Mit neuem Schwung ins 52. Backnanger Straßenfest

Am Freitag fällt der Startschuss für die 52. Ausgabe des Backnanger Großereignisses. Die Besucher können sich auf mehr Stände und EM-Stimmung freuen. Die Straßenfest-Frau, bislang nur auf Plakaten zu sehen, wird in diesem Jahr erstmals in der Stadt unterwegs sein.

Die Bühne am Marktplatz steht bereits und am Freitagabend werden zur Eröffnung wieder zahlreiche Besucher erwartet. Archivfoto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Die Bühne am Marktplatz steht bereits und am Freitagabend werden zur Eröffnung wieder zahlreiche Besucher erwartet. Archivfoto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz

Backnang. Dieser Tag kommt in Backnang alle Jahre wieder, wird von Organisatoren, Vereinen und Einsatzkräften akribisch vorbereitet und von Straßenfest-Fans herbeigesehnt: Am Freitagabend werden Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und sieben Böllerschüsse (fünf laute für die Jahrzehnte und zwei leise für die Jahre des Bestehens) das Backnanger Straßenfest eröffnen.

Dann herrscht wieder vier Tage lang Ausnahmezustand und Partystimmung in der gesamten Backnanger Innenstadt. In diesem Jahr spielt ein weiterer Faktor mit hinein, der noch mehr gute Laune verbreitet: Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt und versetzt die Nation zusätzlich in Feierlaune. Im Zeichen dieser EM wird auch das Straßenfest stehen, der Oberbürgermeister hat für die Eröffnung „einige Überraschungen dahin gehend“ geplant, wie er verkündet. Erneut für Begeisterung sorgen sicher auch die 52 Minuten Freibier, die nach der Eröffnung ausgeschenkt werden.

Der Leiter des Kultur- und Sportamts, Johannes Ellrott, ist überzeugt: „Es wird ein erfolgreiches Fest, auch in diesem Jahr.“ Mit dem Umzug des Festivalbüros in das Seniorenbüro im Biegel fällt für ihn jedes Jahr montags der endgültige Startschuss. Dann verfällt das gesamte Straßenfest-Team in den „Festivalmodus“, wie es Ellrott nennt, und die heiße Phase beginnt. Sorgen macht in diesem Jahr die Wettervorhersage. „Wir haben vier verschiedene Wetter-Apps gecheckt und wissen erst recht nicht, wie es wird“, sagt Laura Reich. OB Friedrich sagt: „Mit Kälte und Regen können wir zurechtkommen, nur Gewitter wäre fatal.“

Kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs

Mit 145 statt 131 Ständen, dem größten Teil davon mit kulinarischem Angebot, dehnt sich das Straßenfest weiter aus. Vier neue Gastronomen kamen hinzu, auch neue Sponsoren konnten gewonnen werden, wie Johannes Ellrott berichtet.

Ihren ersten großen Auftritt bekommt am Freitagabend bei der Eröffnung die Straßenfest-Frau. Sie ziert bereits seit der ersten Ausgabe mit auffälliger Frisur die Werbeplakate und findet in diesem Jahr erstmals eine Verkörperung. 19 Backnangerinnen hatten sich nach einem Aufruf beworben, vier Frauen teilen sich nun den Job. Sie sind abwechselnd ab Freitag auf dem Straßenfest unterwegs und geben Besuchern die Möglichkeit zu einem kleinen Plausch oder einem gemeinsamen Foto.

Weitere Themen

Beim Nachwuchsfestival können sich die Zuschauer auf zwei zusätzliche Auftritte freuen: „Wir haben in diesem Jahr zwölf statt zehn Acts im Finale“, sagt Sanoj Abraham. Zudem steht die Gewinnerin vom Vorjahr, Cathleen Wagner, als Pausen-Act auf der Bühne. Auch viele weitere Teilnehmer oder Sieger der vergangenen Jahre treten auf den zahlreichen Bühnen auf.

An neun Ständen wird ein kleines Public Viewing angeboten

Das Rauchen von Cannabis ist auf dem Straßenfest-Gelände ausdrücklich verboten (wir berichteten). Ein großes öffentliches Public Viewing wird nicht veranstaltet. Für Fußballfans findet an neun Ständen ein kleines Public Viewing statt. „Dafür wurden genaue Richtlinien in Absprache mit der Polizei festgelegt, um die Sicherheit zu gewährleisten“, erklärt Laura Reich. Vor allem das Spiel der deutschen Nationalmannschaft am Sonntag um 21 Uhr wird viele Besucher anziehen, vermutet OB Friedrich.

Die Sicherheit ist nicht nur wegen der Fußball-EM ein großes Thema. „Aus der Jugendvertretung wurde der Wunsch nach einem Awareness-Bereich geäußert“, sagt Violeta Zobel, die das Straßenfest-Team nach dem Ende ihrer Elternzeit wieder unterstützt. Dieser Bereich befindet sich ebenfalls im Festivalbüro und soll Besuchern, aber vor allem Besucherinnen einen Ort bieten, an dem sie Hilfe finden können, wenn sie Schutz suchen.

Nicht ganz neu, aber neu beim Straßenfest ist der kostenlose öffentliche Personennahverkehr. Im Bereich der Innenstadt und der Backnanger Stadtteile fahren die Besucher kostenlos Bus. Fahrgäste zu den Nachbargemeinden müssen lediglich die Tarifzone bis zu ihrem Zielort bezahlen. Die Fahrt mit der S-Bahn zwischen Maubach und Backnang ist ebenfalls kostenlos. Beim Tulpenfrühling konnten die Besucher das bereits testen. „Wir schaffen damit einen Anreiz, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, und entspannen die Parkplatzsituation“, erklärt Maximilian Friedrich. Die Mittel dafür habe der Gemeinderat bereitgestellt. Zudem sind am Wochenende nur große Gelenkbusse unterwegs, um ausreichend viele Personen befördern zu können. „Es kann natürlich aus noch nicht absehbaren Gründen, etwa Krankheitsfällen, zu Ausfällen kommen, aber so sehen wir uns für die Besuchermassen gut gewappnet“, findet Violeta Zobel.

Das 52. Backnanger Straßenfest

Öffnungszeiten Das diesjährige Straßenfest beginnt am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr (Ende um 1 Uhr) mit der traditionellen Eröffnung und endet mit dem Zapfenstreich am Montag, 24. Juni, um 23 Uhr. Am Samstag, Sonntag und Montag geht es jeweils um 11 Uhr los, Schluss ist um 1 Uhr (Samstag) beziehungsweise 24 Uhr (Sonntag).

Programm Die sechs Bühnen für das musikalische und kulturelle Programm befinden sich am Marktplatz, am Obstmarkt, im Biegel, im Stiftshof, in der Grabenstraße und in der Talstraße. Weitere Programmpunkte wie das beliebte Entenrennen, der Kunsthandwerkermarkt und das Schachturnier verteilen sich über die Stadt. Der Rummel befindet sich wie gewohnt auf der Bleichwiese, er startet am Freitag bereits um 12 Uhr.

Praktische Infos Informationen zum Programm, zum Parken, zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Toiletten, Fundsachen sowie vielen anderen Themen findet man unter www.backnanger-strassenfest.de.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Juni 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Strengere Tempolimits in ganz Backnang

Um die Anwohner besser vor Verkehrslärm zu schützen, beschließt der Backnanger Gemeinderat, die Höchstgeschwindigkeiten zu reduzieren. Auf den meisten innerstädtischen Verkehrsachsen gilt bald Tempo 40, in den Stadtteilen ist künftig Tempo 30 die Regel.

Stadt & Kreis

Public Viewing in einer Backnanger Garage

Eine Nachbarschaftsgemeinschaft unterstützt die deutsche Nationalmannschaft seit der Weltmeisterschaft 2006 vor der Leinwand. Dass Deutschland in diesem Jahr Europameister wird, stellt hier niemand infrage – das ist bereits so gut wie ausgemacht.

Stadt & Kreis

Das Backnanger Viadukt wächst Stück für Stück

Die Verantwortlichen des Regierungspräsidiums sind zuversichtlich, dass die Brücke über das Murrtal im nächsten Sommer fertiggestellt ist. Die Arbeiten liegen nach anfänglichen Problemen inzwischen voll im Zeitplan.