Carolin Aichholz

Carolin Aichholz folgen

Volontärin 07191/808-122 c.aichholz@bkz.de

Carolin Aichholz (Kürzel: cai) ist 1997 in Backnang geboren, aufgewachsen und der Stadt immer verbunden geblieben. Während ihres Studiums der Medienwissenschaft in Tübingen hat sie beim Praktikum in der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ ihre Begeisterung für den Journalismus entdeckt. Beim Fernsehen blieb sie noch als studentische Hilfskraft, bevor sie als Volontärin der Backnanger Kreiszeitung den Alltag einer Lokalredaktion erleben durfte. Bei der BKZ durfte sie 2023 bereits gemeinsam mit Kai Wieland den Straßenfest-Podcast konzipieren und moderieren. Nach ihrem Joggingselbstversuch mit der Laufend-BKZ-Gruppe hat sie auch nach dem Backnanger Silvesterlauf das Lauffieber gepackt. Aktuell trainiert sie für einen Halbmarathon. Zudem macht sie gerne Yoga, geht im Winter Ski fahren und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihren Freundinnen und ihrer Familie.

Stadt & Kreis

Den Alltag in inklusiver WG selbstbestimmt meistern

In der inklusiven Wohngemeinschaft in den Backnanger Kronenhöfen kommen regelmäßig Heilerziehungspfleger und Sozialarbeiter zu Besuch, um den beiden Bewohnerinnen mit Beeinträchtigung dabei zu helfen, ihren Alltag selbstständig gestalten zu können.

Stadt & Kreis

Drittwärmster März seit 20 Jahren

Nur wenige Regentage trüben das Wetter im März laut Aufzeichnungen der Wetterstation des Deutschen Wetterdiensts in Mannenweiler. Doch trotz des sonnigen und warmen Starts erinnerte der März gerne daran, dass der April nahte.

Kultur im Kreis

Tiktok bringt Schwung ins Bücherregal

Seit gestern sind die Tore der Leipziger Buchmesse wieder für Leseratten geöffnet. Vor allem Romane zu lesen liegt bei jungen Frauen wieder voll im Trend, auch dank sogenannter „Bookfluencer“, die in den sozialen Medien für ihren liebsten Lesestoff werben.
In der Mittagspause lesen Tuana, Enisa, Julia, Leonie und Anna (von links) gerne in der Bücherei der Max-Eyth-Realschule. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Wie man mit Sport im Alter besser durch den Alltag kommen

Viele Seniorinnen und Senioren finden erst spät, manche nach einer Krankheit oder Verletzung zum Sport. Andere führen den Sport fort, den sie ihr ganzes Leben bereits gemacht haben. Einige Fitnessstudios haben sich auf einen älteren Kundenstamm spezialisiert.

Stadt & Kreis

Die Natur bei der Flurputzete von Müll befreien

Am Wochenende haben Freiwillige in zahlreichen Gemeinden im Rahmen der Kreisputzete Müll von Straßen, Wiesen und öffentlichen Plätzen gesammelt. Auch die Schulen haben schon in der vergangenen Woche ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet.
Gerhard Schikert, Carlo Bonfiglio und Björn Schikert sind an der Gemeindehalle in Unterweissach gestartet. Zwei Müllsäcke füllt das Trio auf dem Weg bis zum Skatepark in Cottenweiler, auf dem die Jungs an anderen Tagen gerne mit ihren Rollern fahren. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Schwimmunterricht auch in Backnang auf dem Prüfstand

Der Prozess in Konstanz gegen zwei Lehrerinnen nach dem Tod eines Grundschülers beim Schwimmunterricht wirft auch in Backnang viele Fragen zu sicherem Schwimmunterricht in den Grundschulen auf. Die Lehrkräfte fühlen sich verunsichert und alleingelassen.

Stadt & Kreis

Ein traumhafter Februar verabschiedet sich aus dem Rems-Murr-Kreis

Mit viel Sonne und einigen Schneetagen konnte der kürzeste Monat des Jahres punkten. Auf der Wetterstation in Mannenweiler hat der Deutsche Wetterdienst große Temperaturunterschiede aufgezeichnet.

Stadt & Kreis

Selbstversuch am neuen Trendsportgerät

Das Trendsportgerät Pilates-Reformer hat es – wohl als erstes Gerät im Rems-Murr-Kreis – nach Murrhardt geschafft. Fitnessstudiobetreiber Emre Polat zeigt zwei Redakteuren im Selbsttest, was an dem Fitnessgerät, das auf dem ersten Blick an eine Folterbank erinnern mag, alles möglich ist.

Stadt & Kreis

Die drei Könige singen in Schneehosen in Backnang und Umgebung

Die Sternsinger ziehen in den kommenden Tagen traditionell von Haus zu Haus, singen, verteilen den Segen und sammeln Spenden. Die einst katholische Tradition wird in der Umgebung inzwischen auch von evangelischen, muslimischen oder konfessionslosen Kindern begleitet.

BKZ-Leser helfen

„BKZ-Leser helfen“: Wenn Menschen durchs Raster fallen

Im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion „BKZ-Leser helfen“ sind bereits 120.000 Euro zusammengekommen. Die Spenden unserer Leser kommen unterschiedlichen Projekten von vielen Organisationen zugute.
Heinz Franke (hinten von links), Michael Balzer, Thomas Rieker, Michael Budig und Natascha Bobleter mit Beate Ruoff, Regine Wüllenweber (vorne von links), Vanessa Binder, Lea Rupp, Kornelius Fritz und Andrea Beckmann bei der Übergabe des Schecks in einer symbolischen Höhe von 120.000 Euro. Die Spendenaktion läuft noch bis Mitte Januar weiter.

Stadt & Kreis

Die Frauen zwischen Kindern, Küche und Karriere

Wer sind die Babyboomer? (8) Die Frauen der Generation Babyboomer sind gut ausgebildet auf den Arbeitsmarkt geströmt. Doch die Familienplanung ändert vieles: Durch die Dreifachbelastung Haushalt, Kindererziehung und Erwerbstätigkeit haben sich die Boomerinnen im traditionellen Familienmodell weitgehend alleine durchkämpfen müssen.

Stadt & Kreis

Jugend- und Auszubildendenvertreter sprechen in Unternehmen mit

Bei Stoba und Tesat sind im November neue Jugend- und Auszubildendenvertreter gewählt worden. Sie haben einen Platz in den Betriebsräten der Firmen und möchten das Sprachrohr der jüngsten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre beruflichen Wünsche und Sorgen sein.

Stadt & Kreis

Im Winter haben Einbrüche Hochsaison

Fast täglich meldet die Polizei aktuell Einbrüche oder Einbruchsversuche. Grund dafür ist die frühe Dunkelheit, in der sich die Täter sicherer fühlen. Die Polizei rät, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen.
Entgegen der weit verbreiteten Annahme finden die meisten Einbrüche nicht abends, sondern tagsüber statt.  Symbolfoto: Adobe Stock/Rawf8

Stadt & Kreis

Zwölf Stunden lang Leben retten: Unterwegs mit dem Rettungsdienst

Ein Herzinfarkt, ein gebrochenes Bein oder „nur“ eine Panikattacke? Eine Schicht mit zwei Mitarbeitern der Notfallrettung vom Deutschen Roten Kreuz auf der Wache in Backnang zeigt, was die Männer und Frauen in einem Job erwartet, in dem alles unerwartet kommt.

Stadt & Kreis

Weihnachtsbäume werden etwas teurer im Rems-Murr-Kreis

Für viele ist der eigene Weihnachtsbaum in der Wohnung eine lieb gewonnene Tradition. Die Preise der regional angebauten Sorten wie Nordmanntanne oder Blaufichte steigen allerdings leicht an. Warum es sich dennoch lohnt, das Bäumchen beim lokalen Anbieter zu kaufen.

Stadt & Kreis

Beim Spieletreff in der Stadtbücherei gibt es nur Gewinner

Für den offenen Spieletreff verwandelt sich die Backnanger Stadtbücherei etwa viermal im Jahr in ein Eldorado für Spielefans. Beim Weihnachtsspecial mit Lebkuchen und Punsch können die Spieler unter Anleitung so manch zeitaufwendiges Strategiespiel ausprobieren.

Stadt & Kreis

Zwei Kilometer Lichterkette am Backnanger Weihnachtsbaum

Der hell leuchtende Weihnachtsbaum am Marktplatz läutet in Backnang offiziell die Weihnachtssaison ein. Das Aufstellen und Schmücken beschäftigt die Mitarbeiter des Bauhofs mehrere Tage lang– und das ohne die übrigen 15 Weihnachtsbäume im Backnanger Stadtgebiet.
Wiktor Tyszkiewicz und Rolf Hammer verbringen beruflich mehrere Wochen im Jahr mit Vorbereitungen für die Weihnachtszeit. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Trampolinkurs im Selbstversuch

Selbstversuch In Backnang gibt Fitnesstrainerin Florin Rathgeb seit eineinhalb Jahren Fitnesskurse, bei denen das Trampolin zum Sportgerät für Ausdauertraining wird. BKZ-Volontärin Carolin Aichholz hat das schweißtreibende Ganzkörpertraining ausprobiert.

Stadt & Kreis

Poetry-Slammer Kai Bosch: „Das Stottern war Ansporn und Hindernis“

Zum Welttag des Stotterns spricht der aus Backnang stammende Poetry-Slammer, Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch über seinen Weg auf die Bühne und welchen Umgang er sich vor allem mit stotternden Personen, aber eigentlich mit jedem Menschen wünscht.

Stadt & Kreis

Backnangs Gastronomen rüsten sich für die kalte Jahreszeit

Die Temperaturen sinken langsam und darum müssen sich vor allem die Backnanger Gastronomen Gedanken machen, wie sie es ihren Kundinnen und Kunden auch draußen gemütlich machen können. Von Heizpilzen bis Glühweinwärme ist bald einiges geboten.
Im Waldheim im Backnanger Plattenwald verschnaufen die Spaziergänger auch im Herbst gerne an der frischen Luft. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Tagespflege in Backnang: Kinderbetreuung mit individueller Förderung

Tagespflegepersonen ergänzen das Betreuungsangebot für Kleinkinder berufstätiger Eltern und bieten oftmals viel Flexibilität. Alessandra de Castro ist Tagesmutter in Backnang und bekommt die Kinder vom Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang vermittelt.

Stadt & Kreis

Die Aspacher Bäckerei „Baker“ gewährt einen Blick hinter die Kulissen

Zum Welttag des Brotes verraten Sabine und Martin Mildenberger, wie ein gutes Brot sein muss. Die beiden backen in ihrem Laden in Kleinaspach ausschließlich mit Sauerteig und Biozutaten unterschiedliche Brote und süße Köstlichkeiten.