< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Vielversprechender Auftakt

Internationale Klavierakademie Murrhardt: Pianisten arbeiten sich beim ersten Konzert an Bach sowie jüngeren Komponisten ab

Von Petra Neumannmehr...

Stadt & Kreis

Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote im Rems-Murr-Kreis steigt im August auf 3,1 Prozent – Deutlich positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Im Ferienmonat August ändert sich auf dem Arbeitsmarkt traditionell nicht viel zum Positiven. Auch in diesem Jahr nahm die Zahl der... mehr...

Stadt & Kreis

„Wir sind Fleischveredler“

Der Beruf des Fleischers – Auch diese Branche ist vom Fachkräftemangel betroffen –Positives aus Backnang, Sulzbach, Schorndorf

Wer sich im Handwerk um eine Ausbildungs mehr...

Stadt & Kreis

„Es gibt noch viel zu tun auf der Schiene“

Fahrgastbeirat: Seit sechs Jahren Einsatz für einen attraktiven Schienenpersonennahverkehr – Austausch mit Verantwortlichen

Die Fahrgäste sollen das „Leben in vollen Zügen genießen können“, fordert der Fahrgastbeirat. Dazu gehöre aber unter anderem, dass... mehr...

Augen auf bei der Auswahl des richtigen Tattoostudios, denn unter seriöse Shops mischen sich auch schwarze Schafe. Damit die lang... mehr...

Stadt & Kreis

Unabhängige Mobilität wird geschätzt

Vor allem die ältere Generation möchte SUV fahren – Mädels machen häufiger den Führerschein als Jungs

WAIBLINGEN (teb). Mädels bis Mitte 30 haben häufiger den Führerschein als Jungs im gleichen Alter. Jungs mit Führerschein haben häufiger ein eigenes Auto (oder auch mehrere) und zwar über alle Altersklassen hinweg: Im Rems-Murr-Kreis haben 33,8 Prozent der Pkw eine Frau als Besitzerin sagt die Bestandsanalyse des Kraftfahrt-Bundesamts für 2018. 56,2 Prozent sind auf Männer zugelassen. Der kleine Unterschied in der Zulassungsstatistik schrumpft nur langsam: 2016 lag der Frauenanteil noch bei 33,6 Prozent, auf Männer waren 56,7 Prozent aller Pkw zugelassen.mehr...

Stadt & Kreis

Virtuelle Spielhallenromantik

Der Leutenbacher Jens Leiensetter baut hobbymäßig Flipperautomaten – Hilfe bekommt er aus aller Welt

Jens Leiensetter aus Leutenbach hat mehr...

Stadt & Kreis

Dorfplatz als Freiluftatelier

Zufriedene Teilnehmer bei den zweiten Holzkunsttagen Rietenau

Im Ortskern von Rietenau ist in dieser Woche Hämmern und das Geräusch von Motorsägen zu hören. Von Montag bis zum heutigen Freitag... mehr...

Stadt & Kreis

„Unser Erfolg ist, wenn wir keinen haben“

Unterwegs mit dem Ordnungsamt: Geschwindigkeitsmessgeräte sind in Backnang und der Umgebung fast täglich im Einsatz

Es sind nicht immer die lieben Worte, die einem Beamten begegnen, der seinem Beruf nachgeht und mobile Blitzer aufbaut: „Haben Sie... mehr...

Stadt & Kreis

Probleme aus erster Hand erfahren

Der dritte Gemarkungslauf von Oberbürgermeister Frank Nopper bringt bei lockeren Gesprächen viele Erkenntnisse

In vielen Städten und Gemeinden wird es praktiziert: Mal heißt es Sommertour, an anderer Stelle Bürgertour. OB Frank Nopper nennt... mehr...

Stadt & Kreis

„Bester Sommer seit zehn Jahren“

Rekordtemperaturen sorgen bereits vor Ende der Badesaison für Rekordbesucherzahlen in Schwimmbädern im Rems-Murr-Kreis

Der heißeste Sommer aller Zeiten neigt sich dem Ende zu und damit auch die Badesaison 2018. Freibäder im Rems-Murr-Kreis ziehen ein... mehr...

Stadt & Kreis

Mit Elan und einem Lied auf den Lippen

Die Rudersbergerin Sabrina Hausmann ist Busfahrerin des Jahres – Im Nahverkehr wird händeringend nach Nachwuchs gesucht

Busfahrer ist ein Mangelberuf geworden, sagt VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Und anspruchsvoll sei er obendrein. Da aber der ÖPNV... mehr...

Stadt & Kreis

Blitzer kommt im Schneckentempo

Geschwindigkeitsmessanlage an der Einfahrt ins Gewerbegebiet Lerchenäcker verzögert sich – Hersteller hat Lieferschwierigkeiten

Was lange währt – wird nicht zwangsläufig von alleine gut. Beispielsweise der erste stationäre Blitzer auf Backnanger Markung. Vor... mehr...

Stadt & Kreis

Streuobst suchen und finden

Der Verein Schwäbisches Mostviertel hat einen Online-Marktplatz eingerichtet – Häufige Probleme mit Mundraub

Viele Menschen würden gerne Obst mehr...

Stadt & Kreis

Neue Maschinen zur Reinigung von Endoskopen

Rems-Murr-Klinikum Winnenden baut Hygienemaßnahmen weiter aus – Investition beläuft sich auf 740000 Euro

WINNENDEN (pm). Mit der Installation von neuen Reinigungs- und Desinfektionsmaschinen für Endoskope baut das Rems-Murr-Klinikum Winnenden seine Hygienemaßnahmen weiter aus: Die hochmodernen „Durchreiche-Maschinen“, die seit Kurzem im Einsatz sind, ermöglichen eine sorgfältigere, schnellere und effektivere Reinigung und Desinfektion der Endoskope, informiert das Klinikum. Außerdem warten sie mit neuen technologischen Möglichkeiten auf – darunter eine Zuordnung jedes einzelnen Endoskops zu einem bestimmten Patienten. Dadurch würde eine größtmögliche Patientensicherheit gewährleistet.mehr...

Stadt & Kreis

Lotsen bei seelischen Leiden

Information, Beratung, Beschwerdestelle (IBB): Hilfe für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen

Die IBB-Stelle war eine der ersten im Land, die vor fast drei Jahren ihre Arbeit aufgenommen hat. IBB steht für „Information, Beratung,... mehr...

Stadt & Kreis

Nicht jede de-Domain hat ihren Sitz in Deutschland

Mehr als doppelt so viele de-Domains aus dem Rems-Murr-Kreis als noch 2003

WAIBLINGEN (teb). Neue Internetadressen mit der Endung .de gab’s 2017 exakt 156715. Insgesamt sind damit rund 15 Millionen de-Domains und Besitzer mit Wohnsitz in Deutschland registriert. In Baden-Württemberg sind davon 1950367 beheimatet. Von denen gehören wiederum 67863 Menschen und Firmen im Rems-Murr-Kreis. Somit gab es bei uns Zuwachs, denn das sind 30 mehr als im Vorjahr. In der Bundesliga der Domaininhaber liegt der Rems-Murr-Kreis damit auf Platz 141.mehr...

Stadt & Kreis

„Ein enger Draht zur kommunalen Basis“

Das Interview: Bilanz des Ex-Bürgermeisters von Oppenweiler Steffen Jäger nach vier Jahren beim Gemeindetag fällt positiv aus

Der Abschied als Rathauschef in Oppenweiler vor vier Jahren ist Steffen Jäger nicht leicht gefallen. Doch der Erste Beigeordnete des... mehr...

Stadt & Kreis

In den Bussen steht die Luft

Hohe Sommertemperaturen sorgen für Unmut bei Fahrgästen, die oft die Innenstadtlinien des OVR benutzen

Temperaturen, die knapp an der 40-Grad-Grenze kratzen, schwüle Hitze, kein Luftzug: Der Sommer in diesem Jahr war heiß. Vor allem... mehr...

Stadt & Kreis

Große Namen und Premieren

Gruschtelkammer präsentiert neues Programm mit Künstlern wie Konstantin Wecker, Mirja Boes und Hans-Joachim Heist

Die Gruschtelkammer-Besucher können sich auf ein Programm mit hochrangigen Künstlern freuen. Kleinkunstbühnenvorsitzender Charley... mehr...

Stadt & Kreis

„Langzeitarbeitslose als Menschen sehen“

Erlacher Höhe: Grundsätzlich Lob, aber auch einiges an Kritik für aktuellen Gesetzesentwurf der Großen Koalition – „Darf kein Einfallstor für Niedriglöhne werden“

Die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen soll durch einen aktuellen Gesetzesentwurf der Großen Koalition deutlich verbessert... mehr...

Stadt & Kreis

Ein perfektes Jahr für die Bienen

Imker aus Murrhardt und Umgebung haben heuer eine gute Wald- und Blütenhonigernte eingebracht

Während die lang anhaltende Trockenheit und hohen Temperaturen teils mehr...

Stadt & Kreis

Ein Weltraum-Unikat mit Mehrwert

Statt die Schultüte ihres Patenkindes zu kaufen oder zu basteln, hat die Maubacherin Melanie Daiß sie selbst genäht

Sie gehört zum Schulanfang wie der Ranzen und die Vorfreude der Kinder auf den neuen Lebensabschnitt: Die Schultüte. In Hunderten... mehr...

Stadt & Kreis

12000 Kleinfische im Kanal gefangen

Anglerverein Backnang unterstützt die Bergung von Fischen und Muscheln aus dem Mühlkanal

BACKNANG (pm). Im Auftrag der Stadt Backnang fand am Montag und Freitag der vergangenen Woche jeweils eine Elektrobefischung im Mühlkanal in der Talstraße in Backnang statt. Mit der Durchführung dieser Maßnahme beauftragte die Stadt Backnang das Ingenieurbüro für Umweltschutz, Diplom-Ingenieur Thomas Friese aus Obersontheim.mehr...

Stadt & Kreis

Erzieherinnen dringend gesucht

Ausbau der Kinderbetreuung erfordert von Städten und Gemeinden zusätzliche Anstrengungen bei der Fachkräftegewinnung

Allerorten bauen die Kommunen die Kinderbetreuung aus. Neue Kitas werden errichtet und zusätzliche Gruppenräume geschaffen. Für eine... mehr...

Stadt & Kreis

Kein Urlaub wegen der Haustiere?

Während der Urlaubssaison füllen sich die Tierheime im Rems-Murr-Kreis – Aussetzungen sind kaum nachweisbar

Für viele Haustierbesitzer kommt ein gemeinsamer Urlaub mit ihren Haustieren nicht infrage. Um trotzdem in den Urlaub gehen zu können,... mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Wein zum Sommerausklang

Lauschige Abende beim 15. Backnanger Weindorf – Veranstaltung ist als bewusster Gegenpol zum Straßenfest konzipiert

Den Sommer lassen die Backnanger seit nunmehr 15 Jahren mit ihrem Weindorf am Adenauerplatz ausklingen. Einmal mehr bescherte das... mehr...

Stadt & Kreis

Erfrischend unprofessionelles Kicken

Beim Gurkencup des Backnanger Jugendzentrums stehen die Freude und das Gemeinschaftsgefühl von vornherein als Sieger fest

Bei der jüngsten Fußball-Weltmeisterschaft hatten die deutschen Ballkünstler wenig zu lachen. Höchste Zeit für einen Stimmungswechsel... mehr...

Stadt & Kreis

Schutz der Artenvielfalt trägt im Kreis erste Früchte

Landrat Richard Sigel begrüßt Staatssekretär Andre Baumann im Rems-Murr-Kreis

WAIBLINGEN (pm). Einen heißen Tag hatte sich Andre Baumann ausgesucht, als er kürzlich den Rems-Murr-Kreis besuchte. Der Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg machte sich ein Bild von der Landschaftspflege im Landkreis. Zusammengefunden hatten sich Landrat Richard Sigel, die Landtagsabgeordneten Petra Häffner (Grüne) und Jochen Haußmann (FDP), Bürgermeister Andreas Schaffer sowie Vertreter der Projektbeteiligten von Nabu, vom Maschinenring von der Stuttgarter Hofbräu Stiftung und des Landschaftserhaltungsverbands Rems-Murr-Kreis (LEV). „Die Erhaltung und die Pflege der Tier- und Pflanzenwelt ist uns im Rems-Murr-Kreis ein zentrales Anliegen. Zum Beispiel planen wir aktuell Blühflächen an den Anschlussstellen der Bundesstraßen, um beim Schutz der Wildbienen, dort wo wir es können, unseren Beitrag zu leisten“, sagte Landrat Richard Sigel. „Ich bin froh, dass unser Engagement Früchte trägt. Mit den erhöhten Mitteln des Landes, für die wir uns eingesetzt haben, sind wir besser in der Lage unserer Verantwortung gegenüber der Natur und der Landschaft gerecht zu werden“, so der Landrat.mehr...

Stadt & Kreis

Dachstuhl abgebrannt

150000 Euro Sachschaden

SPIEGELBERG (pol). Ein Dachstuhlbrand in Jux hat gestern am frühen Morgen einen Sachschaden in Höhe von etwa 150000 Euro verursacht. Der Rettungsleitstelle wurde der Brand in einem Wohngebäude am Dorfplatz um 5.35 Uhr mitgeteilt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes in Flammen. Die Feuerwehr, die mit 8 Fahrzeugen und 43 Mann im Einsatz war, konnte den Brand im Dachgeschoss erfolgreich bekämpfen. Die fünf Bewohner des Gebäudes konnten selbstständig ins Freie gelangen und blieben unverletzt. Die Rettungskräfte waren mit 4 Fahrzeugen und 10 Mann im Einsatz. Die Ursache des Brandes ist bislang noch nicht geklärt. Das Polizeirevier Backnang hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit ist das Gebäude nicht bewohnbar. Die betroffenen Bewohner kamen bei Bekannten und Verwandten unter.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >