< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wann darf man gehen?

Sauna bei Erkältung

Ob Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen, kann man bei einer Erkältung trotzdem in die Sauna oder verschlimmert die Hitze die Beschwerden? Wir klären auf.mehr...

Unser Immunsystem muss das ganze Jahr über gegen Viren, Bakterien und Infekte kämpfen. 20 effektive Tipps, die helfen, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte schnell und natürlich aufzubauen.mehr...

Landesregierung Baden-Württemberg

Land will Bürgerbeteiligung ausbauen

Die „Politik des Gehörtwerdens“ ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung unter Winfried Kretschmann. Das soll nun noch ausgebaut werden.mehr...

Hunderttausende sind auf der Flucht, weil im Ostkongo ein Bürgerkrieg tobt. Jetzt will Kenias Ex-Präsident Uhuru Kenyatta vermitteln.mehr...

Donald Trump will wieder ins Weiße Haus zurück - und kämpft um seinen Einfluss bei den US-Republikanern. Nun gibt ihm Tech-Milliardär Elon Musk den einst so einflussreichen Twitter-Account zurück.mehr...

Frustrierte Minister, versteinerte Mienen, flammende Appelle: Am Tag nach dem geplanten Ende der Klimakonferenz in Ägypten macht Außenministerin Baerbock noch mal öffentlich Druck. Ein wichtiger Kompromiss entsteht.mehr...

Treffpunkt Foyer zum Thema Ernährung

Herzliche Grüße aus der Küche

Mit Sauerkrautsaft 104 Jahre alt werden und die Brezel zum Weltkulturerbe erklären: Leser unserer Zeitung erleben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Sterne- und Fernsehkoch Alexander Herrmann beim Treffpunkt Foyer.mehr...

Stadt & Kreis

Neue Attraktionen für den Plattenwald

Die Stadt will das beliebte Backnanger Naherholungsgebiet weiterentwickeln. Zu den Ideen gehören ein Naturspielplatz und eine Boulderanlage. Im Gemeinderat finden das nicht alle gut: Manche befürchten zu viel Trubel und noch mehr Verkehr.
Unterhalb des Wildgeheges entsteht gerade eine neue Kugelbahn. Sie soll am Ende rund 180 Meter lang sein und ein neuer Anziehungspunkt für Familien mit Kindern im Plattenwald werden. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Vogelschutz im Winter: Mit einem Meisenknödel ist es nicht getan

Artenschutz vor der Haustür Viele Menschen wollen Vögeln vor allem im Winter etwas Gutes tun und füttern sie. Dabei gibt es bessere Wege, den Tieren zu helfen – zum Beispiel durch das Beachten einiger Ratschläge bei der energetischen Sanierung des Hauses.

Von Lorena Greppo mehr...

Die Bundesregierung hat die Energiepreispauschale von 200 Euro für Studierende auf den Weg gebracht. Können sich nun alle darauf verlassen, dass das Geld wirklich kommt? Und: Wann wird es so weit sein? Ein Überblick.mehr...

Münsingen im Kreis Reutlingen

Gleitschirmflieger bei Absturz schwer verletzt

In Münsingen stürzt ein Gleitschirmflieger in eine Wacholderheide – und verletzt sich dabei schwer. Der Mann wird mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.mehr...

Die Initiative «Boycott Qatar 2022» fordert Kneipenbesitzer auf, keine Fußball-WM-Spiele in ihren Lokalen zu zeigen. Dem sind bereits knapp 200 Kneipen gefolgt - und weitere könnten noch dazukommen.mehr...

ZDF Magazin Royale wirbt mit Tübinger OB

Boris Palmer – warum so lässig drauf?

Jan Böhmermann beschäftigt sich am Freitag in seiner Show „ZDF Magazin Royale“ mit dem streitbaren Tübinger OB. Aber ist Boris Palmer auch im Studio? Wir haben nachgefragt.mehr...

Polizeibericht

Opferstock der Stiftskirche aufgebrochen

Zeuge beobachtet zwei verdächtige Männer

Backnang. Diebe haben am Donnerstagmittag gegen 13.30 Uhr in der Stiftskirche in Backnang einen Opferstock aufgebrochen und Opfergeld... mehr...

Stadt & Kreis

Auch bei den Bestattern ist Nachhaltigkeit ein Thema

Bestatter aus der Region erklären, was zu einer nachhaltigen Bestattung gehört. Bei der Kundschaft ist das Thema noch nicht präsent. Dafür ist das nächstgelegene Krematorium seit kurzem klimaneutral und eine neue Bestattungsform hat den deutschen Markt geentert.
Der Sarg im Trauersaal neben Bestatter Gerd Rau aus Murrhardt besteht aus naturbelassenem Holz. Foto: Stefan Bossow

Von Anja La Roche mehr...

Reihe „Zukunft der Region“

Experten sehen riesige Investitionslücke

Teilnehmer einer StZ-Podiumsdiskussion sehen harte Zeiten auf das Land zukommen. Dabei schließen sie auch ein Mittel nicht aus, dass in der Wirtschaft eigentlich eher unbeliebt ist.mehr...

Boykottieren, schauen oder sogar nach Katar reisen: Auch Promis aus Baden-Württemberg wie Harald Schmidt, Uwe Hück oder Kim Renkema stellen sich die moralischen Fragen zur Fußball-WM.mehr...

Auf dem Neckar wird ein Schwan entdeckt, der sich in einer Angelschnur verfangen hat. Bereits vor wenigen Tagen wurde ein Kormoran in ähnlich misslicher Lage gefunden. Die Polizei sucht Zeugen.mehr...

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ruft zu einer Umfrage auf, bei der Radfahrende die Situation vor ihrer Haustür bewerten sollen. Dadurch sollen Politik und Verwaltung ein Feedback erhalten.mehr...

Das Land will die Luftrettung mit zusätzlichen Hubschraubern und neuen Standorten verbessern. Jetzt sind die Entscheidungen gefallen. Die hochkochenden Emotionen dürfte das kaum beruhigen.mehr...

Stadt & Kreis

Neue Chance für eine legendäre Lokalität

Cora Fauser hat mit ihrer Familie entschieden, das Anwesen des früheren Gasthauses Wasserfall zwischen Walters- und Sechselberg zu ihrer neuen Heimat zu machen. Eine Bewirtung an Wochenenden gehört ebenso zum Projekt wie der Wunsch, mit anderen kulturelle Events anzuzetteln.

Von Christine Schick mehr...

Obacht, entlaufener Panther!

Der Balkan im Bann von Baghira

Eine wohl entlaufene Wildkatze sorgt im serbischen Grenzland zu Kroatien und Ungarn für Unruhe – und ein kräftiges Rauschen im Medienwald.mehr...

Seit geraumer Zeit berichten US-Medien, dass Amazon rund zehntausend Jobs streichen will. Tagelang hüllte sich der Konzern in Schweigen. Inzwischen gibt es aber die Bestätigung durch einen Top-Manager.mehr...

Die Inflation galoppiert, alles wird teurer – fast alles. An den Tankstellen war zuletzt eine Gegenbewegung zu beobachten. Warum ist das so?mehr...

Rechtsterrorismus

Der Kronbeschuldigte

Seit 100 Verhandlungstagen versuchen Richter, Verteidiger und Staatsanwälte zu klären, was rund um die mutmaßliche Rechtsterrorgruppe S. geschah. Die Ermittlungen im Fall eines Beschuldigten werfen Fragen auf. Die anfänglich gute Arbeitsatmosphäre zwischen Richtern und Anwälten ist zunehmend vergiftet.mehr...

Der Einschlag einer Rakete in Polen hat Befürchtungen vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Kriegs geschürt. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Die News im Überblick.mehr...

Stadt & Kreis

Neue Rektorin der Plaisirschule mit tierischer Unterstützung

Seit September leitet Christine Nagel die Backnanger Plaisirschule. Die 53-Jährige unterrichtet bereits seit 17 Jahren an der Grundschule, seit 2015 war sie Konrektorin. In dieser Zeit hat sie viele Projekte angestoßen und begleitet, die sie nun als Schulleiterin weiterführen will.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweiler befürchtet Umzingelung durch Windräder

Nördlich von Oppenweiler befindet sich der Bau von acht Windrädern schon im Planungsprozess, laut Windatlas gäbe es auch weitere mögliche Flächen rund um Oppenweiler. Die Gemeinderäte und die Verwaltung wollen eine Umzingelung unbedingt vermeiden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Tipps und Tricks zum Energiesparen

Anika Bürkle von der Energieagentur Rems-Murr gibt im Technikforum in Backnang leicht umzusetzende Tipps, wie sich der eigene Energieverbrauch senken lässt.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Die Begründung der Richter des Berliner Verfassungsgerichtshof für ihre drastische Entscheidung: Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus gab es „schwere systemische Mängel“.mehr...

Auf der Weltklimakonferenz beugen sich die Delegierten über Eckpunkte für das Abschlusspapier. Es gibt viel Schatten und nur wenige Lichtblicke. Geht das UN-Treffen wie so oft in die Verlängerung?mehr...

Stadt & Kreis

Kronenhöfe in Backnang stehen vor der Fertigstellung

Das Mammutprojekt im Herzen von Backnang ist in weiten Teilen bereits bezugsfertig. Deutlich mehr als die Hälfte der 44 Wohnungen ist bereits verkauft. In dem neuen Domizil sollen einmal mehr als 100 Menschen wohnen. Aktuell laufen die Außenarbeiten auf Hochtouren.
Vor allem die Pflasterer haben rund um die Kronenhöfe noch viel zu tun. Der Innenausbau hingegen ist weitgehend fertig.Foto: Alexander Becher

Tarifkonflikt der Metallindustrie

Auf dem Weg zur Tarifeinigung

Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie könnte an diesem Donnerstag in Ludwigsburg beigelegt werden. Zumindest haben beide Seiten ein Entgegenkommen an entscheidenden Punkten signalisiert.mehr...

Twitter verschiebt das neue Abo-Modell mit dem blauen Verifizierungssymbol auf den 29. November. Der neue Besitzer Elon Musk reagierte damit auf eine Flut gefälschter Nutzerkonten.mehr...

Zerstörung von Lebensraum, Übernutzung, Klimawandel: Der Druck auf Wildtiere und Pflanzen steigt. 184 Staaten diskutieren nun in Panama über Maßnahmen, um sie vor übermäßigem Handel zu schützen.mehr...

So ohne weiteres bringen Elefanten in Gefangenschaft keinen Nachwuchs auf die Welt. Um so größer ist die Freude nun im Zoo von Melbourne. Einen Namen hat der kleine Dickhäuter allerdings noch nicht.mehr...

In der Pandemie waren Großveranstaltungen zeitweise verboten, weil Corona-Ausbrüche mit hunderten Ansteckungen befürchtet wurden. Speziell geschulte Hunde könnten solche Events sicherer machen.mehr...

Nicht wenige Angehörige der Kelly Family leben im Ausland, regelmäßige Treffen sind da schwierig, verrät Joey Kelly. Anstelle von Weihnachten habe die Familie einen anderen Zeitpunkt im Jahr, an dem sie sich treffe.mehr...

Polizeibericht

Fahndung: 32-jähriger Mann aus Spiegelberg vermisst

Es wird befürchtet, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Die Fahndungsfotos sind am Ende des Artikels positioniert.

Aus Spiegelberg wird ein 32-Jähriger vermisst. In der Nacht vom 14. auf 15. November hat Dorian B. seine Wohnanschrift in Spiegelberg... mehr...

In Polens Grenzgebiet zur Ukraine sind bei einer Explosion in einem Dorf zwei Menschen ums Leben gekommen. Unbestätigte Berichte sprechen von einem Raketeneinschlag. Der Sicherheitsrat des Landes kommt zusammen.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Ehepaar feiert diamantene Hochzeit: Haltestelle auf dem Weg zum Glück

Am heutigen Mittwoch sind Anneliese und Gerhard Herbert Sperl seit 60 Jahren verheiratet. Seinen Anfang hat ihr Liebesglück an einer Haltestelle genommen. Gerhard Sperl kümmert sich heute rührend um seine Frau, die an Demenz erkrankt ist und in einem Pflegeheim wohnt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Alte Backnanger Sporthalle wird ausgebeint

In der Backnanger Karl-Euerle-Halle haben die Abbrucharbeiten begonnen. Bis April nächsten Jahres wird das mehr als 50 Jahre alte Bauwerk dem Erdboden gleichgemacht. An selber Stelle soll bis Ende 2024 eine neue Halle für 19,5 Millionen Euro entstehen.
Jetzt hilft nur noch rohe Gewalt: Unter Beobachtung von Schülerinnen und Schülern der Max-Eyth-Realschule und des Max-Born-Gymnasiums greift Oberbürgermeister Maximilian Friedrich symbolisch zum Brecheisen. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Kreisräte schwören sich auf einen Sparkurs ein

In der jüngsten Sitzung haben die Fraktionen zum Haushaltsentwurf für den Rems-Murr-Kreis Stellung genommen. Die vielen Unwägbarkeiten sehen die Gremiumsmitglieder mit Sorge. Sie hadern angesichts der stark steigenden Kreisumlage und fordern den Verzicht auf so manchen Ausgabeposten.

Von Lorena Greppo mehr...

Auf dem Balkan mehren sich Klagen über Misshandlung von alten Menschen in den Altenheimen. Woran das liegt und was die Arbeitsmigration damit zu tun hat.mehr...

Für fast alle Wildtiere, die sich im Garten tummeln, kann man inzwischen spezielle Behausungen kaufen. Welche Tierarten wirklich davon profitieren und was man besser lässt.mehr...

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

Moskau spielt Niederlage von Cherson herunter

Offizielle und Propagandisten beschreiben den Abzug der russischen Armee aus Cherson als erfolgreichen Zeitgewinn, um die „historische Mission der Befreiung“ wie gewohnt und „nach Plan“ umzusetzen.mehr...

Ukraine: Krieg gegen die Kinder

Kinderraub als Waffe

Die Ukraine meldet 11000 nach Russland verschleppte Kinder. Dabei handelt es sich um das wohl perfideste Kriegsverbrechen. An die Hilfen für diese Kriegskinder muss bei der Planung der Zukunft gedacht werden, kommentiert Hilke Lorenz.

Demeter-Gockel aus Baden-Württemberg

Hühnersuppe gegen Herbstblues

Hilft, durch die dunkle Jahreszeit zu kommen: eine Hühnerbrühe mit Wums. Ein Spitzenkoch verrät, wo es in Baden-Württemberg die besten Gockel gibt.mehr...

Hat sich der frühere US-Präsident Trump strafbar gemacht, als er nach dem Ende seiner Amtszeit zum Teil geheime Unterlagen einfach mitnahm? Seine Anwälte versuchen nun die Vorwürfe der Ermittler auszuhebeln.mehr...

Vor allem Frauen und junge Menschen im Iran gehen auf die Straßen, um gegen die repressive Politik zu demonstrieren. Der Sicherheitsapparat reagiert mit größter Härte. Es entwickeln sich neue Formen des Protests.mehr...

Plant Amazon kurz vor dem Weihnachtsgeschäft Beschäftigte zu entlassen? Mehrere große US-Medien haben offenbar dahingehende Informationen. Doch der Konzern hält sich bislang bedeckt.mehr...

War es gezielter Mord? Nach israelischen Angaben wollen die USA den Tod der palästinensisch-amerikanischen Journalistin Schirin Abu Bakle genauer untersuchen. Israel kritisiert das Vorhaben scharf.mehr...

Stadt & Kreis

Familienprogramm: Der Herbst zum Anfassen in Kirchberg und anderswo

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, zeigt sich die Natur noch einmal in ihrer ganzen Fülle. Ein Herbstspaziergang wird zum gemeinsamen Familienereignis, bei dem man viel entdecken kann.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Jugendliche bauen in Weissach aus einem Smart ein Elektrofahrzeug

Vor über fünf Jahren startete die Offene Jugendwerkstatt Weissacher Tal in das Projekt Elektromobilität. Mit einem Dreirad wurden die ersten Erfahrungen gesammelt. Jetzt haben die Jugendlichen begonnen, einen Smart zu einem vierrädrigen Elektrofahrzeug umzubauen.

Von Andreas Ziegele mehr...

Stadt & Kreis

Eine Fichte wird Weihnachtsbaum in Backnang

Die Weihnachtszeit ist eingeläutet, seit gestern steht der Hauptweihnachtsbaum auf dem Marktplatz. Bis es so weit war, mussten die Mitarbeiter des Baubetriebshofs einiges an Vorarbeit leisten – und sie haben noch viel zu tun.
Nach dem vorsichtigen Transport ist der Baum auf dem Marktplatz angekommen. Fotos: Alexander Becher

Einem Journalisten der «Washington Post» gelingt es, einen Twitter-Fake-Account für einen US-Politiker mit weißblauem Häkchen anzulegen. Das hat nun Folgen für Tech-Milliardär und Twitter-Eigner Musk.mehr...

Reform in den Kliniken

Die Richtung stimmt

Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) will eine grundlegende Reform der Krankenhaus-Finanzierung. Das ist richtig, kommentiert Norbert Wallet.mehr...

Das erste persönliche Treffen zwischen den Staatschefs der USA und China verlief freundlicher als erwartet. Auf beiden Seiten ist ein deutlicher Wille zu erkennen, die desaströsen Beziehungen zu verbessern. Streitthemen blendete die chinesische Seite jedoch gänzlich aus.mehr...

Prozess gegen „Reichsbürger“

Das Auto als Mordwerkzeug?

Ein mutmaßlicher „Reichsbürger“ soll in Lörrach einen Polizisten bewusst angefahren haben. Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart ist er wegen des Verdachts des versuchten Mordes angeklagt. Beim Prozessauftakt redet er viel, zum Vorwurf sagt er jedoch nichts.mehr...

Frank Plasberg begrüßt auch am heutigen 14. November mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.mehr...

Die Wunschzettel kommen aus aller Welt. Und inzwischen läuft die Christkind-Postfiliale in Engelskirchen auf Hochbetrieb. Denn alle rechtzeitig eingegangenen Briefe sollen eine Antwort erhalten.mehr...

Die Anzahl, der an Depressionen erkrankten Menschen, hat sich in den vergangenen zehn Jahren in Baden-Württemberg mehr als verdoppelt. Der Einfluss der Coronapandemie auf den Krankenstand wird noch untersucht.mehr...

Die Unwetter in Australien lassen nicht nach. Erneut sind mehrere Regionen an der Ostküste von Wassermassen überschwemmt. Am Sonntag wurden allein im Süden des Landes 423.000 Blitze gezählt.mehr...

Ein globaler Schutzschirm wird künftig Geld für Schäden durch Klimakatastrophen bereitstellen. Profitieren sollen vor allem Staaten, die schon jetzt besonders stark von der Klimakrise betroffen sind. Für Umweltschützer ist der Geldtopf ein Ablenkungsmanöver.mehr...

Stadt & Kreis

Neubau der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt wird eingeweiht

Bei der Einweihungsfeier des Hauses Margarete erhalten die Gäste Einblicke in die Konzeption und Gestaltung der Räume. Im Zentrum steht der Schulterschluss von Pflegeheim und integrierter Praxisklinik. Der Neubau verbindet Pflege mit Gesundheitsversorgung für alle.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachtsmarkt in Jux: Frühe Dekofreunden locken Scharen an Fans auf die Höhen Spiegelbergs

Der Juxer Weihnachtsmarkt ist der erste in der ganzen Region und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Angst vor Gedränge dürfen die Gäste nicht haben. Die Besucherinnen und Besucher zeigen sich mächtig hungrig nach der ganz eigenen Mischung aus festlichen Vor- und Genussfreuden.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Gedenkfeier für die Kriegsopfer

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich erinnert anlässlich des Volkstrauertags an die Millionen Menschen, die Kriegen, Gewalt und Terrorismus zum Opfer gefallen sind. Auch aktuelle Krisen stehen im Fokus. Bei der Feier auf dem Stadtfriedhof haben lokale Persönlichkeiten und Vereine mitgewirkt.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Welche Kneipen in Backnang die WM-Spiele übertragen

Auch wenn die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar schon am Sonntag startet, hält sich die Vorfreude noch in Grenzen, dafür ist die Kritik am Gastgeberland zu groß. In einigen Lokalen und Bars lassen sich die Begegnungen aber dennoch verfolgen, wenn auch ohne großes Zusatzprogramm.
Solche Bilder, wie sie 2014 beim Public Viewing im Waldheim entstanden sind, wird es in diesem Jahr eher nicht geben. Zum einen, weil die Jahreszeit den Aufenthalt im Biergarten eher ungemütlich macht, zum anderen, weil es Kritik wegen Katar hagelt. Archivfoto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >