< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Übungsbuch für mental belastete Mütter

Nach ihrem Ratgeber hat die aus Backnang stammende Autorin Laura Fröhlich nun ein Workbook gegen Mental Load veröffentlicht. Sie will damit Frauen helfen, Lösungen für das Loslassen und das Loswerden von mentaler Last zu finden.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Faszination für die Kleinen mit dem Stern

Sammellust (12) Die drei Backnanger Sven Hahmann, Dietmar Schiefer und Rainer Mögle besitzen insgesamt etwa 35000 Modellautos der Marke Mercedes-Benz. Sie eint aber nicht nur das Sammeln, sondern auch die Freundschaft über den Mercedes-Benz-Modell-Club.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Junge Biker rocken den Backnanger Hugotrail

Beim Kurs „Kids on Bike“ kommen sowohl geübte Nachwuchsfahrer als auch blutige Anfänger voll auf ihre Kosten: Bastian Burr erklärt die Grundlagen der Mountainbikefahrtechnik und nimmt die Kinder mit auf den neuen Trail im Backnanger Plattenwald.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Imbiss Grillhexle muss Standort verlassen

Harriet Wünsch verkauft seit 14 Jahren Thüringer auf dem Parkplatz des Toom Baumarkts in Backnang. Jetzt wurde ihr unvermittelt gekündigt. Marktleiter Stefan Zeidler sagt, er braucht den Platz. Die Grillhexle-Betreiberin hat bereits über 300 Unterstützerunterschriften gesammelt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Ärger über Besitzer von aggressiven Hunden

Die Stadt Backnang geht grundsätzlich Hinweisen nach, wenn Gefahr von einem Hund ausgehen soll. Die Informationen sollten zeitnah und so konkret wie möglich erfolgen. Manchmal stellt sich auch heraus, dass nicht der Hund gefährlich, sondern der Hundebesitzer unzuverlässig ist.
Im Zweifelsfall gilt: Den Hund stets anleinen, um mögliche Probleme oder Bußgelder zu vermeiden. Foto: Unsplash/Dominik Kempf

Stadt & Kreis

Englisch auf dem Amt? Gar nicht so gefragt

Mit einem Vorschlag hat die FDP zu Beginn dieser Woche für Aufmerksamkeit gesorgt: Englisch solle nach Deutsch zweite Amtssprache werden. Damit könne Fachkräften aus dem Ausland die Ankunft in Deutschland erleichtert werden. Doch wie realitätsnah ist dieser Vorstoß überhaupt?
Jennifer Reinert ist in Weissach im Tal für das Integrations- und Flüchtlingswesen zuständig. Sie spricht Englisch. Dass alle Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter die Fremdsprache beherrschen, hält sie jedoch nicht für zwingend notwendig. Foto: Alexander Becher

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Bize: Realschulrektor Wörner geht in den Ruhestand

Jürgen Wörner unterrichtet seit 1991 am Bildungszentrum Weissacher Tal. Seit 2011 leitet er dort die Realschule. Am 27. Juli verabschiedet sich der Rektor nun in den Ruhestand. Den möchte er vor allem nutzen, um sportlich wieder aktiver zu werden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Für besonderes Engagement in Oppenweiler ausgezeichnet

Beim Bürgerempfang der Gemeinde Oppenweiler wurden Musiker, Sportler, Blutspender und Ehrenamtliche geehrt, die sich in besonderem Maß für das Allgemeinwohl eingesetzt haben. Zusätzlich gab es einen Vortrag von Steffen Jäger, dem Präsidenten des Gemeindetags.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Ausländische Arbeitskräfte: Der lange Weg zur Berufsanerkennung

Susanne Kübler von der Backnanger Firma Ade Fußbodenbau hat als Personalerin erfahren, welche Hürden bei dem Versuch, die Qualifikationen ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland bestätigen zu lassen, zu überwinden sind.
Nuray Genç aus der Türkei hat bei der Firma Ade in Backnang eine berufliche Heimat gefunden.  Fotos: Alexander Becher

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Kreisjugendamt feiert sein 100-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung haben sich die Aufgaben des Kreisjugendamts stark verändert: Stand früher die Kontrolle von Familien im Mittelpunkt, geht es heute um ganzheitliche Hilfe für junge Menschen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Mindestens fünf Großveranstaltungen in Aspach 2023

Der Aspacher Gemeinderat setzt sich mit dem Antrag auseinander, dass auch im kommenden Sommer wieder mehr Konzerte im Fautenhau stattfinden sollen als durch die Polizeiverordnung zulässig. Nicht alle der beantragten Wochenenden stoßen beim Gremium auf Wohlwollen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Ein Hindernis weniger für die Windkraft im Rems-Murr-Kreis

Energietechnische Fragen treiben Politik und Gesellschaft um wie nie zuvor. Auch im Rems-Murr-Kreis werden die Karten mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien neu gemischt. Ein Aspekt dabei ist der geplante Wegfall des Drehfunkfeuers bei Affalterbach.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Lärm auf Spielplatz sorgt für Ärger in Maubach

In Maubach fühlen sich Anwohner offenbar vom Trubel eines Kinderspielplatzes im Wohngebiet gestört. Der Ortschaftsrat hat nun beschlossen, mit einem Schild um Rücksichtnahme zu werben. Das kommt nicht überall gut an. Die Problematik ist nicht verbreitet, so die Stadtverwaltung.
Wenn Kinder auf dem Spielplatz im Schladminger Weg spielen, ist das manch einem Anwohner zu laut. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Klinikchef Marc Nickel nimmt seinen Hut

Nach Differenzen mit den Chefärzten verlässt der Geschäftsführer das Klinikum

An der Spitze der Rems-Murr-Kliniken wird es einen Wechsel geben: Geschäftsführer Marc Nickel verlässt nach sieben Jahren das Krankenhaus... mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Erlebniswanderweg in Rietenau mit zwölf Stationen

Entlang der neuen Rietenauer Tonspur lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Welt der Musik kennen. Der Musikverein Rietenau will mit seinem Projekt musikalischer Wanderweg junge Leute im Ort trotz der pandemiebedingten Einschränkungen bei der Stange halten.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Neue Rallye zum Thema Gemeindereform in den Tälesgemeinden und in Althütte

Angelika Roth und Melanie Rautscher vom Kreisjugendring haben für das Projekt „Wir für Vielfalt“ vier neue Touren entwickelt. Sie sollen vermitteln, wie die Gemeindereform in den 1970er-Jahren im Weissacher Tal und in Althütte verlaufen ist. Und dabei ganz einfach Spaß machen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Heimspiel-Wochenende von Andrea Berg: Die Bühne gehört an einem Tag den Aspachern

Am Sonntag des Andrea-Berg-Heimspiels dürfen im Rahmen des sogenannten Bergfests Aspacher Musikerinnen und Musiker im Stadion vor bis zu 6000 Gästen auftreten. „Bühne frei für Aspacher Künstler“ heißt die Veranstaltung im Rahmen des Gemeindejubiläums.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Erzieherinnen in Backnang und anderswo dringend gesucht

Die Suche nach qualifiziertem Personal für die Kinderbetreuung gestaltet sich immer schwieriger. Die Stadt Backnang steuert mit verschiedenen Maßnahmen dagegen. Unter anderem gibt sie neuerdings auch Quereinsteigerinnen mit pädagogischem Vorwissen eine Chance.
Willkommene Verstärkung in der Kita „Bertha von Suttner“: Sandra-Doreen Steppa-Kiss liest Greta, Meyra und Nisa (von links) ein Bilderbuch vor.Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Keine Windräder für die Kreisdeponien

Ein Fachbüro hat die vier Standorte auf Backnanger, Kaisersbacher, Winnender und Schorndorfer Gemarkung unter die Lupe genommen.Laut dieser Machbarkeitsstudie eignen sie sich nicht zur Errichtung von Windkraftanlagen. Energie wird dort aber trotzdem erzeugt.
Auf der Deponie Backnang-Steinbach hat die AWRM noch einiges vor. Windkraftausbau gehört allerdings nicht dazu. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Auenwald feiert sein Gemeindejubiläum 50+1

Unter dem Motto „50+1“ hat die Gemeinde Auenwald ihren Zusammenschluss im Zuge der Gemeindereform mit einem abwechslungsreichen Festwochenende gefeiert. Ob auf Schloss Ebersberg oder in der und um die Auenwaldhalle, es war für alle Generationen etwas geboten.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Ehrenamtliche und Blutspender bei Bürgerempfang in Althütte geehrt

Beim Bürgerempfang „Althütte grüßt und ehrt“ wurden Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maß für das Allgemeinwohl einsetzen, zum Beispiel als Blutspender oder in einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Auch erfolgreiche Sportler wurden mit Medaillen der Gemeinde geehrt.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Bundesverdienstkreuz für Ute Ulfert

Für den unglaublichen Umfang des beruflichen, kirchlichen, politischen und sonstigen gesellschaftlichen Engagements ist Ute Ulfert mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Von Carmen Warstat mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >