< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Der verzweifelte Kampf um Strümpfelbach

50 Jahre Gemeindereform: Oppenweiler fürchtete bei der Gemeindereform um seine Selbstständigkeit. Die Strümpfelbacher wurden deshalb sehr stark umworben. Außerdem wurde der Ortsteil Dauernberg dem näheren Spiegelberg zugeordnet – gegen den Willen der Dauernberger.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Fahrer und Helfer fürs Verpflegungszentrum sind vor Ort

Seit rund sechs Wochen helfen ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbands Rems-Murr in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz. Stand in der Akutphase die Bewältigung der unmittelbaren Schäden und deren Folgen im Fokus, so liegt der Schwerpunkt aktuell auf der Logistik vor Ort.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Schwäbisch lernen mit der Sprühdose

In einer Aktion des Vereins Kubus verzieren Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund eine Wand des alten Raiffeisengebäudes in Murrhardt. Das Graffiti bringt kreativ den Bezug zur neuen Heimat in der Walterichstadt zum Ausdruck.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Ortsmitte nicht den Autos überlassen

In Oppenweiler gibt es viele schöne Ecken, doch ausgerechnet die Ortsmitte, die durch die B14 zerschnitten wird, gehört nicht dazu.Mit Unterstützung des Landes will die Gemeinde das Problem nun angehen. Staatssekretärin Elke Zimmer machte sich gestern vor Ort ein Bild.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

„Es gibt keinen Fahrplan, der generell passt“

E-Autos sind auf dem Vormarsch. Wie aber sieht es mit den Lademöglichkeiten aus? Viele Nutzer haben ihr Auto in einer Tiefgarage stehen. AlsWohnungseigentümer haben sie das Recht, eine Wallbox zu installieren. Aber der Weg zur eigenen Stromtankstelle kann problematisch sein.
Daniel Kuschnertschuk (rechts) und sein neuer Kollege Fabian Mathiowetz kennen sich mit E-Autos und dem Anschluss von Wallboxen aus. Sie verwalten 170 Gebäudeeinheiten, die teilweise bereits mit E-Lademöglichkeiten ausgestattet sind. Foto: J. Fiedler

Stadt & Kreis

Hilfe für Pferdehöfe in den Flutgebieten

Durch das Hochwasser im Juli sind einige Reiterhöfe im Westen von Deutschland zerstört worden. Die meisten Höfe konnten außer ihren Pferden nichts mehr retten. Um den Betroffenen zu helfen, sammelten zwei Reiterhöfe aus der Region Geld- und Sachspenden.

Von Annika Angele mehr...

Stadt & Kreis

Noch Luft nach oben bei der Klimawette Backnang

600 Tonnen CO2 bis zur Weltklimakonferenz am 1. November 2021 einsparen: Das war das Ziel der Klimawette für die Stadt Backnang.600 Teilnehmer wollte man dafür gewinnen. Aktuell sind es zwar erst 123 Teilnehmer, aber in der Städteliga spielt Backnang ganz vorne mit.
Häufiger Rad fahren, regional und saisonal einkaufen oder Klimaprojekte auf der ganzen Welt unterstützen. Die Klimawette will zeigen, mit wie vielen Möglichkeiten sich etwas für die Umwelt tun lässt – und wie wichtig das Thema für viele Bürger ist. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Technikgeschichte mit Honigduft

Wo früher Versuche mit Funkanlagen und Satellitentechnik betrieben wurden, geben nun 100 Bienenvölker den Ton an. Markus Höfliger, dem das Areal mit dem Richtfunkturm in Allmersbach im Tal gehört, gewährt der BKZ einen Einblick.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Vernachlässigt werden bei Inge Gräßle nur die Kakteen

Bundestagswahl 2021: Inge Gräßle ist täglich im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd unterwegs, um das Direktmandat für die CDU zu verteidigen. Die ehemalige EU-Abgeordnete kämpft energisch um die Gunst der Wähler und sagt über sich: „Ich musste mir alles erarbeiten.“

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Die Chancen für künftige Azubis stehen gut

Auch im zweiten Jahr der Coronapandemie bieten viele Firmen Ausbildungsstellen an. Selbst wer zum Ausbildungsstart im September noch keinen Vertrag unterschrieben hat, kann auch später mit einer Berufsausbildung anfangen.
Mechatroniker-Azubi Daniel Pilich im dritten Lehrjahr und Praktikantin Clara Aupperle arbeiten am Azubi-Projekt Air-Hockey, das von den Azubis der Backnanger Holz Automation GmbH in Eigenleistung entwickelt und umgesetzt wird. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Stoba plant für die Zeit ohne Verbrenner

Der Diesel ist in Verruf geraten, die Tage des Verbrennungsmotors sind gezählt: Schwierige Zeiten für den Backnanger Automobilzulieferer Stoba, der vor allem mit Dieseleinspritzdüsen groß geworden ist. Trotzdem ist Geschäftsführer Christoph Bode vor der Zukunft nicht bange.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Farbige Steine machen den Kreis bunter

Bunt bemalte Kiesel mit den unterschiedlichsten Motiven werden von Spaziergängern in der Natur immer häufiger gefunden. Das Bemalen, Verstecken und Tauschen der Steine wird zum Trend. Kai-Uwe Müller gründete zum Austausch der Steinefans eine Facebook-Gruppe.

Von Annika Angele mehr...

Stadt & Kreis

Im Optimalfall am Samstag freie Fahrt

Die Arbeiten am Autobahnzubringer zwischen Backnang und Großaspach neigen sich dem Ende entgegen. Die AG Strabag/Eurovia setzt alles daran, dass die Sanierung der wichtigen Verbindung zügig abgeschlossen werden kann. In der Hochphase sind 29 Lastwagen im Einsatz.
Polier Arthur Bürkle (links) und sein Team haben gestern mit den Asphaltarbeiten auf dem Radweg ihren Teil der Arbeit beendet. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Neues Domizil für die Jugendarbeit

In der Backnanger Straße 12 wird fleißig gewerkelt, weil dort fortan die Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde Allmersbach im Tal einen neuen festen Anlaufpunkt haben sollen. Die drei dort für die offene Jugendarbeit zuständigen Fachkräfte packen bei der Renovierung mit an.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Sie retten Fundhasen, päppeln Katzen auf

Sommerreportage: Seit 1970 nimmt das Tierheim in Erlach Hunde, Katzen und Kleintiere auf. Die meisten der jährlich rund 350 Tiere bleiben nur vorübergehend, für andere ist es die letzte Station. Für die Mitarbeiter ist die Arbeit zwar sehr erfüllend, oft aber auch herausfordernd.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Streikauswirkungen halten sich in Grenzen

Am Backnanger Bahnhof fahren die S-Bahnen gestern und heute nur im Stundentakt. Die Ersatzfahrpläne der Deutschen Bahn verhindern ein Chaos im Personenverkehr. Die Stimmung der Fahrgäste schwankt zwischen Verständnis für die Lokführer und Verärgerung.
Der Zug nach Filderstadt fällt aus. Eine Anzeige, die gestern sehr häufig zu lesen war. Die Fahrgäste stellten sich darauf ein. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Hat euch der Streik der Lokführer zu schaffen gemacht?

Viele Zugausfälle auch am Bahnhof Backnang wegen des Arbeitskampfs der Deutschen Bahn mit der Gewerkschaft GDL

Auch am Backnanger Bahnhof sind gestern viele S-Bahn-Verbindungen und Regionalzüge ausgefallen. Auf der anderen Seite haben aber auch... mehr...

Stadt & Kreis

Eine Freizeitanlage mit Suchtpotenzial

Die weitläufige Anlage „Spiel&Bike am Rappenberg“ in Kirchberg an der Murr hat sich in den vergangenen Wochen zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt. Auf der rund ein Hektar großen Fläche wird ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein geboten.

Von Annika Angele mehr...

Stadt & Kreis

Ein Abend für die Opfer des Hochwassers

Der Großerlacher Bürgermeister Christoph Jäger und Autor Titus Simon unterhalten ihr Publikum in Murrhardt mit eigenen Songs und Texten. Das Spendengeld kommt der Lebenshilfe Ahrweiler zugute, die durch die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz zwölf Tote zu beklagen hat.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

„Eine Zangengeburt war das“

50 Jahre Gemeindereform: Der damals neu kreierte Gemeindename „Auenwald“ ist ein Kunstname. Schwierig waren die Umstände, wie sich die Ortsteile gefunden haben. Während Oberbrüden zuvor nach Backnang tendierte, überlegte Unterbrüden, nach Unterweissach zu gehen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Ausbau des freien WLAN stockt weiter

Die Idee, den Backnanger Bahnhof mit einem für die Nutzer kostenlosen Internetzugang zu versehen, wurde noch unter Frank Nopper als Oberbürgermeister auf Eis gelegt. Für die Mitglieder der Freifunk-Initiative ist das Thema aber längst nicht vom Tisch.
Timo Haible (links) und Konrad Panzlaff – hier beim Aufbau eines freien WLAN-Zugangspunkts zum Backnanger Straßenfest – engagieren sich in der Freifunk-Initiative und würden auch gerne das Areal am Bahnhof Backnang entsprechend aufrüsten. Foto: J. Fiedler

Von Bernhard Romanowski mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >