< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Ein Herz für Insekten: In diesen Wiesen summt und brummt es

Artenschutz vor der Haustür Die Blühflächeninitiative Backnang wandelt intensiv genutzte Ackerflächen in Wiesen um, die Insekten als Nahrungsquelle und Refugium dienen. In Form einer Patenschaft kann man das Projekt unterstützen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Der aufregende erste Tag als Schulkind

25 Jungen und Mädchen erleben an der Talschule Waldrems ihren ersten Schultag. Mit einem Gottesdienst und einer Musicalaufführung wurden sie in die Schulgemeinschaft aufgenommen.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

„Betäubungsfalle ist absolut veraltet“

Interview Der Vorsitzende der Soko Tierschutz, Friedrich Mülln, wirft Kühnle-Geschäftsführer Fritz Kühnle vor, völlig uneinsichtig zu sein und Nebelkerzen zu werfen. Gleichzeitig sieht er den Schwarzen Peter beim untätigen Veterinäramt.
Die Videoaufnahmen wurden laut Soko Tierschutz durch Fenster von außen aus aufgenommen, der Betrieb sei nicht betreten worden.

Ex-Fußballstar vor der Westminster Hall

Auch David Beckham steht für Queen-Sarg in der Schlange

Auch Ex-Fußballprofi David Beckham gedenkt der Queen und reihte sich in die Schlange vor der Westminster Hall ein. Wie er sich zu ihrem Tod äußerte.mehr...

Trauerfeier für Elizabeth II.

So läuft das Begräbnis der Queen ab

Hunderte Politiker und Würdenträger aus aller Welt an einem Ort: Für die Polizei ist die Sicherheitslage ein Albtraum, für die Bürger gibt es zahlreiche Einschränkungen.mehr...

Aussichtsplattformen

New York von oben

Neue Aussichtsplattformen machen den altbewährten Hochhäusern in New York City Konkurrenz. Ein Vergleichstest mit wackligen Knien in schwindelerregenden Höhen.mehr...

Symbolfigur des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Früherer WDR-Intendant Fritz Pleitgen ist tot

Der Journalist und frühere Intendant des Westdeutschen Rundfunks Fritz Pleitgen ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren in Köln. Ein Überblick über sein Leben und Wirken.mehr...

Die Bundesnetzagentur bekommt vorläufig für sechs Monate die Kontrolle über die deutschen Unternehmensteile des russischen Ölkonzerns Rosneft – aber das funktioniert anders als bei einer normalen Unternehmensübernahme.mehr...

Polizeibericht

Drei Verletzte nach Unfall im Kreuzungsbereich

87-Jährige fährt heute Morgen ungebremst in den Kreuzungsbereich der alten B14 in Hertmannsweiler ein.

Winnenden. Drei Leichtverletzte, zwei nicht mehr fahrbereite Autos und Sachschaden in Höhe von ungefähr 22 mehr...

Stadt & Kreis

Trockenheit verdirbt die Pilzsaison

Das Expertenduo Beate Siegel und Manfred Krautter vom Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer Wald in Murrhardt machen wegen des Hitzesommers wenig Hoffnung auf größere Sammelerfolge in den heimischen Wäldern.

Von Andreas Scholz mehr...

Stadt & Kreis

Regiorad-Station in Backnang ist ohne Räder

Vandalen haben kein Herz für Bikesharing. Die Pedelecs an der Station in der Backnanger Grabenstraße müssen derzeit repariert werden. Weitere Stationen am Bahnhof in Maubach und an der Nordseite des Backnanger Bahnhofs sollen noch eingerichtet werden.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Ricarda Lang besucht Zustellstützpunkt der Post in Backnang

Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang informiert sich im Backnanger Zustellstützpunkt über die Arbeit von Deutscher Post und DHL. Vom Austausch mit den Praktikern erhofft sich die Politikerin Hinweise für eine geplante Postreform.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

B-14-Ausbau: Tunnel Waldrems wächst auf 488 Meter an

Der vierstreifige Ausbau der B14 um Backnang herum scheint konkreter zu werden. Der Baubeginn für das zweite Murrtal-Viadukt soll laut Regierungspräsidium Anfang 2023 erfolgen. Der eigentliche Brückenneubau ist im Sommer europaweit ausgeschrieben worden.
Die Verhandlungen mit Grundstückseigentümern an der B14 in Waldrems laufen zäh. Archivfoto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Die kleinen Gummibärchen, die von der AfD im Wahlkampf in Niedersachsen verschenkt werden, sorgen im Netz aktuell für Spott. Viele sehen hier eher Penisse als Pfeile. Wie sich die AfD dazu äußert.mehr...

Prinz Charles ist seit dem Ableben der Queen König Charles III. von England. Keiner hat länger auf die englische Krone warten müssen als der ewige Thronfolger. Der Wechsel an der Spitze des Königreichs verlief freilich nicht immer harmonisch.mehr...

Wissenschaftministerin Theresia Bauer: neue Ziele

Fordern ist auch eine Kunst

Nach elf Jahren als Wissenschaftsministerin verlässt die Grünen-Politikerin Theresia Bauer die Landesregierung. Was bleibt?mehr...

Verstorbene Queen Elizabeth II.

Übernimmt Prinzessin Kate ihre Broschen-Codes?

Angeblich ließ die Queen gern ihre Broschen für sich sprechen – oder sogar ihre Handtasche? Für Freunde des fröhlichen Broschen-Dekodierens gibt es aber auch nach Elizabeths Tod noch genug zu tun.mehr...

Die Flurbereinigung der 1970er Jahre und das Sterben der Dorfgemeinschaften schildert Dörte Hansen in ihrem Roman «Mittagsstunde». Mit Charly Hübner hat Lars Jessen die Geschichte stimmungsvoll verfilmt.mehr...

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer:

Hochschulen müssen sich beweisen

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sieht die Wissenschaft unter Spezialisierungsdruck. Die Angebotsvielfalt sei kein Selbstläufer.mehr...

Wissenschaftsministerin Bauer über Hochschulen:

„Zu viel Harmonie macht schläfrig“

Nach elf Jahren als Wissenschaftsministerin wagt Theresia Bauer einen neuen Antritt als OB-Kandidatin in Heidelberg. Grund genug für eine Bestandsaufnahme.mehr...

Zugunsten des Umweltschutzes

Patagonia-Gründer spendet Unternehmen

Der Gründer von Patagonia, Yvon Chouinard, hat das Unternehmen zugunsten des Umweltschutzes gespendet. Der 83-jährige übertrug alle stimmberechtigenden Firmenanteile an eine Stiftung.mehr...

Obwohl bereits drei Jahre alt, avancierte ein Lied von Lena Meyer-Landrut in diesem Sommer zu einem Hit in Japan. Zu verdanken hat sie den späten Erfolg offenbar auch drei Influencern.mehr...

Online-Kampagne zum Energiesparen

Häme im Netz für Kretschmann&Co.

In der Diskussion ums Energiesparen im Winter stoßen unfreiwillig komische Videos mit Mitgliedern der Landesregierung auf Häme und harsche Kritik.mehr...

Studien zeigen, dass anonymisierte Bewerbungen für fairere Chancen sorgen. Im Ausland ist das Verfahren oft der Standard. Doch in Deutschland gibt es noch immer viele Bedenken.mehr...

Stadt & Kreis

Hafermilch kommt in Backnang an

Der Verbrauch von Trinkmilch aus Kuheutern sinkt. Gleichzeitig greifen immer mehr Menschen zu Pflanzendrinks. In Backnang gibt es einige Cafés, die ihre Heißgetränke mit Hafer- oder Mandelmilch anbieten, für andere lohnt es sich noch nicht. Selber herstellen geht aber auch.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs Sprach-Kitas hoffen auf weitere Fördermittel

Ein Bundesprogramm, das die Sprachförderung in Kitas finanziell unterstützt, endet 2022. Dafür gibt es viel Kritik, unter anderem von der Bundestagsabgeordneten Inge Gräßle. In Backnang arbeiten mehrere Kitas mit dem Programm.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Schulleitungen im Rems-Murr-Kreis verzweifelt gesucht

Immer häufiger müssen Schulen ohne Schulleiter in das neue Schuljahr starten, im Rems-Murr-Kreis sind es vier Grundschulen. Es gibt immer weniger Bewerbungen für den Leitungsposten, auch weil die Arbeit umfangreicher wird und der Ausgleich, auch finanzieller Art, zu gering ist.
Christian Engelhard, Katja Haisch und Moritz Hofstetter übernehmen gemeinsam die Schulleitung in Kirchberg. Foto: Alexander Becher

Die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte nimmt sprunghaft zu. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Wer vor einigen Jahren seinen Verbrenner gegen ein E-Auto eingetauscht hat, ist inzwischen recht entspannt unterwegs.mehr...

Kulinarische Rekorde

Lange Fritten, dicke Knödel

Mit Essen spielt man nicht, Rekorde brechen lassen sich damit schon. Wir stellen sieben kulinarische Bestmarken vor: von der größten Paella bis zur längsten Fritte.mehr...

Stadt & Kreis

Die Backnanger Altstadt im Spiegel der Zeiten

Beim 223. Altstadtstammtisch zeigt Referent und Chronist Peter Wolf historische Ansichten des Bereichs rund um Adenauerplatz, Burgplatz und Marktstraße, garniert mit passenden Geschichten dazu. Seine Recherche, wird deutlich, gleicht oft einer Detektivarbeit.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Peace-4-Ukraine-Festival im Backnanger Freibad

Der Kreisjugendring lädt am Wochenende zum Peace-4-Ukraine-Festival ins Backnanger Freibad ein. Auch mehrere ukrainische Musiker werden auf der Bühne stehen. Alle Einnahmen kommen lokalen Hilfsorganisationen zugute.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Wenn Menschen mit Behinderung aus dem Elternhaus ausziehen

Für Menschen mit Behinderung und ihre Eltern ist es ein besonders einschneidender Schritt, wenn der Auszug aus dem Elternhaus ansteht. Fachleute empfehlen, damit nicht zu lange zu warten, damit die Abnabelung nicht zu schmerzhaft wird.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Idealer Freibadsommer mit vielen Gästen

Temperaturen von fast konstant über 30 Grad in diesem Supersommer ließen die Wasserratten in die Freibäder strömen. Coronabeschränkungen gab es keine. In Murrhardt spricht Bürgermeister Armin Mößner gar von höchsten Besucherzahlen seit dem Hitzesommer 2003.
Fröhliches Ausbaden mit Aufblastieren und anderen Aufblasobjekten zum Saisonende im „Bädle“ in Erbstetten am vergangenen Wochenende. Foto: Jörg Fiedler

Von Ingrid Knack mehr...

Kampagne der Landesregierung

Energiesparen wie Kretschmann

Die Landesregierung gibt den Bürgern mit einer groß angelegten Kampagne Tipps zum Sparen von Energie. Gleichzeitig hat Winfried Kretschmann große Bedenken wegen des Entlastungspakets des Bundes.mehr...

Königin Letizia von Spanien

Die Beinahe-Rebellin feiert Geburtstag

Letizia ist die erste Bürgerliche, die spanische Königin wurde. Die Ehefrau von Felipe VI. wird diesen Donnerstag 50 Jahre alt. Bei den Spaniern ist sie bislang aber nur mäßig beliebt. Woran liegt dies?mehr...

Noch gilt offiziell die Frist bis Ende Oktober, bis zu der Millionen Grundstücks- und Immobilienbesitzer sich beim Finanzamt melden müssen. Wer sie verpasst, muss mit Sanktionen rechnen.mehr...

Stadt & Kreis

Amtsgericht Backnang hat Verfahren wegen Beleidigung vorläufig eingestellt

Der Angeklagte soll bei einem der „Montagsspaziergänge“ Polizisten beschimpft haben. Seine Schilderung ist jedoch eine andere.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Nostalgie pur: Mit der Schwäbischen Waldbahn durchs Wieslauftal

Sommerreportage Eine Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn lässt das Herz eines jeden Nostalgiefans höherschlagen. Die Fahrgäste lieben das gemächliche Dahingleiten durch die herrliche Landschaft ohne Zeitdruck.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Kulinarische Stadtführung durch Backnang findet Anklang

Erstmals hat die Stadt Backnang eine Kulinariktour durch die Geschichte der Gastronomie angeboten. Inge Wagner tischt zu den verschiedenen Wirtschaften allerlei Anekdoten auf. Die Wirte servieren Happen und Getränke.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Maimarkt in Aspach: „Beeindruckt vom Zusammenhalt im Dorf“

Umfrage Beim Aspacher Maimarkt war am Wochenende viel los. Auch am Messestand unserer Zeitung herrschte großer Andrang. Unsere Redaktion hat die vielen Gespräche auch genutzt, um die Besucherinnen und Besucher zu fragen, was ihnen an Aspach am besten gefällt.

Von unserer Redaktion mehr...

Stadt & Kreis

Fritz Kühnle bezieht Stellung zu Vorwürfen gegen Schlachtbetrieb

Interview Der Backnanger Metzgermeister Fritz Kühnle sagt: „Das Video war für mich ein großer Schock“. Der Unternehmer heißt die hohen Anforderungen an den Tierschutz gut und beteuert, sie einzuhalten. Auch betont er die Notwendigkeit regionaler Schlachthöfe.
Um die Vorwürfe ausräumen zu können, benötigt Fritz Kühnle die kompletten Filmaufnahmen, doch die wurden ihm bisher verweigert. Die Szenen, die im TV zu sehen sind, wurden seiner Ansicht nach zusammengeschnitten und bilden die Realität verzerrt ab. Archivfoto: Alexander Becher

In einer Wohnung in Bruchsal bei Karlsruhe wird ein totes Ehepaar entdeckt. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen bislang davon aus, dass ein 80-Jähriger erst seine gleichaltrige Frau und dann sich selbst tötete.mehr...

Die Folgen der Klimakrise werden immer mehr zu spüren sein - und Deutschland ist noch nicht genügend vorbereitet, findet die Umweltministerin. Klimaanpassungsmanager sollen helfen - und eine Aktionswoche.mehr...

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi will bei der UN-Vollversammlung in New York sprechen. Dagegen formt sich jedoch Widerstand, denn ihm wird unter anderem Massenmord vorgeworfen.mehr...

Arbeitslager, gezwungene Ehen, Ausbeutung in der Sex-Arbeit: Weltweit leben Millionen Menschen als Sklaven. Viel davon passiert im Geheimen - doch auch Staaten verordnen Zwangsarbeit.mehr...

Die Queen-Enkel William und Harry zeigten sich am Wochenende gemeinsam mit ihren Frauen vor Schloss Windsor. Nun wurde ein Video des Auftritts öffentlich, das einen kleinen Einblick in die Gefühlswelt der Royals nach dem Tod der Queen gibt.mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweiler hat Natur- und Hochwasserschutz im Blick

BKZ-Wandertag Trotz anfänglicher Regenschauer wandern in Oppenweiler am Freitag knapp 70 Menschen mit. Bürgermeister Bernhard Bühler hat sich für die Themen Forst, Streuobst und Hochwasserschutz einige örtliche Experten zum BKZ-Wandertag eingeladen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Attraktive Aktionen beim Naturparkmarkt in Sulzbach

Der Naturparkmarkt in Sulzbach an der Murr bietet an 39 Ständen ein breites Spektrum von regionalen künstlerischen und handwerklichen Artikeln, Spezialitäten sowie ein informatives Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

50 Jahre Aspach: Aus der Zweckehe ist eine Gemeinschaft geworden

Im Rahmen des Aspacher Maimarkts fand der Festakt zum 50. Gemeindejubiläum statt. Die Festredner blickten auf eine turbulente Vergangenheit Aspachs zurück.

Von Simone Schneider Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Maimarkt im September überzeugt

Beim Aspacher Maimarkt zeigten sich Firmen, Vereine und Organisationen von ihrer besten Seite. Das überarbeitete Konzept fand Anklang, auch kleinere Regenschauer hielten die Besucherinnen und Besucher nicht ab.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Feuerwehr Backnang demonstriert Rettung in höchster Not

Bei der eindrucksvollen Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Backnang ist Publikum ausdrücklich erwünscht. Realistische Demonstration des Könnens ist ein Teil des zweitägigen Festprogramms am Tag der offenen Tür. Erstmals nach der Coronapandemie findet das traditionelle Feuerwehrfest zur Freude der großen und kleinen Besucher wieder statt.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Einzelhandel: In der Backnanger Innenstadt tut sich was

Neue Geschäfte rund ums Rathaus laden zum Verweilen und Einkaufen ein. Andere Läden haben den Stadtkern von Backnang verlassen. Nachfolger sind in Sicht oder werden gesucht. Ein Rundgang mit Wirtschaftsförderer Reiner Gauger.
Sie fühlen sich in ihren neuen Geschäften gegenüber dem Backnanger Rathaus sehr wohl: Susanne Preget von „La Fissima“ (links) und Beate Kirchherr von „haimisch“. Fotos: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >