< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Ganz Großbritannien und der Commonwealth sind nach dem Tod der Queen untröstlich? Auch wenn Fälle von Schadenfreude rar bleiben, ist das nur ein unvollständiges Bild. Und in den ehemaligen Kolonien wird Kritik laut.mehr...

Frankreich streitet übers Grillen

Der gegrillte Macho

Frankreich diskutiert feurig über die Zukunft des Barbecues. Ausgelöst hat den Streit eine Grünen-Politikerin. Die Männerwelt schäumt.mehr...

Erneut Kritik am dritten Entlastungspaket

Land erwartet ein Milliarden-Minus

Nach Verkehrsminister Hermann kritisiert auch Finanzminister Bayaz den Bund und spricht von einem „vergifteten Angebot“ beim dritten Entlastungspaket.mehr...

Sie ist recht groß, haarig und hat lange Beine: Die Nosferatu-Spinne, die eigentlich aus dem Süden stammt, wird in immer mehr deutschen Regionen gesichtet. Eines muss man zu dem Tierchen wissen.mehr...

Als CSU-Chef Markus Söder sich an einer englischen Aussprache versucht, wird «Crystal Meth» zu «Crystal Mett». Das Internet spottet - ganz vorne mit dabei: Gesundheitsminister Karl Lauterbach.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Michaelskirche wird 900 Jahre alt

Die Kirche selbst steht eigentlich gar nicht mehr. Das vor 900 Jahren dem heiligen Michael geweihte Gotteshaus wurde ein Opfer der Zeitläufte. Erhalten geblieben ist nur ihr gotischer Chor – und obwohl dieser arg gelitten hat, ist er das Juwel unter Backnangs Bauschätzen.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Pflegeeinrichtungen begrüßen neue Tarifpflicht

Seit September müssen Pflegekräfte nach Tarif vergütet werden beziehungsweise muss sich deren Bezahlung an einem Tarif orientieren. Auch der Pflegemindestlohn ist gestiegen. Zwar betrifft das große Pflegeheime in der Region nicht, doch sie begrüßen die Regelung.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Wolkenbruch trübt das Backnanger Kinderfest nicht

Das Backnanger Kinderfest ist nach drei Jahren Pause wieder gut besucht. An 23 Stationen laden viele verschiedene Attraktionen zum Mitmachen ein. Trotz eines kurzen Regenschauers war die Backnanger Innenstadt gestern fest in Kinderhand.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Lehrermangel an den Schulen im Rems-Murr-Kreis spitzt sich zu

Schon zu Beginn des neuen Schuljahrs bleiben im Rems-Murr-Kreis 66 Stellen unbesetzt. Durch Krankheit und Schwangerschaften dürfte sich die Lage noch verschärfen. Die Folge: Zusatzangebote werden gestrichen und es droht massiver Unterrichtsausfall.
Auch wenn die Schule am Montag wieder startet, könnten manche Klassenzimmer leer bleiben. Die Lehrerversorgung reicht gerade noch für das Pflichtprogramm, eine Reserve für Krankheitsvertretungen gibt es nicht. Archivfoto: Alexander Becher

Durch den Tod der Queen ergibt sich eine neue Thronfolge. Charles III. ist der neue König, sein ältester Sohn William rutscht damit auf Platz zwei. Aber an welcher Stelle steht Prinz Harry?mehr...

Vielen Deutschen geht das durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verursachte Leid nahe. Das macht sich eine Fake-Stiftung zunutze. Sie fordert im Namen des Präsidenten zum Spenden auf. Die Fakten.mehr...

Queen Elizabeth II. ist tot

Erschütterung und Trauer in aller Welt

„Fels, auf dem das moderne Großbritannien errichtet wurde“, „einzigartige Staatsfrau“, „Vorbild und Inspiration für Millionen“: Der Tod der Queen ruft in ihrer Heimat und in der ganzen Welt Erschütterung und Trauer hervor. Ihr Sohn tritt ein großes Erbe an.mehr...

Der Handelsverband befürchtet Lieferengpässe, weil das Mittel, mit dem die Abgase von Lkw gereinigt werden knapp ist. Um die Versorgung zu gewährleisten, sollten Umweltregeln zeitweise gelockert werden.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Grabenstraße wieder offen, aber wie lange?

Nach sechswöchiger Sperrung wird die Backnanger Grabenstraße morgen wieder für den Durchgangsverkehr geöffnet. Doch die Frage ist, ob das so bleibt: Noch in diesem Herbst soll der Gemeinderat über eine mögliche Verkehrsberuhigung der Einkaufsmeile diskutieren.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Gegen den Windpark regt sich Widerstand

Als Reaktion auf die Pläne der EnBW, in Oppenweiler und Aspach bis zu acht Windräder zu errichten, hat sich die Bürgerinitiative „Walderhalt statt Windindustrie“ gegründet. Die aktuell etwa 30 Mitglieder wollen in den kommenden Wochen mit Flyern für ihre Sache werben.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Beim Artenschutz zählt jeder Quadratmeter

Artenschutz vor der Haustür Zum Auftakt unserer neuen Serie erklärt die Vorsitzende des Backnanger Nabu Anja McGrath im Interview, wie es um die Biodiversität in der Region bestellt ist.
Ihren eigenen Garten hat Anja McGrath naturnah gestaltet, unter anderem mit Eidechsenburgen und einer Totholzhecke. Fotos: Tobias Sellmaier

Ich weiß nicht, ob das tatsächlich bei den Leuten angekommen ist. Die Honigbiene, um die es ja meistens geht, für die ist meistens... mehr...

Die Energiepreise zwingen erste Firmen in die Knie, zum Beispiel den Toilettenpapierhersteller Hakle. Auch andere Hersteller spüren den Kostendruck. Doch wer als Verbraucher jetzt Rollen hamstert, macht den gleichen Fehler wie 2020.mehr...

Im Mai schockiert die Festnahme eines 16-Jährigen in Essen - die Ermittler glauben, dass der Rechtsextremist ein Blutbad anrichten wollte. Ein richterlicher Beschluss enthält aufschlussreiche Details.mehr...

Vertritt Sahra Wagenknecht noch die Haltung ihrer eigenen Partei? Zumindest auf Twitter ließen Parteifreunde der Linken bei der jüngsten Bundestagsdebatte Zweifel daran aufkommen.mehr...

Tinder machte das sogenannte Swipen zum Massenphänomen. Nach Angaben der Betreiberfirma hat die App schon zu mehr als 75 Milliarden Matches geführt. Doch manche Klischees halten sich hartnäckig.mehr...

Mehr als nur Wirtschaftswachstum: Mit dem «Index der menschlichen Entwicklung» wollen die UN eine breitere Diskussion zur Lebensqualität weltweit anstoßen. Die neusten Ergebnisse geben Anlass zur Sorge.mehr...

Stadt & Kreis

Das neue E-Rezept als ausgedruckter QR-Code

Seit dem 1. September kann das elektronische Rezept bundesweit in Apotheken eingelöst werden. Während von der Ärzteschaft Mehraufwand befürchtet wird, erweist sich die Umsetzung in Apotheken im Raum Backnang und Murrhardt als recht entspannt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Gewerbeschau: Der „Maimarkt“ in Aspach steht bevor

Mit zweieinhalb Jahren Verzug findet am kommenden Wochenende die neunte Auflage des Aspacher Maimarkts statt. Knapp 100 Aussteller präsentieren sich im Gewerbegebiet Forstboden. Auch das Jubiläum der Gemeinde wird an diesem Wochenende mitgefeiert.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Klinikchef klagt: „Politik hat uns vergessen“

Der neue Geschäftsführer André Mertel setzt auf einen anderen Führungsstil als sein Vorgänger, kämpft aber mit denselben Problemen. Wegender stark steigenden Kosten droht das Defizit der kreiseigenen Krankenhäuser in Winnenden und Schorndorf zu explodieren.
André Mertel ist zwar erst seit gut einem Monat als Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken im Amt, die Krankenhäuser in Winnenden und Schorndorf kennt der 45-Jährige aber schon seit sieben Jahren. Foto: Rems-Murr-Kliniken

Die britische Premierministerin Liz Truss stützt sich insbesondere auf drei Minister in ihrer neuen Regierung. Sie alle haben im Brexit-Ministerium angefangen. Wer sind Kwasi Kwarteng, Suella Braverman und James Cleverly?mehr...

Die Äußeren Hebriden kennt wohl kaum jemand in Deutschland - aber was dort hergestellt wird, ist weltbekannt. Harris-Tweed heißt der Stoff, der die schottischen Inseln zusammenhält.mehr...

Polizeibericht

15-Jähriger bei der Bushaltestelle „Im Biegel“ in Backnang überfallen

Jugendliche entwenden eine Musikbox und weitere Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise

Backnang: Opfer eines Überfalls ist am Dienstagabend ein 15-jähriger Junge in Backnang geworden. Der Jugendliche hielt sich gegen... mehr...

Sind Handyverträge in Deutschland teuer oder billig? Nach einem Blick ins Ausland lässt sich sagen: Weder noch - die Preise sind so mittel. Denn in einigen Staaten sind die Preise höher, in anderen nicht.mehr...

Die Schweiz sucht einen Ort für das Endlager für ihre atomaren Abfälle. Bis dieser letztlich gefunden ist, dauert es noch. Eins steht aber jetzt schon fest: Alle möglichen Standorte liegen nahe der deutschen Grenze.mehr...

Felsarbeiten an der A8 an zwei Wochenenden

Albabstieg bald wieder gesperrt

An den letzten beiden September-Wochenenden ist die A8 zwischen Merklingen und Mühlhausen schon wieder dicht. Ein neuer Plan soll ein Verkehrschaos verhindern.mehr...

Urlaubssaison auf den Balearen

Rückkehr der Touristen spaltet Mallorca

Auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln sind wieder fast so viele Touristen wie vor der Pandemie. Mitglieder der Tourismusbranche freut das, andere weniger.mehr...

Stadt & Kreis

Seit 45 Jahren in der Werkstatt der Paulinenpflege tätig

Seit dem Gründungsjahr der Werkstatt der Paulinenpflege 1977 ist Ottmar Mack dort beschäftigt. Inzwischen ist er zwar von Backnang nach Murrhardt gewechselt, steht aber noch immer zuverlässig jeden Tag an der Werkbank.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Sommerschule in Backnang: Kinder gehen freiwillig in die Schule

In den Ferien besuchen rund 40 Mädchen und Jungen aus verschiedenen Klassenstufen die Mörike-Gemeinschaftsschule Backnang. Dort wird gerade nicht nur gelernt. Der Spaß und das Miteinander stehen im Vordergrund.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Kreative Ideen für die Mobilität der Zukunft in Backnang

Die Stadt Backnang beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Weil es um aktives Mitgestalten geht, gibt es bereits im Vorfeld am Freitag als Warm-up einen kostenlosen Radcheck, eine Cargobike-Roadshow und den Auftakt der Rad-Schnitzeljagd.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Wie geht es den ukrainischen Flüchtlingen in Backnang?

Mittlerweile leben etwa 330 ukrainische Flüchtlinge in Backnang und jede Woche steigt ihre Zahl um 10 bis 15 weitere Menschen an. Für alle steht das Erlernen der deutschen Sprache an erster Stelle, um sich im Alltag zurechtzufinden und einen Beruf ausüben zu können.
Svitlana (rechts) und Kateryna Yereshchenko leben seit sechs Monaten in Backnang und sind ihren Helfern sehr dankbar. Foto: Alexander Becher

Neue iPhones erwartet

Apple lädt zu Neuheiten-Event

Der Technikkonzern Apple wird am Mittwoch ein neues iPhone vorstellen. Neue iPads und MacBooks werden aber vermutlich erst später im Jahr gezeigt.mehr...

Nach einer Inspektion des AKW Saporischschja hat die Internationale Atomenergiebehörde nun einen Bericht vorgelegt. Die Situation sei «unhaltbar», heißt es darin. Es brauche dringend eine Sicherheitszone.mehr...

Die Schiffbauindustrie musste schon vor Jahren große Teile des Geschäfts an Asien abgeben. Doch eine Renaissance könnte zumindest in gewissem Ausmaß möglich sein.mehr...

Die Bundeswehr setzt ihren Aufklärungseinsatz im politisch instabilen Mali fort. Erst vor knapp vier Wochen war die Mission wegen Unstimmigkeiten mit der Militärregierung ausgesetzt worden.mehr...

Zwar hat die EU ihre fossilen Einfuhren aus Russland in den vergangenen sechs Monaten deutlich verringert. Doch Russland generiert weiter Milliardengewinne, die auch in den Krieg gegen die Ukraine fließen.mehr...

Eigentlich sollte das Akw Neckarwestheim 2 Ende des Jahres stillgelegt werden – jetzt ist für Anfang 2023 ein Reservebetrieb geplant. Unklar ist aber, ob und wie das technisch und organisatorisch überhaupt funktionieren soll.mehr...

Mitten in der Krise bringt Volkswagen den Stuttgarter Autobauer Porsche an die Börse. Verfolgt man die Spur der Milliarden, die der Konzern dabei einnehmen wird, zeichnet sich ein klarer Sieger ab. Von ihm ist bisher kaum die Rede.mehr...

Kindergelderhöhung 2023

Ab wann gibt es mehr Kindergeld?

Für 2023 hatte die Bundesregierung bereits eine Erhöhung des Kindergeldes angekündigt. Im Zuge des dritten Entlastungspaketes fällt diese für 2023 und 2024 nun üppiger aus als geplant.mehr...

Stadt & Kreis

Gute Ansätze im Entlastungspaket, aber auch manche Lücken

Der Vorstand der Erlacher Höhe, Wolfgang Sartorius, äußert sich zu den im neuen Entlastungspaket vorgesehenen Maßnahmen.

Die Regierung will richtige und wichtige Weichen stellen. Bei Rentnern, Studierenden und Azubis kommen dringende Korrekturen durch... mehr...

Die Bevölkerung in dem südamerikanischen Land hat ein neues Grundgesetz mit großer, überraschend deutlicher Mehrheit abgelehnt. Damit bleibt die Verfassung von 1980 aus Zeiten der Pinochet-Diktatur in Kraft – ein schwerer Schlag für den jungen Linkspräsidenten Gabriel Boric.mehr...

Seit Wochen wird über eine verlängerte Laufzeit der verbliebenen Atomkraftwerke gestritten. Doch die Menge an Strom, die mit den alten Brennstäben zusätzlich erzeugt werden, ist sehr überschaubar.mehr...

Stadt & Kreis

Wandertag in Weissach: Jeder Ortsteil hat seinen Charme

BKZ-Wandertag Beim BKZ-Wandertag in Weissach im Tal sind über 100 Wanderfreunde am Start. Einige der Teilnehmer waren schon bei anderen Wandertagen in dieser Reihe dabei. Bürgermeister Daniel Bogner stellt kommunale Großprojekte wie den Seespielplatz Auenpark vor.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Klavierakademie Murrhardt: Die Magie der Musik

Am Wochenende hat die 20. Internationale Klavierakademie Murrhardt begonnen. Im Zentrum des Unterrichts der drei Professoren für 38Pianistinnen und Pianisten stehen Hinweise, um ihr Spiel zu vervollkommnen, und Tipps für individuelle Interpretationen.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Viel los beim leuchtenden Weinberg in Aspach

Beim leuchtenden Weinberg in Aspach erstrahlten die Weinreben in verschiedenen Farben, ein Besuchermagnet, der am Samstagabend zahlreiche Gäste anlocken konnte. Am Sonntag wurde dann nicht nur in den Weinberge gewandert, sondern über das ganze Gemeindegebiet.

Von Kristin Doberer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >