< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Debatte um Karl-May-Bücher

Winnetou-Verkaufsstopp in den Niederlanden

Der niederländische Verlag Meulenhoff stoppt den Verkauf der Karl-May-Bücher. Ein großer Online-Anbieter prüft den Inhalt der Bücher. Der Rassismus-Vorwurf steht im Raum.mehr...

Stuttgarter Kickers mit Kantersieg in Pforzheim

Auswärts glänzen die Blauen mit hoher Effizienz

Auf fremden Plätzen spielen die Stuttgarter Kickers effizient und erfolgreich. Mit dem 5:0 beim 1. CfR Pforzheim feiern die Blauen ihren dritten Sieg im dritten Auswärtsspiel. Nun soll gegen den SV Oberachern endlich der erste Heim-Dreier her.mehr...

Wummern in der Hauptstadt: Zu lauten Techno-Beats tanzen Tausende Menschen durch Berlin. Begleitet von 13 Lastwagen und mit bunten Transparenten ausgestattet, wollen sie nicht zuletzt auf soziale Berliner Vereine aufmerksam machen.mehr...

Karl Lauterbach schließt mit Blick auf die Corona-Lage im Herbst und Winter die Ausrufung einer „epidemischen Lage“ nicht aus. Es brauche Mittel und Maßnahmen für den Notfall.mehr...

Rems-Murr-Sport

Thomas Bosch ist trotz neuer Bestzeit nicht ganz zufrieden

Beim Ironman im schwedischen Kalmar verbessert Thomas Bosch seinen persönlichen Rekord um fast eine Viertelstunde auf 8:26 Stunden. Dabei läuft es für den erfahrenen Backnanger Triathleten in keiner der drei Teildisziplinen so, wie er sich das selbst vorgestellt hat.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Auf Weltraummission in Mettelberg

Sommerreportage 30 Kinder und Jugendliche verbringen zehn Tage bei der Mettelbergfreizeit des Kreisjugendrings. InHobbygruppen spielen, tanzen und basteln sie. Zudem gilt es eine Raumfahrtmission erfolgreich zu gestalten.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Wie das Gemüsebeet klimafit wird

Der diesjährige Sommer war heiß und trocken, im vergangenen Jahr fiel der Regen manchmal dagegen fast schon sturzflutartig. Was bedeutet der Klimawandel für den eigenen Gemüsegarten? Welche Gemüsesorten trotzen der Hitze, was sollten Gärtnerinnen und Gärtner beachten?

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Erlacher Höhe warnt: Die Energiekrise befeuert Existenzängste

Die steigenden Preise für Strom und Gas genauso wie für Lebensmittel haben für Menschen mit geringem Einkommen gravierende Folgen. Betroffene erzählen von ihrem Alltag, die Erlacher Höhe fordert einen gezielteren Einsatz von staatlichen Hilfen.
Strom und Gas werden künftig teurer – Menschen mit wenig Geld trifft das besonders hart. Symbolfoto: Tobias Sellmaier

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang: Spätestens in drei Jahren in Liga zwei

Drittligist HCOB bekennt sich bei der Saisonauftaktveranstaltung zum Ziel, in naher Zukunft an den Profibereich anzudocken. Ein deutlich erhöhter Etat soll mithelfen, den Aufstieg der Handballer aus dem Murrtal in die Zweite Bundesliga zu ermöglichen.

Von Uwe Flegel mehr...

Der Wirtschaftsminister lässt noch einmal juristisch prüfen, ob auch Energieunternehmen Anspruch auf Zahlungen haben sollen, die trotz gestiegener Beschaffungskosten weiterhin Geld verdienen.mehr...

Lufthansa-Tarifkonflikt

Pilotenstreik mit heftiger Wirkung

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit droht im Tarifkonflikt bei der Lufthansa nun mit Streiks. Was bedeutet dies jetzt konkret für die Passagiere?mehr...

Kann man einen Popsong über das Elend in der Fleischindustrie schreiben? Es geht, den vier Jungs von Muff Potter gelingt auf ihrem neuen Album der Spagat zwischen Rebellion und Tanzbarkeit.mehr...

Talkshow „Markus Lanz“

Harsche Kritik an der Gasumlage

Die gleichzeitige Be- und Entlastung der Bürger sei handwerklich schlecht gemacht, sagt die Journalistin Eva Quadbeck in der Talkshow von Markus Lanz. Sie vergleicht die Bundesregierung mit einer ratlosen WG.mehr...

Mustafa Ünal scheut sich nicht, jungen Spielern eine Chance zu geben. Für den gesperrten Mittelfeldspieler Luigi Campagna könnte im Oberligaspiel der Stuttgarter Kickers beim 1. CfR Pforzheim Oguzhan Kececi zum Einsatz kommen. Alternative wäre Neuzugang Leon Maier.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Gegen Freiburg gehts auch ums gute Gefühl

Die TSG-Fußballer empfangen im dritten Heimspiel den Verein, gegen den sie vor fünf Jahren zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Aufstieg in die Oberliga schafften. Sebastian Gleißner ist einer von nur noch drei Spielern, die damals mit einem 4:1-Auswärtssieg für Riesenjubel sorgten.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Ehrenamtliche für die Tourist-Info in Murrhardt gesucht

Das Ehrenamtsteam, das an Wochenenden und Feiertagen im Naturparkzentrum in Murrhardt für Touristen und Gäste da ist und sie rund um Touren und Aktionsmöglichkeiten berät, würde sich sehr über Verstärkung freuen. Zwei Vertreterinnen erzählen, was den Job ausmacht.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Erste Hilfe am Vierbeiner: „Ein Hund ist wie ein kleines Kind“

Erste Hilfe am Menschen ist den meisten Leuten geläufig, Erste Hilfe am Hund hingegen nicht. Tina Aspacher-Kern vom Deutschen Roten Kreuz Backnang hat diese Woche mehrere Kurse gegeben, in denen sie Hundebesitzern beibringt, wie sie im Alltag und Ernstfall richtig agieren.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Von Auswanderern und Schicksalsvorfahren – eine Stadtführung auf ukrainisch

Zwischen Murrhardt und der Ukraine gibt es kaum bekannte historische Zusammenhänge. Diese zeigt Christian Schweizer bei einer Stadtführung.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Kultur im Kreis

Backnanger Bäderbühne: „Wir feiern die lokale Musikszene“

Interview Die Backnanger Bäderbühne geht in die zweite Runde. Vom 2. bis 25. September finden acht Konzertabende auf der Liegewiese des Mineralfreibads statt. Die Organisatoren Claudia Fischer und Jochen Stapf von „MeinBacknang“ haben das Konzept grundlegend angepasst.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Hochwasserschutz: Baustart am Rückhaltebecken Oppenweiler

Von Montag an wird der neue Rad- und Wirtschaftsweg innerhalb des Rückhaltebeckens Oppenweiler von der Murr an die Bahn verlegt. Die Hochwasserschutzprojekte im Murrtal zwischen Murrhardt und Backnang nehmen weitere Hürden.
Die vier Bauabschnitte des Rückhaltebeckens Oppenweiler werden zum Teil parallel gebaut. Es soll 2026 fertig sein.Foto: Werner Kuhnle/BKZ

Von Matthias Nothstein mehr...

Im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg wurde eine türkischstämmige Jugendliche Anfang Februar rassistisch angepöbelt, verprügelt und getreten. Nun wurde Anklage gegen drei Frauen und drei Männer erhoben.mehr...

Kolumne „Familiensache“

Die Angst vor der Musik

Die Tochter unseres Autors kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Töne oder Klänge lösen bei ihr Panik aus – bis zu einem Besuch in der Musikschule.mehr...

Aktien-Split bei Tesla

Musk will Kleinanleger locken

Elon Musk, der Chef des E-Autobauers Tesla, will die Aktie optisch billiger machen – und damit auch einige Probleme kaschieren.mehr...

Cem Özdemir in Bad Urach

„Die beste Brezel ist schwäbisch“

Cem Özdemir hat bei einem Termin in seiner alten Heimat Bad Urach gegen die Brezel-Konkurrenz aus Bayern gestichelt. „Die beste Brezel ist schwäbisch“, so der Bundeslandwirtschaftsminister.mehr...

Radikaler Klimaprotest

Die an der Kunst kleben

Aktivisten kleben sich an Rahmen berühmter Bilder, um für Tempo im Kampf gegen den Klimawandel zu protestieren. Was geschieht da?mehr...

Der „Klima Buddy“ der Landesregierung will Menschen spielerisch ermuntern, im Alltag bewusster zu leben und Kohlendioxid einzusparen. Aber wie spannend ist die neue App wirklich?mehr...

Das Schauspielhaus Bochum ist das Theater des Jahres. Das hat die Befragung von Kritikerinnen und Kritiker durch das Fachmagazin „Theater heute“ ergeben. Dabei gab es auch ungewöhnliche Antworten.mehr...

Das Fachmagazin «Theater heute» befragt jährlich Kritikerinnen und Kritiker: Zum Theater des Jahres wurde diesmal das Schauspielhaus Bochum gewählt - besonders oft wurde auch eine ungewöhnliche Antwort genannt.mehr...

Stadt & Kreis

Metzgerei Kühnle und Veterinäramt gemeinsam am Pranger

Im ARD-Magazin Report Mainz werden nicht nur Missstände im Backnanger Schlachtbetrieb Kühnle kritisiert, sondern auch „das Versagen staatlicher Veterinärämter“. Die Soko Tierschutz spricht angesichts der gezeigten Bilder von „brutaler Gewalt und inkompetenten Mitarbeitern“.
In der Kühnle-Zentrale in der Sulzbacher Straße wurde an acht Tagen heimlich gefilmt. Derzeit ist der Schlachtbetrieb eingestellt. Foto: privat

Stadt & Kreis

Backnangs einzige Doula sorgt für das Wohl von Gebärenden

Yvonne Riff ist Backnangs einzige Doula. Sie ist eine mentale Stütze für Schwangere sowie deren Partner und Begleiterin während und nach der Geburt. Anders als Hebammen kümmert sie sich nicht um die medizinischen Themen. Doula bedeutet „Dienerin“. Sie ist die Dienerin der Frau.

Von Nicola Scharpf mehr...

Rems-Murr-Sport

Tennisverein Allmersbach: Das Nesthäkchen ist schon 83 Jahre alt

Trotz ihres hohen Alters treffen sich Manuel Peris, Bernd Peitsch, Helmut Tischberger und Arthur Fleischauer beim Tennisverein Allmersbach jeden Mittwoch zum gemeinsamen Doppel. Zusammen bringt es das Quartett, das seit Jahrzehnten in einer Mannschaft spielt, auf 337 Jahre.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Hundesport ist mehr als nur Gassi gehen

Beim Hundesport gibt es viele verschiedene Disziplinen, welche die Vierbeiner und ihre Hundeführer auf unterschiedlichste Art fordern – körperlich wie geistig. Bei den Egenbergers aus Auenwald ist das Hobby mit den Vierbeinern Familiensache, alle üben Hundesport aus.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Vollsperrung in Kirchberg: Freude über Sanierung und ein wenig Kritik

Die Ortsdurchfahrt in Kirchberg an der Murr wird in drei Bauabschnitten saniert. Derzeit gibt es eine Vollsperrung zwischen der Bahnhofstraßenkreuzung und dem Rathaus. Wir sprachen mit Unternehmern über Auswirkungen auf ihre Geschäfte.

Von Ingrid Knack mehr...

Nutzer des sozialen Netzwerkes Twitter verfolgen die Flüge von reichen Franzosen. Die Regierung knöpft sich aus Klimagründen nun die Inhaber vor. Die EU-Transportminister sollen eine europaweite Lösung finden.mehr...

Stadt & Kreis

Niedrigwasser in der Murr bedeutet Stress für Fische

Seit Wochen ist es im Rems-Murr Kreis heiß, geregnet hat es nur wenig. Der Zustand der Gewässer ist als Folge dessen kritisch, im schlimmsten Fall kann ein Fischsterben drohen. Kurzfristige Maßnahmen gibt es kaum, viele Akteure plädieren für mehr Elan bei der Renaturierung der Murr.

Von Lorena Greppo mehr...

Er ist der jüngste Mensch sein, der alleine in einem Flugzeug um die Welt geflogen ist. Mack Rutherford war vor fünf Monaten von Sofia aus Richtung Osten gestartet.mehr...

Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne

Nachhaltiger Sex: Geht das?

Das Kondom ist eines der am meisten benutzten Verhütungsmittel. Doch wie nachhaltig ist das Gummi, ebenso wie Sextoys und Co., eigentlich? Und gibt es Alternativen? Das Fazit unserer Recherche ist eindeutig: Sicherer und aufregender Sex schließt Umweltschutz nicht aus.mehr...

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Doch nun ist die Nachfrage eingebrochen. Warum ETF-Anleger bei der Stange bleiben sollten.mehr...

Vorrang für Güterzüge mit Energieträgern

Noch mehr Stress für Bahnkunden

Um die Energieversorgung zu sichern, erhalten einschlägige Güterzüge Vorrang auf der Schiene. Das dürfte noch mehr Probleme im Personenverkehr verursachen.mehr...

Daniel Aminati und seine Frau Patrice sind Eltern geworden. Seine Freude drückte der Moderator am Mittwoch bei Instagram aus – und verriet nebenbei den Namen seiner Tochter.mehr...

Als 16-Jährige gewann Ulrike Meyfarth 1972 völlig überraschend Gold im Hochsprung. Welche Erinnerungen hat sie an diesen Triumph, wie hat er ihr Leben verändert, und was wünscht sie sich 50 Jahre später für den olympischen Sport?mehr...

Polizeibericht

Mit dem E-Scooter auf der Flucht vor der Polizei

Polizeihubschrauber spürt einen 22-Jährigen in Fellbach auf, der Marihuana besessen haben soll.

Fellbach. In der Nacht zum Mittwoch ist von der Polizei zur Fahndung eines flüchtigen Tatverdächtigen im Alter von 22 Jahren ein Polizeihubschrauber... mehr...

Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Angelique Kerber ist schwanger. Die 34-Jährige erwartet ihr erstes Kind und wird daher nicht an den US Open in New York teilnehmen.mehr...

Ein «Festival der Games» soll es werden: In Köln hat die Spielemesse Gamescom begonnen. In der deutschen Spielebranche herrscht «Gründerstimmung», sagt der zuständige Verband - und fordert dauerhafte Unterstützung von der Politik.mehr...

Polizeibericht

Mit 2,5 Promille am Steuer Unfall gebaut

61-jähriger Mercedes-Fahrer wird von der Polizei in Backnang gestoppt

Backnang: Mit 2,5 Promille im Blut hat die Polizei am späten Dienstagabend einen 61-jährigen Mercedes-Fahrer in der Schillerstraße... mehr...

Am Wochenende haben Jennifer Lopez und Ben Affleck im US-Bundesstaat Georgia eine große Hochzeitsfeier abgehalten. Jetzt hat die Sängerin und Schauspielerin ihren Fans einen „ersten Blick“ auf ihren „Hochzeits-Look“ gewährt.mehr...

Nach Diskussionen zu Flug ohne Masken

Scholz und Habeck fliegen weiter ohne Maskenpflicht

Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzler Robert Habeck fliegen weiterhin ohne Maskenpflicht. Zuvor gab es Wirbel um ein Video, bei dem die Politiker ohne Masken im Flugzeug sitzen.mehr...

Rems-Murr-Sport

Fußball-Kreisliga A2: Drei Topfavoriten und drei Geheimtipps

Der FSV Weiler zum Stein, der SV Allmersbach III und auch der TSC Murrhardt werden in der Kreisliga A2 von der Konkurrenz zu den Titelanwärtern gezählt. Zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten gehören die SVG Kirchberg, der FC Welzheim und der VfR Murrhardt.

Von Dieter Gall mehr...

Elton John ist zum Essen nicht mit leeren Händen gekommen. Der Pop-Superstar hatte einen neuen Song im Gepäck - und die Menge in dem Szenerestaurant an der Côte d'Azur war schwer begeistert.mehr...

In drei Bundesstaaten in Indien hat es bei mehreren Dutzend Kindern einen Ausbruch des Tomatenfiebers gegeben. Die ist zwar nicht lebensbedrohlich, doch Wissenschaftler warnen.mehr...

Stadt & Kreis

Könnte Biogas russisches Erdgas ersetzen?

Theoretisch könnte Biomethan aus örtlichen Biogasanlagen einen Teil des russischen Erdgases ersetzen, doch dafür ist eine teure Umwandlung nötig, die sich für die Betreiber nicht lohnt. Sie könnten aber deutlich mehr Strom und Wärme produzieren – wenn die Politik die Weichen stellt.
Micha Baumgärtner könnte die Strom- und Wärmeproduktion seiner Biogasanlage problemlos steigern. Doch dafür müsste die Politik Produktionsdeckel für Biogasbetreiber lockern. Foto: Kristin Doberer

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Friseurbesuch: Haare helfen, die Meere zu säubern

Die Organisation Hair Help the Oceans sammelt Haarreste ein, um damit Filter herzustellen. Diese entfernen ölhaltige Substanzen aus Gewässern. Drei Salons im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung machen mit.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Wie man mit Pflanzen Flüssigseife und Waschmittel herstellt

Aus den heimischen saponinhaltigen Pflanzen Kastanie, Seifenkraut, Efeu und wenigen weiteren Zutaten lassen sich einfach und schnell nachhaltige, klimaschonende Flüssigseifen und Waschsubstanzen herstellen.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Strafverfahren gegen Politikerin

Argentinien vor der Zerreißprobe

Vizepräsidentin Cristina Kirchner soll für zwölf Jahre ins Gefängnis. Ihre Anhänger rufen zum Widerstand auf, die Opposition feiert das harte Durchgreifen der Justiz.mehr...

Stierhatz in Spanien

Wenn El Toro sich wehrt

Bei spanischen Volksfesten hetzt man Stiere durch die Gassen. Zehn Menschen sind dabei in diesem Jahr schon ums Leben gekommen.mehr...

Sie habe großen Respekt davor, was Kampfjet-Pilotinnen und -Piloten leisteten, sagt Manuela Schwesig mit Verweis auf ihre Flugangst. Denn für sie sei jeder Flug eine «Riesen-Anstrengung».mehr...

Staatsgeld für E-Mobilität im Südwesten

Staatsanwaltschaft prüft – waren E-Subventionen unrechtmäßig?

Der Rechnungshof wirft dem Verkehrsministerium schwere Versäumnisse bei der Förderung der E-Mobilität vor. Die Justiz prüft, ob diese strafbar sind.mehr...

Das Baden im Freibad ist für Deutsche so etwas wie ein Kulturgut. In der belgischen Hauptstadt Brüssel dagegen ist das Schwimmen an der frischen Luft beinahe unmöglich. Ein Deutscher will das ändern.mehr...

„Winnetou“-Buch zurückgezogen

Darum geht es in der Debatte um kulturelle Aneignung

Die Auslieferung von Winnetou-Büchern wird gestoppt, weiße Reggae-Musiker mit Dreadlocks sollen nicht mehr auftreten. Immer wieder ist in den Debatten von kultureller Aneignung die Rede. Aber was ist das eigentlich?mehr...

Welcher ist der beste Roman des Jahres? Die Jury hat ihre Longlist für den Deutschen Buchpreis veröffentlicht. Etablierte Autorinnen und Autoren sind ebenso dabei wie weniger bekannte Stimmen.mehr...

Hunderttausende Menschen aus der Ukraine haben seit Ende Februar in Deutschland Schutz gesucht. Die Integrationsbeauftragten der Bundesregierung zieht eine positive Bilanz von Aufnahme und Hilfe.mehr...

Die Auslieferung von Winnetou-Büchern wird gestoppt, weiße Reggae-Musiker mit Dreadlocks sollen nicht mehr auftreten. Immer wieder ist in den Debatten von kultureller Aneignung die Rede. Aber was ist das eigentlich?mehr...

Gas- und Stromverbrauch

Das raten Politiker beim Energiesparen

Baden-Württembergs Ministerpräsident sorgt mit seinem Waschlappen-Ratschlag zum Energiesparen für großes Aufsehen. Doch welche Spartipps geben andere Politikerinnen und Politiker?mehr...

Polizeibericht

Frau fährt gegen Auto, gegen Baum, über Spielplatz und gegen Mauer

Nach Einparkversuchen: Auto ist nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro

Winnenden. „Kontrolle über Pkw verloren“ fasst die Polizei den Vorfall zusammen, der sich am Montagnachmittag im Winnender Stadtteil... mehr...

Die Bestseller des brasilianischen Autors Paulo Coelhos sind für Millionen Leser eine Lebenshilfe und für ihn selbst ein Weg zur Selbsterkenntnis. Nun wird Coelho 75 Jahre alt.mehr...

«Bewundernswert» sei die Geschwindigkeit, mit der die Gasspeicher in der Bundesrepublik derzeit gefüllt werden, sagt der Präsident der Bundesnetzagentur. Und dennoch: Es werden wohl nicht alle Speicher voll werden.mehr...

Hitze und Trockenheit machen Europa zu schaffen. Auch in den kommenden Monaten dürfte sich die Lage nicht verbessern. Experten der EU-Kommission sprechen nun eine eindringliche Warnung aus.mehr...

Rems-Murr-Sport

Tischtennisteam des TSV Oberbrüden im Umbruch

Bei der TSV-Mannschaft hat sich personell einiges getan. Die Auenwalder, die mit dem TV Murrhardt als ranghöchste Männervertretung der Region in der Verbandsliga spielen, präsentieren nach dem Abschied von Taiwo Mati eine neue Nummer eins. Zudem gibt es weitere Abgänge.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Rattenplage verärgert Anwohner in Backnang

In der Backnanger Innenstadt sind in den vergangenen Wochen viele der gefürchteten Nager gesichtet worden. Die Stadtverwaltung sieht indes keine außergewöhnliche Häufung. Trotzdem reagiert sie mit Giftködern in der Kanalisation und einem Appell, den Müll korrekt zu lagern.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Fest der Sichelhenket: Großerlacher Landfrauen pflegen Tradition

Mit dem Fest der Sichelhenket pflegt der Landfrauenverein Großerlach eine alte Tradition. Nach der Coronazwangspause lockt die Veranstaltung in der Dorfmitte von Neufürstenhütte viele Besucherinnen und Besucher auch aus dem Umkreis zum Dorfgemeinschaftshaus.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Das ungewisse Geschäft mit den Autos

Angesichts der Lieferengpässe sind Neu- und Gebrauchtwagen knapp auf dem Markt. Andererseits fürchten Händler aus Backnang und der Region um ihre Kundschaft. Noch warten manche Leute monatelang auf ihr gewünschtes Produkt, doch die Kaufkraft sinkt bereits.
Der Backnanger Autoverkäufer Lothar Buchfink bleibt trotz wirtschaftlicher Schieflage optimistisch. Foto: Jörg Fiedler

Woran starben die Fische in der Oder? Wissenschaftler sehen den Verdacht gegen ein von Algen produziertes Gift erhärtet. Die Bundesregierung weist polnische «Fake News»-Vorwürfe zurück.mehr...

Das E-Rezept soll eigentlich kommende Woche in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein starten. Doch kurz vor dem Start kommen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) Zweifel.mehr...

Journalistenmord in der Slowakei

Der Fall Jan Kuciak als Doku-Krimi auf Arte

Der US-Dokumentarfilmer Matt Sarnecki beleuchtet in „Tödliche Recherchen – Der Mord an Jan Kuciak“ auf Arte die mafiösen Zustände in der Slowakei des Jahres 2018.mehr...

Ein Bürgermeister soll in Thüringen auf einem Marktfest einen Reporter angegriffen haben. Videos dazu kursieren im Netz. Nun gibt es Rücktrittsforderungen.mehr...

Klimawandel im Südwesten

Tote Aale am Bodensee

An vielen Ufern werden Kadaver angeschwemmt – vermutlich ist die hohe Wassertemperatur der Grund für das Fischsterben. Dessen Ausmaß ist unbekannt.mehr...

30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen

„Das fühlte sich wie Bürgerkrieg an“

Der Nürtinger CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich lebte 1992 zur Zeit der Ausschreitungen gegen Asylbewerber und Ausländer in Rostock und arbeitete in Lichtenhagen. Im Gespräch mit unserer Zeitung erinnert er sich an die Schreckenstage.mehr...

Die Verwaltung des Landtags von Baden-Württemberg wittert in einer FDP-Anfrage „Scherzfragen“ und streicht die kurzerhand aus dem Papier.mehr...

Die Gasumlage soll Gasimporteuren helfen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibendes Gas aus Russland kaufen müssen. Nun wurde eine Liste der Importeure veröffentlicht - mitsamt einer kleinen Überraschung.mehr...

Europas größte Volkswirtschaft bekommt die Folgen des Ukraine-Krieges mit Wucht zu spüren. Für die Konjunktur stehen die Zeichen auf Flaute statt Wachstum. Verbrauchern drohen zweistellige Teuerungsraten.mehr...

Wie viel Agrar-Chemie verkraftet Europas Umwelt? Der Streit um diese Frage gärt wieder, seit in Brüssel Pläne für eine beträchtliche Reduktion vorgestellt wurden.mehr...

Streit um kulturelle Aneignung

Ravensburger zieht „Winnetou“-Buch zurück

Das Buch zum Film „Der junge Häuptling Winnetou“ wollte von der Freundschaft eines Apachenjungen und eines weißen Buben erzählen. Nun muss es nach Protesten einiger Empörter vom Markt.mehr...

Stadt & Kreis

BKZ-Wandertag: Rekordbeteiligung in Burgstetten

BKZ-Wandertag 65 Wanderbegeisterte lassen sich von Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz verwunschene Wege von Burgstall nach Erbstetten zeigen und erleben dort eine Führung nach Wahl. Auf dem Rückweg entlang der Murr wird die Gruppe zum Glück vom Söllbachgeist verschont.

Von Florian Muhl mehr...

Polizeibericht

Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinwirkung leistet massiven Widerstand

Polizei stoppt in Backnang 38-Jährigen ohne Führerschein.

Backnang. Ohne Führerschein, aber mit Alkohol und Drogen ist ein 38-Jähriger in Backnang mit einem Autofahrer unterwegs gewesen. Einer... mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Ein wichtiger Punkt für die Moral

Nach drei Niederlagen in den ersten drei Spielen kommt der Fußball-Oberligist aus den Etzwiesen ausgerechnet beim großen Titelfavoriten Stuttgarter Kickers zum ersten Zähler der Saison. Traumfreistoß von Sebastian Gleißner sorgt für verdiente Pausenführung der TSG.

Von Dieter Gall mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Mit viel Arbeit und Schweiß zum vierten Sieg

Fußball-Oberligist aus dem Fautenhau bezwingt den 1. CfR Pforzheim mit 1:0 und ist auch nach dem vierten Saisonspiel auf Erfolgskurs. Das Elfmetertor von Dominik Salz nach gut einer halben Stunde reicht, weil die SG in der Defensive übers gesamte Spiel hinweg eine starke Leistung zeigt.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Zu Gast bei den Wengertern in Aspach

Alle 14 Tage sonntags bewirten die Aspacher Wengerter Wanderer, Radfahrer und motorisierte Gäste am Wengerterschützenhäusle bei Allmersbach am Weinberg. Bei kleinen Speisen und natürlich gutem Wein herrscht beste Laune.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Ahnenforscher aus den USA findet Verwandte im Rems-Murr-Kreis

Jeff Schneider ist überglücklich. Seit Monaten sucht der US-Amerikaner Nachfahren seines Urururopas Johann Jakob Schneider, der von 1808 bis 1893 in Hohnweiler gelebt hat. Jetzt bei einer Deutschlandreise lernt der 70-Jährige mit einem Schlag zehn neue Verwandte kennen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Baustellenmarathon im Stadtgebiet Backnangs

Im laufenden Jahr sollen in Backnang insgesamt 16 kleinere und größere Baustellen abgewickelt werden. Für die größten Behinderungen des Straßenverkehrs sorgen vermutlich nach den Sommerferien die Arbeiten an der Kreuzung Stuttgarter Straße/Industriestraße.
Die Stuttgarter Straße musste zuletzt wegen eines defekten Kabels gesperrt werden. Die Syna hat den Schaden bereits behoben, die Straße soll bis zum eigentlichen Baustart am 5. September nach der Notreparatur wieder für den Verkehr freigegeben werden. Foto: privat

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >