Er hat seinen Vater kennengelernt, aber an ihn erinnern kann er sich nicht: Rudolf Kirschmer starb, als sein Sohn Heiner dreieinhalb Jahre alt war. 1940 war der Vater mit großer Begeisterung für Hitler in den Krieg gezogen. In seinem Tagebuch schildert er die Kämpfe.
Er hat seinen Vater kennengelernt, aber an ihn erinnern kann er sich nicht: Rudolf Kirschmer starb, als sein Sohn Heiner dreieinhalb Jahre alt war. 1940 war der Vater mit großer Begeisterung für Hitler in den Krieg gezogen. In seinem Tagebuch schildert er die Kämpfe.
In Backnang haben die Pizzeria Carpe Diem und der Imbiss Fifty Fifty eröffnet. Neu in Oppenweiler ist der Burgerladen Momo’s Smash. Außerdem wird der Biergarten in der Welzheimer Straße Unterweissach wieder genutzt. Geschlossen ist dagegen Pit’s Burger in Backnang.
In Backnang haben die Pizzeria Carpe Diem und der Imbiss Fifty Fifty eröffnet. Neu in Oppenweiler ist der Burgerladen Momo’s Smash. Außerdem wird der Biergarten in der Welzheimer Straße Unterweissach wieder genutzt. Geschlossen ist dagegen Pit’s Burger in Backnang.
Wer die Bilder Robert Würths als romantisierende Darstellungen einer verklärten Heimat sieht, sitzt der Ironie eines Künstlers auf, der durch bewusste Verfremdungen versucht, den Blick des Betrachters zu schärfen.
Wer die Bilder Robert Würths als romantisierende Darstellungen einer verklärten Heimat sieht, sitzt der Ironie eines Künstlers auf, der durch bewusste Verfremdungen versucht, den Blick des Betrachters zu schärfen.
Nach der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium bekommt das Backnanger Max-Born-Gymnasium starken Zulauf, auch die meisten Realschulen melden steigende Schülerzahlen. Das Gymnasium in der Taus hat hingegen weniger Anmeldungen bekommen.
Nach der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium bekommt das Backnanger Max-Born-Gymnasium starken Zulauf, auch die meisten Realschulen melden steigende Schülerzahlen. Das Gymnasium in der Taus hat hingegen weniger Anmeldungen bekommen.
Viele Menschen über 60 fühlen sich auf dem Arbeitsmarkt chancenlos und fürchten den weiteren Weg. Dabei können ihre jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in vielen Berufen zum entscheidenden Vorteil werden, wenn die Arbeitgeber bereit sind, umzudenken.
Viele Menschen über 60 fühlen sich auf dem Arbeitsmarkt chancenlos und fürchten den weiteren Weg. Dabei können ihre jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in vielen Berufen zum entscheidenden Vorteil werden, wenn die Arbeitgeber bereit sind, umzudenken.
Einige Kirchengemeinden im Bezirk Backnang bereiten mit einem zweigeteilten Modell auf die Konfirmation vor. In der Konfi-3-Zeit erleben Drittklässler anschaulich die Grundlagen des Glaubens. Die Eltern sind mehr eingebunden als beim Konfirmandenunterricht für Achtklässler.
Einige Kirchengemeinden im Bezirk Backnang bereiten mit einem zweigeteilten Modell auf die Konfirmation vor. In der Konfi-3-Zeit erleben Drittklässler anschaulich die Grundlagen des Glaubens. Die Eltern sind mehr eingebunden als beim Konfirmandenunterricht für Achtklässler.
Am Wochenende verwandelten sich die Lerchenäcker in Backnang in ein lebendiges Messegelände: Die Leistungs- und Erlebnismesse „Backnang. Vielfalt. Erleben.“ zog trotz durchwachsenem Wetter zahlreiche neugierige Besucher an.
Am Wochenende verwandelten sich die Lerchenäcker in Backnang in ein lebendiges Messegelände: Die Leistungs- und Erlebnismesse „Backnang. Vielfalt. Erleben.“ zog trotz durchwachsenem Wetter zahlreiche neugierige Besucher an.
Vier Pfoten im Einsatz Daniel Grauel bildet seinen Hund Fido derzeit zum Blindenführhund aus. In Zukunft soll dieser seine Frau, Anne Kinski, die an einer seltenen Augenerkrankung leidet, sicher und zuverlässig durchs Leben führen.
Vier Pfoten im Einsatz Daniel Grauel bildet seinen Hund Fido derzeit zum Blindenführhund aus. In Zukunft soll dieser seine Frau, Anne Kinski, die an einer seltenen Augenerkrankung leidet, sicher und zuverlässig durchs Leben führen.
Am heutigen 4. Mai ist Weltlachtag: Er wurde 1998 vom Begründer der weltweiten Lachyogabewegung ins Leben gerufen. Wir haben mit fünf Menschen aus der Region gesprochen, die beruflich oder im Ehrenamt andere zum Lachen bringen.
Am heutigen 4. Mai ist Weltlachtag: Er wurde 1998 vom Begründer der weltweiten Lachyogabewegung ins Leben gerufen. Wir haben mit fünf Menschen aus der Region gesprochen, die beruflich oder im Ehrenamt andere zum Lachen bringen.
Interview Violeta Zobel trägt dieses Jahr die Hauptverantwortung für die Organisation des Backnanger Straßenfestes. Im Interview spricht die 27-Jährige über die Bedeutung des Festes, über geplante Veränderungen und über das verschärfte Sicherheitskonzept.
Interview Violeta Zobel trägt dieses Jahr die Hauptverantwortung für die Organisation des Backnanger Straßenfestes. Im Interview spricht die 27-Jährige über die Bedeutung des Festes, über geplante Veränderungen und über das verschärfte Sicherheitskonzept.
Der Angeklagte aus Weissach im Tal hatte im November vergangenen Jahres am Bahnhof in Backnang eine damals 19-jährige Frau angegriffen. Mit einem Teppichmesser verletzte er die ihm Unbekannte dabei leicht.
Der Angeklagte aus Weissach im Tal hatte im November vergangenen Jahres am Bahnhof in Backnang eine damals 19-jährige Frau angegriffen. Mit einem Teppichmesser verletzte er die ihm Unbekannte dabei leicht.
Die Band Wildflower um Frontfrau Biggi Binder veröffentlicht kommende Woche ihr Debütalbum „The Cure“. Der Entstehungsprozess sei wild gewesen, mit dem Ergebnis sind die fünf erfahrenen und renommierten Musiker aber sehr zufrieden.
Die Band Wildflower um Frontfrau Biggi Binder veröffentlicht kommende Woche ihr Debütalbum „The Cure“. Der Entstehungsprozess sei wild gewesen, mit dem Ergebnis sind die fünf erfahrenen und renommierten Musiker aber sehr zufrieden.
Charley Graf, der mit seiner Gruschtelkammer in Auenwald über drei Jahrzehnte lang die hiesige Kulturszene bereichert hat, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Für die kommenden Jahre hat er sich noch einiges vorgenommen: In Backnang will er ein neues Kleinkunstprojekt starten.
Charley Graf, der mit seiner Gruschtelkammer in Auenwald über drei Jahrzehnte lang die hiesige Kulturszene bereichert hat, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Für die kommenden Jahre hat er sich noch einiges vorgenommen: In Backnang will er ein neues Kleinkunstprojekt starten.
Ab Mai können Kommunen Fotos für die Personalausweise eigentlich nur noch in digitaler Form entgegennehmen. Doch bislang fehlen in den Ämtern die Geräte. Fotostudios in der Umgebung können weiterhin Fotos machen, wenn sie eine entsprechende Software nutzen.
Ab Mai können Kommunen Fotos für die Personalausweise eigentlich nur noch in digitaler Form entgegennehmen. Doch bislang fehlen in den Ämtern die Geräte. Fotostudios in der Umgebung können weiterhin Fotos machen, wenn sie eine entsprechende Software nutzen.
Morgen und übermorgen findet in den Backnanger Lerchenäckern die Messe „Backnang. Vielfalt. Erleben.“ statt. Auf dem Gelände laufen seit über einer Woche die Vorbereitungen, um Ausstellern und Besuchern gute Voraussetzungen für ein gelungenes Eventwochenende zu schaffen.
Morgen und übermorgen findet in den Backnanger Lerchenäckern die Messe „Backnang. Vielfalt. Erleben.“ statt. Auf dem Gelände laufen seit über einer Woche die Vorbereitungen, um Ausstellern und Besuchern gute Voraussetzungen für ein gelungenes Eventwochenende zu schaffen.
Pünktlich um 9 Uhr fiel gestern Morgen der Startschuss für das diesjährige Abitur mit dem Fach Deutsch. Auch am Max-Born-Gymnasium in Backnang stürzten sich 26 Abiturienten mit Stiften und Nervennahrung bewaffnet in literarische Texte.
Pünktlich um 9 Uhr fiel gestern Morgen der Startschuss für das diesjährige Abitur mit dem Fach Deutsch. Auch am Max-Born-Gymnasium in Backnang stürzten sich 26 Abiturienten mit Stiften und Nervennahrung bewaffnet in literarische Texte.
Beim 247. Altstadtstammtisch ging es vornehmlich um die Territorialpolitik der Königshäuser. Die Stuttgarter Region und der heutige Rems-Murr-Kreis spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Beim 247. Altstadtstammtisch ging es vornehmlich um die Territorialpolitik der Königshäuser. Die Stuttgarter Region und der heutige Rems-Murr-Kreis spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Ob am Wasser, im Geäst oder auch innerhalb von Siedlungen – für Vogelfreunde haben Backnang und Umgebung einiges zu bieten. Gerhard Elser vom Naturschutzbund bietet Führungen an, um den Teilnehmenden mehr über die gefiederten Bewohner der Gegend zu erzählen.
Ob am Wasser, im Geäst oder auch innerhalb von Siedlungen – für Vogelfreunde haben Backnang und Umgebung einiges zu bieten. Gerhard Elser vom Naturschutzbund bietet Führungen an, um den Teilnehmenden mehr über die gefiederten Bewohner der Gegend zu erzählen.
Immer mehr Menschen arbeiten teilweise stundenlang in Cafés, bei oft nur einem Getränk. Für die Gastronomie stellt das eine Herausforderung zwischen Wirtschaftlichkeit und Gastfreundschaft dar.
Immer mehr Menschen arbeiten teilweise stundenlang in Cafés, bei oft nur einem Getränk. Für die Gastronomie stellt das eine Herausforderung zwischen Wirtschaftlichkeit und Gastfreundschaft dar.
Die Backnanger Wohnberater beraten ehrenamtlich und kostenlos. Sie unterstützen Menschen bei der Planung und Organisation ihrer Umbaumaßnahmen und machen Vorschläge zum barrierefreien Wohnen.
Die Backnanger Wohnberater beraten ehrenamtlich und kostenlos. Sie unterstützen Menschen bei der Planung und Organisation ihrer Umbaumaßnahmen und machen Vorschläge zum barrierefreien Wohnen.
Knapp zwei Jahre haben die Arbeiten zur Neugestaltung der Aspacher und Schöntaler Straße gedauert. Nun sind die Strecken zum Teil wieder für den Verkehr freigegeben. Bei der Einweihung am Sonntag ziehen die Verantwortlichen der Stadt eine positive Bilanz.
Knapp zwei Jahre haben die Arbeiten zur Neugestaltung der Aspacher und Schöntaler Straße gedauert. Nun sind die Strecken zum Teil wieder für den Verkehr freigegeben. Bei der Einweihung am Sonntag ziehen die Verantwortlichen der Stadt eine positive Bilanz.
Auf vielen Tunnelbaustellen in halb Europa gewährleistet Hilmar Neumeier den pannenfreien Vortrieb bei den Bohrungen. Der 57-Jährige kümmert sich auch um den Entlastungstunnel beim Backnanger Blechbergele und meistert alle Herausforderungen, die das Gestein so bietet.
Auf vielen Tunnelbaustellen in halb Europa gewährleistet Hilmar Neumeier den pannenfreien Vortrieb bei den Bohrungen. Der 57-Jährige kümmert sich auch um den Entlastungstunnel beim Backnanger Blechbergele und meistert alle Herausforderungen, die das Gestein so bietet.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Im Fokus der neuen Ausstellung von Peter Wolf im Backnanger Helferhaus steht die Aspacher Straße. Die gleichnamige Schau zeigt Fotografien aus vergangenen Zeiten – sowohl Einzelgebäude als auch verschiedene Perspektiven der mehr als einen Kilometer langen Straße.
Im Fokus der neuen Ausstellung von Peter Wolf im Backnanger Helferhaus steht die Aspacher Straße. Die gleichnamige Schau zeigt Fotografien aus vergangenen Zeiten – sowohl Einzelgebäude als auch verschiedene Perspektiven der mehr als einen Kilometer langen Straße.
Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.
Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.
Öffentliche Toiletten sind in der Stadt Backnang eher spärlich gesät. Vor allem eine weitere barrierefreie Einrichtung wird gewünscht.Die sogenannten „netten Toiletten“ erweitern insofern nicht nur das Angebot, sondern decken einen großen Teil des Bedarfs ab.
Öffentliche Toiletten sind in der Stadt Backnang eher spärlich gesät. Vor allem eine weitere barrierefreie Einrichtung wird gewünscht.Die sogenannten „netten Toiletten“ erweitern insofern nicht nur das Angebot, sondern decken einen großen Teil des Bedarfs ab.
Textilabfälle dürfen in den Müll. Doch viele Bürger verstehen die neue EU-Abfallrichtlinie falsch und stopfen neuerdings selbst verdreckte und völlig verschlissene Stoffe in die Altkleidercontainer und gefährden dadurch die sinnvollen Sammlungen.
Textilabfälle dürfen in den Müll. Doch viele Bürger verstehen die neue EU-Abfallrichtlinie falsch und stopfen neuerdings selbst verdreckte und völlig verschlissene Stoffe in die Altkleidercontainer und gefährden dadurch die sinnvollen Sammlungen.
Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.
Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.
Seit etwa sechs Jahren näht die Backnangerin Elke Stroh jedes Jahr das Kleid für die Schwäbische Waldfee. Viel Kreativität kann sie bei dem immer gleichen Muster nicht beweisen, gutes Handwerk und langjährige Erfahrung dafür umso mehr.
Seit etwa sechs Jahren näht die Backnangerin Elke Stroh jedes Jahr das Kleid für die Schwäbische Waldfee. Viel Kreativität kann sie bei dem immer gleichen Muster nicht beweisen, gutes Handwerk und langjährige Erfahrung dafür umso mehr.
Vor der Bundestagswahl sind zahlreiche Menschen in Parteien eingetreten. Auch jetzt noch, Wochen später, verzeichnen etwa die CDU und Die Linke mehr Zugänge als sonst.
Vor der Bundestagswahl sind zahlreiche Menschen in Parteien eingetreten. Auch jetzt noch, Wochen später, verzeichnen etwa die CDU und Die Linke mehr Zugänge als sonst.
Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat sich schon seit Wochen angebahnt und kam nun doch überraschend. Die kirchlichen Würdenträger im Backnanger Raum haben viele Eigenschaften an ihm geschätzt und sind gespannt, wer sein Nachfolger wird.
Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat sich schon seit Wochen angebahnt und kam nun doch überraschend. Die kirchlichen Würdenträger im Backnanger Raum haben viele Eigenschaften an ihm geschätzt und sind gespannt, wer sein Nachfolger wird.
Bei Edeka, Rossmann und Toom in Backnang können Kunden auf Wunsch den Kassiervorgang selbst erledigen. Ein anderes Geschäftsmodell geht noch weiter. Die Selbstbedienungsläden von Tante M und Ortkauf kommen ohne ständiges Personal aus.
Bei Edeka, Rossmann und Toom in Backnang können Kunden auf Wunsch den Kassiervorgang selbst erledigen. Ein anderes Geschäftsmodell geht noch weiter. Die Selbstbedienungsläden von Tante M und Ortkauf kommen ohne ständiges Personal aus.
Der 20. April 1945 markierte für Backnang das Ende des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag erreichten amerikanische Truppen die Stadt. Hermann Krimmer und Fritz Munz waren den GIs entgegengeradelt – mit der Botschaft, dass Backnang nicht verteidigt werde.
Der 20. April 1945 markierte für Backnang das Ende des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag erreichten amerikanische Truppen die Stadt. Hermann Krimmer und Fritz Munz waren den GIs entgegengeradelt – mit der Botschaft, dass Backnang nicht verteidigt werde.
Seit Anfang April können sich Eltern im neuen Eltern-Kind-Café Petit Moments in der Backnanger Innenstadt bei Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit gönnen, während ihre Kinder im Spielzimmer nebenan toben.
Seit Anfang April können sich Eltern im neuen Eltern-Kind-Café Petit Moments in der Backnanger Innenstadt bei Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit gönnen, während ihre Kinder im Spielzimmer nebenan toben.
Im Café Weller in Backnang werden zu Ostern neben den klassischen Schokoladenhasen auch Rahm- und Zuckerhasen gegossen. Wie Inhaber David Weller erzählt, kommt es bei der Herstellung nicht nur auf die richtige Temperatur an, sondern auch auf Teamarbeit
Im Café Weller in Backnang werden zu Ostern neben den klassischen Schokoladenhasen auch Rahm- und Zuckerhasen gegossen. Wie Inhaber David Weller erzählt, kommt es bei der Herstellung nicht nur auf die richtige Temperatur an, sondern auch auf Teamarbeit
Für die einen gibt die würzige Knolle einem Gericht erst den letzten Kick, andere finden schon den Geruch der Heilpflanze unerträglich.Zum heutigen Tag des Knoblauchs berichten drei Gastronominnen und Gastronomen, wie sie die Gewürzknolle einsetzen.
Für die einen gibt die würzige Knolle einem Gericht erst den letzten Kick, andere finden schon den Geruch der Heilpflanze unerträglich.Zum heutigen Tag des Knoblauchs berichten drei Gastronominnen und Gastronomen, wie sie die Gewürzknolle einsetzen.
Passend unmittelbar vor Ostern hat die Zukunftswerkstatt Rückenwind Hühnernachwuchs bekommen. Im Inkubator haben sich fünf Küken durch die Schale ihres Eis gepickt. An Gründonnerstag durfte eine Gruppe Kinder die niedlichen Flauschknäuel kennenlernen.
Passend unmittelbar vor Ostern hat die Zukunftswerkstatt Rückenwind Hühnernachwuchs bekommen. Im Inkubator haben sich fünf Küken durch die Schale ihres Eis gepickt. An Gründonnerstag durfte eine Gruppe Kinder die niedlichen Flauschknäuel kennenlernen.
Backnang soll für Radfahrer und Fußgänger attraktiver werden. Stadtplanerin Alice Pfeifer hat deshalb eine Fortbildung zur zertifizierten Rad- und Fußverkehrsplanerin absolviert.
Backnang soll für Radfahrer und Fußgänger attraktiver werden. Stadtplanerin Alice Pfeifer hat deshalb eine Fortbildung zur zertifizierten Rad- und Fußverkehrsplanerin absolviert.
Mit der symbolischen Taufe der Tunnelbohrmaschine auf den Namen „Kerstin“ ist gestern der Baustart für den neuen Entlastungskanal unter der B14 und der Bahnstrecke erfolgt. Der Kanal wird 335 Meter lang werden und kann 9500 Liter Wasser pro Sekunde ableiten.
Mit der symbolischen Taufe der Tunnelbohrmaschine auf den Namen „Kerstin“ ist gestern der Baustart für den neuen Entlastungskanal unter der B14 und der Bahnstrecke erfolgt. Der Kanal wird 335 Meter lang werden und kann 9500 Liter Wasser pro Sekunde ableiten.
Das Backnanger Unternehmen hat eine Technik entwickelt, mit der aus Methanol Strom und Wärme gewonnen werden. Dafür will Geschäftsführer Marcus Püttmer jetzt eine Serienproduktion aufbauen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Das Backnanger Unternehmen hat eine Technik entwickelt, mit der aus Methanol Strom und Wärme gewonnen werden. Dafür will Geschäftsführer Marcus Püttmer jetzt eine Serienproduktion aufbauen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.