< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Bekannt ist der Begriff „woke“ vor allem aus den sozialen Netzwerken. Gemeint ist eine „Wachsamkeit“ für Diskriminierungen und Missstände. Alles Wichtige zur Bedeutung und Herkunft erfahren Sie hier.mehr...

Verteidigungsministerin

Wer könnte auf Lambrecht folgen?

Alle warten auf den Rücktritt der Bundesverteidigungsministerin, deren Amtsführung als unglücklich gilt. Über mögliche Nachfolger wird bereits spekuliert.mehr...

Die Union widersteht der Versuchung, in der Umweltpolitik der Sehnsucht nach einer Entschleunigung des Umbaus nachzugeben. Ein Kommentar von Norbert Walletmehr...

Die Klausurtagung des CDU-Vorstands in Weimar brachte für Friedrich Merz in der Migrationsdebatte durchaus Gegenwind. Bei der Nutzung der Kernenergie musste der Parteichef Irritationen ausräumen.mehr...

Foodsharing in Tübingen

Im Café kosten süße Stückchen nichts

Im Januar probiert das neue Foodsharing-Café Mehrrettich in Tübingen aus, ob sich genügend Gäste finden. Das Ziel ist eine eigene Location – aber nicht nur das.mehr...

Aktivisten haben in Lützerath prominente sowie internationale Unterstützung erhalten. Das sollte der Politik zu denken geben, findet Anna-Sophie Kächele.mehr...

Bei der Demonstration nahe Lützerath sind einige Menschen nach Polizeiangaben in den Tagebau vorgedrungen. Vermummte Personen versuchten zudem eine Polizeiabsperrung zu durchbrechen.mehr...

E-Fuels für Baden-Württemberg

Hermann sucht Hilfe bei Habeck

Geht es um klimaneutrale synthetische Kraftstoffe, zögert die EU. Das will Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann ändern. Jetzt sucht er Verbündete in Berlin.mehr...

Christine Lambrecht ist laut übereinstimmenden Medienberichten zum Rücktritt entschlossen. Es wäre der richtige Schritt. Dabei geht es um viel mehr als die diversen Peinlichkeiten, die Lambrecht sich erlaubt hat, kommentiert Tobias Peter.mehr...

Finanzamt anschreiben, Märchen erzählen, Songtexte dichten: ChatGPT verfasst nahezu perfekte Texte. Doch den Stuttgarter OB kennt die KI nicht. Und was bitte ist ein Giraffenkänguru?mehr...

Krypto-Währungen in Stuttgart

Wie man Bitcoin am Automaten kauft

Außer auf Online-Handelsplätzen gibt es Krypto-Währungen seit einiger Zeit auch an Automaten – unter anderem in Stuttgart. Wie der Kauf der digitalen Währung funktioniert, zeigt ein Selbstversuch.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Neujahrsempfang: OB Friedrich mahnt zum Zusammenhalt

Nach zweijähriger Coronapause kann der städtische Neujahrsempfang wieder in seiner gewohnten Form stattfinden. Vor rund 700 Gästen im Bürgerhaus warnt der Backnanger Oberbürgermeister vor Spaltung und Ausgrenzung.
Zusammen mit den Schornsteinfegern präsentiert OB Maximilian Friedrich die Neujahrstorten.
pics-Icon

Stadt & Kreis

Sanierung der Ortsdurchfahrt Heutensbach

Ende des Monats beginnt die Gemeinde Allmersbach im Tal die Weissacher und die Rudersberger Straße in Heutensbach zu sanieren. In sieben Bauabschnitten werden die Straßen aufgerissen und neu versiegelt. Als Streitpunkt entpuppt sich ein eventuell vorgesehener Fahrradstreifen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Lohnt sich Sparen überhaupt noch?

Alles wird teurer (2) Lohnt sich Geld sparen überhaupt noch? Was sagen junge Leute dazu? Um diesen Themenkomplex geht es in dieser Folge. Wir sprachen mit jungen Menschen und Experten aus dem Bankenwesen.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Gernot Gruber wird 60: Ein hartnäckiger Kämpfer für Glaubwürdigkeit

Der SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber feiert am Sonntag seinen 60. Geburtstag. Obwohl er schon seit seiner Jugend Politik macht, sind ihm Parteienklüngel und Postengeschacher immer fremd geblieben.
Die Nutzung der Sonnenenergie ist Gernot Gruber ein persönliches Anliegen. Er selbst hat schon seit mehr als 20 Jahren eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach und seit zwei Jahren noch eine weitere auf seinem Balkon. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Bei der SPD-Fraktionsklausur wirbt der Kanzler für ein besonnenes Vorgehen in Sachen Kampfpanzer. Themen der Abgeordneten sind ferner eine bessere Familienförderung und Planungsbeschleunigung.mehr...

Der Monte Verità am Lago Maggiore

Der Gipfel der Aussteiger

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts besiedelten ein paar Aussteiger den Monte Verità bei Ascona. Auf dem „Berg der Wahrheit“ wurden sie zu Ahnen der Öko-Bewegung.mehr...

Schutzgebiete, Biotopvernetzung und ökologische Landwirtschaft helfen den Tieren – das zeigt eine neue Erhebung. Der Rückgang ist dennoch dramatisch.mehr...

Das Jahr 2022 gehört erneut zu den wärmsten seit Beginn der Messungen. Nach Angaben der Nasa war die Erde im Schnitt 1,11 Grad wärmer als zum Ende des 19. Jahrhunderts. Der Erwärmungstrend sei «alarmierend».mehr...

Abschied von Max Markgraf von Baden

Wer bei der Trauerfeier in Salem dabei ist

452 Namen umfasst die Gästeliste bei der internen Trauerfeier für den verstorbenen Max Markgraf von Baden am Freitag. Welcher König ist dabei und wer vertritt das britische Königshaus?mehr...

Die Idee stammt aus den USA, seit 70 Jahren gibt es sie auch in Deutschland: Schülerlotsen. Verkehrsexperten sehen darin einen Erfolg. Doch die Zahl der Lotsen ist gesunken. Und es läuft nicht immer reibungslos.mehr...

Stadt & Kreis

Abschied und Neuanfang bei der VHS Murrhardt

Birgit Wolf, die die Geschicke der Murrhardter Bildungseinrichtung 14 Jahre geleitet hat und in den Ruhestand geht, übergibt an Kristina Mall. Die 32-jährige Sozialpädagogin hat sich schon im Studium mit Erwachsenenbildung beschäftigt und kennt die Volkshochschule auch als Dozentin.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Max-Born-Gymnasium Backnang: Bewegung im Unterricht regt den Geist an

Im Backnanger Max-Born-Gymnasium ist Bewegung nicht nur auf den Sportunterricht begrenzt. „Lernen durch Bewegung“ wird auch in anderen Fächern umgesetzt. Zudem gibt es eine große Bandbreite an sportlichen Angeboten.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Grüne sind wegen B-14-Bau in „großer Sorge“

Der Backnanger Ortsverband der Grünen äußert in einem Brief an Regierungspräsidentin Susanne Bay Bedenken und fordert „eine ausreichende Beteiligung der Zivilgesellschaft“. Der vierstreifige Ausbau der Bundesstraße sollte die Ortsdurchfahrten Heiningen und Waldrems optimal entlasten.
An der künftigen Anschlussstelle Backnang-Süd ist eine optimale Anbindung der Stuttgarter Straße und der Heinrich-Hertz-Straße aus Backnanger Sicht nur mit einem Doppelknoten möglich. Dafür gibt es keine Planung. Und der Bau würde teurer werden. Foto: Edgar Layher

Von Matthias Nothstein mehr...

Das Tesla-Werk in Grünheide sorgt für viele Schlagzeilen. Nun rücken die Arbeitsbedingungen in den Fokus. Mitarbeiter berichten von Unmut und Überlastung. Fragen wirft auch eine Stellenausschreibung auf.mehr...

Wegen der Pannen beim Puma stellt Deutschland nun den älteren Schützenpanzer Marder für die Schnelle Eingreiftruppe der Nato. Verteidigungsministerin Lambrecht besucht die Truppe der Bundeswehr im Erzgebirge.mehr...

Prominente trauern um Tatjana Patitz

„Sie war ein echtes Mitglied der Supermodel-Gang“

Die in Hamburg geborene Tatjana Patitz gehörte zu den gefragtesten Supermodels der 1980er und 90er Jahre. So äußern sich Weggefährten zu ihrem Krebstod.mehr...

Deutschpflicht auf dem Schulhof? Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, hat zu der Forderung des CDU-Generalsekretärs eine klare Meinung.mehr...

«Vielen Dank!» sagt Netzagenturchef Müller. Anfang Januar haben die Verbraucher viel Gas eingespart - auch temperaturbereinigt. Eine Gasmangellage hält die Behörde für zunehmend unwahrscheinlich.mehr...

Die CDU arbeitet an einem neuen Parteiprogramm. Der Bundesvorstand will auf einer Klausurtagung in Weimar auch Wirtschafts- und Klimapolitik besser verzahnen.mehr...

Heidi Klum bei ProSieben

Wann beginnt GNTM 2023?

Nach dem Dschungelcamp ist vor Germany’s next Topmodel. Den ersten Teaser hat Model-Mama Heidi Klum bereits veröffentlicht.mehr...

Polizei räumt Lützerath

Wo bleiben Recht und Gesetz?

Im Rheinischen Braunkohlerevier räumt die Polizei gegen Widerstand. Dabei geht es um mehr als den Klimaschutz, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger in diesem Kommentar.mehr...

Krisen und Klimawandel haben für Menschen auf dem afrikanischen Kontinent dramatische Folgen. Doch ihre Geschichten kommen in den meisten Medien viel zu kurz, zeigt ein neuer Bericht.mehr...

Tatjana Patitz gehörte zu den gefragtesten Supermodels der 80er und 90er Jahre. Jetzt ist sie im Alter von nur 56 Jahren gestorben. Wie sie einst an die Spitze gelangte und was über die in Hamburg geborene Frau bekannt ist.mehr...

Stadt & Kreis

Die Ersatzhalle in Oppenweiler ist mehr als eine Notlösung

Solange die Karl-Euerle-Halle in Backnang neu gebaut wird, können Schulen und Vereinssportler eine ehemalige Tennishalle in Oppenweiler nutzen. Das Interimsquartier ist seit dieser Woche in Betrieb, in zwei Jahren wollen die HCOB-Handballer die Immobilie übernehmen.
Zufriedene Gesichter beim Ortstermin (von links): Baudezernent Stefan Setzer, Architektin Inka Föll und HCOB-Geschäftsführer Jonas Frank. Fotos: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Zusammen mit Cindy Crawford und Naomi Campbell gehörte Tatjana Patitz zu den gefragtesten Supermodels der 80er und 90er Jahre. Jetzt ist das in Hamburg geborene Model im Alter von 56 an Brustkrebs gestorben.mehr...

Stadt & Kreis

Frühes Aufstehen schreckt sie nicht

Am heutigen Donnerstag feiern Lore Emma und Karl Gotthilf Wild aus Burgstall das Fest der goldenen Hochzeit. Beide Jubilare sind in landwirtschaftlichen Betrieben aufgewachsen, sie in Kirchberg an der Murr und er in Burgstall. Sie kennen sich bereits seit Kindheitstagen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Milde Temperaturen verwirren die Tierwelt

Erste Pflanzen blühen schon, Frühlingsvögel zwitschern bereits: Die warmen Temperaturen im Januar haben zum Teil große Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Insekten haben mit zu wenig Nahrungsquellen zu kämpfen.

Von Kristin Doberer mehr...

Es klingt richtig gut. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat für die Zukunft mehr Geld für die Bildung angekündigt: eine zusätzliche Bildungsmilliarde. Aber was ist damit genau gemeint? Und: Reicht das Geld überhaupt?mehr...

Sicherheitsgipfel in Baden-Württemberg

Großaufgebot gegen Hass und Hetze

Das Stuttgarter Innenministerium lädt nach den bundesweiten Silvester-Ausschreitungen zum Sicherheitsgipfel. Jetzt stehen Termin und Teilnehmerkreis fest – und die ersten Forderungen.mehr...

Konflikte in Lateinamerika

Die Anden – ein Pulverfass

Unruhen in Bolivien und Peru, Rückschritte beim Friedensprozess in Kolumbien: Brasilien ist nicht das einzige südamerikanische Land, in dem es derzeit brodelt. Auch in den drei Andenstaaten droht Instabilität.mehr...

Das Land schwenkt auf den bundesweiten Lockerungskurs ein. Auch in Baden-Württemberg könnte die Maskenpflicht im ÖPNV bald fallen – damit werden die Regeln bundesweit noch unübersichtlicher, meint unsere Autorin Annika Grah.mehr...

Nach den Silvesterkrawallen

Merz nach Pascha-Aussage in der Kritik

Weil CDU-Chef Merz in einer Diskussion rund um die Silvester-Krawalle Kinder mit Migrationshintergrund als Paschas bezeichnete, steht er in der Kritik. Beim Lehrerverband gibt es eine weniger entrüstete Reaktion.mehr...

Sparpotenziale

Geldfresser im Alltag

Wie sich das Festhalten an teuren Gewohnheiten und Bequemlichkeit zu stattlichen Beträgen summieren.mehr...

Spotify-Nutzer aufgepasst

Gefälschte SMS im Umlauf

Mit gefälschten Nachrichten versuchen Betrüger immer wieder Login- und Kontodaten abzugreifen. Dieses mal sollten sich Spotify-Nutzer in Acht nehmen.mehr...

Ministerrat benennt auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl neue Polizeipräsidenten für Heilbronn und Ludwigsburg. Unumstritten ist aus diese Personalie nicht.mehr...

Die Markgrafen von Baden blicken auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Auch politisch zog die Familie die Strippen. Noch heute ist die Familie wichtig für die Bodenseeregion. Eine Spurensuche.mehr...

Ein 28 Jahre alter Mann ist sauer, weil ihm während eines Hotelaufenthalts in Shanghai sein Laptop abhandenkommt. Er macht seiner Wut Luft – und richtet damit einem immensen Schaden an.mehr...

Thailand hat 2022 Cannabis legalisiert - zuvor drohten dafür drakonische Strafen. Nun ist das Land das Mekka für Marihuana-Fans. Aber noch fehlt das finale Gesetz. Ein Leitfaden erklärt Touristen die Regeln.mehr...

Auf die Frage, ob Braunkohle gebraucht wird, um Versorgungssicherheit zu garantieren, antworten NRW-Landesregierung und der Energiekonzern RWE mit ja - Klimaaktivisten mit nein. Was stimmt? Ein Faktencheck.mehr...

Wo beginnt Rassismus? Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung will eine klare Definition und mehr Beschwerdemöglichkeiten. Merz wirft sie vor, er schüre rassistische Ressentiments.mehr...

Justizministerin zum Ampel-Vorstoß

Gentges stellt sich gegen Straffreiheit beim Containern

Noch genießbare Joghurts und Bananen aus der Tonne eines Supermarktes zu nehmen ist eine Straftat. Was sich nun ändern könnte und warum Justizministerin Gentges nichts von den Plänen aus Berlin hält.mehr...

Stadt & Kreis

Nahwärme wird in Aspach künftig teurer

Die Kunden des gemeindeeigenen Nahwärmenetzes in Kleinaspach haben bislang von einem Rechenfehler profitiert und günstig geheizt, während die Gemeinde Miese machte. Nun stehen allerdings steigende Preise bevor. Der Gemeinderat befürwortet das.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Firmen dürfen trotz mancher Lieferengpässen auf den Aufschwung hoffen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland entspannt sich etwas, die Lieferengpässe werden weniger. Auch in Backnang und der Umgebung geht es langsam wieder bergauf – allerdings noch nicht bei allen Unternehmen.
Die Firma Lochmann Berufskleidung ist noch immer von Lieferengpässen betroffen. Insbesondere Reißverschlüsse fehlen, sagt Inhaber Michél Lochmann. Foto: Tobias Sellmaier

Von Melanie Maier mehr...

Angehörige rufen Polizei

Tote Frau in Rastatt gefunden

Bereits am Samstagabend war eine tote Frau in einer Wohnung in Rastatt aufgefunden worden. Angehörige alarmierten die Polizei.mehr...

Moore sind hierzulande oft kaum als solche zu erkennen, sondern Teil landwirtschaftlicher Nutzflächen. Wieso das ein Problem ist und warum es sich dennoch um Moore handelt, zeigt der «Mooratlas 2023».mehr...

Millionen Immobilien müssen für die geplante Grundsteuerreform neu bewertet werden, auch in Baden-Württemberg. Doch rund drei Wochen vor Fristende hat noch nicht einmal die Hälfte der Eigentümer die Erklärung abgegeben. Was Betroffene jetzt beachten müssen.mehr...

Ein Energiekonzern will ein Dorf abreißen, um Kohle abzubaggern. Klimaaktivisten wollen das verhindern. Das ist die Ausgangslage im rheinischen Lützerath. Antworten auf die wichtigsten Fragen.mehr...

In Montecito, 90 Autominuten von Los Angeles entfernt, haben Amerikas Toppromis ihre exklusiven Villen. Jetzt ist die Kleinstadt von Schlammlawinen und Überschwemmungen bedroht.mehr...

Der in Berlin geborene Schauspieler Max Riemelt mag die Menschen im Rheinland. Der 39-Jährige glaubt, dass auch vielen anderen Berlinern die rheinische Fröhlichkeit gefällt.mehr...

In Kalifornien sind infolge von seit Tagen anhaltenden heftigen Niederschlägen mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Am Montag wurden die Einwohner im bei Prominenten beliebten Montecito aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen.mehr...

Stadt & Kreis

Amtsgericht Backnang: 22-Jähriger muss für fast anderthalb Jahre hinter Gitter

Polizei findet beim Angeklagten größere Mengen von Marihuana. Bei der Festnahme in Backnang verletzt er einen Beamten durch Bisse.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Schülerplakate gegen Komasaufen

Bei der Kampagne „bunt statt blau“ können Schüler Plakate gegen Alkoholmissbrauch gestalten. Das bundesweit beste Plakat gewinnt.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Backnangerin bei „Wer wird Millionär?“

Ann-Kathrin Krimmer aus Backnang war in der TV-Sendung „Wer wird Millionär? – Die 3-Millionen-Euro-Woche“ zu Gast. Zweimal stellte sie sich den Quizfragen von Günther Jauch und gewann letztlich 30000 Euro.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Sternsinger im Raum Backnang stärken Kinderrechte

Kinder, Jugendliche und ihre erwachsenen Begleiter sammeln im Altdekanat Backnang über mehrere Tage hinweg über 47000 Euro – dies ist ein Rekordergebnis. Besuche am Krankenbett und in einem Trauerhaus gehören zu den Erfahrungen.

Von Elisabeth Klaper und Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Die Malteser im Rems-Murr-Kreis wollen mehr Personal als Back-up

Der Bevölkerungsschutz hat nicht zuletzt im Ahrtal oder während der Pandemie seine Notwendigkeit demonstriert. Der Nachwuchs für die Organisationen scheint da zu sein. Trotzdem hoffen die Malteser mit einem neuen Dienstformat auf größere personelle Reserven für den Notfall.
Bei einem Ereignis wie zum Beispiel Starkregen könnten viele Menschen auf die Hilfe von Ehrenamtlichen angewiesen sein. Auf dem Foto wird der Ernstfall im oberen Murrtal geprobt, im Rahmen einer kreisweiten Übung. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Er sitzt wegen angeblichen Betrugs unter besonders harten Haftbedingungen im Straflager. Kremlgegner Alexej Nawalny klagt über Gesundheitsprobleme und das Fehlen von Medikamenten.mehr...

CO2-Abgabe Mietrecht

Wie die Aufteilung funktioniert

Von diesem Jahr an bleibt die CO2-Abgabe auf Brennstoffe nicht mehr automatisch bei den Mietern hängen, auch Vermieter werden zur Kasse gebeten. Wir erklären, wie die Aufteilung funktioniert.mehr...

Der Vorrat an Blutkonserven für die Krankenhäuser in NRW hat einen Tiefstand erreicht. Von einem «Notstand» spricht das Rote Kreuz bereits. Dabei könnte der Mangel in den nächsten Jahren sogar noch deutlich gravierender werden.mehr...

„Spare“ von Prinz Harry

Handgranaten aus Montecito

Prinz Harry reitet eine Frontalattacke gegen das britische Königshaus, vor allem gegen seinen Bruder William und seinen Vater Charles. Die spannende Frage: Äußert sich der Palast?mehr...

Stadt & Kreis

Steinerne Zeugen der Murrhardter Sozialgeschichte

Die umfangreiche Ofensteinsammlung aus dem 18. Jahrhundert im Carl-Schweizer-Museum Murrhardt ist um zwei Stücke von Mitgliedern der Steinmetzfamilie Söhnle reicher. Weitere Exponate stammen von den Steinhauerfamilien Rössle und Stephan.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Närrische Tage im Raum Backnang nach langer Durststrecke

Die Faschingskampagne 2022/2023 ist nach zwei Coronajahren wieder regulär realisierbar. Die 1. Narrenzunft Auenwald eröffnet die Umzugssaison am kommenden Samstag mit einem Nachtumzug.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Die Lage für die Gastronomie im Raum Backnang spitzt sich zu

Erst die Coronapandemie, dann die Inflation und die Energiekrise, zu alledem der Fachkräftemangel: Die Restaurantbetreiberinnen und -betreiber im Rems-Murr-Kreis haben gleich mit mehreren Krisenherden zu kämpfen. Für manche geht es mittlerweile um die Existenz.
Andreas Huber von der Unterweissacher Gaststätte Tälesbräu musste die Preise auf der Speisekarte bereits anpassen. Foto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >