< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Haarbürsten, Kreuze und Skulpturen: Im Mittelalter war Walross-Elfenbein in Europa heiß begehrt. Waghalsige Nordmänner nahmen dafür wohl riskante Reisen in arktische Gewässer in Kauf.mehr...

Nur selten sind passierende Kometen mit bloßem Auge beobachtbar: Nun nähert sich Tsuchinshan-Atlas. Die beste Sicht auf ihn dürfte man Mitte Oktober haben, wenn man weiß, wo man hinschauen muss.mehr...

Der Toilettensitz gepolstert und die Sessel beheizt: Der bayerische König Ludwig II. reiste im Zug komfortabel und stilvoll. Heute steht das „Versailles auf Rädern“ im Museum, wo es gerade viel Pflege bekommt.mehr...

Nationaler Tag des Chewing Gum in den USA

Klebriger Kult ums Kaugummi

Es ist nur ein Stück Kaumasse im Mund. Und doch ist es bis in die letzten Winkel der Zivilisation vorgedrungen. Mal als Pose, mal als Retter in der Not wurde das Kaugummi zum Begleiter unseres Lebens. Homepage an das Bubblegum.mehr...

Angezündete Bibeln, beschädigte Christus-Figuren, geklaute Wertgegenstände: Kirchen in Deutschland werden zunehmend Ziel von Randalierern und Dieben. Die polizeiliche Aufklärungsquote ist niedrig.mehr...

Nationaler Tag der Geisterjagd in den USA

Wie Geisterjäger Spuk und Paranormalem nachforschen

Auf der Suche nach dem Unerklärlichen durchstreifen Geisterjäger alte Gemäuer, Burgruinen, Privathäuser und andere „Lost places“. Ausgerüstet mit allerlei technischem Gerät wollen sie paranormale Phänomene aufspüren. Warum jagt man heute noch Geister und Gespenster?mehr...

Ein Luftschiff fährt in São Paulo gegen mehrere Wohnhäuser und fällt in sich zusammen. Geplant war eine Werbeaktion für einen Fußballverein. Besatzung und Bewohner haben offenbar Glück im Unglück.mehr...

Kurz nachdem Hurrikan „Helene“ in Florida auf Land trifft, berichten US-Medien bereits über Tote. Der Katastrophenschutz warnt vor meterhohen Sturmfluten.mehr...

Vor allem in Südosteuropa standen die Menschen von Juni bis August deutlich länger unter Hitzestress als üblicherweise. Das Mittelmeer erreichte mit fast 29 Grad Celsius einen Rekordwert.mehr...

Nur eine Minderheit der jungen Menschen gibt an, Dialekte zu beherrschen. Dass tatsächlich weniger Mundart gesprochen wird, ist laut Sprachwissenschaftler Horst Simon allerdings unwahrscheinlich.mehr...

Immer weniger Länder verhängen oder vollstrecken die Todesstrafen. Für Amnesty International ist das aber kein Grund zur Entwarnung. Und: In Japan ist jetzt der am längsten in einer Todeszelle einsitzende Häftling freigesprochen worden.mehr...

„Wir sind lieber eine Spaßpartei als eine Angstpartei“, sagt Kabarettist Dominik Wlazny alias „Marco Pogo“ vor der Nationalratswahl in Österreich. Kann er mit Bier die Wähler ansprechen und die politische Landschaft aufmischen?mehr...

In Oued Beht im Norden Marokkos haben Archäologen die Überreste einer bislang unbekannten jungsteinzeitlichen Kultur entdeckt. Von 3400 bis 2900 v. Chr. erschuf diese den frühesten und größten landwirtschaftlichen Komplex, der jemals jenseits des Nils gefunden wurde.mehr...

In mehreren Analysen zeigen Forscher: Ohne Klimawandel wären verheerende Hochwasser deutlich seltener. Sie warnen davor, dass die Kosten solcher Katastrophen künftig kaum mehr zu stemmen sein könnten.mehr...

Weltberühmte Wüsten-Scharrbilder in Peru

Hunderte neue Nazca-Figuren mithilfe von KI entdeckt

Archäologen haben mithilfe einer künstlichen Intelligenz 303 zuvor unbekannte Nazca-Figuren im peruanischen Hochland entdeckt. Damit hat sich die Zahl der bekannten figürlichen Nazca-Linien und -Figuren fast verdoppelt. Doch wozu dienten die oft kilometergroßen Erdbilder – Geoglyphen genannt?mehr...

Zehntausende Wale ziehen zweimal pro Jahr von ihrem Sommer- in ihr Winterquartier und zurück. Immer mehr Schiffe kreuzen die „blauen Korridore“, zudem lässt die Erderwärmung das Meereseis schmelzen.mehr...

Groß, größer, Pesto: Ein Königspinguin aus Australien erobert gerade die sozialen Netzwerke. Der Vogel ist ein Hüne unter seinen Artgenossen - dabei ist der kugelrunde Flauschball noch ein Baby.mehr...

Der Amazonas ist zum Notfall-Patienten geworden. Von 6,7 Millionen Quadratkilometern Regenwald sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits fast zwölf Prozent vernichtet worden. Und die Aussichten für die restlichen Wälder sind düster.mehr...

Der Einschlag eines Asteroiden könnte der Erde verheerende Zerstörung bringen. Zum Schutz vor den Gesteinsbrocken aus dem All testen Wissenschaftler im Labor, wie Röntgenstrahlung die Bahn gefährlicher Asteroiden verändern kann. Eine potenzielle Rettung für die Erde vor kosmischen Kollisionen?mehr...

Mord und Totschlag gibt es, seit es Menschen gibt. Doch wann datiert der erste „echte“ Krieg in Europa? Pfeilspitzen-Funde, die im Tal von Tollense in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt wurden, deuten ein großes Gemetzel vor 3000 Jahren hin.mehr...

Die schweren Waldbrände in Brasilien und Bolivien pusten extreme Mengen Kohlenstoffverbindungen in die Atmosphäre. Der Rauch verschlechtert die Luftqualität selbst weit entfernt noch.mehr...

Der Mars muss besiedelt werden, bevor der Erde die Ressourcen ausgehen, sagt Elon Musk und kündigt viele SpaceX-Missionen an. Europas früherer Raumfahrtchef Jan Wörner hat ein ungutes Gefühl.mehr...

10 500 Jahres altes Bruchstück

Ältestes Paddel der Welt entdeckt

Im Duvenseer Moor in Schleswig-Holstein finden Forschende immer wieder Spuren steinzeitlicher Jäger und Sammler. Jetzt ist ihnen wieder ein aufsehenerregender Fund gelungen.mehr...

Mond und Mars müssten besiedelt werden, bevor auf der Erde die Ressourcen ausgehen, findet Elon Musk. Die Mars-Missionen seines Unternehmens SpaceX sollen dafür bald richtig Fahrt aufnehmen.mehr...

Das Wetter wird allmählich ungemütlicher. Und mit jedem Tag geht uns merklich Tageslicht verloren. Doch der Herbst hat auch seine Highlights - die bei manchem sogar Vorfreude auf trübe Tage wecken.mehr...

„Hera“-Mission zur Planetenverteidigung

Wie Forscher Asteroiden abwehren wollen

Der Einschlag eines Asteroiden könnte der Erde verheerende Zerstörung bringen. Ließe sich der Brocken abwehren? Demnächst startet der zweite Teil einer Doppel-Mission dazu.mehr...

Die Influencerin Fiona Erdmann hat im Januar eine Fehlgeburt öffentlich gemacht. Nun können sich ihre beiden Kinder auf ein Geschwisterchen freuen, wie sie bekannt gibt.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >