< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Beim Super Bowl dreht sich nicht alles nur um Football. Die Zuschauer fiebern auch den Werbeclips mit großen Stars entgegen. Wir stellen die besten Commercials vor.mehr...

Naturschutzprojekt in Baden-Württemberg

Schwergewichtige Landschaftsgärtner mit dickem Fell

Auf dem Härtsfeld zwischen Neresheim und Nattheim leben jetzt vier Wisente. Davon sollen Flora und Fauna profitieren. Es ist eines der größten Artenschutzprojekte im Land.mehr...

Zwischen Weltkrieg und Gegenwart

„Nie wieder Krieg!“

Hellmut Westermann hat 1945 noch als Soldat gekämpft. Heute sieht der Senior Bilder aus der Ukraine, die den Erinnerungen ähneln. Was kommen da für Gedanken auf?mehr...

Stadt & Kreis

Hohe Baustandards verteuern den Hausbau auch im Raum Backnang

Bauexperten und Unternehmer im Raum Backnang sprechen sich für eine Reduzierung der gesetzlichen Vorgaben aus. In einigen Bereichen wie zum Beispiel bei der Wärme- und Trittschalldämmung lässt sich viel einsparen, ohne dass es zulasten des Komforts geht.
Ab einer bestimmten Isolierungsdicke steht der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten. Es stimmt nicht, dass viel auch viel hilft. Trotzdem sind die Anforderungen an die Bauherren Jahr für Jahr gestiegen. Foto: stock.adobe.com/U.J. Alexander

Von Matthias Nothstein mehr...

Russland-Präsident Wladimir Putin

Das sind seine prominenten Freunde

Mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt Wladimir Putin weltweit für Entsetzen. Und dennoch: Auch außerhalb Russland gibt es Menschen, die mit dem Kriegsverbrecher Wladimir Putin sympathisieren.mehr...

Stadt & Kreis

Wie geht es mit dem Jugendtreff in Althütte weiter?

Der bisherige Treffpunkt für Jugendliche in Althütte, „Das Revier“ im alten Schulhaus, soll geschlossen werden. Die Frage, wo der neue Standort eines Jugendtreffs im Ort sein könnte, steht jetzt im Mittelpunkt der Ortsjugendkonferenz am 14. Februar im Sitzungssaal des Rathauses.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Lebensmittelpreise treffen die Gastronomie

Alles wird teurer (6) Schon seit dem Beginn der Coronapandemie haben die Restaurantbetreiber zu kämpfen. Dazu kommen die gestiegenen Energiekosten und eben die Inflation. Weil die Lebensmittel teurer geworden sind, mussten viele schon die Preise auf ihrer Speisekarte anheben.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Kreissparkasse Backnang plant Neubau am Obstmarkt

Um ihre Klimaziele zu erreichen, will die regionale Bank in den kommenden Jahren in ihre Gebäude investieren. Gute Geschäftszahlen aus dem vergangenen Jahr geben dabei Rückenwind.

Von Kornelius Fritz mehr...

Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger

Paar erwartet drittes Kind

Es ist ein Promi- Liebesmärchen: Ex-Kicker Bastian Schweinsteiger und der frühere Tennisstar Ana Ivanovic erwarten ihr drittes Kind. In den sozialen Netzwerken kündigen sie das auf liebenswürdige Weise an.mehr...

Nach Spionagevorwürfen gegen China prüft das Finanzministerium in Baden-Württemberg, ob chinesische Produkte aus sensiblen Bereichen entfernt werden sollten. Ob Überwachungskameras an den Landesministerien auch von chinesischen Herstellern kommen, kann das Ministerium nicht sagen.mehr...

Recycling und Radschnellwege

Was sich das Land beim Klimaschutz vornimmt

Das Landeskabinett verabschiedet am Dienstag ein Bündel von 250 Klimamaßnahmen, die dabei helfen sollen, Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral zu machen. Doch reichen die aus?mehr...

Bevor neue Windräder oder Fernstraßen gebaut werden können, hängen die Projekte oft jahrelang vor deutschen Verwaltungsgerichten fest. Das soll ein neues Gesetz ändern. Bei manchen bleiben aber Zweifel.mehr...

Tabelle zur Armutsgrenze

Ab wann gilt man als arm?

Ein geringes Einkommen macht vielen Menschen in Deutschland gerade in Zeiten hoher Inflation zunehmend zu schaffen. Ab wann die Schwelle zur Armut überschritten wird, wird hier erklärt.mehr...

Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer sehen die Welt auf einer «Rutschbahn» in den Atomkrieg. In einem Manifest fordern sie gemeinsam das Ende der Waffenlieferungen. Heftige Kritik bleibt nicht aus.mehr...

Die Auswahl in den Kostümgeschäften scheint endlos. Trotzdem gibt es Favoriten, die dieses Jahr an Fasching besonders beliebt sind. Welche das sind und was die Stuttgarter Läden sonst zur Wahl des Kostüms wissen.mehr...

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien liegt schon bald eine Woche zurück - und noch immer werden jeden Tag Hunderte weitere Leichen geborgen. Und Berichte gaben Anlass zu neuer Sorge.mehr...

Stadt & Kreis

Hoffnung auf mehr Wohnraum für Bedürftige im Kreis

Vor rund vier Jahren hat die Caritas Ludwigsburg/Waiblingen/Enz ihr Projekt Türöffner ins Leben gerufen, über das sie Wohnraum anmietet und Bedürftigen ein Angebot machen kann. Die Mietobergrenzen im Kreis waren bisher vergleichsweise niedrig. Nun sind sie angehoben.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Die 13 hat dem Kirchberger Ehepaar Enge Glück gebracht

Am heutigen Freitag feiern Irene und Reinhard Enge aus Kirchberg an der Murr das Fest der goldenen Hochzeit. Kennengelernt haben sie sich in Tübingen, später waren beide viele Jahre sehr in Kirchberger Vereinen und Gremien engagiert.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Die Lösungswege im Aspacher Rathaus bleiben unklar

Die Situation im Rathaus der Gemeinde Aspach bleibt ein umstrittenes Thema. Der Gemeinderat hat hierzu eine Stellungnahme verfasst. Das Gremium sieht die Verwaltung auf dem richtigen Weg, äußert sich aber nicht zu den geplanten Verbesserungen. Derweil gibt es weitere Kündigungen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Backnang ist demnächst Hochschulstandort

Die Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) mit Sitz im Backnanger Biegel nimmt im April ihren Studienbetrieb auf. Studenten können künftig etliche Studiengänge in den Fakultäten „Wirtschaft und Management“ und „Gesundheit, Sport und Ernährung“ belegen.
Hochschulkanzler Tobias Wenninger (links) hat in den vergangenen Monaten die Hochschulgründung mit großem Engagement und viel Akribie vorangetrieben. Nun hat er sein Ziel fast erreicht. Marcel Castor an seiner Seite ist Leiter der Studierendenberatung. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Die EU will die Höchstwerte für Schadstoffe aus dem Auspuff nur moderat reduzieren, dafür aber die Bedingungen für deren Messung drastisch verschärfen. Die Industrie will lieber strengere Grenzwerte. Das bringe mehr als eine Auslegung der Abgasreinigung auf Extremsituationen.mehr...

Selenskyj in Brüssel

Kiews langer Weg nach Europa

Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt in die EU, doch es gibt Hindernisse. Brüssel-Korrespondent Knut Krohn warnt vor übertriebenen Hoffnungen.mehr...

Für die Floristen ist der Valentinstag ein besonderes Ereignis im Jahreskalender. Vor allem die Männer setzen für den 14. Februar auf Blumen als Geschenk. Aber auch Pralinen, Unterwäsche, Accessoires und Schmuck sind hoch im Kurs.mehr...

Die Detonationen an den beiden Gaspipelines in der Ostsee geben seit Monaten Rätsel auf. Wer steckt dahinter? Den Blog-Eintrag eines einst gefeierten US-Journalisten nutzt Moskau nun für seine Zwecke.mehr...

Erdbeben in der Türkei

Werden Feinde jetzt zu Freunden?

Griechische Rettungsteams helfen im türkischen Erdbebengebiet. Das weckt Erinnerungen an das Jahr 1999, als Beben die beiden Länder politisch näherbrachten.mehr...

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) reizt die Rolle der unabhängigen Abgeordneten bis an die Grenzen aus. Vor ihren scharfen Polemiken sind weder Freund noch Feind sicher. Erst recht nicht im Karneval.mehr...

Jahrhundertelang war der Kölner Karneval die gelebte Disziplinlosigkeit. Doch dann kam das liberale Köln zu Preußen - und plötzlich musste alles ganz brav und gesittet zugehen.mehr...

Zur Frühjahrsausgabe der New York Fashion Week zeigen Mode-Stars wie Badgley Mischka oder Prabal Gurung ihre Entwürfe. Vielen Designern aber sind inzwischen Werte wie Nachhaltigkeit wichtiger als die große Bühne.mehr...

Die Umsetzung des Bankgebühren-Urteils des Bundesgerichtshof sorgt für Ärger. Banken und Sparkassen plädieren für eine Gesetzesänderung. Verbraucherschützer bereitet das Sorgen.mehr...

Polizeibericht

Drei Verletzte nach Unfall in Auenwald

Missglückter Überholversuch während des Abbiegevorgangs

Auenwald. Auf der Kreisstraße 1826 zwischen Mittelbrüden und Unterbrüden ist es heute am frühen Abend zu einem schweren Verkehrsunfall... mehr...

Stadt & Kreis

Die Debatte ums Weissacher Pflegeheim geht weiter

Den Pflegestandort Weissach im Tal langfristig erhalten, das möchten sowohl die Gemeinde und der Gemeinderat als auch der Heimbetreiber Alexander-Stift. Der Weg dahin steht derzeit auf dem Prüfstand – und löst Diskussionen aus. Eine Lösung ist allerdings noch nicht in Sicht.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Hilfe aus Backnang und Umgebung für die Erdbebenopfer

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien wollen auch viele Menschen aus Backnang und dem Rems-Murr-Kreis helfen. Mehrere türkische Gemeinden sammeln Sachspenden und schicken Hilfstransporte in das Erdbebengebiet.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Wahlrechtsreform: Mit 16 Jahren in den Gemeinderat?

In den kommunalpolitischen Gremien der Region liegt der Altersschnitt meist über 50. Wir haben mit zwei Gemeinderäten der jüngeren Generation über die geplante Wahlrechtsänderung gesprochen, die eine Kandidatur ab 16 Jahren ermöglicht. Der Gemeindetag gibt sich skeptisch angesichts der Neuerung.
Juliana Eusebi (Mitte) war schon früh in der Kommunalpolitik engagiert. Bevor sie für den Gemeinderat kandidierte, war sie beispielsweise Jugendvertreterin in Backnang. Archivfoto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Seit der Corona-Pandemie leiden mehr Kinder an Essstörungen und psychischen Belastungen - das zeigt der Bericht einer Expertengruppe. Die Bundesregierung will dagegen vorgehen.mehr...

Finanzminister Bayaz zum Erdbeben

„Das Leid der Menschen ist unermesslich“

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz ist erschüttert von der Not im Erdbebengebiet. Das Ausmaß der Katastrophe ist aus seiner Sicht noch nicht absehbar.mehr...

Brauchtum in Baden-Württemberg

Wie viel Sexismus steckt in der Fasnet?

In vergangenen Zeiten war die Fasnet meist eine Männerveranstaltung, Frauen wurden eher als hübsches Beiwerk gesehen. Wie ist das heute – und wie viel Provokation ist erlaubt?mehr...

Der Bachelor geht in die 13. Staffel. Mit dabei sind in diesem Jahr auch zwei Frauen aus Baden-Württemberg, die auf der Suche nach der wahren Liebe sind. Was man über die beiden wissen muss.mehr...

Eisige Winde und explodierende Gasflaschen haben Einsatzkräften der Feuerwehr die Löscharbeiten bei einem Brand beim Autozulieferer Burgmaier in Allmendingen erschwert. Die Folgen für das Unternehmen sind nicht absehbar.mehr...

Die Verbraucherzentrale kann keine Berater einstellen, weil das Geld fehlt. Jetzt könnte sich der Rechnungshof erneut einschalten. Die Grünen wollen noch einmal reden.mehr...

Neues Spiel von Supercell

Wann kommt Squad Busters raus?

Supercell hat mit Squad Busters ein neues Mobile Game angekündigt. Was bis jetzt zum Veröffentlichungsdatum und Gameplay bekannt ist, lesen Sie hier.mehr...

Ausstellung in Esslingen

Fotos zeigen Alltag von Prostituierten

Der Alltag im Rotlicht ist wenig glamourös. Julia Wege und der Fotograf Hyp Yerlikaya haben die Biografien von Prostituierten in der Ausstellung „Gesichtslos“ dokumentiert, zu sehen in Esslingen. Ein Gespräch über geplatzte Träume und Ausstiegswünsche.mehr...

Ein Küsschen der US-amerikanischen First Lady Jill Biden kurz vor der Rede ihres Mannes zur Lage der Nation am Dienstagabend in Washington hat im Netz für Aufregung gesorgt.mehr...

Kretschmann verleiht Narrenschelle

Söder wird im Europa-Park ganz narrisch

Bei der Verleihung der Narrenschelle im Europa-Park erfahren die Zuhörer, warum Markus Söder Bäume umarmt und warum die Mädchen lange nichts von ihm wissen wollten.mehr...

Zwölf Monate Krieg in der Ukraine: In einer digitalen Abendkonferenz teilen unsere Redakteure ihre Expertise und beantworten live die Fragen unserer Abonnenten. Sie wollen dabei sein? Hier geht es zur Anmeldung.mehr...

Russlands Krieg in der Ukraine und dessen Folgen belasten die Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage stark. Auch wächst die Angst, selbst in militärische Konflikte hineingezogen werden zu können.mehr...

Stadt & Kreis

Zehn Jahre Brucherei in Weissach: „Bruch ist persönlicher geworden“

Seit zehn Jahren bereichert die Brucherei das Dorfleben in dem kleinen Weissacher Ortsteil. Erfolgreichste Aktion ist das jährliche Christbaumverbrennen, eine Tradition, die von der Initiative neu gesetzt wurde. Die Aktion findet immer um Lichtmess herum statt.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Comedian Sabani tritt im SWR auf

Der Backnanger Stand-up-Comedian Naim Jerome Antoine Sabani ist zum ersten Mal bei der Prunksitzung in Donzdorf dabei, die am Sonntagabend zur besten Sendezeit live im SWR-Fernsehen übertragen wird.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Reduzierte Taktung der S3 sorgt für Unmut

Die Geduld der Bahnpendler auf der Strecke zwischen Backnang und Stuttgart wird weiterhin strapaziert. Seit Montag fahren die S-Bahnen der Linie S3 bis voraussichtlich 1. Mai nur noch halbstündig. Kritik daran kommt nicht nur von den Fahrgästen selbst.
Pendler auf der Linie S3 müssen sich für die kommenden drei Monate auf einen Halbstundentakt einstellen.  Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Staatliche Bevormundung ist ihm ein Graus

Nach 19 Jahren an der Spitze des Backnanger Gewerbevereins gibt Lothar Buchfink sein Amt ab. Der Autohändler ist bekannt als Mann klarer Worte. In der Coronapandemie schrieb er sogar einen Protestbrief an den Ministerpräsidenten.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

40 Flüchtlinge ziehen an den Schillerplatz in Backnang

Der Winnender Denkmalspezialist Fuhrmann verschiebt die Sanierung um zwei Jahre und vermietet das Gebäude zwei Jahre lang an die Stadt Backnang. Die Kosten für die Ertüchtigung der Wohnungen in der Übergangslösung in Höhe von etwas unter 100000 Euro übernimmt die Stadt.
Bislang gab es in dem Gebäude keine Bäder und keine Küchen. Nun wurden mobile Duschen eingebaut und die Küchen aus der Unterkunft Hohenheimer Straße umgezogen. Foto: Alexander Becher

Der Bundespräsident würdigt den Widerstand der Weißen Rose gegen das NS-Regime. Und er stellt klar: Ein Recht auf Widerstand wie gegen die Diktatur gibt es in unserer Demokratie nicht.mehr...

Was muss ein guter Papa eigentlich alles können? Die Rolle von Vätern rückt Forschern zufolge immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus, ist aber längst nicht umfassend untersucht. Eine neue Studie soll das ändern.mehr...

Die SPD wirft Bundesjustizminister Buschmann (FDP) eine Hinhalte-Taktik bei der Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen vor. Es ist nicht der einzige Streitpunkt der Ampel-Koalition rund um das Thema Mieten.mehr...

Gesundheitsversorgung im Ostalbkreis

Klinikstandorte: Operation am offenen Herzen

Im Ostalbkreis gibt es momentan drei Krankenhäuser, sie gehören zu einem gemeinsamen Verbund. Personalmangel und finanzielles Defizit zwingen zum Umdenken, künftig soll es weniger Standorte geben.mehr...

Angriffe auf Polizei und Firmen

„Wir sprechen von einem Cyberkrieg“

Hackerangriffe auf Unternehmen und Behörden, IT-Probleme bei der Polizei: Ralf Kusterer von der Deutschen Polizeigewerkschaft wirft der Landesregierung Versagen bei der Cybersicherheit vor.

Ein großer Cyberangriff zielt auf eine Sicherheitslücke, die eigentlich längst geschlossen wurde. Manche IT-Verantwortlichen auch in Deutschland haben allerdings nicht ihre Hausaufgaben erledigt.mehr...

Prinzessin Kate teilte am Wochenende auf Instagram ein Foto, das sie als Baby mit ihrem Vater Michael Middleton zeigt. Promis wie Victoria Beckham, Jamie Oliver oder Harry Kane taten es ihr gleich.mehr...

Lost Place Schwarzwald

Die Straße der verlassenen Herbergen

Zwischen Freudenstadt und Baden-Baden sind reihenweise aufgegebene Hotels zu finden. An der Schwarzwaldhochstraße zeigt sich neben Verfall aber auch Kreativität. Bestes Beispiel: das Hotel Waldlust.

Stadt & Kreis

Beste Stimmung bei der UCC-Prunksitzung in Weissach

Bei der Prunksitzung des Unterweissacher Carnevals-Clubs (UCC) haben am Samstag Vereinsmitglieder und Fastnachtsbegeisterte zusammen gefeiert. Das Publikum wie auch die Närrinnen und Narren freuten sich, nach der dreijährigen Coronazwangspause wieder richtig loszulegen.

Von Wolfgang Gleich mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbacher Haushalt erstmals über 30 Millionen Euro

Die Sulzbacher Wirtschaft zeigt sich vom Coronaschock erholt. Die Gemeinde geht von 3,2 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen aus. Der Anteil an der Einkommenssteuer liegt erstmals über drei Millionen Euro.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

THW trainiert auf Backnanger Abrissgelände für den Ernstfall

Die Backnanger Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks hat die Trümmerhaufen auf dem Gelände der Karl-Euerle-Halle genutzt, um verschiedene Einsatzszenarien zu üben. Mit Drohne, Rettungshunden und Atemschutzausrüstung wurden Ortung und Bergung geübt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Apps und Webanwendungen auf Rezept

Einige Apps können von Ärzten verschrieben und von den Kassen gezahlt werden. Über den Nutzen ist man sich aber trotzdem uneinig.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Telemedizin und Apps: Gesund mit digitalen Hilfsmitteln

Gerade in ländlichen Regionen gibt es immer weniger Haus- und Fachärzte. Gleichzeitig werden die Menschen immer älter und sind vermehrt auf medizinische Versorgung angewiesen. Digitale Hilfsmittel könnten helfen, diese Lücke zu überbrücken und Patienten sowie Ärzte zu entlasten.
Mit Hilfe von VR-Brillen können unter anderem Behandlungen von Phobien unterstützt werden. Foto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >