< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Großerlach und Grab setzen sich gegen das Land durch

50 Jahre Gemeindereform: Erich Schunter, Bürgermeister von Großerlach und Grab, stellte gegenüber den Behörden klar, dass beide Orte eine Gemeinde bilden wollen.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Auf der Suche nach Dosen am Zwiebelberg

Sommerreportage: Geocaching ist als Hobby an der freien Luft auch in Coronazeiten möglich. Für die interaktive Schatzsuche gibt es im Rems-Murr-Kreis zahlreiche Routen. Eine von ihnen ist in Auenwald zu finden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Volkskrankheit Kopfschmerz

251 verschiedene Arten von Kopfschmerzen hat die Internationale Kopfschmerzgesellschaft klassifiziert. Der morgige Weltkopfschmerztag ruft dazu auf, diese nicht einfach hinzunehmen. Die vielschichtigen Krankheitsbilder wie etwa Migräne werden von Außenstehenden oft belächelt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Klimacamp auf dem Willy-Brandt-Platz

Fridays for Future veranstaltet ein dreitägiges Camp in Backnang. Ziel ist, auf Aspekte der Klimakrise aufmerksam zu machen. Heute äußern sich Bundestagskandidaten in einer Podiumsdiskussion um 18 Uhr zu den Themen Verkehr und Energie sowie Wohnen, Bildung und Landwirtschaft.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Hoffnung auf Murrbahnausbau lebt weiter

Ein Gutachten des Verkehrsministeriums sorgt für Enttäuschung in der Region. Mit einer eigenen Studie wollen drei Landkreise nun beweisen, dass ein Ausbau der Bahnstrecke zwischen Backnang und Schwäbisch Hall notwendig und wirtschaftlich ist.
Zwischen Backnang und Schwäbisch Hall steht den Zügen nur ein Gleis zur Verfügung. Das führt häufig zu Wartezeiten und Verspätungen auf der Murrbahnstrecke. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Nagellack für alle!

Die Kinder- und Jugendfreizeit des Kreisjugendrings Rems-Murr findet erstmals nicht im Mönchhof statt, sondern in Mettelberg. Die Gruppe der Acht- bis Vierzehnjährigen genießt die Tage im Ausweichquartier und das abwechslungsreiche Programm in vollen Zügen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Die Tiere, die mit den Ohren sehen

Mit dem BUND unterwegs im Weißachbiotop auf der Suche nach Backnanger Nachtschwärmern. Fledermausbestände gehen drastisch zurück.

Von Wolfgang Gleich mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardt im Ratefieber

Die Walterichstadt ist beim Stadt-Land-Quiz des SWR mit von der Partie und tritt gegen das rheinland-pfälzische Annweiler am Trifels an. In dem Wissensduell werden neben zwei Stadtpaten, die als Experten fungieren, ganz spontan Menschen vor Ort miteinbezogen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Lernbrücken werden gut angenommen

Durch die lang andauernden Schulschließungen im vergangenen Schuljahr haben sich bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern zum Teil gravierende Lücken aufgetan. Deshalb sollen die Lernbrücken den Kindern dabei helfen, sich gut auf das neue Schuljahr vorzubereiten.
Fachkräfte der Mörikeschule berichten nur Gutes von den Lernbrücken in der Backnanger Einrichtung. Foto: J. Fiedler

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Wie viele Parkplätze sind noch zeitgemäß?

Wer neue Wohnungen baut, muss auch Stellplätze für die Bewohner schaffen, in Backnang gilt dafür ein eigener Schlüssel. Künftig könnten Investoren einen Nachlass bekommen, wenn sie alternative Mobilitätsformen fördern. Auf der Oberen Walke startet nun ein Modellprojekt.
In der Bonhoefferstraße auf dem früheren Krankenhausareal parken die Autos kreuz und quer. Stadtrat Heinz Franke wünscht sich mehr Besucherparkplätze.Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Sonnenschein ist meist nur von kurzer Dauer

In Wetterprognosen für den August war oft folgende Angabe zu hören: „Beständig unbeständig“. So waren die vergangenen vier Wochen auch: Wenig beständig und immer wieder für Überraschungen gut. Das Spektrum des zweiten Monats im zweiten Quartal reichte vom Sommer bis in den Herbst. Und Unwetter gab es auch noch.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Bierbrauer hat Ärger mit den Behörden

Ob die Murrhardter Craftbeer-Brauerei „Hey Joe Brewing“ von Thomas Szasz weiter Bier brauen darf, entscheidet sich an einem Kamin. Dieser ist laut Fachbehörde im Landratsamt vorgeschrieben, aber sehr teuer. Szasz bemüht sich um Alternativen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Boden wird getestet und abgefahren

Auf der Oberen Walke in Backnang haben die Erdarbeiten begonnen. Das Material wird auf Altlasten getestet und auf Deponien entsorgt. Gutachter überwachen die Arbeiten. Der Gemeinderat entscheidet in den nächsten Wochen über den Bebauungsplan für das Mammutprojekt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Enges Zeitfenster für die Landwirte

Bedingt durch die feuchte und kalte Phase zu Beginn des Jahres fällt der Ertrag der diesjährigen Ernte unterdurchschnittlich aus, wie uns Akteure der Agrarbranche mitteilen. Auch die kurze Hitzephase im Juli konnte die Ertragseinbußen der Landwirte nicht mehr wettmachen.
Unser Foto zeigt Werner Pretzel aus Unterweissach beim Ernteeinsatz mit seinem Mähdrescher im vergangenen Jahr.  Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Schutz gegen Rückstau aus der Kanalisation

Starkregen bringt die Abwasserkanäle auch im Raum Backnang an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und sorgt für Überschwemmungen in den Kellern. Experten können mit dem Einbau von Rückstauklappen für Abhilfe sorgen. Viele Betroffene warten viel zu lange mit der Investition.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

„Ich will für meine Themen kämpfen“

Bundestagswahl 2021: Erst 2019 ist David-Sebastian Hamm in die FDP eingetreten. Nun kandidiert der Eventmanager im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd für einen Sitz im Bundestag. Seine Hauptthemen sind die Förderung der sozialen Marktwirtschaft und Bildung.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Für den guten Zweck in die Pedale getreten

Bei ihrer vierten Auflage wurde die Spendenradtour des Landtagsabgeordneten Gernot Gruber zugunsten von Menschen mit Behinderung um eine inklusive Tour für weniger geübte Radler erweitert.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Bauverzug bei der Kita Burgblick

Beim Neubau der Kita Burgblick in Oppenweiler ist so einiges schiefgegangen. Die Gründe: Corona und die nachfolgenden Lieferkettenprobleme, vereinzelt unzuverlässige Handwerker und Schwierigkeiten bei der Terminierung der Arbeiten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Ich kämpfe um das Direktmandat“

Bundestagswahl 2021: SPD-Kandidat Tim-Luka Schwab liefert trotz eines wenig aussichtsreichen Listenplatzes einen engagierten Wahlkampf. Er verschreibt sich dem Klimaschutz und will für soziale Gerechtigkeit einstehen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

„Beim Klimaschutz muss noch viel passieren“

Die 17-jährige Hanna Steckl engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz. In ihrer Seminararbeit befasst sich die Schülerin damit, wie die Stadt Backnang mit diesem Thema umgeht. Dabei kam sie zu dem Schluss: Ein Anfang ist gemacht, aber es reicht nicht.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Noch längst nicht alle Hürden beseitigt

Die Informationen einer Gemeindeverwaltung auf deren Webseite müssen laut EU-Vorschrift barrierefrei zur Verfügung stehen. Bislang wird keine Kommune im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung dem vollumfänglich gerecht.
Auf der Webseite der meisten Kommunen ist – wie hier bei der Stadt Murrhardt – eine Erklärung zur Barrierefreiheit zu finden. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Alles fängt mit den Aroniabeeren an

Steffis Hofcafé und der Hofladen im Backnanger Stiftsgrundhof sind eröffnet worden. Nicht nur Steffi und Denis Schwaderer packen mit an, sondern auch die engere Verwandtschaft ist mit von der Partie.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Ein zweites Zuhause für Lebensmittel

Foodsharing ist im Rems-Murr-Kreis längt nicht so verbreitet wie in manchen Großstädten. Lediglich vier sogenannte Fairteiler gibt es. Als Alternative hat ein Backnanger Ehepaar die Facebook-Gruppe „Lebensmittelrettung Rems-Murr-Kreis“ gegründet.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Brüske Abfuhr für unmoralisches Angebot

50 Jahre Gemeindereform: Das Innenministerium favorisiert 1970 eine große Lösung und den Zusammenschluss von Sulzbach mit Großerlach, Spiegelberg, Jux, Nassach und Neulautern. Am Ende reicht es nicht einmal für die kleine Lösung und die Fusion mit den Lautertalgemeinden.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Vertrauen schaffen ist die Basis

Die Außenstelle des Pflegestützpunktes Rems-Murr-Kreis in Backnang gibt Orientierung in schweren Zeiten. Am 1. Dezember 2019 wurde sie mit 1,5 Stellen eingeweiht, mittlerweile konnte personell aufgestockt werden.
Petra Gentner, Margit Mahler und Andreas Helber (von links) stehen im Pflegestützpunkt Backnang in der Erbstetter Straße 58 für Fragen zur Verfügung. Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >