< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Fasching und Karneval

Welche Kostüme sind verboten?

In der Faschingszeit verkleiden sich viele Menschen gerne. Doch nicht jede Verkleidung ist erlaubt. Wir geben einen Überblick über verbotene Kostüme – zum Teil werden diese mit empfindlichen Strafen geahndet!mehr...

Woher kommen die Kampfpanzer? Was ist mit Kampfjets? Streumunition? Die Münchner Sicherheitskonferenz hat etwas von Waffenbörse. Aber ein Teilnehmer mischt die Solidaritätskundgebung für die Ukraine auf.mehr...

„Deutschland hat ein Rassismus-Problem“, sagt die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman. Was drei Jahre nach der Tat von Hanau aus ihrer Sicht deutlich wird.mehr...

Die Münchner Sicherheitskonferenz dreht sich in diesem Jahr um den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. US-Vizepräsidentin Kamala Harris weckt mit ihrem Auftritt Emotionen. Doch wie geht es weiter mit den Waffenlieferungen?mehr...

Eine neue Realo-Gruppe innerhalb der Grünen kritisiert die Migrationspolitik der Ampel. Mit dabei ist Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer. Der sorgte erst kürzlich auch bei Lanz wieder für Aufsehen.mehr...

Influencerin und Unternehmerin Celiné Willers erklärt in einem Video, dass acht Stunden Arbeit am Tag zu wenig seien, um Karriere zu machen. Sie selbst arbeite auch mal 18 Stunden. Im Netz stößt der Beitrag auf Kritik.mehr...

Stadt & Kreis

Rathaussturm in Sulzbach an der Murr

Der Sulzbacher Carnevalsverein erobert den Verwaltungssitz und stellt die Gemeinde auf den Kopf. Das 17. Stegreifspiel bietet Auftritte der verschiedenen Sparten, eine Geschichte über Amors Liebschaften und närrische Ideen für eine klimaschonende Stromgewinnung.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Firmen im Rems-Murr-Kreis investieren in Energieeffizienz

Alles wird teurer (7) Der massive Preisanstieg bei Strom, Öl und Gas belastet energieintensive Betriebe besonders stark. Der Verbrauch lässt sich aber in den meisten Fällen reduzieren. Immer mehr Unternehmen sind bereit, dafür Geld in die Hand zu nehmen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Tod einer Fünfjährigen: Eltern erheben Vorwürfe

In der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung im Rems-Murr-Klinikum Winnenden wird ein massiv geschwächtes Mädchen nach Hause geschickt. Als sich der Zustand der Fünfjährigen weiter verschlechtert, können auch Notärzte die kleine Patientin, die keine Vorerkrankungen hatte, nicht mehr retten.

Von Matthias Nothstein mehr...

Innenarchitektur Trend Home Staging

Wie sich Immobilien schneller und teurer verkaufen lassen

Die meisten Immobilien werden unmöbliert verkauft. Doch viele Menschen können sich nicht vorstellen, wie leere Wohnungen und Häuser eingerichtet aussehen. Wie Designer und Innenarchitekten dieses Problem lösen und den Verkauf ankurbeln.mehr...

Stadt & Kreis

Pflegeheim Weissach: Landesheimbauverordnung wird kritisiert

Die Landesheimbauverordnung stellt Pflegeheimbetreiber und die Eigentümer von Pflegezimmern vielerorts vor große Probleme. Einige Alten- und Pflegeheime im Rems-Murr-Kreis mussten bereits schließen, weil ein Umbau nicht infrage kam. Die Regelung stößt deshalb auf breite Kritik.
Das Alexander-Stift in Allmersbach im Tal ist drei Jahre lang umfangreich umgebaut und renoviert worden. Seit dem vergangenen Oktober gehen nun alle Zimmer konform mit der Landesheimbauverordnung. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Nach Tagen der Überfahrt werden rund 50 Bootsmigranten - darunter 9 Kinder - ans italienische Festland geführt. Die neu-rechte Regierung Italiens will Einsätze ziviler Seenotretter indes einschränken.mehr...

Filmstars und andere Promis schreiten beim Filmfest Berlinale über einen Roten Teppich aus dem Land Baden-Württemberg. Woher der genau kommt und was den Teppich so besonders macht.mehr...

Mehr Organspendeausweise

Mehr potenzielle Organspender

Potenzielle Organspender haben im Jahr 2022 deutlich mehr Ausweise als in den Jahren zuvor bestellt. Zufall oder erfreulicher Trend?mehr...

Seit rund einem Jahr greifen Soldaten der kongolesischen Rebellenbewegung M23 mit Hilfe Ruandas wieder Zivilisten und die heimische Armee an. Ein Amnesty-Bericht soll es belegen.mehr...

Nach sechs Jahren Kampf gegen den Krebs ist der Ex-Stabhochspringer Tim Lobinger am Donnerstag verstorben. Fußballer Joshua Kimmich spricht von ihm als sein Vorbild und verabschiedet sich mit einem emotionalen Post auf Instagram.mehr...

Von März an greifen die staatlichen Preisbremsen für Strom und Gas. Die Kosten für einen Teil des Verbrauchs werden so gedeckelt. Doch bis wann bleiben die Regelungen in Kraft?mehr...

Problematisches Schönheitsideal? Unangemessener Umgang mit jungen Mädchen? Seit Jahren steht Heidi Klum mit «Germany's Next Topmodel» in der Kritik. Nun ist ihr - aufwendig geplant - der Kragen geplatzt.mehr...

Am Donnerstagabend haben die 73. Filmfestspiele in Berlin mit einer großen Eröffnungsfeier begonnen. Von Anne Hathaway bis Kristen Stewart und Matthias Schweighöfer: Der rote Teppich war hochkarätig besetzt.mehr...

Das Vermögen des Models

Wie viel verdient Heidi Klum mit GNTM?

Wer ist die Reichste im Modelland? Heidi Klum könnte da durchaus dazugehören, wenn man sich anschaut, wie viel sie mit einer Staffel der TV-Castingsendung „Germany’s Next Topmodel“ verdient.mehr...

In vielen Betrieben ist Präsenz wieder möglich - und gerngesehen. Doch wie locken Firmen ihre Mitarbeiter zurück aus dem Homeoffice? Experten sagen: Für mehr Lust aufs Büro braucht es andere Anreize.mehr...

Münchner Sicherheitskonferenz

Scholz drückt bei Panzern aufs Tempo

Lange galt Kanzler Scholz als Zauderer bei Waffenlieferungen in die Ukraine. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz zeichnet er Deutschland in einer Art Führungsrolle - vor allem mit Blick auf Kampfpanzer.mehr...

Stadt & Kreis

Bau des Seniorenheims in Althütte verzögert sich

Der Ausstieg des vorgesehenen Betreibers wirft das Projekt Seniorenheim Althütte ein ganzes Stück zurück. Zwar sind die Planungen für das Haus mit rund 70 Betten weit fortgeschritten, aber die Suche nach einem neuen Betreiber ist eine Herausforderung.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Kunstrasen in Oppenweiler weiter kaum bespielbar

Seit über zwei Jahren hat die SG Oppenweiler-Strümpfelbach Probleme mit ihrem eigentlich recht neuen und teuren Kunstrasenplatz. Wenn es kalt und nass wird, wird dieser rutschig und ist kaum noch bespielbar. Nun sollen ein neues Gerät und eventuell zusätzliches Granulat helfen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Tesat baut neues Gebäude in der Backnanger Innenstadt

Auf dem Firmengelände in der Backnanger Innenstadt entsteht zurzeit ein 24 Millionen teurer Neubau mit Reinräumen. Ab 2024 sollen dort Laserterminals für die Satellitenkommunikation im Weltall produziert und getestet werden.
Vom Dach des Nachbargebäudes haben Architekt Ulrich Bauer und Pressesprecherin Viktoria Kirstein die Baustelle auf dem Tesat-Gelände im Blick. Foto: Alexander Becher

Wer oder was die Explosionen an den Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2 verursacht hat, ist bis heute nicht geklärt. Moskau spricht von einem «Terroranschlag» und macht den US-Präsidenten verantwortlich.mehr...

Berechtigte sollen ab 15. März die von der Ampel-Regierung beschlossene Entlastung von 200 Euro digital beantragen können – nach monatelanger Verzögerung. Was Studierende und Fachschüler aktuell schon tun können.mehr...

Südafrika, Mosambik

Landunter im südlichen Afrika

Notstand in Südafrika und Mosambik: Überflutungen haben Häuser zerstört, Autos weggeschwemmt und Felder verwüstet. Die Lebensmittelpreise in den Ländern steigen.mehr...

Festgeld, Anleihen, Gold

Welche Anlagen lohnen sich noch?

Die US-Regionalbankenkrise hat den Dax jüngst einbrechen lassen, viele Verbraucher suchen nach einer sicheren Geldanlage. Doch was lohnt sich?mehr...

Im US-Bundesstaat Ohio entgleist ein mit gefährlichen Chemikalien beladener Güterzug. Die Folgen sind verheerend – und die Sorge vor gravierenden Umweltschäden wächst.mehr...

Erdbeben in der Türkei

Das Wunder von Erzin

Wie ein standhafter Bürgermeister seine Stadt in der Südosttürkei vor einer Katastrophe bewahrte.mehr...

Lediglich neun Prozent der nach Deutschland geflüchteten Ukrainer leben in Gemeinschaftsunterkünften. Doch allein mit der Unterbringung sind keineswegs alle Probleme gelöst.mehr...

Immer wieder wirbt Ritter Sport mit skurrilen Sorten, die nicht wirklich verkauft werden. Ist das Unternehmen aus Waldenbuch dieses Mal zu weit gegangen? Nun sorgt eine Insekten-Sorte im Netz für Ärger.mehr...

Als Gesundheitsminister stand Jens Spahn während der Pandemie ohnehin im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Weniger erwünschte Aufmerksamkeit erhielt er für einen Immobilienkauf. Nun wurde verkauft.mehr...

Der ausgehende Winter kommt in seine letzte Phase, die Temperaturen sind relativ milde und beim Energieverbrauch wird weiter gespart. Das macht sich auch bei den Gasspeichern bemerkbar.mehr...

Generationenzwist

Nennt sie nicht Boomer!

Sie sind viele und müssen aktuell als Sündenbock für alles herhalten, was gesellschaftlich und sonst noch so schief läuft. Eine Verteidigungsrede im Namen der Babyboomer.mehr...

Germany’s Next Topmodel

Die Gewinnerinnen der 17 GNTM-Staffeln

Bereits zum 18. Mal wird „Germany’s Next Topmodel“ gekürt - das große Finale steht an. Doch wer hat in den vergangenen Jahren eigentlich gewonnen? Wir blicken auf die Siegerinnen der bisherigen 17 GNTM-Staffeln.mehr...

Wie kommt man zu einem Ende des russischen Angriffskrieg? Darum geht es bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Russland bleibt außen vor. Aber ein Gast aus Fernost wird mit großer Spannung erwartet.mehr...

Stadt & Kreis

Jugendgericht Backnang: 100 Jahre Strafrecht für Jugendliche

1923 trat das Reichsjugendgerichtsgesetz in Kraft. Seitdem basiert das Jugendstrafrecht auf dem Gedanken „Erziehung vor Strafe“. Es gibt eine Dualität von Justiz und Sozialpädagogik: Jugendgericht und Jugendgerichtshilfe in Backnang berichten von ihrem vielschichtigen Thema.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Start-up Formary nimmt Form an

Die Geschwister Lisa-Marie und Moritz Bittner sind nach einem familiären Schicksalsschlag ins elterliche Unternehmen eingestiegen. Jetzt wollen sie mit ihrem eigenen Projekt, der digitalen Plattform Formary, den Markt für Tiefziehteile aus Kunststoff umkrempeln.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Haushalt 2023: Allmersbach investiert kräftig

Der Gemeinderat hat dem Haushaltsentwurf für 2023 zugestimmt. Eine besonders hohe Investitionssumme und gestiegene Kosten für Energie sowie Sach- und Dienstleistungen führen zu einem prognostizierten Minus im Gesamtergebnis.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Wo sich die Narren der Region an Fasnacht herumtreiben

Der Ablauf steht, das Häs sitzt, die Partypläne sind geschmiedet: Drei umtriebige Narren aus der Region weihen uns in ihre Pläne für die Fasnetwoche ein. Von Schmotzigem Donnerstag bis Aschermittwoch ist dabei wieder Ausnahmezustand angesagt.
Ab dem Schmotzigen Donnerstag haben auch die Reichenberger Burghexen wieder ein volles Programm. Foto: BKZ-Archiv
pics-Icon

Von Kai Wieland mehr...

In Berlin-Lichtenberg wurden am Mittwoch Stimmzettel für die Wahl zum Abgeordnetenhaus ausgezählt. Öffentlich – weil sie zuvor vergessen wurden. Das Interesse war groß, das Ergebnis könnte für eine neue Kuriosität sorgen.mehr...

Flüchtlingsgipfel in Berlin

Migration – der Bund soll helfen

Vertreter von Bundesländern und Kommunen kommen nach Berlin, um mit Nancy Faeser über die Flüchtlingsaufnahme zu reden. Beim Thema Geld wird sich die Regierung aber bedeckt halten.mehr...

Beamte sollen bei Dienstvergehen schneller disziplinarrechtlich sanktioniert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Kabinett jetzt beschlossen hat. Von Gewerkschaftsseite kommt Kritik.mehr...

Babybauch und Mutterschaft

Ganz normal schwanger?

Rihanna tritt mit Babybauch beim Super Bowl auf, Leichtathletin Gesa Krause trainiert hochschwanger. Sind solche Auftritte feministisch? Was können sie verändern?mehr...

Wissenschaftsministerin Olschowski im Dialog

Wie bleibt Baden-Württemberg an der Spitze?

Näher dran an herausragenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft: Unsere Dialogreihe „Kulturgespräch“ macht es möglich. Nächster Gast ist am 7. März Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.mehr...

Influencer aus Stuttgart

Sorge um Comedian Cossu

Was ist mit Comedian Cossu aus Stuttgart los? Lukas Staier, wie er eigentlich heißt, meldet sich nun aus dem Krankenhaus zu Wort. Wie geht es ihm? Und was rät er anderen?mehr...

Nicht nur für die Ukraine, auch für Russland erfordert der Krieg immer weitere Anstrengungen. Laut einem Geheimdienstbericht machen Moskau dabei unter anderem zunehmende Rüstungsprobleme zu schaffen.mehr...

Streik an deutschen Flughäfen

Diese Rechte haben Fluggäste

Wer für Freitag einen Flug gebucht hat, muss sich auf einiges gefasst machen. Mit Streiks will die Gewerkschaft Verdi insgesamt sieben Flughäfen ganztägig lahmlegen. Wir erklären, was jetzt wichtig ist.mehr...

Fake News und Hacking-Methoden sollen ihre Spezialität sein. Eine Firma aus Israel soll sich gegen Bezahlung in mehr als 30 Wahlkämpfe und Abstimmungen eingemischt haben, berichten internationale Medien.mehr...

Fragen zur Grundsteuer

Wie häufig wird Grundsteuer fällig?

Das Land ist dabei, seine Grundsteuerreform umzusetzen. Doch in diesem Jahr zahlen Immobilienbesitzer noch die Grundsteuer nach dem alten Modell. Was sie zu Daten und Fristen wissen müssen.mehr...

Schön wohnen in der Region Stuttgart

Zehn der schönsten Häuser in der Region Stuttgart

Schön wohnen am Rande idyllischer Streuobstwiesen in Schorndorf oder mit Blick auf den Wald in Esslingen. Wir zeigen zehn der architektonisch gelungensten Einfamilienhäuser in der Region Stuttgart im Überblick – von außen und von innen.

Afrika könnte sich laut WHO zu einem neuen Hotspot für Tier-Mensch-Infektionen entwickeln. Um die Ausbreitung von Zoonosen einzudämmen, setzen Forscher auf ein ganzheitliches Konzept.mehr...

Erdbeben in Neuseeland

Nach dem Tropensturm bebt die Erde

Am Montag fegt der Tropensturm „Gabrielle“ über Neuseeland hinweg und hinterlässt massive Zerstörungen. Nun bebt dort auch noch die Erde.mehr...

Schutzbunker für alle Menschen in Deutschland gibt es nicht. Sie zu bauen, wäre sehr teuer. Die im vergangenen Jahr angestoßenen Überlegungen, wie man mit dieser Situation umgeht, sind noch nicht abgeschlossen.mehr...

Bereits im September hatte die Ampel-Koalition angesichts hoher Energiekosten eine 200-Euro-Sonderzahlung für Studierende und Fachschüler vereinbart. Nun soll es endlich losgehen - jedenfalls theoretisch.mehr...

Stadt & Kreis

Neues Projekt für die Artenvielfalt im Rottal

Bei einem neuen Naturschutzprojekt zwischen Großerlach und Mainhardt soll eine Pfeifengraswiese entstehen. Diese bietet einen Lebensraum für viele verschiedene und zum Teil auch seltene Tier- und Pflanzenarten. Dafür müssen zunächst aber einige Bäume abgeholzt werden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Test mit dem Rollator: Eine kleine Rille, ein großes Hindernis

Im Rahmen des neuen Projekts Klimaschutz inklusiv haben sich mehrere Unterweissacher im Ortskern getroffen, um die Wege auf ihre Barrierefreiheit zu testen. Unterstützt hat sie Elke Tigli aus Murrhardt, die in der Region schon öfters solche Tests durchgeführt hat.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Konzertlärm im Fautenhau überschreitet Richtwerte

Ein externer Dienstleister hat im vergangenen Jahr Geräuschmessungen bei den Großveranstaltungen im Aspacher Fautenhau vorgenommen. Das Gutachten zeigt nun: Die Lärmpegel liegen über den Immissionsrichtwerten. Nun soll das weitere Vorgehen besprochen werden.
Bis zu 15000 Gäste kommen zum Andrea-Berg-Heimspiel in das Aspacher Stadion. Dabei geht es ziemlich laut zu. Archivfoto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Auch Studierende und Fachschüler sollen eine Energiepreispauschale erhalten. Nun wurde ein Datum festgelegt, ab wann die Berechtigten den Antrag einreichen können – und was sie tun müssen.mehr...

Die Pandemie ist vorbei, der umstrittene Präsident Bolsonaro weg: In Rio bereitet sich der Karneval auf das größte Comeback seiner Geschichte vor. Er trifft auf ein zerstrittenes Land.mehr...

Am vergangenen Freitag eskalierte ein Streit zwischen Nachbarn in Herrischried. Die beiden Kontrahenten fügten sich gegenseitig Stichverletzungen zu. Nun ist einer davon gestorben.mehr...

Der Windpark Länge bei Donaueschingen galt als Musterbeispiel für den stockenden Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg. Kann er jetzt doch gebaut werden?mehr...

Der Sachverständigenrat nennt die Klimamaßnahmen der Landesregierung unzureichend und zu unkonkret. Viele Maßnahmen seien bekannt und liefen schon.mehr...

Mit ihrem Alter hat Annett Louisan kein Problem. Darin findet sie vor allem Weisheiten und Schönheiten. Zudem hat es ihr Privatleben in einer ganz bestimmten Sache bereichert.mehr...

Polizeibericht

Der vermisste Senior ist wohlbehalten zurückgekehrt

Der 73-jährige Mann aus einer Pflegeeinrichtung in Großerlach war am gestrigen Abend verschwunden.

Großerlach. Am Montagabend ist ein 73-jähriger Mann aus einer Pflegeeinrichtung in Großerlach vermisst worden (wir berichteten). Eine... mehr...

Wer endlich schuldenfrei ist, wünscht sich vermutlich vor allem eines: einen unbelasteten Neuanfang. Bei Auskunfteien wie der Schufa bleiben Privatinsolvenzen allerdings noch für drei Jahre gespeichert.mehr...

Nahverkehr in Baden-Württemberg

Go-Ahead schränkt Platzangebot ein

Wegen technischer Probleme an den Zügen muss der Betreiber Go-Ahead die Platzkapazität im Regionalverkehr in Baden-Württemberg reduzieren. In den kommenden Wochen gibt es auch Zugausfälle.mehr...

Stadt & Kreis

Am Valentinstag wird die Liebe gefeiert

Dass die Liebe kulturelle Unterschiede überbrückt, zeigen Tatjana und Caner Özkul. Die beiden Backnanger sind seit 22 Jahren ein Paar. Sie ist Katholikin, ihre Familie kommt aus Kroatien. Er ist Moslem und seine Familie stammt aus der Türkei.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Weissacher Bürger möchten Flächenverbrauch stoppen

Um den ländlichen Charakter von Weissach im Tal zu erhalten, wendet sich eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern gegen die weitere Versiegelung von Flächen und Ausweisung von neuem Bauland. Die Gruppe nennt sich Offener Grüner Treff und fragt: „Wie viel Bauland wollen wir?“

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Das Wonnemar in Backnang boomt trotz Preiserhöhung

An den vergangenen Wochenenden war im Backnanger Erlebnisbad mehrfach ein Einlassstopp nötig. Der neue Centermanager Alexander Happold sieht die hohe Auslastung als Beleg für die Qualität des Bads und will mit neuen Angeboten weitere Besucher locken.
Seit Januar hat Alexander Happold im Backnanger Wonnemar das Sagen. Der studierte Betriebswirt kannte das Bad bereits als Badegast und ist von seiner Anziehungskraft überzeugt. Foto: Alexander Becher

In Schwäbisch Gmünd rufen Zeugen die Polizei, weil sie teils vermummte Personen mit Waffen an einem Grillplatz entdeckt haben. Die Beamten rücken mit mehreren Streifenwagen aus.mehr...

Das Erdbeben im Kurdengebiet

Die Wut auf die Mächtigen

Im südosttürkischen Diyarbakir verschlimmert der Kurdenkonflikt die Not nach dem Erdbeben. Die Menschen fühlen sich von der Regierung betrogen und im Stich gelassen. Daran ändert auch ein Besuch von Präsident Erdogan nichts.mehr...

Der Auftritt von Rihanna in der Halbzeitpause des Super Bowls schlägt weltweit Wellen. Neben der Schwangerschaft der Popsängerin beschäftigen sich viele mit der Frage: War das womöglich ein Playback? mehr...

Stadt & Kreis

Digitalisierung kommt in Grundschulen an

Durch das Förderprogramm Digitalpakt Schule kommt auch in den Grundschulen immer mehr digitale Technik im Unterricht zum Einsatz. Mitdigitalen Tafeln und Laptops sollen Unterrichtseinheiten individueller werden und mehr Möglichkeiten bieten.
Schulleiter Jens Sommer nutzt das Smartboard im Matheunterricht. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die Narren ziehen durch Althütte

Über 50 verschiedene Gruppen und zahlreiche Zuschauer sind am Wochenende zum Umzug der 1. Narrenzunft Althütte gekommen. Ausgelassen geht es zunächst durch die Gemeinde und später noch zur Narrentaufe vor dem Rathaus.

Von Heidrun Gehrke mehr...

Stadt & Kreis

„Manege frei“ bei der Prunksitzung in Sulzbach

Bei der Prunk- und Elferratssitzung des SCV in Sulzbach wurde ausführlich gefeiert. Geboten waren eine Überraschungsbütteinlage, schwungvolle und lustige Auftritte sowie eine Kostümprämierung.

Von Helga Übelmesser-Larsen mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Unsinn sorgt für volles Haus im Kabirinett

Das Chaosduo Oropax ist mit seiner „Experimental Show“ an drei Abenden im Großhöchberger Kabirinett aufgetreten. Bei Wortspielerei, Klamauk und Spontaneinlagen wieherte das Publikum vor Lachen. Die Comedybrüder Martins nahmen dafür unappetitliche Kost auf sich.

Von Nicola Scharpf mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >