Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang

Stadt & Kreis

Was passiert nach der Wahl mit den Wahlunterlagen?

Die Bundestagswahl ist lange passé, die Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimmen abgegeben. Doch was geschieht nach der Wahl eigentlich mit den Unterlagen? Das ist gesetzlich geregelt. Die Kommunen müssen die Stimmzettel und weiteren Papiere erst einmal verwahren.

Stadt & Kreis

Im Schwestertandem in der Natur

Mit Begeisterung organisieren und führen die beiden Schwestern Petra Klinger und Andrea Schad als zertifizierte Naturparkführerinnen Wanderungen und Veranstaltungen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Der Weg bis dorthin war gar nicht so einfach.

Backnang
Backnang

Kultur im Kreis

Hanke Brothers nehmen das Publikum mit

Das Programm der vier Hanke Brothers bewegt sich zwischen Klassik, Pop, Jazz und Groove. Das kommt bei den Zuschauerinnen und Zuschauern im Backnanger Bürgerhaus sehr gut an – und zwar durch alle Generationen hinweg.

Backnang

Stadt & Kreis

THW-Rettungshunde: Mit sicheren Schritten über die Trümmer

Vier Pfoten im Einsatz Die Rettungshunde des THW Backnang suchen Menschen, die unter Trümmern vergraben sind oder vermisst werden. Damit sie die Gesuchten nicht nur finden, sondern auch sicher über die Trümmer gelangen, muss viel trainiert werden.

Stadt & Kreis

Gemeinsamer Kampf gegen Ärztenotstand in Backnang

Eine hochkarätige Expertenriege schildert im Backnanger Gemeinderat den aktuellen Stand beim Kampf um den Erhalt der Notfallpraxis und die Wiederbesetzung von freien Arztstellen. Die Rems-Murr-Kliniken möchten ein Medizinisches Versorgungszentrum für Kinderärzte aufbauen.
Die medizinische Versorgung wird ohne die Notfallpraxis noch schwieriger. Denn auch viele Haus- und Kinderärzte fehlen in Backnang. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Blick in die spannende Welt der Raumfahrt

Zum ersten Tag der Raumfahrt fanden in Backnang gestern mehrere Veranstaltungen statt. Besonders beliebt: Bei Tesat konnte man einen faszinierenden Blick auf deren Projekte und Technik werfen sowie Experimente dazu durchführen.

Stadt & Kreis

E-Bike-Bloggerin aus Backnang fährt mit Antrieb über die Berge

Der Frühling steht in den Startlöchern, Zeit für die Fahrradsaison. Für Janet Weick allerdings gab es keine Winterpause. Bei der Backnangerin und ihrer Familie dreht sich alles ums Mountainbiken, vom beliebten E-Bike-Blog über Bikeurlaube bis hin zur Interessensvertretung für Biker.

Backnang

Stadt & Kreis

Ein Backnanger mit Faible für alte Radios

Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.

Kultur im Kreis

Tiktok bringt Schwung ins Bücherregal

Seit gestern sind die Tore der Leipziger Buchmesse wieder für Leseratten geöffnet. Vor allem Romane zu lesen liegt bei jungen Frauen wieder voll im Trend, auch dank sogenannter „Bookfluencer“, die in den sozialen Medien für ihren liebsten Lesestoff werben.
In der Mittagspause lesen Tuana, Enisa, Julia, Leonie und Anna (von links) gerne in der Bücherei der Max-Eyth-Realschule. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Kein Baustart für das Backnanger IBA-Quartier in Sicht

Eigentlich wollte Backnang bei der Internationalen Bauausstellung 2027 im Westen der Stadt neue Gebäude präsentieren. Doch das Projekt ist aus verschiedenen Gründen ins Stocken geraten. Trotzdem halten die Stadtplaner an dem Konzept fest – auch über 2027 hinaus.

Stadt & Kreis

Handys von den Schulhöfen verbannen?

Um Schüler vor übermäßiger Handynutzung zu bewahren, plädiert Baden-Württembergs Kulturministerin Theresa Schopper für strengere Regeln für Schüler. Backnangs Lehrerschaft ist dabei gespalten. Teilweise sind Handys jedoch schon von Schulhöfen verbannt worden.

Stadt & Kreis

Senioren und Jüngere in Backnang zusammenbringen

Mit dem Projekt „Gemeinsam älter, zusammen engagiert“ möchte die Zukunftswerkstatt Rückenwind Senioren aus der Umgebung mit jüngeren Menschen zusammenbringen und so Menschen mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Stadt & Kreis

Tanz als Teil der Lehrerausbildung der Freien Waldorfschule Backnang

Die anthroposophische Bewegungskunst Eurythmie ist fester Bestandteil der Ausbildung zur Waldorflehrkraft. Erstmals findet das berufsbegleitende Emil-Molt-Seminar dafür in Backnang statt. Wir haben uns eine Kurseinheit Eurythmie angeschaut.

Stadt & Kreis

Backnanger fotografiert mit historischen Kameras

Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.

Stadt & Kreis

Wie man mit Sport im Alter besser durch den Alltag kommen

Viele Seniorinnen und Senioren finden erst spät, manche nach einer Krankheit oder Verletzung zum Sport. Andere führen den Sport fort, den sie ihr ganzes Leben bereits gemacht haben. Einige Fitnessstudios haben sich auf einen älteren Kundenstamm spezialisiert.

Stadt & Kreis

Plan B für die Notfallpraxis ist gescheitert

Nach der geplanten Schließung Ende Juni wollte der Landkreis die Einrichtung übernehmen und dort medizinische Leistungen durch geschulte Fachkräfte anbieten. Rechtliche und finanzielle Hürden verhindern das aber vorerst. Landrat Richard Sigel hofft jetzt auf die Politik.

Stadt & Kreis

Mit Tricks statt Wissen zum Führerschein

War die theoretische Führerscheinprüfung früher ein Klacks, ist sie heute sehr knifflig. Durchfaller-Quote und Zahl der Täuschungsversuche sind hoch. Backnanger Fahrschulen versuchen durch gute Prüfungsvorbereitung für ihre Schüler entgegenzuwirken. Sie stoßen aber an Grenzen.

Stadt & Kreis

Die Natur bei der Flurputzete von Müll befreien

Am Wochenende haben Freiwillige in zahlreichen Gemeinden im Rahmen der Kreisputzete Müll von Straßen, Wiesen und öffentlichen Plätzen gesammelt. Auch die Schulen haben schon in der vergangenen Woche ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet.
Gerhard Schikert, Carlo Bonfiglio und Björn Schikert sind an der Gemeindehalle in Unterweissach gestartet. Zwei Müllsäcke füllt das Trio auf dem Weg bis zum Skatepark in Cottenweiler, auf dem die Jungs an anderen Tagen gerne mit ihren Rollern fahren. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Der Leitungsbau fürs Wärmenetz soll 2026 in Neuschöntal beginnen

Die Planungen für ein Wärmenetz mit der Abwärme der Biovergärungsanlage in Neuschöntal werden konkret. Der Verwaltungsrat der AWRM wurde über den Fortschritt des Projekts unterrichtet. Zur ursprünglichen Idee haben sich derweil einige Abweichungen ergeben.

Stadt & Kreis

Baustellen in Backnang kommen gut voran

In der Aspacher Straße wird der Verkehr Mitte April wieder freigegeben. Im Bereich In der Plaisir ist Halbzeit. Ab Montag werden in der Backnanger Gerokstraße und in der Frankfurter Straße neue Abwasserleitungen im Berstliningverfahren eingezogen.

Stadt & Kreis

Mit Hütetrieb und Jagdinstinkt

Vier Pfoten im Einsatz Mit seiner Schafherde zieht Jochen Bacher vom Käsbühlhof aus Weissach im Tal über die Wiesen. Mit dabei sind seine drei Hütehunde Johnboy, Leo und Alf, die dafür sorgen, dass sich kein Schaf von der Herde davonstiehlt.

Kultur im Kreis

Die Kunst der Vervielfältigung im Backnanger Graphik-Kabinett

„Ruhm, Erkenntnis und Vergänglichkeit – Druckgraphik aus Haarlem und Antwerpen“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Graphik-Kabinett Backnang. Sie zeichnet nach, wie die Reproduzierbarkeit von Kupferstichen ihren Weg von Italien in die Niederlande fand.

Kultur im Kreis

Erinnerungen an Frieder Nögge: Eine Kerze, die an zwei Enden brennt

Frieder Nögge eröffnete 1995 sein Atelier-Theater und prägte damit das kulturelle Leben weit über die Stadtgrenzen hinaus. Der „Clown von Backnang“ galt als Genie, das sich für seine Kunst völlig aufzehrte. Heute wäre er 70 geworden.

Stadt & Kreis

Das Backnang-Kärtle ist der Renner

Der Stadtmarketingverein hat bereits Gutscheine im Wert von 840000 Euro verkauft. Auch das neue Jobkärtle für Arbeitnehmer kommt gut an.

Stadt & Kreis

Moratorium für die Notfallpraxis gefordert

Die SPD will das Aus für 18 Praxen im Land noch verhindern und hatte zu einem „Notfallgipfel“ in den Stuttgarter Landtag eingeladen. Dabei wurden vor allem die bekannten Argumente wiederholt. Auch eine Delegation aus Backnang war mit dabei.

Stadt & Kreis

Zwischen Schrott und wahren Schätzen

Markus Kronenwett und seine Söhne angeln unter der Flagge des Vereins „Umwelt- und Gewässerschutz“ mit einem starken Magneten Müll aus den Gewässern der Umgebung. Neben der Freude, etwas für den Umweltschutz zu tun, machen sie hin und wieder auch einen seltenen Fund.
Nach dem Abbau der alten Fußgängerbrücke, die über die Murr geführt hat, angeln Markus Kronenwett und seine Söhne Leon und Joel (von rechts) zum ersten Mal an dieser Stelle gegenüber der Bleichwiese. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Neustart auf den Sportplätzen in Erbstetten

Am Wochenende wurden die neuen Allwetterplätze des Tennisclubs Burgstetten eingeweiht. Nach dem Unwetter im vergangenen Jahr musste der Verein viel Arbeit und Geld in die neuen Anlagen stecken. Auch auf dem Fußballplatz der SKG wird zur Rückrunde nun wieder gespielt.

Stadt & Kreis

Bei der Backnanger Feuerwehr brennt der Baum

Mitglieder klagen über schlechte Stimmung und Lagerbildung innerhalb der Backnanger Wehr. In der Kritik steht vor allem der stellvertretende Kommandant Stefan Burr. Diesem wurden nun zwei weitere Stellvertreter zur Seite gestellt.
Einer von 275 Einsätzen der Backnanger Feuerwehr im Jahr 2024: In der Spaltgasse löschen zwei Wehrleute einen brennenden Mülleimer. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die meisten Backnanger Schüler haben ein Tablet

Die Backnanger Schulen sind mittlerweile technisch gut ausgestattet. Die Lehrkräfte setzen die digitalen Endgeräte im Unterricht regelmäßig ein. Die iPads sollen Schulbücher und Hefte aber nicht ersetzen.

Stadt & Kreis

Millionen für bessere Bildungschancen

Die Schillerschule, die Plaisirschule und die Gemeinschaftsschule in der Taus bekommen seit diesem Schuljahr Fördermittel aus dem Startchancenprogramm des Bundes. Sie finanzieren damit pädagogische Assistenzkräfte, aber es gibt noch viele weitere Ideen.

Kultur im Kreis

Bilder gegen das Vergessen

Die neue Ausstellung des Heimat- und Kunstvereins „Kinder, wir machen einen Ausflug!“ von Mechtild Schöllkopf-Horlacher im Backnanger Helferhaus thematisiert die Morde an Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus. Die Künstlerin gibt den Opfern ihre Würde zurück.

Stadt & Kreis

Kita-Personal streikt auch in Backnang

Wenn Erzieherinnen die Arbeit niederlegen, um für höhere Löhne zu protestieren, trifft das zunächst berufstätige Eltern. Die beklagen wegen vergangener Streiks und höherer Kitagebühren in diesem Jahr ohnehin übermäßige Belastungen, zeigen jedoch auch viel Verständnis.
In der Kindertagesstätte Heininger Weg werden die Kinder am Donnerstag trotz des Streiks betreut. Pierre Mayer zeigt Verständnis für die streikenden Erzieherinnen und kann im Zweifel von zu Hause aus arbeiten. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Regionalräte wollen in Sachen S4 mehr Druck auf die Bahn machen

Vertreter der Fraktion CDU/ÖDP in der Regionalversammlung haben zusammen mit der Backnanger Rathausspitze eine Testfahrt auf der Linie S4 gewagt und sich dabei auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, um mehr Druck auf die Deutsche Bahn ausüben zu können.

Stadt & Kreis

Startschuss für das Wohnprojekt Blütengarten

Das Wohnprojekt Blütengarten des Ehepaars Pinnel im Backnanger Süden setzt sowohl bei den Materialien als auch bei den Wohnformen auf innovative Lösungen. In direkter Nachbarschaft zum Hebammenhaus entstehen unter anderem vier gemeinschaftsorientierte Gebäude.

Stadt & Kreis

Backnanger kochen kretische Gerichte

In der kretischen Küche werden überwiegend Obst und Gemüse zubereitet. Das kommt der Gesundheit zugute und schmeckt einfach köstlich, wie ein Kurs der Volkshochschule Backnang zeigt.

Stadt & Kreis

Schwimmunterricht auch in Backnang auf dem Prüfstand

Der Prozess in Konstanz gegen zwei Lehrerinnen nach dem Tod eines Grundschülers beim Schwimmunterricht wirft auch in Backnang viele Fragen zu sicherem Schwimmunterricht in den Grundschulen auf. Die Lehrkräfte fühlen sich verunsichert und alleingelassen.

Stadt & Kreis

Tempo 40 wird in Backnang ausgeweitet

In der Backnanger Innenstadt muss seit Kurzem in mehreren Straßen langsamer gefahren werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden bereits im Juni vergangenen Jahres beschlossen. Grund dafür sind zu hohe Lärmpegel.
Seit einigen Tagen herrscht in der Gartenstraße aus Lärmschutzgründen Tempo 40. Foto: Alexander Becher