< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Hello-Fiber-Aus: Wie geht’s im Rems-Murr-Kreis mit dem Glasfaserausbau weiter?

Im Fokus steht nun, neue Anbieter zu finden. Das Glasfaserausbauziel des Rems-Murr-Kreises, bis zum Jahr 2030 etwa 90 Prozent der Unternehmen und Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen, wird trotz des Rückschlags erfüllt. Die ungekündigten Internetanschlüsse bleiben bestehen.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Eine neue Bleibe fürs Radiomuseum in Backnang wird gesucht

In fast 100 Jahren hat die Radiofamilie Burgel zahlreiche Exponate aus der frühen und auch späteren Zeit des Rundfunks zusammengetragen. Nun werden dringend Räumlichkeiten gesucht, um eine Dauerausstellung zu ermöglichen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Pflegeheimstandort: Weissacher Bürger wehren sich gegen neuen Bebauungsplan

Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürger appelliert an den Bürgermeister, nicht im Hochwassergebiet „Brüdenwiesen Nord“ zu bauen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Räte stimmen Überprüfung eines Pflegeheimstandorts in Weissach im Tal zu

Um den Pflegestandort Weissach im Tal zu erhalten, möchte die Verwaltung prüfen, ob ein neues Gebäude unterhalb des aktuellen Pflegeheims gebaut werden könnte. Doch die Fläche liegt im Hochwassergebiet. Nicht alle Räte stimmen für die Aufstellung des zugehörigen Bebauungsplans.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Inflation: Wo sparen die Menschen als Erstes?

Alles wird teurer (3) Ob beim Ein- und Möbelkauf, bei Luxusartikeln und der Freizeitgestaltung: Das sind Bereiche, in denen Menschen als Erstes sparen, wenn der Euro nicht mehr locker sitzt. Aber auch Gegenläufiges existiert, so das Stimmungsbild unter Akteuren verschiedener Branchen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Unfall im Kreuzungsbereich mit zwei Verletzten

Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Hat der LKW-Fahrer eine rote Ampel überfahren?

Sulzbach an der Murr. Zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind, ist es am gestrigen Donnerstag in... mehr...

Stadt & Kreis

Feiern zu „60 Jahre Élysée-Vertrag“

Als Adenauer und de Gaulle den Vertrag unterzeichneten, begannen viele Freundschaften zwischen Franzosen und Deutschen. Der Verein Freunde der Städtepartnerschaft Backnang–Annonay und das Freundschaftskomitee Maubach–Vernosc laden zu Jubiläumsveranstaltungen ein.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Müllwagenfahrer bei Unfall in Erbstetten tödlich verletzt

Caddy-Fahrer kracht zwischen Erbstetten und Nellmersbach auf das Heck eines Müllfahrzeugs und erfasst den Fahrer, der gerade einem Kollegen beim Rangieren der Container hilft. Der Unfallverursacher erleidet einen Schock und wird in ein Krankenhaus gebracht.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Die Wiedergeburt des Handschlags

Während der Coronapandemie war es verpönt, seinem Gegenüber die Hand zu geben. Die Geste galt als Ansteckungsquelle Nummer eins und wurde ersetzt durch die Coronafaust oder den Ellenbogengruß. Jetzt ist der Handschlag wieder zurück.
OB Maximilian Friedrich reicht seinem Gegenüber gerne die Hand, so wie hundertfach getan beim Neujahrsempfang. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Zweitjob im Nahen Osten

Selmar Ehmann ist Partnerschaftsbeauftragter der Paulinenpflege für zwei Einrichtungen in Jordanien und Palästina.

Winnenden. mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweilers Feuerwehr zukunftsfähig aufstellen

Der Feuerwehrbedarfsplan für Oppenweiler zeigt, was die Feuerwehr in den kommenden Jahren benötigt, um ihre Aufgabe in der Gemeinde zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem ein neues Löschfahrzeug, eine Sanierung des Gerätehauses und die Überprüfung der Löschwasserversorgung.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Waldbegehungen künftig ohne Förster

Bei einer Veranstaltung der Bürgerinitiative „Walderhalt statt Windindustrie“ hat Revierförster Benno Picard Informationen zur Situation des Waldes vermittelt. Dies wurde von Windkraftbefürwortern kritisiert. Forst BW hat darauf reagiert und wird weitere Teilnahmen unterlassen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Insolvenzverwalter hat Hoffnung für Backnanger Unternehmen SMA

Eine Sanierung in Eigenverwaltung ist bei dem angeschlagenen Automobilzulieferer gescheitert, nun soll ein Investor das Unternehmen in den Backnanger Lerchenäckern retten. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Auftragsbücher sind immer noch voll.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Kritik an der geplanten Wahlrechtsreform auch im Raum Backnang

Die Backnanger Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle (CDU) lässt kein gutes Haar an dem Entwurf, den die Ampelregierung jüngst vorgelegt hat. Landtagsabgeordneter Gernot Gruber (SPD) übt verhaltene Kritik an den Reformplänen und votiert für eine gemeinsame Lösung aller Parteien.
Auszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl 2021 im historischen Rathaus in Backnang. Archivfoto: Jörg Fiedler

Stadt & Kreis

Backnang tritt bei „Stadt-Land-Quiz“ an

Ein Team des SWR-Fernsehens dreht die Sendung „Stadt-Land-Quiz“ in Backnang. Auf den Straßen der Altstadt stellen sie den Passanten die gleichen Fragen, die sie auch an Menschen in Wissen (Rheinland-Pfalz) richten. Die Stadt mit den meisten Punkten gewinnt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Im März soll der Rewe-Abriss in Murrhardt beginnen

Das Gebäude des Vollsortimenters in der Murrhardter Weststadt, das aus dem Ende der 1960er-Jahre stammt, hat ausgedient und wird durch einen Neubau ersetzt. Der 18. Februar ist der letzte Verkaufstag. Von da an muss die Kundschaft auf andere umliegende Märkte ausweichen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Der Schneemann weckt das Kind in jedem

Wenn Schnee fällt, bauen Jung und Alt seit Generationen begeistert Schneemänner. Zum dritten Mal gibt es in Kirchberg in diesem Winter die Schneemann-Challenge. Die Bedingungen waren bislang dürftig, am heutigen Welttag des Schneemanns sind die Aussichten besser.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Am Frei Day sollen Schülern Zukunftskompetenzen vermittelt werden

Um die jungen Generationen auf die komplexen Probleme der Zukunft vorzubereiten, will Landtagsabgeordneter Ralf Nentwich ein neues Konzept in die Schulen bringen: Am Frei Day sollen Schüler selbstständig vielschichtige Probleme lösen. Ähnliches gibt es in Backnang bereits.
Im Stratosphären-Club haben Schülerinnen und Schüler der Tausschule einen Wetterballon gestartet. Die gesamte Organisation haben sie selbst in die Hand genommen. Nur ein Beispiel dafür, wie Kinder wichtige Kompetenzen für die Zukunft lernen können. Foto: privat

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Jungwinzer will Preis nach Aspach holen

Der Aspacher Marco Holzwarth ist einer von vier Finalisten für den Jungwinzerpreis 2023. Um zu gewinnen, muss er nicht nur eine Jury beeindrucken, sondern auch bei einer Online-Abstimmung gut abschneiden. Der 21-Jährige will unter anderem mit seiner eigenen Linie überzeugen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Fackelschwimmen des Backnanger DLRG künftig im Neckar

Das traditionelle Neujahrsschwimmen der Backnanger Rettungstaucher vom Stützpunkt Sulzbach/Oppenweiler in der Murr ist wegen der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Rüflensmühle nicht mehr möglich. Von der jetzigen Premiere in Eberbach sind die Teilnehmer begeistert.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Radverkehr im Rems-Murr-Kreis nimmt Fahrt auf

Mit Zählstellen an verschiedenen Strecken im Kreisgebiet wird seit Herbst 2021 das Radverkehrsaufkommen gemessen. Die Werte weisen eine steigende Tendenz auf. Die Ergebnisse sollen die Grundlage für weitere Projekte sein.
Auf den Radwegen der Region wächst das Aufkommen. Das wurde nun gemessen. Archivfoto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Närrisches Treiben auf Auenwalds Straßen

Nach zwei Jahren Pause eröffnete die 1. Narrenzunft Auenwald am Samstagnachmittag die Umzugssaison. Etwa 80 Gruppen und zahlreiche Besucher kamen zum Nachtumzug nach Unterbrüden.

Von Renate Florl mehr...

Stadt & Kreis

Von der Missionsschule zur Misswahl

Kira Geiss ist eine der 20 letzten Kandidatinnen bei der Wahl zur Miss Germany 2023. Die 20-Jährige besucht die Evangelische Missionsschule in Unterweissach, sie will Pastorin werden. Im Falle eines Gewinns möchte sie ein Netzwerk für junge Menschen aufbauen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Schwäbischer Wald präsentiert sich auf der CMT

Gemeinsam mit der Waldfee präsentiert sich der Tourismusverein Schwäbischer Wald auf der CMT-Messe in Stuttgart. Dort haben Landrat Richard Sigel und weitere Vertreter am Samstag Neuerungen bekannt gegeben, wie etwa die neuen Premiumwanderwege in Rudersberg.
Der als Römer kostümierte Mann am Stand des Tourismusvereins Schwäbischer Wald berät die neugierigen Messegäste als wahrer Kenner des Limes. Für zusätzlichen Blickfang sorgten aber auch die Schwäbische Waldfee im grünen Kleid und die Murrhardter Hästräger. Foto: Benjamin Büttner

< Ältere Artikel Neuere Artikel >