< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Freiburg. Die Lehrergewerkschaft GEW hat die Politik für das „wochenlange Hin und Her zum Thema Weihnachtsferien“ kritisiert. „Susanne Eisenmann... mehr...

dpa Reutlingen. Die baden-württembergischen Grünen haben bei ihrem Parteitag die Wiedereinführung eines nächtlichen Alkoholverkaufsverbots klar abgelehnt... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Weil dort ein leerstehendes Gebäude gebrannt hat, ist die Bundesstraße 27 bei Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) am Sonntagmorgen... mehr...

Polizeibericht

Alkoholisiert am Steuer

Die Polizei kontrolliert in Sulzbach einen Autofahrer.

SULZBACH AN DER MURR (pol). Die Polizei hat in der Nacht zum Sonntag einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Reutlingen. Nach dem bundesweiten Beschluss für einen harten Lockdown will Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)... mehr...

dpa/lsw Möglingen. Maria und Josef mit Kind in der Krippe und Maske vorm Mund: So oder so ähnlich könnte die Weihnachtsgeschichte sich unter Pandemiebedingungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat die Menschen in Baden-Württemberg aufgerufen, sich an die seit heute geltenden neuen Ausgangsbeschränkungen... mehr...

dpa/lsw Bermatingen. Bei einem Unfall nahe Bermatingen (Bodenseekreis) ist ein 69 Jahre alter Autofahrer mit zwei entlaufenen Kühen kollidiert. Beide Tiere... mehr...

dpa Reutlingen. Die Grünen in Baden-Württemberg haben bei ihrem Online-Parteitag den Koalitionspartner CDU hart attackiert. Der „Verhinderer in Baden-Württemberg... mehr...

Polizeibericht

Eindringlinge in Schulturnhalle erwischt

Mehrere Jugendliche rennen in Waiblingen-Neustadt vor der Polizei davon.

WAIBLINGEN (pol). Polizeibeamte auf Streifenfahrt haben am Freitagabend Jugendliche ertappt, die in die Turnhalle der Friedensschule... mehr...

dpa/lsw Sonnenbühl. Weil er ein ehemaliges Bauernhaus in Sonnenbühl (Kreis Reutlingen) in Brand gesteckt haben soll, sitzt ein 37-Jähriger nun in Haft... mehr...

dpa Kirchheim unter Teck. 120 000 Euro hat das Auktionshaus Thies bei einer Versteigerung von Devotionalien des früheren DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker... mehr...

Stadt & Kreis

Anträge landen oft in der Schublade

Die Fraktionen im Backnanger Gemeinderat nutzen die Haushaltsberatungen auch, um Anträge zu stellen. Bis zu 90 waren es in den vergangenen Jahren, diesmal nur noch 42. Einige Stadträte haben das Gefühl, dass die Verwaltung ihre Vorschläge ignoriert.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Verschärfte Kontrollen geplant

Nachdem das Land Baden-Württemberg neue Coronaschutzmaßnahmen bekannt gegeben hat, stellen sich Polizei und Ordnungsämter im Rems-Murr-Kreis auf regelmäßige Überwachung der Einhaltung ein.
Ein vorerst letztes Mal durfte Kunberger-Wirtin Petra Wolf gestern noch Glühwein zum Mitnehmen herausgeben. Ab sofort ist der Ausschank an öffentlichen Orten, an denen sich Menschen auf engem Raum treffen oder längere Zeit aufhalten, verboten. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

„Ein bunt gespicktes kommunales Jahr“

Im Haushalt 2021 der Gemeinde Weissach im Tal schlagen sich die Folgen der Coronapandemie mit sinkenden Einnahmen aus Gewerbe- und Einkommensteuer nieder. Gleichzeitig steigen die Personalkosten spürbar an. Trotzdem wird geplant und investiert.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Das Virus stoppt auch die Freizeiten der Lebenshilfe

BKZ-Leser helfen: Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen leiden unter den Folgen der Pandemie, weil durch die Schließung des Wilhelm-Traub-Hauses die sozialen Kontakte für die Gäste und die Entlastung für die Eltern wegfallen. Und die Lebenshilfe Rems-Murr knabbert zudem an gewaltigen Einnahmeausfällen.

BACKNANG. mehr...

Baden-Württemberg

EnBW erweitert Vorstand

dpa/lsw Karlsruhe. Der Energiekonzern EnBW erweitert seinen Vorstand. Wie das Unternehmen am Freitag in Karlsruhe mitteilte, wird der Verantwortungsbereich... mehr...

Baden-Württemberg

Hartmann hebt Prognose an

dpa/lsw Heidenheim. Die große Nachfrage nach Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung beschert dem Medizinartikelhersteller Paul Hartmann starken Auftrieb... mehr...

Baden-Württemberg

Einzelhandel bleibt geöffnet

dpa/lsw Stuttgart. Der Einzelhandel im Südwesten darf in der Vorweihnachtszeit trotz der geplanten coronabedingten Ausgangsbeschränkungen auch tagsüber... mehr...

Baden-Württemberg

Schulen und Kitas bleiben offen

dpa/lsw Stuttgart. Trotz der geplanten Ausweitung der Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg wegen der Corona-Pandemie sollen Schulen, Kitas sowie... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist so hoch wie nie. Daher kann die Landesregierung aus ihrer Sicht nicht... mehr...

dpa/lsw Wiesbaden/Stuttgart. 720 138 Menschen in Baden-Württemberg waren Ende vergangenen Jahres 80 Jahre oder älter und hätten damit Priorität bei den Corona-Impfungen,... mehr...

Stadt & Kreis

3000 Bäume für den Gemeindewald Burgstetten

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Sparda-Bank Baden-Württemberg pflanzen in diesem Jahr insgesamt 20000 Bäume im Bundesland. Allein 15 Prozent davon kommen dem kommunalen Wald beim Wüstenbach zugute. Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz hofft, dass die gepflanzten Stieleichen gut anwachsen.

BURGSTETTEN mehr...

Stadt & Kreis

15-Minuten-Takt der S-Bahn wird verlängert

Zum Fahrplanwechsel ab 13. Dezember gibt es im Raum Backnang einige Änderungen bei Bahnen und Bussen.

(bro). Nach den großen Umstellungen im vergangenen Jahr mit Tarifzonenreform, teilweise neuen Betreibern und dichterem Verkehrsangebot... mehr...

dpa/lsw Freiburg/Tübingen. Zwei Wissenschaftlerinnen aus Freiburg und Tübingen gehören zu den Trägerinnen des mit je 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preises... mehr...

Stadt & Kreis

Arbeiten gegen den Biorhythmus

Etwa sechs Millionen Beschäftigte arbeiten teilweise oder auch dauerhaft nachts. Welche Auswirkungen hat das für ihre Gesundheit? Drei Arbeitnehmer berichten über ihren Umgang mit den besonderen Herausforderungen der Schichtarbeit.

KIRCHBERG AN DER MURR/BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Ulm/Rottweil/Freudenstadt. Weil sie den Corona-Grenzwert von 200 Neuinfektionen überschritten haben, bereiten die Landkreise Rottweil, Freudenstadt und Heilbronn... mehr...

dpa/lsw Ebersbach-Musbach. In der Annahme, ein Wildschwein vor sich zu haben, hat ein Jäger bei Ebersbach-Musbach (Landkreis Ravensburg) versehentlich ein Islandpferd... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Ulm. Im Verfahren gegen fünf Männer nach einem Fackelwurf auf Roma-Familien in Erbach (Alb-Donau-Kreis) hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart... mehr...

dpa Hannover. Im Reisegeschäft setzt man aufs Impfen und Testen - ob 2021 die Corona-Wende gelingt, ist aber ungewiss. Auch beim Branchenführer... mehr...

dpa/lsw Albstadt. Im Fall der 60-Jährigen, die in Albstadt (Zollernalbkreis) vermutlich von einem Auto erfasst und dadurch getötet wurde, hat die Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hofft für das Spiel bei Borussia Dortmund auf einen Einsatz der zuletzt angeschlagenen Offensivspieler... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Vor zwei Jahren startete der bundesweit erste Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft in Tübingen. Das Modell wird jetzt zum Regelstudiengang... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach dem mutmaßlichen Rassismus-Vorfall in der Champions League in Paris hat sich Orel Mangala vom VfB Stuttgart klar gegen Diskriminierung... mehr...

dpa/lsw Biberach. Unter Anhängern der Fridays-for-Future-Bewegung genießen die politischen Parteien geringes Vertrauen. Das hat eine Studie von Wissenschaftlern... mehr...

dpa Tübingen. Die europäischen Länder haben mit immer schärferen Kontaktbeschränkungen aus Sicht von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne)... mehr...

dpa Berlin. Seit den Sommerferien galt: Schulen und Kitas bleiben auf, nicht noch einmal Schließungen oder halber Unterricht! Doch die Politik... mehr...

dpa Stuttgart. Ob auch Daimler Schadenersatz an Diesel-Käufer zahlen muss, wird nun frühestens im März am Bundesgerichtshof geklärt - was dem Autobauer... mehr...

dpa Berlin. Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland ist im Vergleich zur Vorwoche weiter gestiegen. Auch die Daten innerhalb von sieben Tagen... mehr...

dpa Brüssel. Um den Klimawandel und dessen katastrophale Folgen zu bremsen, müssen die Treibhausgase sinken. Die EU-Staaten ringen sich zu einem... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wie kam ein Konkurrent eines Druckmaschinenherstellers an Firmenunterlagen? Vier frühere Mitarbeiter müssen sich nun vor dem Landgericht... mehr...

dpa Friedrichshafen/Potsdam. Die United Volleys Frankfurt und die Netzhoppers KW-Bestensee haben das Finale um den deutschen Volleyball-Pokal erreicht. Die Frankfurter... mehr...

dpa Berlin. Vor der Gewalt in Syrien sind viele Menschen geflohen, auch nach Deutschland. Jahrelang schob die Bundesrepublik niemanden dorthin... mehr...

Stadt & Kreis

Wechselunterricht wird wieder möglich

In Schulen sind Klassen im Präsenzunterricht bisher weiter voll besetzt. Das könnte sich aber ändern, sobald der Kreis zum Hotspot wird. Für ältere Schüler soll es wieder Wechselunterricht geben. Auch in den Tagen vor Weihnachten gibt es Fernunterricht.
Alles kann man durch Homeschooling nicht lernen: Werkstattleiter Martin Klenk (Zweiter von rechts) erklärt Schülern der Gewerblichen Schule Backnang die ganz neue CNC-Maschine.Foto: J. Fiedler

dpa/lsw Stuttgart. Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sollen künftig mehr Möglichkeiten haben, die unerwünschte Vermietung von Häusern und Wohnungen... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Trotz schwacher Konjunktur schlägt sich Voith in der Coronakrise wacker. Dazu tragen allerdings nicht alle Geschäftsbereiche gleichermaßen... mehr...

Polizeibericht

Autofahrer in einem Ausnahmezustand

Ein 25-Jähriger wird nach einer Irrfahrt von Oppenweiler nach Oberrot in eine Klinik gebracht.

OPPENWEILER (pol). Ein 25-jähriger betrunkener Autofahrer befand sich offensichtlich am Mittwochabend in einem Ausnahmezustand. Wie... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bei den landesweiten Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln sind in Baden-Württemberg bis Mitte der Woche 4000 Verstöße festgestellt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bei einem Zusammenstoß von einem Auto mit einer Straßenbahn in Stuttgart ist eine 57 Jahre alte Frau schwer verletzt worden. Die... mehr...

Stadt & Kreis

Kreis will in die nächste Leader-Runde

Das EU-Förderprogramm läuft nun aus und noch weiß niemand genau, ob es in gleicher Weise fortgesetzt wird. Politik und Verwaltung im Rems-Murr-Kreis sind sich sicher, dass sich eine erneute Beteiligung und Bewerbung mit den drei anderen Landkreisen lohnt.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Weitgespannte Lebenslinien

Folkart Schweizer feiert heute seinen 80. Geburtstag. Seine jungen Jahre sind noch vom Krieg geprägt, als er das Unternehmen des Vaters weiterführt, erlebt er eine zunehmend globale Welt, die nun von der Pandemie geprägt ist. Der Blick sollte weit bleiben, findet er.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Mit Optimismus ins kommende Jahr

Auch wenn unklar ist, was 2021 kommt, will der Stadtmarketingverein die großen Publikumsattraktionen wie Tulpenfrühling und Gänsemarkt wieder vorbereiten – und dabei flexibel bleiben, falls es wie in diesem Jahr erneut zu Absagen kommen sollte.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Ab Sonntag drohen Ausgangssperren

Die Sieben-Tages-Inzidenz ist gestern auf 214 gestiegen, zum ersten mal liegt sie über der kritischen Grenze von 200 Neuinfektionen pro 100000 Einwohnern. Bleibt die Zahl so hoch, wird der Kreis zum Hotspot und es drohen Schließungen.
Friseure, wie Julia Hirzel, könnten bald wieder schließen müssen, wenn der Kreis zum Hotspot erklärt wird. Archivfoto: J. Fiedler

Baden-Württemberg

Kretschmann wirbt fürs Impfen

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Menschen aufgerufen, sich gegen das Coronavirus impfen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Stürmer Nicolás González und Mittelfeldspieler Daniel Didavi sind nach ihren Verletzungspausen zumindest teilweise wieder ins Mannschaftstraining... mehr...

dpa Stuttgart. Der Gründer von „Querdenken 711“, Michael Ballweg, hält die Begründung des baden-württembergischen Verfassungsschutzes für eine Beobachtung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Einige besonders hart von der Corona-Krise getroffene Branchen können nun noch länger als ursprünglich gedacht Hilfen vom Land erhalten... mehr...

dpa Stuttgart. Es begann in Stuttgart mit kleinen Demos gegen Corona-Auflagen. Doch mittlerweile sollen bei der bundesweit aktiven „Querdenken“-Gruppe... mehr...

Polizeibericht

Kleinwagen überschlägt sich

Fahrzeug liegt auf dem Dach im Gebüsch und im Bach

BACKNANG (pol/not). Ein 55-jähriger Peugeot-Fahrer ist heute Morgen gegen 9.15 Uhr zwischen Waldrems und Maubach am Beginn der „Schulhauskurve“... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Ein sich abzeichnendes weiteres Hilfspaket für die US-Wirtschaft hat am Mittwoch dem deutschen Aktienmarkt zeitweise kräftige Impulse... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Wetter in Baden-Württemberg bleibt unbeständig. Nach Frost und Glätte am Morgen erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im weiteren... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Bei der Diskussion um Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote in Alten- und Pflegeheimen sollte nach Überzeugung des badischen Landesbischofs... mehr...

dpa/lsw Breisach am Rhein. Einen Sattelauflieger mit rund 24 Tonnen Energy-Drink haben unbekannte Diebe im Industriegebiet in Breisach am Rhein (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)... mehr...

dpa/lsw Aachen/Sachsenheim. Nach zweijährigen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Aachen Anklage gegen drei Männer wegen Millionenbetrugs mit teuren Oldtimern... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat drastische Maßnahmen für Regionen mit extrem ausufernden Corona-Infektionszahlen... mehr...

dpa/lsw Ludwigsburg/Stuttgart. Die Stadt Ludwigsburg hat die pauschale Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Innenstadt infolge eines Gerichtsbeschluss... mehr...

dpa/lsw Konstanz. Nach einem Bahnunglück und einem weiteren Unfall nahe der Bundesstraße 33 ist es in Konstanz am Dienstagmorgen zu Staus und Verkehrsbehinderungen... mehr...

dpa/lsw Neuss/Stuttgart. Weniger Firmenpleiten trotz Corona-Krise: Ungeachtet wirtschaftlicher Turbulenzen durch die Pandemie ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Baden-Württemberg liegt beim Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos unter den Flächen-Bundesländern vorn, wenn man die Größe eines... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Börsengänge spielen traditionell keine große Rolle in Deutschland. Das Corona-Jahr aber war das schwächste seit der globalen Finanzkrise,... mehr...

Stadt & Kreis

Mönchhof soll zur Waldakademie werden

Der Landkreis plant für die Zeit nach Corona in seinem Schullandheim bei Kaisersbach verstärkt natur- und waldpädagogische Angebote. Gleichzeitig sollen mit Geldern aus dem Landesprogramm „Freiräume“ besondere Kulturerlebnisse geschaffen werden.

WAIBLINGEN/KAISERSBACH. mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardt kommt ohne neue Kreditaufnahmen aus

Für die Walterichstadt stehen in den kommenden Jahren mit Breitbandausbau, Hochwasserschutz und Turnhallenneubau finanziell gewichtige Projekte an.Durch Zuschüsse und ein fast ausgeglichenes Verwaltungsgeschäft sieht es beim Haushalt für das nächste Jahr trotzdem nicht kritisch aus.

MURRHARDT. mehr...

dpa/lsw Dotternhausen. Scherben gelten gemeinhin als Glücksbringer, doch das dürfte in diesem Fall nur ein schwacher Trost sein: Bei Dotternhausen im Zollernalbkreis... mehr...

dpa/lsw Heilbronn/Mannheim. Wegen gestiegener Infektionszahlen hat auch die Stadt Heilbronn die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschärft. Ab Dienstag... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Kein langes Überlegen, nur einsteigen und fahren: Mit einem einfachen Smartphone-basierten Ticketsystem soll die Nutzung des öffentlichen... mehr...

dpa/lsw Duisburg/Karlsruhe. Der niedrige Wasserstand des Rheins belastet die Binnenschifffahrt. Viele Schiffe könnten nicht einmal die Hälfte der üblichen Ladung... mehr...

dpa/lsw Konstanz. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Kritik von Lehrerverbänden an der ausbleibenden Verlängerung... mehr...

dpa Gerlingen. Der Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, im Jahr 2024 mit der Serienfertigung von stationären Brennstoffzellensystemen zur Energiegewinnung... mehr...

dpa Braunschweig/Berlin. Cannabis-Produkte liegen im Trend - immer öfter wagen auch Gründer den Schritt in den exotisch anmutenden Markt. Beim Handel mit... mehr...

dpa Magdeburg/Berlin. Die CDU in Sachsen-Anhalt hat sich nach dem angekündigten Rückzug von Landeschef Stahlknecht erst einmal sortiert. Doch ist das Kenia-Bündnis... mehr...

Stadt & Kreis

Neues Bauwerk nützt auch den Nachbarn

Kleine Feierstunde in Sulzbach an der Murr: Grund für die Zusammenkunft ist die Ertüchtigung der Fischbachdole. Aus Gründen des Hochwasserschutzes waren umfangreiche Arbeiten notwendig geworden, die zum Teil unterirdisch stattfanden.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Heiliger Mann kam auf Umwegen an

Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht statten dem Auenwalder Autokino einen Besuch ab. Sie waren aber nicht gekommen, um sich mit Popcorn einzudecken und einen Blockbuster anzusehen, sondern um Geschenke und Süßkram an die Kinder zu verteilen.

AUENWALD. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >