veeser (orange), Höfliger (blau) und Riva (türkis) sowie um die Erweiterung Süd (rot) die Arrondierung Nord (magenta) und eine Restfläche (gelb). Foto: F. Muhl

Stadt & Kreis

Großer Andrang hat Schattenseiten

Bei den Anwohnern des neuen Spiel- und Freizeitgeländes am Kirchberger Rappenberg hält sich die Begeisterung über den auch überregional großen Erfolg der Anlage in Grenzen. Abhilfe für die Probleme zu schaffen, ist aber nicht so einfach.

Von Sabine Armbruster mehr...

Stadt & Kreis

Goldene Fotografierstunden im Herbst

Der „Blende“-Fotowettbewerb von Print- und Online-Medien läuft bis 30. November. Gerade im Oktober und November lohnt es sich, besondere Motive einzufangen, die es so nur in dieser Jahreszeit gibt. Attraktive Sachpreise sind zu gewinnen.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Jugendliche sind problembewusster

Im Rahmen der Backnanger Bildungsgespräche stellt Christine Uhlmann, die Leiterin des Sinus-Instituts, die Ergebnisse der jüngsten Studie vor. Demnach hat sich einiges gewandelt, vor allem soziale Werte gewinnen an Bedeutung.

Von Heidrun Gehrke mehr...

Stadt & Kreis

Junge frankophile Mitstreiter gesucht

Noch sind die Formalitäten zur Gründung des Partnerschaftsvereins Backnang/Annonay nicht abgeschlossen, im Hintergrund werden aber schon Fäden gesponnen, die in die Zeit nach der coronabedingten Durststrecke reichen. In Annonay gibt es einen Wechsel beim Partnerschaftskomitee.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Abfallentsorgung soll mehr Service bieten

In Zusammenarbeit mit den Kommunalpolitikern hat die Abfallwirtschaft Rems-Murr als Kommunalanstalt des Rems-Murr-Kreises ein neues Konzept erarbeitet, das nun im zuständigen Ausschuss des Kreises mehrheitlich für gut befunden wurde. Allein der Backnanger Gernot Gruber stimmt dem Konzept nicht zu.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Bus lässt Schüler an Haltestelle stehen

Nach Stopps in Sulzbach und Oppenweiler finden Strümpfelbacher Kinder morgens keinen Platz mehr im rappelvollen Bus der Linie 390. Stadträtin Siglinde Lohrmann fordert zum wiederholten Mal den Einsatz von mehr Bussen. Der Landkreis kündigt eine Fahrgastzählung an.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Es mangelt nicht nur an Mikrochips

Man kann durchaus von einer Lieferkrise sprechen, die derzeit im industriellen Bereich für arge Probleme sorgt. Der Autohandel ist aktuell besonders betroffen. Wir haben mit Händlern aus der Region gesprochen, wie sie die Situation bewerten.
Nicht jede Lücke in den Neuwagenreihen der Autohäuser ist der Lieferkrise geschuldet. Davon betroffen sind aber alle Händler. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Neue Wege im Bereich der Pflege

Der Neubau schreitet voran, nun hat die Erich-Schumm-Stiftung die Konzeption für den Betrieb vorgestellt. Ambulante und stationäre Pflege sollen gleichermaßen angeboten werden. Das Herzstück bildet die Praxisklinik Oberes Murrtal, die unter anderem Telemedizin anbieten soll.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Fliegen ist seine Leidenschaft

Der Backnanger Moritz Geyer hat eines der begehrten Auslandsstipendien der Industrie- und Handelskammer erhalten. Der 22-Jährige hat schon mit 16 seinen Segelflugschein gemacht und möchte in Zukunft mit dem Auslandsstipendium fremde Länder und Menschen kennenlernen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Endlich bereit für den ersten Einsatz

Vieles musste im vergangenen Jahr wegen Corona pausieren, auch die Ausbildung junger Feuerwehrleute gehörte dazu. Deshalb fanden in Backnang dieses Jahr gleich zwei Grundausbildungslehrgänge statt. Bei einer Schauübung zeigten die 37 Absolventen nun ihr Können.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Wilhelm und Klinghoffer aus FDP geworfen

Das Bundesschiedsgericht hat nun in Berlin endgültig entschieden. Hauptgrund war wohl nicht die Aufstellung einer konkurrierenden Liste. Vielmehr wurde den beiden lokalen FDP-Größen vorgeworfen, dass sie zwei Ex-AfD-Kreisräte in ihrer Kreistagsgruppe aufgenommen haben.
Charlotte Klinghoffer hat sich zuletzt sogar als Landtagskandidatin für die liberale Sache engagiert. Archivfoto: A. Becher

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >