< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Eine Terroristin ist überzeugt, dass in Deutschland politisch unliebsame Personen vom Staat getötet werden. Ihre Antwort darauf in „Verblendung“ ist eine Geiselnahme mit Mord. Hat sich das Anschauen gelohnt?mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Stuttgart

Brutale Rache am Staat

In „Verblendung“, dem neuen „Tatort“ aus Stuttgart, gerät Kommissar Bootz in eine Geiselnahme und versucht zwischen Polizei und einer fanatischen Rechtsextremen zu vermitteln.mehr...

Seit Jahren haben die Chemnitzer auf diesen Tag hingearbeitet. Nun beginnt das Jahr als Kulturhauptstadt Europas. Wie viel «kultureller Leuchtturm» steckt im einstigen Karl-Marx-Stadt?mehr...

Premiere an der Esslinger Landesbühne

Der Krieg im Kopf des Zauberers

Mit sprachlicher Strahlkraft und bildstark hat Felix Metzner Sasa Stanisics Roman „Wie der Soldat das Grammofon repariert“ im Esslinger Schauspielhaus auf die Bühne gebracht. Doch etwas kommt in der temporeichen Inszenierung zu kurz.mehr...

Die Schauspielerin stand in vielen Rollen auf der Bühne, bevor ihre Hollywoodkarriere begann. Nun ist Joan Plowright, die Witwe von Bühnenstar Laurence Olivier, mit 95 Jahren gestorben.mehr...

Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight sollen den künftigen US-Präsidenten Trump in Hollywood vertreten. Gibson schien von seiner neuen Aufgabe vorher nichts gewusst zu haben.mehr...

Nachruf auf Mike Hynson

Der ewige Beachboy

1966 kam „The Endless Summer“ in die Kinos und zeigte zwei junge Männer, die auf der Suche nach der perfekten Welle um die Welt reisten. Der Film begeisterte Millionen Zuschauer. Nun starb Mike Hynson, einer der beiden Protagonisten, der die Surf-Kultur mitgeprägt hat.mehr...

Heaven 17 in Stuttgart

Synthiepop-Klassiker im Wizemann 

„Temptation“, „Let Me Go“ und mehr: An diesem Samstag treten Heaven 17 im Rahmen ihrer Deutschlandtour in Stuttgart auf. Es gibt noch Tickets.mehr...

Stuttgart: Eröffnung in der Galerie Thomas Fuchs

Neues von Steven Black in der Galerie Thomas Fuchs

In Melbourne ist er geboren, in Leipzig hat Steven Black Kunst studiert, in Stuttgart hat er eine Bühne: Die Galerie Thomas Fuchs eröffnet am 17. Januar eine Schau mit neuen Werken.mehr...

Wie schaffen Kunststudierende den Sprung in den Kunstmarkt? Privatgalerien können helfen. Am 16. Januar eröffnet die Galerie Imke Valentien eine Schau mit Werken von Studierenden der Kunstakademie Stuttgart.mehr...

Neu im Kino: „Traumnovelle“

Unehrliche Erotik im Luxusdekor

Florian Frerichs siedelt seine Filmversion von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ über Sex und Neurosen im heutigen Berlin an. Lohnt sich ein Kinobesuch?mehr...

„Ortstermin“ unserer Zeitung im Opernhaus

Leserinnen und Leser nah dran am Stuttgarter Ballett

Beim „Ortstermin“ unserer Zeitung teilte Ballettlegende Marcia Haydée persönliche Erinnerungen mit Leserinnen und Lesern. Eine perfekte Einstimmung auf die folgende Generalprobe von „Mahler x 3 Meister“.mehr...

Nach «Im Westen nichts Neues» kann Edward Berger auch mit seinem neuen Film auf wichtige Auszeichnungen hoffen. Wer sonst bei den Baftas nominiert ist - und welche Entscheidung überrascht.mehr...

Filmwinter in Stuttgart

Würstchen unter der Senfsonne

Die 38. Ausgabe des Stuttgarter Filmwinters feiert bis 22. Januar die gesamte Bandbreitemedienbasierter Kunst – und bietet Einblicke in bunte Welten.mehr...

Neu im Kino: „Juror #2“

Gefangen im moralischen Dilemma

Clint Eastwood lotet in seiner neuesten Regiearbeit fürs Kino „Juror #2“ mit maximaler Ambivalenz die moralische Zwickmühle seines Protagonisten aus. Auf der Geschworenenbank erkennt Justin, dass er selbst der Täter im laufenden Prozess sein könnte.mehr...

Am 17. Januar sollten die mit Spannung erwarteten Oscar-Nominierungen verkündet werden. Aufgrund der Großfeuer in Los Angeles wurde der Termin bereits einmal verschoben, nun ein weiterer Aufschub.mehr...

Mit Schockfotos für eine Modemarke machte der Italiener Oliviero Toscani einst Furore. Vor wenigen Monaten machte er eine schwere Krankheit bekannt - nun ist der Italiener tot.mehr...

Der Countdown läuft: Mit einem großen Fest in der Innenstadt will Chemnitz am Samstag das Jahr als Kulturhauptstadt Europas 2025 offiziell einläuten. Was erwartet die Besucher?mehr...

Die Programmkinos in Deutschland schließen 2024 mit einem Besucherplus ab. Arthouse-Filme waren hoch im Kurs. Ein fehlender Bundeshaushalt bereitet den Filmtheatern aber große Sorgen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >