< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Weltkrebstag: Der Krebs befällt auch die Seele

Auf der Krebsstation am Rems-Murr-Klinikum Winnenden arbeiten nicht nur Ärzte und Pflegepersonal, sondern auch sieben Psychologinnen. Zum Weltkrebstag am 4. Februar gewährt das Team der Psychoonkologie Einblicke in seine Arbeit.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Auf Schnäppchenjagd mit der Kaufhaus-App

Alles wird teurer (5) Supermärkte und Discounter locken nicht nur mit gedruckten Prospekten und Zeitungsanzeigen, sondern immer mehr mit digitalen Angeboten. Eine Frau und zwei Männer aus Backnang und Umgebung berichten, wie sie beim Einkauf und auch zu Hause sparen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Endspurt fürs Sicherheitskonzept am Murrhardter Waldsee

Wer auch in der kühleren Jahreszeit am Fornsbacher Idyll unterwegs ist, dem sind sie schon aufgefallen: die mit Gelenken verbundenen Holzbalken im Wasser, die von der Abtrennung des Schwimm- und Bootsbereichs künden. Sie sind Teil der künftigen Sicherheitsregeln.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Imbiss Dalipi zieht von der Bleichwiese vors Rathaus in Aspach

Imbissbetreiber Ersan Dalipi hat sich vom Standort an der Murr in Backnang verabschiedet und eröffnet nun, neben seinem Imbiss auf dem Baywa-Parkplatz in Backnang, eine Wurstbraterei in Großaspach. Der Bleile-Standort auf der Backnanger Bleichwiese wird neu ausgeschrieben.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Verschwindet die Maske aus dem Alltag?

Mit dem Ende der Maskenpflicht im ÖPNV fällt eine der letzten sichtbaren Maßnahmen gegen die Coronapandemie. In einigen Bereichen des alltäglichen Lebens wird uns die Maske aber weiterhin begegnen.
Im Pflegeheim Staigacker gelten wie in allen medizinischen Einrichtungen bundesweit nach wie vor verschiedene Hygienebestimmungen, darunter auch die Maskenpflicht. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Aspacher Firma lockt mit Vier-Tage-Woche

Seit Januar haben die Beschäftigten von Komfortbau Hunger immer freitags frei. Der Handwerksbetrieb will dadurch attraktiver für Fachkräfte werden. Die Rechnung geht auf: Die Firmenchefs bekommen jetzt täglich mehrere Bewerbungen.
Sebastian Hunger bespricht mit Chiara Meurers (Mitte) und Selina Diem einen Auftrag. Dem Unternehmer ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiterinnen in seinem Betrieb wohlfühlen und neben der Arbeit auch Zeit für andere Dinge haben.Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Danica’s Dorflädle in Althütte steht vor dem Aus

Mehr als nur ein Ort zum Einkaufen: Danica Müller wird nach zweieinhalb Jahren ihren Lebensmittelladen in der Ortsmitte von Althütte schließen. Gründe sind unter anderem Umsatzeinbruch und Energiepreisanstieg. Es laufen aber Gespräche mit einem möglichen Nachfolger.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Grundsteuererklärung sorgt im Backnanger Finanzamt für Hochbetrieb

Viele Eigentümer haben mit der Abgabe der geforderten Erklärung bis auf den letzten Drücker gewartet. Bei den Mitarbeitern des Backnanger Finanzamts stehen die Telefone nicht still. Steuerberater werden überlaufen. Aber ein Drittel der betroffenen Bürger hat noch nichts erledigt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Wie aus Flüchtlingen Fachkräfte werden

Die Integrationsberaterinnen der Industrie- und Handelskammer Rems-Murr unterstützen Zuwanderer auf dem Weg ins Berufsleben. Dabei profitieren sie vom kurzen Draht zwischen der IHK und den Unternehmen.
Die Iranerin Nasim Shabazi (Mitte) hat es geschafft: Sie macht eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung. Bei Problemen kann sie dabei auf die Unterstützung von Svitlana Samarova (links) und Inken Jagusch zählen. Foto: IHK Rems-Murr

Stadt & Kreis

Neue Murrhardter Sporthalle soll bis Herbst fertig sein

Die Bauarbeiten machen gute Fortschritte, doch die Gesamtbaukosten steigen infolge der Inflation weiter auf aktuell 4,4 Millionen Euro.Der Murrhardter Gemeinderat stimmt weiteren Aufträgen zum Innenausbau für über 500000 Euro zu.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Dekoladen Arkade schließt

Zum 17. Februar macht das Backnanger Ladengeschäft Arkade nach 20 Jahren zu. Inhaberin Christel Schumacher fällt es nicht leicht, ihr Geschäft zu schließen. Über die Jahre hat sie sich einen treuen Kundenstamm aufgebaut.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Das Haushaltsvolumen in Spiegelberg reduziert sich

Die Gemeindeverwaltung blickt mit Zuversicht aufs Haushaltsjahr 2023. Nach Jahren, in denen intensiv in Großprojekte investiert wurde, ist das Niveau nun wieder niedriger. Nach konstruktiven Vorberatungen im Dezember hat der Gemeinderat das Zahlenwerk einstimmig beschlossen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Straßenausbau in Heutensbach startet

Das Projekt in dem Allmersbacher Teilort kostet rund 2,5 Millionen Euro. Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten ausgeführt und dauern voraussichtlich bis März nächsten Jahres. Die Fertigstellung soll mit einem Bürgerfest gefeiert werden.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Interview über das G9: „Kein Nachmittagsunterricht bis Klasse 8“

Interview Mindestens bis 2028 bleibt das Backnanger Gymnasium in der Taus eines von 43 neunjährigen Gymnasien im Land. Im Interview spricht Schulleiter Udo Weisshaar über die Vorteile des zusätzlichen Jahrs und die Forderung nach einer flächendeckenden Rückkehr zum G9.
Überzeugter G-9-Anhänger: Udo Weisshaar glaubt, dass das zusätzliche Jahr auf dem Weg zum Abitur Schüler und Lehrkräfte entlastet. Deshalb hofft der Rektor, dass seine Schule auch über 2028 hinaus G-9-Gymnasium bleiben darf. Foto: Alexander Becher

Wenn Sie bei der Einführung des G mehr...

Stadt & Kreis

Geldstrafe wegen Leitung ungenehmigter Coronademo in Backnang

62-jähriger Richtungs- und Impulsgeber eines „Montagsspaziergangs“ in Backnang muss 3.000 Euro zahlen und die Kosten des Verfahrens tragen.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Konzept für interkommunale Jugendarbeit ist Weissacher Gemeinderäten zu schwammig

Mit Allmersbach im Tal und Althütte will die Gemeinde Weissach im Tal ein gemeinsames Jugendreferat schaffen. Der Gemeinderat ist skeptisch.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Der Nahwärmeausbau in Großaspach geht weiter

In Großaspach sind mit den symbolischen Spatenstichen der beteiligten Partner die Bauarbeiten für die Erweiterung des Nahwärmenetzes eingeläutet worden. 59 Gebäude und die Conrad-Weiser-Schule sollen angeschlossen werden. Bis Ende 2023 sollen die Arbeiten beendet sein.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Weniger Aufträge für Unternehmen im Kreis

Firmen der Metall- und Elektroindustrie haben mit hohen Energie- und Rohstoffpreisen, steigenden Zinsen und Unsicherheit an den Märkten zu kämpfen. Nach einem schwierigen Jahr für Tesat stehen die Zeichen des Backnanger Raumfahrtunternehmens jetzt auf Wachstum.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Teurer Glasfaseranschluss für die Schule in Burgstetten

Für den Anschluss der Grundschule Burgstall ans schnelle Internet verlangt die Telekom rund 102000 Euro. Der Kostenanteil für die Gemeinde liegt bei etwas über 10000 Euro. Reichlich Diskussionsstoff im Gemeinderat, der jetzt die Entscheidung vertagt hat.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Schüler in Backnang lehnen Deutschpflicht ab

Der Generalsekretär der CDU, Mario Czaja, hat eine Diskussion losgetreten: Sollte auf den Pausenhöfen von Schulen möglichst nur Deutsch gesprochen werden? Backnanger Schulleiter und Schüler äußern sich dazu.
Jasmeen (von links), Mohammad, Kovan, Selina, Malin, Subhan und Lana tauschen sich über den Vorschlag von Mario Czaja aus. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Hexen und Fratzen treiben beim Spatzenumzug ihr Unwesen

So viele Zuschauer wie noch nie kamen gestern zum Spatzenumzug nach Erbstetten. 1700 Narren waren am Gaudiwurm beteiligt. Trotz der Pandemiepause war es ein schaurig-schöner Spaß für alle. Im nächsten Jahr feiert der Faschingsverein Burgstetten Jubiläum.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Spannungen im Aspacher Rathaus

Einige Bürger, ehemalige Beschäftigte wie auch aktuelle Mitarbeiter prangern die Zustände in der Aspacher Verwaltung an. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die Bürgermeisterin.
Quo vadis, Aspach? Das fragen sich inzwischen auch einige Bürgerinnen und Bürger. Archivfotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Acht Nationen auf zwei Stockwerken im Erich-Schumm-Stift

Irina Krysova und Reinhard Heider von der Caritas begleiten die geflüchteten Familien, die nun im Haus Emma der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt leben. Ob es darum geht, einen Arzt zu finden oder einen Antrag zu stellen, Verständigung und Information stehen im Zentrum.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Feenglanz und Bühnenzauber bei den Winterkulturtagen

Mit einem Galaabend in Gaildorf starten die 14. Winterkulturtage der Tourismusgemeinschaft Schwäbischer Wald. 400 Gäste bejubeln tolle Künstler und eine spektakuläre Show.

Von Beatrice Schnelle mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >