< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Anhänger des rechtsradikalen brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro haben am Sonntag den Kongress in der Hauptstadt Brasilia ein. Sie schlugen die Scheiben ein, nachdem sie zuvor auf das abgesperrte Gelände gelangt waren.mehr...

Wenn in der Pfalz die Nadelgewächse fliegen, wird wieder die Weltmeisterschaft im Christbaumwerfen ausgetragen. Die alljährliche Gaudi gilt längst als Kult. Ungewöhnlich sind auch die Trophäen.mehr...

Wegen des Krieges in der Ukraine kamen im vergangenen Jahr viele Menschen aus der Ukraine nach Baden-Württemberg. Erheblich mehr als im Jahr 2015. Die Landeserstaufnahmestellen arbeiten an ihren Kapazitätsgrenzen.mehr...

Die Rolle des Atze Schröder macht dem Komiker auch nach 28 Jahren noch Spaß. Aber wieviel von ihm selbst steckt in seiner Bühnenfigur? Auch darüber spricht er in der «Berliner Morgenpost».mehr...

Millionen Menschen fliehen innerhalb der Ukraine vor dem Krieg oder verlassen das Land ganz: Das Ausmaß ist laut UN-Flüchtlingshilfswerk ohne Beispiel in der jüngeren Geschichte von Flucht und Vertreibung.mehr...

Die Leas in Baden-Württemberg

Von Polizeigroßeinsätzen und Bürgerentscheiden

Die Flüchtlingsanstürme der vergangenen Jahre haben die Gemeinden im Land geprägt, in denen die Landeserstaufnahmeeinrichtungen (Leas) betrieben werden. So sind sie mit der Anstrengung umgegangen.mehr...

Der erste Eindruck zählt – auch daheim. Der Flur muss also kein bloßer Durchgang sein. Wie er sich mit etwas Disziplin zum stilvollen Wohnraum mit Wow-Effekt gestalten lässt.mehr...

Nach drei Jahren Abschottung öffnet sich China wieder zum Ausland. Auch fällt die Quarantäne bei der Einreise weg. Wegen der massiven Corona-Welle in China rät die Bundesregierung aber von Reisen ab.mehr...

Kommenden Freitag startet die neue Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Nun wurde Kandidat Gigi Birofio in Australien positiv auf das Coronavirus getestet. Ist der Camp-Einzug damit in Gefahr?mehr...

Stadt & Kreis

Der Historische Verein Burgstetten lässt Geschichte lebendig werden

In einer Ausstellung des Historischen Vereins in der Erbstettener Pfarr- und Zehntscheuer konnten die Besucher gestern erleben, wie mühsam der Alltag für die Menschen früher war und was sie sich einfallen ließen, um sich die Arbeit zu erleichtern.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Manuel Hagel fordert in Backnang: „Mehr Geopolitik und weniger Gendern“

Bei der Dreikönigsbegegnung des CDU-Stadtverbands im Backnanger Bürgerhaus macht sich Festredner Manuel Hagel für mehr Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit stark. Der Landtagsfraktionsvorsitzende sagt: „Wir sollten zu einer gelasseneren Fehlerkultur kommen.“

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Ölkrisen befeuerten Inflation in den 70er-Jahren

Der ehemalige Backnanger Volksbankchef Werner Schmidgall erinnert sich: Die Drosselung der Erdölproduktion führte zu wirtschaftlichen Turbulenzen. Autofreie Sonntage und Tempolimits sollten helfen.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Ein Jumbo-Flugsimulator steht in Backnang in einem Haus am Schillerplatz

Carsten Hansen hat seine Leidenschaft zum Geschäft und die Region um eine Technikattraktion reicher gemacht. Ohne Pilotenschein lässt sich jetzt in Backnang eine Boeing 747-400 fliegen, wenn auch nur im Flugsimulator. Sehr realistisch ist das allemal.

Von Andreas Ziegele mehr...

Stadt & Kreis

Als das Geld nichts mehr wert war

Alles wird teurer (1) 1923 ging als traumatisches Jahr in die Geschichte ein. Die miserable wirtschaftliche Lage nach dem Ersten Weltkrieg befeuerte radikale Strömungen – es gab auch in Backnang Aufmärsche und Straßenschlachten. Und die Preise kletterten in astronomische Höhen.
Auf den Scheinen des Notgelds wurden als Motive das Rathaus, der Stadtturm, ein Stadtpanorama oder eine alte Postkarte mit einer Stadtansicht gedruckt. Ausgegeben wurden die Inflationsgeldscheine am 13. September 1923. Fotos: Stadtarchiv/Nachlass Helmut Bomm

Geschichten für Kinder ausdenken

„Erzähl mir was!“

Fast noch besser als Vorlesen: Eine selbst erfundene Geschichte, die Eltern ihrem Kind erzählen. Und sich eine auszudenken, das ist mit ein paar Tricks leichter als gedacht.mehr...

Werbekampagne auch im Ausland

Deutsche Bahn sucht 25 000 neue Mitarbeiter

TV-Spots, Plakatwände und Online-Werbung: Die Deutsche Bahn wirbt im In- und Ausland verstärkt um neue Mitarbeiter. Warum auch Quereinsteiger große Chancen haben, und wie die Stammbelegschaft gehalten werden soll.mehr...

Am Donnerstag macht ein 41-Jähriger eine Probefahrt in einem BMW. Bei Kanzach kommt der Fahrer mit dem Wagen von der Straße ab und das Auto überschlägt sich.mehr...

Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart

Klimaaktivisten stören Rede von Christian Lindner

Klimaaktivisten haben das Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart gestört. Sie verschafften sich mit Transparenten Zugang zur Oper und unterbrachen die Rede des Bundesvorsitzenden Christian Lindner.mehr...

Nach den Silvester-Krawallen in Berlin und anderen Städten will das Land Baden-Württemberg ähnlichen Entwicklungen vorbeugen. Innenminister Thomas Strobl will sich mit Einsatzkräften und Kommunen treffen.mehr...

Die lahmende Weltkonjunktur und hohe Energiepreise schlagen sich auch in den Orderbüchern deutscher Unternehmen nieder. Der Rückschlag fällt überraschend stark aus.mehr...

Der Skiurlaub gehört für viele zum Winter. Milde Temperaturen und in der Folge grün-braune Landschaften bremsen Urlaubern aber bislang aus. Bilder der trostlosen Pisten zeigen die Auswirkungen des zuletzt frühlingshaften Wetters.mehr...

Trauerfeier in Rom

Ein Papst beerdigt einen Papst

Zehntausende haben in Rom bei einer ungewöhnlichen Trauerfeier auf dem Petersplatz Abschied genommen vom deutschen Papst. Aus der Heimat war eine hochrangige Delegation angereist.mehr...

Merch der Boyband aus Südkorea

BTS eröffnen Pop-up-Store in Deutschland

In Berlin steht die Eröffnung eines besonderen Pop-up-Stores bevor. In der Hauptstadt werden kurzzeitig Merchandise-Artikel der südkoreanischen Boyband BTS verkauft.mehr...

Die Royal Mail hat bereits musikalische Größen wie die Rolling Stones, Elton John oder die Beatles auf Briefmarken verewigt. Nun kommt eine weitere britische Band von Weltruhm dazu.mehr...

Die beiden norddeutschen Seehundstationen hatten 2022 jede Menge Arbeit. Dass es so viele hilfsbedürftige Seehundjunge gab, hat laut einer Station auch mit dem Ende von Corona-Einschränkungen zu tun.mehr...

Stadt & Kreis

Hello-Fiber-Rückzug sorgt für Verärgerung

Rückschlag für den Glasfaserausbau in Althütte, Rudersberg und Berglen: Das Unternehmen Liberty Networks beendet seine Aktivitäten unter der Marke „Hello Fiber“ in ganz Deutschland. Auch die Planungen in Weissach und Auenwald sind vom Rückzug des Unternehmens betroffen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Baustart für die Stadtbrücke am Backnanger Bahnhof

Die Tage des maroden Fußgängerstegs am Backnanger Bahnhof sind gezählt. Nächste Woche beginnen die Vorarbeiten für den Bau einer neuen Brücke, die bis Ende des Jahres fertig sein soll. Barrierefrei wird der Zugang zu den Bahnsteigen allerdings frühestens 2025.
Der Fußgängersteg am Backnanger Bahnhof stammt aus dem Jahr 1960 und ist in einem schlechten Zustand. Wenn bis Ende des Jahres ein Stück weiter vorne die neue Brücke in Betrieb geht, wird er abgebrochen. Foto: Alexander Becher

Datenschützer und der Facebook-Konzern Meta streiten seit Jahren über den Datenschutz. Nur die Aufsichtsbehörde in Irland unternahm kaum etwas. Doch nun holen die Iren zum Doppelschlag gegen Meta aus.mehr...

Michael Theurer nach Silvesterkrawall

FDP-Landeschef warnt vor Sippenhaft

Nach den Angriffen gegen Rettungskräfte in der Silvesternacht tritt der FDP-Landeschef Verallgemeinerungsversuchen vehement entgegen. Die politische Rechte vernachlässige, dass auch viele Opfer Menschen mit Migrationshintergrund seien.mehr...

Wer hat in der Silvesternacht Fotos und Videos von den Straftaten gegen Einsatz- und Rettungskräfte in Berlin gemacht? Die Polizei bittet Zeugen, Beweismaterial auf ein Portal hochzuladen.mehr...

Luxus-Pyjamas, ein freizügiger Dominatrix-Look und Outfits, die sich von Geschlechternormen befreien: 2022 war voller großer Mode-Momente. Wir geben einen Überblick.mehr...

Wer derzeit bei Netflix sein Passwort und damit seinen Account mit einer haushaltsfremden Person teilt, soll bald in die Röhre schauen. Der Streaminganbieter will Passwort-Sharing ein Ende bereiten.mehr...

Blick ins Umland

Herde wegen Böllern in Panik – drei Tiere müssen sterben

Weil an Silvester neben einem Kuhstall in Erdmannhausen Feuerwerk gezündet wird, springen die Tiere wild umher. Das hat tragische Folgen. Der Landwirt ist geschockt und macht auf ein Problem aufmerksam.

Von Andreas Hennings mehr...

Deutschland verfehlt seine selbstgesteckten Klimaziele deutlich - das legt zumindest eine Studie nahe. Wirtschaftsminister Habeck erklärt vor allem den Verkehrsbereich zum Sorgenkind.mehr...

In ihrer Kindheit gab es zwei Fernsehprogramme und Willy Brandt war Bundeskanzler. Aber wie sah es in den Kinderzimmern der Babyboomer aus? Eine Rückschau auf die Dinge, die ihnen wichtig waren.mehr...

Im November enttäuschte der SAP-Konkurrent die Investoren mit seinen Prognosen. Nun soll jeder zehnte Mitarbeiter gehen. Salesforce ist nicht das einzige Tech-Unternehmen, das unter dem Kostendruck leidet.mehr...

Die Bundesregierung tut viel zur Sicherung der Energieversorgung. Aber tut sie auch genug für das Klima? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wo Deutschland mit Blick auf selbst gesteckte Ziele steht.mehr...

Er hat Schläuche in der Nase, ein blaues Auge und Abschürfungen im Gesicht: Jeremy Renner postet nach seinem schweren Unfall ein Bild aus dem Krankenhaus – und bedankt sich für die vielen Genesungswünsche.mehr...

Stadt & Kreis

Welche Apotheken in Backnang und der Umgebung Fiebersäfte selbst mischen

Besonders seit es draußen kalt ist und die Infektionszahlen hochgegangen sind, ist Fiebersaft für Säuglinge und Kinder knapp auf dem Markt. Manche Apotheken in Backnang und der Region wollen das Arzneimittel deshalb selbst anmischen, aber es gibt Hindernisse.
Gudula Schult arbeitet in der Auenwald-Apotheke. Wenn der Fiebersaft aus ist, geben sie und ihre Kollegen an die Eltern des erkrankten Kindes alternative Arzneimittel mit dem gleichen Wirkstoff aus wie zum Beispiel Zäpfchen oder Tabletten. Foto: Alexander Becher

Von Anja La Roche mehr...

Beim Schneeräumen verletzt er sich so schwer, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert und operiert werden muss. Sein Zustand ist zunächst kritisch. Jetzt meldet sich Jeremy Renner aus dem Krankenhaus.mehr...

Stadt & Kreis

Sternsinger bringen wieder den Segen nach Backnang und in die Umgebung

Die Aktion in diesem Jahr steht unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. In den Seelsorgeeinheiten des Altdekanats Backnang sind im Jahr nach der Pandemie wieder zahlreiche Kinder, Jugendliche und erwachsene Begleiter unterwegs.

Von Matthias Nothstein mehr...

Die Start-ups Sono Motors und Microlino wollen einen Gegenentwurf zur normalen E-Mobilität liefern. Doch das ist gar nicht so einfach: Die Beispiele zeigen, wie zäh es ist, bis eine Idee in die Produktion geht.mehr...

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen mehrere Unternehmen, die am Bau der Filstalbrücke an der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm beteiligt waren. Der Verdacht: auf kriminelle Weise hochgetriebene Baukosten.mehr...

223 Millionen Dosen Corona-Impfstoff von verschiedenen Herstellern wurden bisher an Deutschland geliefert, von denen noch nicht alle verwendet wurden. Die Abnahmeverpflichtung geht deutlich darüber hinaus.mehr...

Greta Thunberg lässt die Teenagerjahre endgültig hinter sich. Zuletzt brachte die Klimakämpferin aber ein Twitter-Streit in die Schlagzeilen - für den sie im Netz prompt gefeiert wurde.mehr...

Von Robert Bosch bis Stefan Hartung

Das waren die bisherigen Bosch-Chefs

Die Geschichte von Bosch hat in einer Hinterhofwerkstatt begonnen. Welche Chefs haben das Unternehmen zur heutigen Größe gebracht? Blättern Sie in unserem Fotoalbum.mehr...

Musiker Jan Delay ist ebenso empört wie zahlreiche andere Twitternutzer. Wegen frauenfeindlicher Sprüche in Silvester-Knallbonbons gerät ein Feuerwerkshersteller in Kritik. Wie rechtfertigt die Firma die Inhalte?mehr...

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

Susan Sideropoulos kehrt zurück

Die Fans von „GZSZ“ haben lange darauf gewartet: Susan Sideropoulos spielt wieder in der Serie mit. Allerdings nicht in ihrer früheren Rolle als Verena Koch, sondern als Sarah Elsässer. Mit dabei ist auch Daniel Fehlow.mehr...

Unter Horkheimer und Adorno entstand hier die Frankfurter Schule mit ihrer Kritischen Theorie. Wie sieht die Zukunft des berühmten Institus für Sozialforschung aus?mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Wohnraum in Kirchberg an der Murr: Rege Bautätigkeit im Rappenberg

Der vierte und mit 65 Bauplätzen größte Abschnitt des Gebiets Rappenberg in Kirchberg an der Murr nimmt mehr und mehr Gestalt an. 45 Häuser sind bereits fertig und zum Teil schon bezogen oder werden gerade gebaut. Die schon seit 2021 in Betrieb genommene Spiel- und Freizeitanlage hat sich mittlerweile zu einem Publikumsmagnet entwickelt.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Wetterrückblick: Schnee fällt nur zu Beginn des Dezembers

Der Dezember war deutlich zu warm. Doch trotz der vergleichsweise hohen Temperaturen war die Sonne am Himmel über der Wetterstation in Großerlach-Mannenweiler im vergangenen Monat seltener zu sehen als sonst. Dafür fiel etwas mehr Regen als normalerweise im Dezember.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Interview mit dem Murrhardter Rathauschef: Planbarkeit ist seit Langem passé

Interview Der Murrhardter Bürgermeister Armin Mößner stellt mit Blick auf 2022 fest, dass das Reagieren auf die inzwischen diversen Krisen das Alltagsgeschäft oft dominiert hat. Die Stadt ist stark gefordert, „trotzdem haben wir keinen Stillstand in Murrhardt“.

Wir durchleben aktuell sich überlagernde Krisen. Alle haben eigentlich gehofft, dass es mit der Coronapandemie etwas ruhiger wird... mehr...

Stadt & Kreis

Murrelektronik-Chef Franz Hafner sieht immer nur die Chancen

Der Gründer der Firma Murrelektronik feiert heute seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Ravensburger hat in Oppenweiler ein weltweit agierendes Unternehmen mit3000Mitarbeitern aufgebaut. Seit seinem Rückzug 2014 aus dem operativen Geschäft lebt er am Bodensee.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

L-Mobile baut neuen Festsaal in Sulzbach

Im Neubau des IT-Unternehmens entsteht unter anderem ein Auditorium mit bis zu 350 Plätzen. Dies soll künftig auch für kulturelle Veranstaltungen und private Feste zur Verfügung stehen.
L-Mobile wächst und wächst: Vor zehn Jahren hatte das IT-Unternehmen etwa 50 Beschäftigte, heute sind es fast 300. Deshalb wird am Stammsitz in Sulzbach an der Murr schon wieder gebaut. Fotos: Alexander Becher

Dicke Luft gab es am Silvestertag allemal. Eine Stadt am Rhein führt in Sachen Feinstaub das Ranking als Spitzenreiter an. Doch extrem belastete das Feuerwerk die Luft offenbar nicht.mehr...

Baden-Württemberg und die Weltnaturkonferenz

Land muss beim Artenschutz zulegen

Die Ziele der Artenschutzkonferenz in Montreal hat auch Baden-Württemberg noch längst nicht erreicht. Dies muss jetzt in Angriff genommen werden.mehr...

Stadt & Kreis

Die Menschen des Jahres 2022 der Backnanger Kreiszeitung

Wir stellen fünf Menschen vor, die in dem zu Ende gehenden Jahr 2022 etwas ganz Besonderes erlebt haben.

Angesichts des anstehenden Jubiläums war der Druck groß, die Voraussetzungen hätten hingegen schwieriger kaum sein können. „Dafür... mehr...

Die Bundesbehörde hatte seit ihrem Start 2020 mit Widrigkeiten zu kämpfen. Doch die Cyberagentur sieht Fortschritte - trotz der weiter angespannten Personalsituation.mehr...

Der Chef der Pisa-Studie, Andreas Schleicher, geht hart mit dem deutschen Schulbetrieb ins Gericht. Die Abläufe seien frustrierend, der Lehrermangel sei hausgemacht, sagt der OECD-Bildungsdirektor – und verrät im Interview, wie es aus seiner Sicht besser geht.mehr...

Stadt & Kreis

Bundesverdienstkreuz für den langen Einsatz

Hans-Peter Müller hat viele Jahre lang Freizeiten für Kinder aus der Region Tschernobyl organisiert. Dafür bekam er vom Bundespräsidenten einen Verdienstorden verliehen. Der 73-Jährige engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Besuch bei der Kartenlegerin: ein Blick ins Jahr 2023?

Astrologie und Tarotkarten stehen viele Menschen skeptisch gegenüber. Andere schwören darauf, lassen sich von Planeten und Karten leiten. Zum Jahreswechsel haben sich die BKZ-Redakteurinnen Lorena Greppo und Melanie Maier ihre Prognose für das Jahr 2023 erstellen lassen.

Von Melanie Maier und Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Bundesteilhabegesetz: Verhandlungen gestalten sich mühsam

Das Bundesteilhabegesetz soll die persönliche Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen deutlich verbessern. Die Umsetzung im Rems-Murr-Kreis und auch andernorts gelingt allerdings nur spärlich.
Welche Unterstützung braucht eine Person mit Behinderung, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben? Diese Frage steht im Zentrum des BTHG. Symbolfoto: Adobe Stock/romaset

Von Lorena Greppo mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >