< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Seit mindestens 6000 Jahren wurden die Menschen in Ägypten von Malaria heimgesucht. Nun hat das Land die Krankheit in den Griff bekommen und wird dafür von der WHO ausgezeichnet.mehr...

Heute werden Kohlenhydrate oft verteufelt. Dabei hat die Fähigkeit, sie zu verdauen, unseren Speiseplan vor Tausenden von Jahren erheblich bereichert. Eine Studie deutet darauf hin, seit wann.mehr...

Was sie dort suchen und wie man sie loswird

Fruchtfliegen an der Decke

Gibt es einen Grund, warum sich Fruchtfliegen häufig an der Zimmerdecke aufhalten, oder ist das reiner Zufall?mehr...

Worauf Sie achten sollten

Bei Nebel richtig lüften

Richtiges Lüften ist entscheidend, um ein gesundes Raumklima zu erhalten – aber wie verhält es sich bei Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit draußen?mehr...

Mückenjahr 2024

Auf Regen folgt Mückenplage

Das Mückenjahr 2024 begann mit heftigen Regenfällen und regionalen Mückenplagen. Wie es weiterging – und warum Mückendaten für unsere Gesundheit wichtiger werden.mehr...

Über 70 Marienkäferarten gibt es in Deutschland und alle fressen Läuse und ähnliche Kleininsekten. Was aber hat es mit den schwarzen Marienkäfern mit roten Punkten auf sich?mehr...

Überraschende Entdeckung

Die erstaunliche Intelligenz der Pilze

Pilze haben zwar kein Gehirn, zeigen aber Anzeichen von einfacher Intelligenz. So erkennen sie Muster und Anordnung von Nahrungsquellen in ihrer Umgebung und richten ihre Mycel-Fäden danach aus, wie Forscher herausgefunden haben.mehr...

Koffein gehört für viele zum Wachwerden dazu, oft in Form von Kaffee oder von Energydrinks. Im Handel gibt es auch reines Koffeinpulver zu kaufen. Doch das kann schnell zu einer Überdosis führen.mehr...

Besucher aus dem Weltraum

Woher die meisten Meteoriten stammen

Immer wieder fallen Meteoriten auf die Erde. Nun zeigt eine Studie, dass der Großteil davon aus nur drei Asteroiden-Familien stammt. Eine davon ist besonders interessant.mehr...

Gefährliche Infektionskrankheit

Was Sie zur Diphtherie unbedingt wissen sollten

Auch wenn es ein Kind in Berlin nun erwischt hat: Es gibt nur noch wenige Fälle von Diphtherie in Deutschland – dank Impfungen. Doch die sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Wichtige Fragen und Antworten zu der gefährlichen Infektionskrankheit.mehr...

Studie aus Tübingen

Seit wann Reptilien hören können

Als die Wirbeltiere das Wasser verließen und an Land gingen, gab es ein Problem: das Hören. Schon Ur-Reptilien entwickelten daraufhin ein Trommelfell. Vielleicht rettete sie das vor dem Aussterben.mehr...

Eine Aussage von Stefan Hinkelmann sorgt in Folge 5 von 7 vs. Wild Staffel 4 für großes Interesse: Hält er mit Survival Deutschland den Weltrekord im Feuerbohren?mehr...

Die „Euclid“-Mission soll die bisher größte 3D-Karte des Kosmos liefern. Nun hat die Esa den ersten Teil dieses Himmelsatlas vorgestellt. Er enthält Millionen von Galaxien.mehr...

Von der Landarztpraxis bis zur Notaufnahme – deutsche Arztserien führen uns mitten ins Herz medizinischer Dramen. Ob emotionale Schicksale oder adrenalingeladene Notfalleinsätze – sie bieten Spannung und Mitgefühl für jeden Geschmack.mehr...

Durch die Klimakrise haben sich die Temperaturmuster in zwei Dritteln der tropischen Schlüsselgebiete dramatisch verändert, stellt eine neue Studie fest und fordert „Klima-smarte“ Maßnahmen.mehr...

Elf Milliarden Pfund kostet Fettleibigkeit jedes Jahr den britischen Gesundheitsdienst. Die Regierung wirbt nun für Mittel aus der Pharmaindustrie. Laut Fachleuten ist das aber zu einfach gedacht.mehr...

In entlegenen Regenwäldern Madagaskars haben Forscher sieben neue Baumfroscharten entdeckt. Deren pfeifende Balzrufe erinnern an die Science-Fiction-Filme von „Star Trek“.mehr...

Die Auslöser der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn waren bisher erst in Teilen bekannt. Jetzt könnten Forscher aus München die grundlegende Ursache gefunden haben.mehr...

Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu, der Klimawandel verstärkt sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen. Wie steht es um Europas Wasser und die Versorgungssicherheit? Die EU-Umweltagentur warnt: Leichter wird es nicht.mehr...

Alles zur Lebensdauer der Insekten

Wie lange leben Fruchtfliegen?

Dieser Ratgeber liefert Ihnen alle wichtigen Informationen über den Lebenszyklus der Fruchtfliegen, ihre Lebensdauer und wie Sie einen Befall effektiv bekämpfen können.mehr...

Neuer Bericht des Club of Rome

Wie sieht Deutschlands Zukunft aus?

Vor zwei Jahren präsentierte der Club of Rome einen Report zu den entscheidenden Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft der Menschheit. Nun gibt es eine Fassung speziell für Deutschland.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >