< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In der Jugend in einem Keller bei Wien gefangen

Natascha Kampusch – 3096 Tage entführt

Ihr Fall machte weltweit Schlagzeilen: Natascha Kampusch musste ihre Jugendzeit in einem Verlies in der Nähe von Wien verbringen. 25 Jahre später zeigt sie sich selbstbewusst und optimistischmehr...

Sahra Wagenknecht möchte die Demonstration vor dem Brandenburger Tor zum Startschuss für eine neue Friedensbewegung machen. Doch auch die rechte Szene mischt mit.mehr...

Die World Dog Alliance will den Verzehr von Hunde- und Katzenfleisch weltweit verbieten lassen. Laut dem Gründer werden jährlich rund 30 Millionen Hunde in Asien geschlachtet und gegessen.mehr...

Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und die Feministin Alice Schwarzer hatten für Samstag zu einer umstrittenen Demonstration gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aufgerufen. AfD-Mitglieder waren reichlich vertreten.mehr...

Top-Lokal – das 959 in Heidelberg

Verdammt nah dran am perfekten Schnitzel

Das extravagante Restaurant 959 könnte es auch in New York geben – doch es ist in Heidelberg. Hier badet Kaisergranat in Buttermilch, und das Schnitzel ist verdammt nah an der Perfektion. Ein Besuch.mehr...

Schöner Wohnen mit Designertischen

Was der Esstisch über Ihr Leben verrät

Wer will sich da noch auf die olle Couch setzen? All diese neuen Tische im XXL-Format laden nicht mehr nur zum Essen ein. Imposante Tische sind Statussymbole für Leute mit reichlich Wohnraum und vielen guten Beziehungen. Ein Überblickmehr...

Stadt & Kreis

Aktuell fehlen fast 290 Unterbringungsplätze für Geflüchtete in Backnang

Backnangs Erster Bürgermeister Siegfried Janocha bezeichnet die Lage zur Flüchtlingsunterbringung als „äußerst kritisch“. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich glaubt, die Stadt ist zunehmend an den Grenzen ihrer Möglichkeiten angekommen.
Das Haus Hohenheimer Straße 40 ist eine von acht größeren Anschlussunterbringungen. Dort haben 55 Menschen Platz. Foto: Alexander Becher

Waldläufer von Oppenau

Yves R. muss Haft komplett absitzen

Wie gefährlich ist der Waldläufer von Oppenau? Dazu haben das Landgericht in Offenburg und das Oberlandesgericht in Karlsruhe unterschiedliche Auffassungen.mehr...

Urteil zu Riester-Rente

Fragwürdige Versicherer

Versicherer dürfen die Rente nicht kürzen, hat das Landgericht Köln entschieden. Die Assekuranz könnte nun die Chance nutzen und am eigenen Ruf arbeiten. Zu befürchten ist jedoch das Gegenteil, meint Thomas Magenheim.mehr...

Kleine Ursache, große Wirkung: 77 000 Beschäftigte runden ihr Gehalt auf einen vollen Euro-Betrag ab und spenden die Cents für gemeinnützige Zwecke. Die Verwendung der Mittel zeigt auch, welche Zwecke den Beschäftigten am wichtigsten sind.mehr...

Versicherer dürfen die Rente nicht kürzen, hat das Landgericht Köln entschieden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Aber der Tenor ist eindeutig und eine Klausel in vielen Riester-Verträgen damit wohl nichtig. Zehntausende Sparer könnten betroffen sein.mehr...

Mit Online-Perso, ELSTER-Zertifikat oder PIN

So kommen Studierende an die 200-Euro Energiepauschale

Studierende und Fachschüler können nun endlich die Einmalzahlung beantragen – wenn sie ein BundID-Konto haben. Um das zu erstellen, gibt es drei – teils komplizierte – Wege.mehr...

Stadt & Kreis

Der weite Weg zum Eigenheim

Alles wird teurer (8) Der Traum von den eigenen vier Wänden verfängt auch in Zeiten von Inflation und gestiegenen Kreditzinsen. Insbesondere junge Familien stellt die Frage nach der Finanzierung allerdings vor immer größere Herausforderungen.

Von Kai Wieland mehr...

Linken-Politikerin Wagenknecht und Frauenrechtlerin Schwarzer werben für ihr «Manifest für Frieden». Nun haben die Vorsitzenden der Jungen Union und der Jungen Liberalen eine Gegenpetition gestartet.mehr...

Wegen Lieferproblemen rationieren britische Supermärkte manches Gemüse und Obst. Die Regierung verweist auf schlechtes Wetter in den Anbaugebieten Spanien und Marokko. Doch das ist nur einer der Gründe.mehr...

Stromausfälle, gestrichene Flüge, spiegelglatte Straßen: Eisiges Winterwetter setzt den USA zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss sich sogar Kalifornien auf ein widriges Wetter-Ereignis einstellen.mehr...

Mit Spannung wurde Chinas Friedensplan für die Ukraine erwartet. Jetzt liegt das Positionspapier vor. China fordert darin einen Waffenstillstand. Kiew sieht in der Initiative keinen Friedensplan.mehr...

Obgleich mancherorts Wohnungen und Kita-Plätze fehlen: Die Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Ukraine ist immer noch ungebrochen. Auch die Sicht auf die Sanktionen gegen Russland hat sich nicht verändert.mehr...

Stadt & Kreis

Experte über barrierefreies Internet: „Wir in Deutschland hinken sehr hintendrein“

Interview Gottfried Zimmermann von der Hochschule der Medien geht davon aus, dass digitale Barrierefreiheit zukünftig Standard sein wird.

Eine fachliche Sicht auf das mehr...

Stadt & Kreis

Der Traum vom barrierefreien Internet

Wenn das Augenlicht schwindet, das Gehör nachlässt oder die motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind, kann das Internet eine riesige Herausforderung sein. Betroffene aus der Region erzählen von ihrem unermüdlichen Kampf für mehr digitale Barrierefreiheit.
Gerd Widmann ist blind, aber mit Hilfe eines Screenreaders, einer Braillezeile und der Tastatur kann auch er am digitalen Leben teilnehmen und im Internet surfen – wenn es denn barrierefrei ist. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Backnanger Eiscafé bietet Hundeeis an

Das Backnanger Eiscafé Dolomiti bietet jetzt auch Hundeeis an. Die Nachfrage sei schon lange da, sagt Inhaberin Rosalia Moriello.Die Mischung im Eisbecher schmeckt angeblich nach Vanille, sie stammt von einem Unternehmen aus Meckenbeuren (Bodenseekreis).

Von Melanie Maier mehr...

Hitler-Tagebücher von Konrad Kujau

War der Fälscher auch ein Holocaust-Leugner?

40 Jahre nach dem Skandal um die gefälschten Hitler-Tagebücher veröffentlicht der NDR alle 60 Bände. Welche Rolle spielten die Kontakte des Fälschers in die rechtsextreme Szene in Baden-Württemberg?mehr...

Seit dem Tod ihres Vaters, der sich selbst umgebracht hat, stößt unsere Autorin immer wieder auf Unverständnis. Dabei war sein Tod keine böse Tat, sondern die Folge eines schwerwiegenden Leidens, wie sie schreibt.

In Karlsruhe wurden gerade acht Schulen gehackt. Wir haben nachgefragt, wie groß die Cybergefahr für Schulen ist, wie sie sich wappnen können und wo es im Notfall Hilfe gibt.mehr...

Künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und Cloud-Dienste - datenhungrige Technologien setzten sich auch im Alltag immer mehr durch. Es braucht also Gigabit-Netze. Doch wer kommt für die Kosten auf?mehr...

Frauen brauchen mehrere Jahre, um mit den Veränderungen zurecht zu kommen, die das Mutterwerden mit sich bringt. Doch kaum einer weiß, dass es diese „Muttertät“ gibt – und dass sie oft ähnlich turbulent und emotional abläuft wie die Pubertät.mehr...

Seinen Podcast kennen viele Leute: Comedian Felix Lobrecht ist in der Berliner Gropiusstadt aufgewachsen und erzählt davon im Roman «Sonne und Beton». Nun kommt die Verfilmung ins Kino.mehr...

Im Jahr 2020 starben weltweit Schätzungen zufolge 287.000 Frauen während der Schangerschaft oder der Geburt. 70 Prozent der Todesfälle ereigneten sich in einer Weltregion.mehr...

Sie habe einen Ortsnamen gesucht, der zu ihrem eigenen passe, erklärt die Hotelerbin. Auch die mythische Bedeutung von «Phoenix» gefalle ihr, so Hilton. «Ich glaube wirklich, dass Namen eine Macht haben.»mehr...

«In diesen Momenten denkst du, dass das nie vorbei geht»: Reality-Star Kylie Jenner spricht über die schwere Zeit nach ihren Geburten. Und rät anderen Müttern, Emotionen trotz des Schmerzes zuzulassen.mehr...

Mit einem Häkchen wollen die Profile eine größere Reichweite haben. Sie verbreiten etwa russische Falschinformationen. Twitter-Besitzer Elon Musk hat schon mit einem solchen Account interagiert.mehr...

Stadt & Kreis

Breitbandausbau in Kirchberg nimmt bald Fahrt auf

Die Wisotel GmbH setzt sich bei der Ausschreibung um den geförderten Weiße-Flecken-Ausbau mit ihrem Konzept für Kirchberg durch. Nach einer Kooperationsvereinbarung mit der Kommune wird sie auch auf eigene Rechnung im Hauptort tätig.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Geflügelpest: Amtsärztin kontrolliert Geflügelhaltungen

Derzeit besteht eine hohe Ansteckungsgefahr durch Wildvögel mit der Geflügelpest. Mitarbeiter des Veterinäramtes besuchen deshalb kleine Geflügelhaltungen im Landkreis, um dort zu sensibilisieren und gemeinsam mit den Tierhaltern die Vorbeugemaßnahmen zu optimieren.
Erik Pfizenmaier (von links) zeigt Veterinärhygienekontrolleurin Julia Schilling und Amtstierärztin Eva-Maria Löken den Auslauf. Foto: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

Vollfinanzierung und Kompetenzzentrum

DRK im Land fordert Verbesserungen im Bevölkerungsschutz

Corona, Flut, Flüchtlinge, Krieg und Erdbeben: Die Krisen in Deutschland und weltweit nehmen zu. Das DRK in Baden-Württemberg sieht Schwachpunkte im System und will der Landesregierung Verbesserungen vorschlagen.mehr...

Ende Februar startet auf Netflix die Reality-TV-Show „Too Hot To Handle: Germany“. Die wichtigsten Infos zum Start, den Kandidatinnen und Kandidaten und erste Einblicke.mehr...

Organisationen wie die Caritas helfen Bedürftigen in der Ukraine vor Ort. Doch es sei noch mehr Unterstützung nötig, sagt die Hilfsorganisation - und appelliert an die Bundesregierung.mehr...

Polizeibericht

Brennholz in Oppenweiler geklaut

Die Diebe haben Baumstämme im Wert von zirka 2300 Euro mitgenommen.

OPPENWEILER. Unbekannte haben nahe des Buch-Eich-Parkplatzes in Oppenweiler dort gesammeltes Rundholz gestohlen. Die Stämme wurden... mehr...

Für viele Menschen heißt es von Aschermittwoch an wieder: kürzertreten und fasten. Die Kultur der Unterbrechung, sagen die Fastenexperten Raimund und Leonard Wilhelmi, sei uns auf vielen Ebenen abhandengekommen.mehr...

Stadt & Kreis

Auenwalder Start-up bringt Pflanzenkohle auf Vormarsch

Das Auenwalder Start-up ProE Bioenergie GmbH stellt seit 2019 Biopflanzenkohle her. Das nachhaltige Produkt kann vielseitig eingesetzt werden. Auch schadstoffarme Grillkohle aus heimischer Forstwirtschaft gehört zur Produktpalette der Firma.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Der digitale Entzug – ein Fastenvorschlag

Exzessiver Konsum digitaler Medien kann geradezu süchtig machen und sich langfristig negativ auf die Stimmung auswirken. Deshalb versuchen immer mehr Menschen, vorübergehend darauf zu verzichten. Eine Schülerin aus Burgstall erzählt von ihrem Selbstversuch.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbacher Fastnachtsumzug: Närrischer Abschluss der Fasnetszeit

Mehr als 30 Gruppen mit insgesamt etwa 1000 Mitgliedern haben am gestrigen Faschingsdienstag für Stimmung im Sulzbacher Ortskern gesorgt. Zum 55. Mal kamen die Narren zum Fastnachtsumzug des Sulzbacher Carnevalsvereins zusammen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Langes Warten auf Mandeloperationen

Weil die Erstattungsbeträge für ambulante Mandeloperationen bei Kindern gekürzt wurden, folgen viele Hals-Nasen-Ohren-Ärzte dem Aufruf ihres Berufsverbands, diese Eingriffe vorerst auszusetzen. Für junge Patienten hat das lange Wartezeiten zur Folge.
Bereits für die Voruntersuchung einer Mandeloperation gibt es aktuell lange Wartelisten. Symbolbild: Adobe Stock/H_Ko

Ein Team aus israelischen und amerikanischen Psychologen hat in einer Studie untersucht, was Menschen davon abhalten kann, einen Seitensprung zu begehen und was Empathie damit zu tun hat.mehr...

Den Bewohnern eines Wohnkomplexes in Lörrach wurde der Mietvertrag gekündigt, um Platz für die Unterbringung von Flüchtlingen zu machen. Das Thema geht in rechten Kreisen viral. Die Situation ist aber weniger drastisch, als sie erscheint.mehr...

Eine Kreuzung aus Berliner und Fleischkäsebrötchen verkauft in der Faschingszeit eine Bäckerei im Badischen. Kann das schmecken und wie kommt man auf so eine Idee? Das sagt die Chefin der Bäckerei Lang.mehr...

Die Jugend ist an der Geschichte des Nationalsozialismus interessiert - inbesondere an Fakten, heißt es in einer Studie. Zugleich gebe es aber auch Bildungsdefizite von «substanzieller Natur».mehr...

Andrej und Yaroslav, Freiwillige der Hilfsorganisation Save Ukraine, holen Menschen aus schwer umkämpften Gebieten und bringen sie in Sicherheit. Dieser Tage sind sie im Gebiet Donezk unterwegs.mehr...

Mindestens 58 Menschen wurden getötet, als eine Rakete auf einem Bahnhof im April 2022 in Kramatorsk einschlug. Human Rights Watch hat Hintergründe zu dem Vorfall gesammelt - und einen Verdacht bestätigt.mehr...

Gedenkveranstaltung mit Steinmeier in Berlin

Bisher erst 20 Visa an Betroffene des Erdbebens erteilt

Die von der Bundesregierung verkündeten Visaerleichterungen greifen nicht, beklagt die Türkische Gemeinde in Deutschland. Darauf deutet auch die Zahl der bisher erteilten Visa hin.mehr...

Stadt & Kreis

Reise in die abgefahrene Welt der Quanten

Seit der Lektüre eines wissenschaftlichen Artikels zur Quantenverschränkung lässt die Quantenphysik den Aspacher Bernhard Komma nicht mehr los. Nun hat er ein Buch in einfacher Sprache über die kleinsten Teilchen geschrieben, das sich informativ und spannend liest.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Frank Besler kümmert sich um den Eschelhof in Sulzbach

Der Maschinenbautechniker ist neuer Hauswart im Eschelhof. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Renata Wenzler will der 56-Jährige neuen Schwung ins Wanderheim des Schwäbischen Albvereins bringen. An jedem Wochenende ist geöffnet und es gibt warme Küche.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Eine neue gute Stube für Kirchberg

Das Stuttgarter Architekturbüro „Drei Architekten“ stellt das Raumprogramm für das Großprojekt Gemeindehalle vor. Die Gemeinderäte votieren einmütig für die Pläne. Das Bauwerk soll im November 2026 eingeweiht werden. Der geplante Termin für den Baustart ist März 2025.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Sportanlagen in Backnang erhalten neue Deckschichten

Der Backnanger Ausschuss für Technik und Umwelt beschließt die Sanierungen des Kleinspielfelds an der Talschule und der Sportanlage in der Taus. Die Gesamtkosten der beiden Spielfelder summieren sich den Berechnungen zufolge auf knapp 340000 Euro.
Der Kunststoffbelag der Sportanlagen fehlt zum Teil ganz oder ist massiv vermoost. Foto: Alexander Becher

Klimafreundliches Bauen

Was die Politik jetzt plant

Bauministerin Geywitz und Umweltministerin Lemke stellen einen Bericht zum nachhaltigen Bauen vor. Kritik kommt von der CDU: Angesichts weiterer Regulierungen drohe das Bauen und Wohnen unbezahlbar zu werden. Die Details.mehr...

Zu wenig Haftplätze in Baden-Württemberg

Land baut Gefängnisse deutlich aus

Hinter Gittern fehlen Platz und Personal. Das Land schafft jetzt in Stuttgart, Heimsheim, Ravensburg, Schwäbisch Hall und Mannheim 800 zusätzliche Haftplätze. Das kostet rund 100 Millionen Euro und soll helfen, bis die neue JVA in Rottweil fertig ist.mehr...

China und Russland

„Grenzenlose Freundschaft“

Im Westen positioniert sich China als Vermittler im Ukraine-Krieg, doch gegenüber Putin gibt man sich loyal. Liefert ihm Peking gar Waffen?mehr...

In der neuen Folge der Küchen-Challenge „Kitchen Impossible“ ist Tim Mälzer von dem Berliner Patissier René Frank herausgefordert worden und ist ganz schön ins Schwitzen geraten.mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardter Nachtumzug: Die Narreneltern und ihre wilde Bande

Am Samstag starteten die Fastnachter aus der Region wieder beim Nachtumzug in Murrhardt. Jutta Trefz und Helmut Weisheit sind als Narrenelternpaar der Murreder Henderwäldler dafür verantwortlich, dass die Narren und Närrinnen sich nicht zu sehr daneben benehmen.

Von Anja La Roche mehr...

Rebel Wilson („Pitch Perfect“) hat sich verlobt, das verkündete die Schauspielerin bei Instagram. Die gebürtige Australierin hatte im kalifornischen Disneyland um die Hand ihrer Freundin angehalten.mehr...

Prinzessin Kate bei den Baftas

Ihr Bafta-Kleid war schon einmal hier

Dieses Kleid kennen wir doch: Prinzessin Kate schreibt modische Nachhaltigkeit groß und trägt eine One-Shoulder-Robe, die sie 2019 schon einmal bei den Baftas ausführte.mehr...

Die Ukraine versucht Partner wie die USA bereits seit Monaten zur Lieferung von umstrittener Streumunition zu bewegen. Seit der Münchner Sicherheitskonferenz wird auch in Deutschland darüber diskutiert.mehr...

Stadt & Kreis

Die Murrhardter Narreneltern und ihre wilde Bande

Am Samstag starteten die Fastnachter aus der Region wieder beim Nachtumzug in Murrhardt. Jutta Trefz und Helmut Weisheit sind als Narrenelternpaar der Murreder Henderwäldler dafür verantwortlich, dass die Narren und Närrinnen sich nicht zu sehr daneben benehmen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Forstbetriebsgemeinschaft Weissacher Tal: Alte Bäume sicher fällen

Die Veranstaltung der Forstbetriebsgemeinschaft Weissacher Tal und der SVLFG zum Thema Sicherheitsfälltechnik stößt im Wald zwischen Sechselberg und Rottmannsberg bei 70 Privatwaldbesitzern sowie bei Mitarbeitern der Bauhöfe und Feuerwehren auf reges Interesse.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Sehr hohe Investitionen stehen 2023 in Burgstetten an

Ob Abwasser, Kindergarten oder Wohngebiet – die Gemeinde Burgstetten wird in diesem Jahr außergewöhnlich viele Ausgaben stemmen und auch in Vorleistung gehen müssen. Die Rückzahlung kurzfristiger Kredite soll bis zum Jahr 2025 abgeschlossen sein.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Prunksitzung des Backnanger Karnevalvereins

Die Narren haben bei der großen Prunksitzung des Backnanger Karnevals-Clubs im Backnanger Bürgerhaus wieder alle Register der guten Laune gezogen. Beim fünfeinhalbstündigen Programm wechselten sich tolle Tanznummern und witzige Parodien in kurzweiliger Reihenfolge ab.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Wo könnte in Backnang mit Abwasser geheizt werden?

Das Energiepotenzial des Abwassers wird bislang wenig genutzt. Mit der Kloake könnte der Wärmebedarf von fünf bis zehn Prozent der Gebäude gedeckt werden. Der Einbau der notwendigen Technik ist aber sehr teuer und lohnt sich nur, wenn ohnehin Kanalsanierungen fällig sind.
Um die Wärme des Abwassers nutzen zu können, sind gewisse zuverlässige Durchflussmengen nötig. Solche sind in Backnang nur im Hauptkanal gewährleistet. Foto: Mulderphoto – stock.adobe.com

< Ältere Artikel Neuere Artikel >