< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Inflation: Neue Klamotten sind nicht mehr drin

Alles wird teurer (4) Die Verbraucherpreise sind seit 2021 stark gestiegen. Das trifft vor allem diejenigen, die schon vorher sparen mussten. Zwei Backnanger mit geringem Einkommen erzählen von ihrer Situation.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Unterweissach in der NS-Zeit: Lokale Geschichte für den Unterricht

Die NS-Zeit ist fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts. Doch wie es damals in der eigenen Kommune aussah, wird so gut wie nie vermittelt. Jürgen Hestler und Carolin Hestler möchten das mit ihrer Projektmappe „Leben unterm Hakenkreuz – Unterweissach im Gleichschritt“ ändern.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Sanierung der Straße zwischen Rielingshausen und Aspach beginnt Ende Februar

Zwischen Rielingshausen und Aspach sind fünf Bauabschnitte vorgesehen. Im Frühmeßhof lässt Kirchberg die Bushaltestellen erneuern.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Kooperation zweier Schulen macht Lust aufs Weiterlernen

Die Eduard-Breuninger-Schule und die Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum Weissacher Tal (Bize) haben eine Kooperation beschlossen. Sie soll den Gemeinschaftsschülerinnen und -schülern den Übergang an die berufliche Schule erleichtern.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Fledermäuse fühlen sich in Backnang wohl

Bei einer Bestandsaufnahme werden zwölf verschiedene Arten im Stadtgebiet nachgewiesen. Mit einem Fledermauskonzept will die Stadt die Lebensbedingungen für die nachtaktiven Tiere weiter verbessern.
Auch die Mopsfledermaus wurde in Backnang nachgewiesen. Sie gehört sie zu den seltensten Fledermausarten in Deutschland und ist vom Aussterben bedroht. Foto: Nabu/D. Nill

Stadt & Kreis

Hinter jeder Tasse steckt bei den Aspacher Landfrauen eine Geschichte

„Sammeltassen“ lautete das Motto des Kaffeenachmittags der Aspacher Landfrauen. Die mitgebrachten Exemplare sind mit Blumenmotiven, Goldschnörkeln und 50er-Jahre-Mustern verziert und bieten Anlass für interessante Gespräche.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Die Kunst des Malens mit Crema di Latte

Beim Latte-Art-Kurs vermittelt Jan Sengenberger vom Café Lille Bønne in Backnang einiges über die Kunst des Milchschäumens. Und mit etwas Geschick zaubern auch die Teilnehmer sich ein Herz.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Gasinfrastruktur spielt im Raum Backnang weiter eine wichtige Rolle

Wie sieht es mit der Zukunft des Erdgases aus? Taugen die Leitungen auch für klimaneutrale Gase? Dies fragen sich Anwohner, wenn heute noch wie in Allmersbach im Tal die gelben Leitungen verlegt werden. Stadtwerkegeschäftsführer Thomas Steffen lässt hinter die Kulissen blicken.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

TSG Backnang eröffnet inklusiven Fitnessraum

Die TSG 1846 Backnang, die Stadt Backnang und die Paulinenpflege haben einen Kraftraum für Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen. Der Raum ist unter anderem mit Fitnessgeräten zum Muskelaufbau ausgestattet. Die Idee war schon vor fünf Jahren aufgekommen.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Manuel Friz erfüllt sich den Traum vom Restaurant in Aspach

Manuel Friz wird der neue Pächter im Aspacher Lamm. Weil er dort bisher schon Küchenchef war, kennen die Gäste ihn und seinen Stil. Er übernimmt ein gut laufendes Geschäft von seinen Vorgängern, dem Gastro-Ehepaar Wahl, das in sein neues Hotel in Affalterbach wechselt.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Zerstörungswut bremst in Backnang Radservice aus

Sowohl die Räder der Regiorad-Stationen als auch die Reparatursäulen werden im Stadtgebiet Backnang regelmäßig zerstört. Regiorad kämpft außer mit Vandalismus auch mit dem Mangel an Ersatzteilen und Fachkräften. Die Stadtverwaltung droht mit dem Ausstieg aus dem Vertrag.
Zu den drei bisherigen Regiorad-Radstationen in der Grabenstraße (Foto), beim Bahnhof (Nordseite) und beim Berufsschulzentrum kommen in Kürze noch die Standorte Backnang-Bahnhof Südseite und Bahnhof Maubach dazu. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Bunte und schmackhafte Winterküche

Beim Volkshochschulkurs „Kreative Winterküche“ steht saisonales Wintergemüse im Fokus. Die Teilnehmer verarbeiten Pastinaken, Karotten, Porree, Rosenkohl und Kartoffeln zu leckeren Gerichten. Die drei Männer stehen schon seit gut 20 Jahren immer wieder miteinander am Herd.

Von Heidrun Gehrke mehr...

Stadt & Kreis

Virtual Reality bringt die Welt in die Max-Eyth-Realschule

Ein Spaziergang über den Vaihinger Uni-Campus, ohne dorthin fahren zu müssen? Im Weltraum schweben und die Erde von oben betrachten? Das und noch viel mehr können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 mit Informatik als Wahlfach an der Max-Eyth-Realschule erleben.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Amtsgericht hat neuen Leiter

Amtsgerichtsdirektor Florian Bollacher mag richterliche Tätigkeiten und Verwaltungsaufgaben gleichermaßen. Seine Kolleginnen und Kollegen in Backnang will er nicht mit neuen Ideen konfrontieren. „Es läuft hier sehr gut“, sagt der 48-Jährige zufrieden.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Alte Karl-Euerle-Halle ist in wenigen Tagen Geschichte

Auf der Maubacher Höhe hat der Abriss der mehr als 50 Jahre alten Karl-Euerle-Halle begonnen. Bis Ende März wird das Baufeld für die neue Sporthalle freigeräumt. Ein Großteil des Baumaterials wird nicht entsorgt, sondern recycelt.
Auf die Tribüne hat es Kieselsteine vom Hallendach geregnet. Der Abrissbagger arbeitet sich zunächst bis zum Ende der Halle vor, anschließend ist der Kabinentrakt an der Reihe. Fotos: Alexander Becher
pics-Icon

Stadt & Kreis

Blutspender gesucht, aber nicht alle bitte

Wer Blut spenden will, muss viele private Fragen beantworten, um überhaupt spenden zu dürfen. Wie das abläuft, hat unsere Redakteurin getestet. Eine bestimmte und vielerorts kritisierte Frage, die nur homo- oder bisexuelle Männer betrifft, soll demnächst angepasst werden.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Rekord-Zahlenwerk in Großerlach mit Minus-Ergebnis

Der Großerlacher Gemeinderat verabschiedet den Haushaltsplan für 2023 mit einem Gesamtvolumen von 13,7 Millionen Euro. Um das Defizit von 416650 Euro zu verringern, sind Disziplin und Nutzung aller Einsparpotenziale erforderlich.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Kostenlose Erfrischung an heißen Tagen

Mit einer neuen Richtlinie will die EU den öffentlichen Zugang zum Trinkwasser erleichtern. Die Stadt Backnang plant bis zu sechs Trinkbrunnen, zwei davon werden noch dieses Jahr aufgestellt. Daneben gibt es auch private Initiativen.
Im Kfz-Technik-Betrieb von Imanuel Gerstmayr dürfen Durstige, wie hier Simone Barthel und Lara, kostenfrei ihre Trinkflasche mit Leitungswasser auffüllen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ukrainerin engagiert sich in Murrhardt in der Flüchtlingsarbeit

Olena Butova ist mit ihrer Familie Mitte März des vergangenen Jahres aus dem Osten der Ukraine geflohen und lebt seither in Murrhardt. Mittlerweile engagiert sie sich in der Flüchtlingsarbeit und möchte andere Landsleute unterstützen sowie den Menschen hier etwas zurückgeben.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Narren in Unterweissach starten mit einer Taufe in die Saison

Nach fünf Jahren ohne diese feuchtfröhliche Veranstaltung vor dem Rathaus baden jetzt wieder zwei Täuflinge im Schlammwasser. Und Bürgermeister Daniel Bogner muss trotz tapferer Gegenwehr seinen Amtssitz übergeben. Bis Aschermittwoch regieren nun die Narren.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Gelungene Premiere der ersten Backnanger Pen-and-Paper-Rollenspiel-Convention

Puppenhorror und mörderischer Schiffstrip: Im Club Junges Europa können sich Einsteiger und Erfahrene mit Papier und Stift bewaffnet in ganz unterschiedliche Fantasiewelten stürzen. Die halten Abenteuer bereit, die Einzelne und Gruppe physisch, aber auch psychisch fordern.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Weniger Referendare an Gymnasien

Immer weniger junge Frauen und Männer lassen sich zur Gymnasiallehrerin beziehungsweise zum Gymnasiallehrer ausbilden. Noch ist der Mangel an Nachwuchskräften nicht gravierend, doch an den vier Gymnasien in Backnang und Umgebung ist der Rückgang teils schon spürbar.
Canel Kaya ist der einzige Referendar seines Jahrgangs am Backnanger Max-Born-Gymnasium. Foto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >