Daniela Wahl

Daniela Wahl folgen

Volontärin 07191/808-132 d.wahl@bkz.de

Seit Oktober 2024 ist Daniela Wahl (Kürzel: dw) Teil der Redaktion und taucht im Rahmen ihres Volontariats tief in die Welt des Lokaljournalismus ein. Was ihr bisher am besten gefällt: „Die Recherche und die Begegnungen mit den Menschen aus der Region.“ Die kennt die 1997 in Schwäbisch Gmünd geborene Volontärin ziemlich gut, schließlich ist sie in Waltersberg bei Murrhardt aufgewachsen. Zum Studium zog es sie allerdings nach Stuttgart, wo sie an der Hochschule der Medien Medienwirtschaft im Bachelor studierte. Ihren Master in Medienwissenschaft machte sie in Tübingen. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Journalismus. Neben spannenden Recherchen liebt sie das Reiten, Lesen und Skifahren – und träumt von einem wandfüllenden Bücherregal.

Stadt & Kreis

Schüleraustausch zwischen Backnang und Prag

Seit vielen Jahren findet ein Schüleraustausch zwischen der Mörike-Gemeinschaftsschule in Backnang und der Kladská-Schule in Prag statt. Das Austauschprogramm ermöglicht es den Schülern, neue Menschen kennenzulernen und in andere Kulturen einzutauchen.

Stadt & Kreis

Vom Warenlager zum Veranstaltungsort

Früher dienten Güterschuppen zur Lagerung von Waren, die mit der Eisenbahn angeliefert wurden. Der Güterschuppen am Bahnhof in Burgstall wird heute jedoch nicht mehr für Güter genutzt, sondern dient als Raum für die Gemeinde.

Stadt & Kreis

Mit Hütetrieb und Jagdinstinkt

Vier Pfoten im Einsatz Mit seiner Schafherde zieht Jochen Bacher vom Käsbühlhof aus Weissach im Tal über die Wiesen. Mit dabei sind seine drei Hütehunde Johnboy, Leo und Alf, die dafür sorgen, dass sich kein Schaf von der Herde davonstiehlt.

Stadt & Kreis

Die Eissaison startet im Rems-Murr-Kreis mit höheren Preisen

Der Frühling hält endlich Einzug und mit ihm die Eissaison. Bei rund der Hälfte der Eisdielen in Backnang und Umgebung steigt der Preis für eine Kugel Eis weiter an. Zwischen 1,50 und 1,80 Euro wird derzeit für eine Kugel Eis fällig.

Stadt & Kreis

Das Familiäre der Danielschule soll erhalten bleiben

Die Danielschule in Murrhardt will nicht nur räumlich wachsen, sondern künftig auch ihr Konzept erweitern. Wie Schulleiterin Talita Schmitt erklärt, hängt dies vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Schulplätzen seit der Coronapandemie zusammen.

Stadt & Kreis

Weissacherin Hülya Marquardt veröffentlicht ihre Biografie

Interview Die Influencerin Hülya Marquardt aus Weissach im Tal, die mit einer Fehlbildung zur Welt kam, hat ihr Leben in eine 192-seitige Biografie gepackt. Seit dem 13. März steht das Buch mit dem Titel „Läuft“ in den Regalen der Buchhandlungen.
In ihrem Buch „Läuft“ erzählt Hülya Marquardt aus ihrem Leben. Foto: Dennis Marquardt

Serien

Eine tierische Alltagshelferin

Vier Pfoten im Einsatz In der neuen Serie unserer Zeitung begleiten wir Hunde, die einen Job und eine wichtige Aufgabe haben. Der erste Teil widmet sich Josef Cuntz aus Allmersbach im Tal und seiner tierischen Assistentin Hündin Maila.

Stadt & Kreis

Schüler zeigen Weissacher Senioren, wie’s digital läuft

Im Bildungszentrum Weissacher Tal findet derzeit wieder eine Sprechstundenreihe für Senioren statt. Kostenlos und ohne Anmeldung können sich ältere Menschen von Schülern der 8. Klasse zu Fragen rund um Handy, Tablet und PC beraten lassen.

Stadt & Kreis

Ein Blick in Backnanger Vesperboxen

Heute wird in den USA der Tag des Pausenbrots gefeiert. Zeit, auch hierzulande einen Blick in die Pausenbrotdosen der Schüler zu werfen.In der Grundschule der Gemeinschaftsschule in der Taus sind sie jedenfalls gut gefüllt, vor allem mit allerlei Obst und Gemüse.

Stadt & Kreis

Ärger mit Müll im Schwäbischen Wald

Mitte Januar entdeckte ein Jäger in einem abgelegenen Waldstück bei Murrhardt einen ganzen Stapel Fenster. Dass der Schwäbische Wald als Müllkippe genutzt wird, ist keine Seltenheit. Auch Brigitte Kübler aus Waltersberg ist als Privatwaldbesitzerin Betroffene.
In der Franzenklinge in Murrhardt wurden Säcke voller Müll abgeladen. Fotos: privat

Stadt & Kreis

Eddy Halat baut und spielt Didgeridoos

Auf die Lockerheit kommt es an: Seit Eddy Halat aus Burgstall zum ersten Mal den Klang eines Didgeridoos gehört hat, ist er von diesem Holzinstrument fasziniert. Sogar so sehr, dass er sich in den vergangenen 25 Jahren hauptberuflich dem Bau dieses Instruments gewidmet hat.

Stadt & Kreis

Faschingsfiguren aus Murrhardt

Was verbirgt sich hinter der Maske? Seit der Gründung des Narrenvereins Murreder Henderwäldler im Jahr 1983 treiben Wasserfratzen, Feuerbarthl und Tannenzapfenhurgler bei den Umzügen ihren Schabernack. Die Häser der Figuren gehen auf Ereignisse und Sagen aus dem Schwäbischen Wald zurück.

Stadt & Kreis

Chips ersetzen Müllmarken ab 2027

Ab Januar 2027 wird ein Chip an der Mülltonne die Müllmarken vollständig ersetzen. Am Montag fiel der Startschuss für die Bechippung der Tonnen in Backnang und Umgebung. Markus Gusoliewski ist diese Woche auch in Oppenweiler unterwegs, um die Tonnen aufzurüsten.
Markus Gusoliewski hat schon viele Chips in Mülltonnen geklopft. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Allmersbacherin sammelt Spenden für Kinder im Orient

Im April reist Uta Siemer aus Allmersbach im Tal bereits zum dritten Mal nach Salt in Jordanien, um dort gehörlose und sehbehinderte Kinder zu besuchen. Derzeit sammelt sie Spenden, um die Kinder vor Ort gezielt zu unterstützen.

Stadt & Kreis

So teuer ist der schönste Tag im Leben

Wenn die Hochzeitsglocken läuten, beginnt für viele Paare ein unvergesslicher Tag. Doch der kann ganz schön ins Geld gehen. Die Hochzeitsplanerinnen Galina Kunz und Cindy Reichardt aus Backnang verraten, wie viel Brautpaare heute für ihre Hochzeit hinblättern müssen.
Das Hochzeitsfest muss nicht immer teuer sein. Foto: Boya Wedding

Stadt & Kreis

Model aus Murrhardt: Mit Leidenschaft zum Modeljob

Seit ihrer Kindheit hegt Davina Hipp aus Murrhardt eine Leidenschaft fürs Fotografieren und Posieren vor der Kamera. In den vergangenen Jahren hat sie ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und arbeitet seither mit viel Herzblut als Model und Content Creatorin.

Stadt & Kreis

Bodenwelle bremst den Verkehr

Eine Unebenheit des Bodens in der Marktstraße in Backnang soll noch in der ersten Jahreshälfte ausgebessert werden. Regelmäßig schrammen derzeit Autos über die Stelle oder nehmen Ausweichmanöver vor.

Stadt & Kreis

Schwäbische Fasnetsküchle zur fünften Jahreszeit

Nonnenfürzle, Krapfen oder Fasnetsküchle – das leckere, in heißem Fett ausgebackene Gebäck, das in der Fasnet besonders beliebt ist, hat viele Namen. Wie die goldbraune Leckerei zubereitet wird, zeigt Elvira Wenzel-Spieth vom Kochwerk in Backnang.