< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Das Spritzenhäusle in Sulzbach soll saniert werden

Der Sulzbacher Gemeinderat gibt der Dorfgemeinschaft Berwinkel grünes Licht für die Sanierung des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses. Essoll zu einem Treffpunkt für Versammlungen und Veranstaltungen umgenutzt und umgestaltet werden.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Mit der BKZ zu Fuß die Region erkunden

BKZ-Wandertag Zum 190-jährigen Bestehen der Zeitung kommen wir in Ihren Ort. Von Juli bis September findet jeden Freitag eine Wanderung in einer anderen Gemeinde statt; der Bürgermeister spielt den Wanderführer. Jeder kann kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Sammelleidenschaft: Eine Zeitreise in die 50er-Jahre

Sammellust In Ulrike Kühnles nostalgischer Küche finden Dutzende Milchhäfele Platz. Aber auch weitere Küchenutensilien stammen aus den 1950er-Jahren. Am liebsten stöbert die Backnangerin auf dem Flohmarkt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Älteste Backnangerin feiert 102. Geburtstag

Edith Wengert ist die älteste Einwohnerin Backnangs. Über die Jahrzehnte hat sie sich eine positive Ausstrahlung und Gelassenheit bewahrt. Sie sagt: „Wenn es so bleibt, dann bin ich zufrieden“

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Defekte Aufzüge am Backnanger Bahnhof

Die Stadt Backnang ist dafür verantwortlich, dass die Aufzüge am Bahnhof funktionieren. Kürzlich wurde zwar ein Fahrstuhl repariert, nachdem er zwei Monate außer Betrieb war. Doch auch der zweite ist seit einigen Tagen kaputt. Täglich gehen am Bahnhof Beschwerden ein.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Blitzer gegen den Motorradlärm?

Im Kampf gegen rücksichtslose Motorradfahrer bringt der SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber ein neues Messgerät aus Frankreich ins Spiel, doch die rechtlichen Hürden sind hoch. Unabhängig davon sieht die Polizei erste Erfolge ihres neuen Kontrollkonzepts.
Ein Display am Straßenrand ermahnt Motorradfahrer zwischen Kernen-Stetten und Esslingen zu einer rücksichtsvollen Fahrweise. Wer sich nicht darum kümmert, muss allerdings keine Konsequenzen befürchten. Foto: Kornelius Fritz

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Barrierefreie Touren bleiben im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald auf der Agenda

Beim Projekt „Inklusive Wanderbotschafter/-innen“ haben gehbehinderte Menschen Strecken im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald getestet. So wurden zwölf geeignete Wanderwege aus der Taufe gehoben. Nun möchten Initiatoren und Partner das Vorhaben fortsetzen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Einbürgerungstest: Mit Multiple Choice zur Staatsbürgerschaft

Wer deutscher Staatsbürger werden will, muss neben Sprachkenntnissen auch Wissen über das Leben in Deutschland nachweisen. Dazu dient der Einbürgerungstest, bei dem landeskundliche, mitunter knifflige Fragen zu beantworten sind. Die VHS bietet die Prüfung regelmäßig an.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Sportanlagen in Oppenweiler sind noch ausbaufähig

Für die Zahl und den Zustand ihrer Sportanlagen bekommt die Gemeinde Oppenweiler von den Vereinen eine schlechte Bewertung. In einem erarbeiteten Sportentwicklungsplan wurden nun Ziele, Verbesserungsmöglichkeiten und erste Maßnahmen vorgestellt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Bürgerwerkstatt: In Großerlach besteht Handlungsbedarf

Viele Bürgerinnen und Bürger bringen bei der „Ideenschmiede Zukunft Großerlach“ zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Konzeption zur Gemeindeentwicklung ein, welche Verwaltung, Gemeinderat und die Steg Stadtentwicklung GmbH im Sommer fertigstellen werden.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Vortrag von „Backnang blüht auf“: Die Natur wieder in den Garten holen

Unter dem Motto „Backnang blüht auf“ fördert die Stadt eine naturnahe Gartengestaltung. Neben einem Wettbewerb bietet sie auch Weiterbildungen für Hobbygärtner an. Nächste Woche erklärt Biologin Bärbel Oftring, wie man seinen Garten in ein Tierparadies verwandelt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Ermittlungsgruppe Kinderpornografie: Auf Tätersuche im Internet

Auch im Rems-Murr-Kreis geht die Ermittlungsgruppe Kinderpornografie in Waiblingen der Verbreitung verbotener Netzinhalte nach. Soziale Medien wie Facebook und Whatsapp bescheren den Ermittlern immer mehr Arbeit.
Eva Fritz (von links), Michael Hunger und Lea Bareiß von der Waiblinger Ermittlungsgruppe Kinderpornografie knien vor einem ganzen Haufen von Geräten, die jüngst nach einem Hinweis aus dem direkten Umfeld eines Beschuldigten aus dem Rems-Murr-Kreis beschlagnahmt wurden. Foto: Bernhard Romanowski

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Bilanz des Backnanger Straßenfests: Ausverkaufte Buden und volle Straßen

Der Zapfenstreich gestern Abend hat das Backnanger Straßenfest offiziell beendet, die erste Bilanz zum Fest fällt durchweg positiv aus:Keine größeren Polizeieinsätze, ausverkaufte Stände, gut besuchte Bühnen und vor allem eine gute Stimmung sind das Fazit der Organisatoren.
Zum Romantischen Zapfenstreich war der Backnanger Marktplatz am Montagabend wieder voll besetzt. Foto: Alexander Becher
pics-Icon

Stadt & Kreis

Viel Lob für Maximilian Friedrich im Bruddel-Eck: „Tolle Rede, weiter so“

Reichlich gute Worte und nur eine kritische Anmerkung für Oberbürgermeister Maximilian Friedrich beim Lob-, Schwätz- und Bruddel-Eck.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Neue DJ-Bühne auf dem Backnanger Straßenfest ist ein voller Erfolg

Die Bühne hinter dem Drogeriemarkt Müller in der Grabenstraße ist extrem gut angekommen. Nicht nur das jüngere Publikum tanzte sich dort die Seele aus dem Leib.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Klinikseelsorger: Ein gutes Gespräch kann wie eine Reise sein

Martin Stierand hat als Seelsorger den Betrieb des Klinikums Winnenden von Anfang an miterlebt, nun verabschiedet sich der Pastoralreferent Anfang Juli in den Ruhestand. Der 65-jährige Murrhardter blickt auf eine intensive, spannende und mit Corona auch einschneidende Zeit zurück.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Straßenfest: Neue Ideen werden gut angenommen

Wenn die Organisatoren selbst über das Straßenfest laufen, haben sie auf alles einen ganz anderen Blick, als die Besucherinnen und Besucher. Von fehlenden Stromkabeln bis zu Streitigkeiten unter Standbetreibern. Zeit, um das Straßenfest selbst zu genießen, bleibt wenig.

Von Kristin Doberer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >