< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Nagold. Weil er vermutlich zu stark abbremste, hat sich ein 56-Jähriger bei Nagold (Landkreis Calw) mit seinem E-Bike überschlagen und lebensgefährlich... mehr...

Polizeibericht

Wohnmobil in Weinstadt gestohlen

Das Fahrzeug hat einen Wert von rund 55000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

WEINSTADT (pol). Von einem Parkplatz am Bahnhof Endersbach ist am Freitag zwischen 5.30 und 19.45 Uhr ein geparktes Wohnmobil im Wert von zirka 55000 Euro gestohlen worden. Bei dem zwei Jahre alten Wohnmobil handelt es sich um ein Euramobil mit Alkoven auf Basis eines Fiat Ducato. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter der Telefonnummer 0 71 51/65061 entgegen.mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Ravensburg. Baden-Württemberg hat Polizisten in bisher 190 Fällen Schmerzensgeld gewährt, weil Täter selber nicht zahlen konnten. Insgesamt seien... mehr...

dpa Berlin. Sie wettern gegen eine vermeintliche „Corona-Diktatur“ und wollen den „Corona-Wahnsinn stoppen“. Seit Beginn der Pandemie haben Rechtsextremisten... mehr...

dpa Stuttgart. Trainer Pellegrino Matarazzo vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart würde sich über eine größere Zuschauer-Kulisse beim DFB-Pokalspiel... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Schnelles Internet ist auch im Jahr 2020 noch immer nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Besonders in ländlicheren Bereichen... mehr...

Polizeibericht

Alkoholisiert von der Straße abgekommen

Unfall in Aichholzhof Richtung Unterweissach

WEISSACH IM TAL (pol). In einer lang gezogenen Linkskurve der Ortsdurchfahrt Aichholzhof Richtung Unterweissach hat eine 24-jährige Chevrolet-Fahrerin am Samstag gegen 2 Uhr die Kontrolle über ihr Auto verloren. Sie geriet nach rechts auf den Gehweg und beschädigte auf einer Strecke von zirka 50 Metern einige Verkehrsschilder, einen Laternenmasten, einen Gartenzaun, einen Zigarettenautomaten und den Masten der Fußgängerampel. Zwischen der Fußgängerampel und einer Hauswand blieb das Auto schließlich stecken. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 10000 Euro. Da die Frau unter Alkoholeinwirkung stand, musste sie eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim hat eine überzeugende Generalprobe für den Pflichtspiel-Auftakt am nächsten Wochenende hingelegt... mehr...

dpa Washington/Moskau/Berlin. Während Deutschland und die EU schon seit Tagen Antworten im Fall Nawalny einfordern, hielten sich die USA bislang eher zurück. Präsident... mehr...

dpa/lsw Wangen im Allgäu. 100 000 Euro Schaden verursachte der Brand eines Schuppens in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg). Wie die Polizei am Samstag mitteilte,... mehr...

dpa/lrs Ettlingen/Leimersheim. Das Energieunternehmen Erdgas Südwest verstärkt sein Engagement bei schwimmenden Photovoltaikanlagen. Auf einem Baggersee in Leimersheim... mehr...

Baden-Württemberg

Mann wird von Baum erschlagen

dpa/lsw Mudau. Bei einem Arbeitsunfall ist ein 69-Jähriger am Freitagnachmittag bei Mudau (Neckar-Odenwald-Kreis) tödlich verletzt worden. Der Mann... mehr...

Stadt & Kreis

Spielplatz an Kirchbergs Grundschule erweitert

Der untere Spielbereich, der zum bisherigen Angebot KigaPlus gehörte, ist jetzt aber nicht mehr öffentlich zugänglich.

KIRCHBERG AN DER MURR (see). Im Zuge der Erweiterung der Kita-Gruppen in Kirchberg hat sich eine Umgestaltung des Spielplatzes an... mehr...

Stadt & Kreis

Buchenblätter und Tannenduft

Im Rahmen der App „Actionbound“ hat der Forstbezirk Schwäbisch-Fränkischer Wald eine digitale Rallye zu verschiedenen Baumarten der Region erstellt. „Dreiklang“ heißt sie und soll Familien heimische Wälder näherbringen.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Herrenfriseur mit Puppenklinik

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Als Zeitzeugin berichtet die 99-jährige Maria Kübler von der Geschichte des ehemaligen Herrenfriseurs mit Puppenklinik und Spielzeugladen am Adenauerplatz in Backnang.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Die Passion für Weinbau wird oft vererbt

Der Generationenwechsel im Weinberg hat viele Facetten. Gut ausgebildete, hoch motivierte Jungwinzer treten in die Fußstapfen ihrer Väter und Großväter. In anderen Betrieben ist die Nachfolge noch offen. Nebenerwerbswinzer sind mit hohem Einsatz dabei.
Eine Winzerfamilie mit einer langen Tradition (von links): Else, Silke, die fast fünfjährige Lisa, Andreas und Herbert Schwarz aus Allmersbach am Weinberg. Fotos: A. Becher

ASPACH/KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. 25 Jahre nach dem Tod einer Frau in Sindelfingen beginnt vor dem Landgericht Stuttgart Ende September der Mordprozess gegen den mutmaßlichen... mehr...

dpa Hannover. Putzige Mäuse, lustige Pinguine. Der Zeichner Uli Stein wurde mit seinen drolligen Tieren berühmt. Unter den Menschen vermutete er... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Ein neuer Partner aus Japan soll dem Anlagenbauer Dürr den Weg zu besseren Geschäften mit den Herstellern von Elektroauto-Batterien... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben nach dem Einreichen ihres Hygienekonzepts erneut die Relevanz einer Fan-Rückkehr für das Eishockey... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) strebt in der Debatte um eine Teil-Rückkehr von Fans in die deutschen Fußball-Stadien... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die meisten Weißstörche aus Baden-Württemberg haben das Land verlassen und sind auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Die diesjährigen... mehr...

Stadt & Kreis

Linksabbiegespuren sollen wegfallen

Der Verkehrsfluss an der Kreuzung B14/Maubacher Straße soll verbessert und Rückstau an der Spritnase verhindert werden. Die Idee dahinter: Je attraktiver die Nutzung der Bundesstraße ist, desto weniger Verkehr quält sich durch die Backnanger Innenstadt.
Immer, wenn Linksabbieger Grün haben, geht dies auf Kosten des Gegenverkehrs, der dadurch eingebremst wird. Wenn nächstes Jahr das Linksabbiegen in die Stadt und nach Maubach verboten wird, dann wird sich der Verkehrsfluss laut den Prognosen der Experten stark verbessern. Foto: A. Becher

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Weil er seine ehemalige Lebensgefährtin, die Mutter dreier Kinder, in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) getötet haben... mehr...

dpa Hamburg/Frankfurt. Die Corona-Krise treibt die private Verschuldung nach oben, warnen Experten. Die Zahl der Verbraucherpleiten dürfte in den nächsten... mehr...

dpa/lsw Freudenstadt. Nach dem verheerenden Scheunenbrand in Freudenstadt, bei dem 13 Rinder gestorben sind, weisen die Ermittlungen der Polizei auf Brandstiftung... mehr...

dpa Berlin. Gegen das Virus Sars-CoV-2 gibt es noch keinen Impfstoff. Risikogruppen wie Senioren kann aber eine Immunisierung gegen andere Krankheiten... mehr...

dpa/lsw Erdmannhausen. Ein Mann ist mit seinem Auto im Kreis Ludwigsburg gegen zwei Telefonmasten gefahren und hat sich dadurch überschlagen. Der 23-Jährige... mehr...

dpa Rhodt. Die Keller haben Platz für den Wein-Jahrgang 2020. Das Deutsche Weininstitut (DWI) macht Hoffnung „auf fruchtige Weißweine und farbkräftige... mehr...

Stadt & Kreis

Angeklagter bestreitet die Tat

Vor dem Stuttgarter Landgericht muss sich ein 51-Jähriger wegen einer Messerattacke in Schorndorf verantworten. Es bestehen Zweifel an seiner psychischen Gesundheit.

SCHORNDORF/STUTTGART. mehr...

Stadt & Kreis

Sünden der Vergangenheit beseitigt

Das Bachbett der Weißach wurde früher teilweise mit Betonelementen begradigt. Nun führt die Gemeinde Weissach im Tal umfangreiche Maßnahmen zur Renaturierung durch.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Wasser marsch!

Das neue Wasserwerk Murrtal in Erbstetten ist seit drei Tagen in Betrieb. Es wird künftig rund 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser im Jahr produzieren, wodurch sich sowohl die Trinkwasserqualität als auch die Versorgungssicherheit für die am Projekt beteiligten Kommunen weiter erhöhen soll.
Wasser marsch!

BURGSTETTEN. mehr...

dpa Lauffen am Neckar. Die Polizei hat ein Trio festgenommen, das deutschlandweit in Häuser eingebrochen sein soll. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in... mehr...

Polizeibericht

Motorradfahrer stirbt nach Unfall

21-Jähriger gerät in Welzheim in den Gegenverkehr

WELZHEIM (pol). 21-Jähriger ist heute Nachmittag bei einem Motorradunfall in Welzheim umgekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das baden-württembergische Kultusministerium stellt weitere 16,6 Millionen Euro zur Verfügung, um während der Corona-Pandemie Präsenzunterricht... mehr...

dpa/lsw Böblingen. Nach Bekanntwerden von mutmaßlichen Misständen bei einem Schlachthof in Gärtringen (Kreis Böblingen) hat das Landratsamt erste Maßnahmen... mehr...

dpa/lsw Heidelberg/Leimen. Mehr als ein Jahr nach der fast tödlichen Attacke zweier Kampfhunde auf einen Jugendlichen in Leimen sind die aggressiven Tiere eingeschläfert... mehr...

dpa Aschheim. Der Luxusmode-Hersteller Escada SE ist zahlungsunfähig. Es ist bereits die zweite Insolvenz der Marke. Der Insolvenzverwalter kennt... mehr...

dpa Billund. Schulschließungen und Homeoffice in Corona-Zeiten haben für Lego auch ein Gutes: Im ersten Halbjahr 2020 haben mehr Kunden Legoprodukte... mehr...

dpa Sindelfingen/Stuttgart. Kein anderes Fahrzeug steht so für die Marke Mercedes wie die S-Klasse, kein anderes ist so wichtig für das Image des Autobauers... mehr...

dpa Tübingen/Berlin. Ein Tech-Star gastiert in Deutschland: Elon Musks Anwesenheit sorgt nicht nur im beschaulichen Tübingen für Gesprächsstoff. Doch... mehr...

dpa/lsw Berlin/Stuttgart. Im festgefahrenen Streit um die neue Straßenverkehrsordnung verhärten sich die Fronten in der grün-schwarzen Koalition. Baden-Württembergs... mehr...

Stadt & Kreis

Warmmachen für das neue Schuljahr

Seit Montag sind einige Schüler wieder in der Schule – zwei Wochen vor dem eigentlichen Schulbeginn. Sie besuchen die sogenannten Lernbrücken und sollen hier Wissenslücken schließen, die sich durch die Coronapandemie ergeben haben.
Lehrerin Sabrina Spiller in einer der Lernbrücken an der Max-Eyth-Realschule. Mit ehemaligen Schülern der 5. und 6. Klassen wiederholt sie Subtraktion in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Mehr Sonne und mehr Regen

Das Wetter im August zeigte sich besonders wechselhaft: Zwar war es überdurchschnittlich warm, aber auch regnerisch.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Neue Räume für die kleinen Leute

Die Sanierung des Kindergartens in Oberweissach ist angelaufen. Rund eine Million Euro will die Gemeinde investieren, um den Bau bis Mai 2021 auf Vordermann zu bringen. Die rundum erneuerte Einrichtung kann dann ihr 50-jähriges Bestehen feiern.

WEISSACH IM TAL. mehr...

dpa/lsw Wiesbaden. Statistisch gesehen zeichnen sich die Baden-Württemberger durch eine hohe Lebenserwartung aus. Das ist schön, aber auch eine Herausforderung:... mehr...

dpa Gaza/Tel Aviv. Wochenlang attackieren militante Palästinenser Israel, das darauf mit Angriffen im Gazastreifen reagiert. Nun kommt es zu einem Vermittlungserfolg... mehr...

dpa Möckmühl/Stuttgart. Beim Unfall eines Begleitfahrzeugs von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist auch ein einjähriges... mehr...

dpa Genf. Mitten in der coronabedingten weltweiten Rezession ist die wichtigste internationale Organisation für Kooperation im Welthandel führungslos... mehr...

Stadt & Kreis

Dampfzug fährt von Backnang bis an den Bodensee

Auf der Schwäbischen Eisenbahn zum Schwäbischen Meer

BACKNANG (flo). Am Sonntag veranstaltete der Verein DBK Historische Bahn wieder seine traditionelle Fahrt mit dem Dampfzug an den... mehr...

Stadt & Kreis

Aus dem Kirchenschiff wird ein Wohnhaus

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Das Totenkirchle mit Friedhof und die letzten Backnanger Störche. Weil der Schornstein des ehemaligen Ziegeleianwesens wieder rauchte, bekamen die heimatlos gewordenen Tiere eine neue Nistgelegenheit.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Jeden Tag ein kleines Fest

Annemarie Schwaderer ist die dritte Kirchbergerin, die ihren 100. Geburtstag feiern durfte. Seit 66 Jahren lebt sie in der kleinen Gemeinde an der Murr. Geboren und aufgewachsen ist die Jubilarin in Berlin-Neukölln.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

„Dem Heiligen Geist eine Chance geben“

Angesichts steigender Zahlen im Bereich der Kirchenaustritte in den vergangenen beiden Jahren stellt sich auch im Raum Backnang die Frage, was die Gründe sind und wie darauf zu reagieren ist. Wir haben uns bei lokalen Vertretern des Glaubens umgehört.
Auch in einigen evangelischen und katholischen Gemeinden im Raum Backnang war der Anstieg der Kirchenaustrittszahlen in den beiden vergangenen Jahren spürbar. Fotos: A. Becher (3), J. Fiedler (1)

dpa/lsw Freudenstadt. Nach einem Scheunenbrand mit etwa zehn toten Rindern in Freudenstadt haben Kriminaltechniker das Gebäude untersucht. Auch ein Brandsachverständiger... mehr...

dpa/lsw Kuppenheim/Gernsbach. Der Testbetrieb mit Oberleitungs-Lastwagen im Murgtal zwischen Kuppenheim und Gernsbach (Kreis Rastatt) soll im Frühjahr 2021 beginnen... mehr...

Wirtschaft

Dax im Plus

dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat am Dienstag zum Start in den Monat September weiter mit der Hürde von 13.000 Punkten gekämpft. Der Leitindex schwankte... mehr...

dpa/lsw Heidelberg/Tübingen. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) fordert eine Pflicht zur Nutzung der Corona-Warn-App. Weil die Nutzungsquote bei... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Heidelberg/Ulm. Zelten auf dem Campus, Couchsurfing, endlose WG-Suche im Internet - in solche Notlagen werden die Studienanfänger des Wintersemesters... mehr...

dpa Memmingen. Männer dürfen sich „Fischerkönig“ nennen. Frauen nur als „Kübelmädle“ die gefangenen Fischen bewachen. Nun fällt zum Memminger Fischertag... mehr...

Stadt & Kreis

Der Nutzgarten boomt

Für den Traum vom eigenen Kleingartenglück braucht man einen langen Atem. Die Kleingartenvereine in Backnang und Sachsenweiler haben keine freien Parzellen. Interessenten kommen auf die Warteliste und sollten sich in Geduld üben.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Mit Becken und Mauern gegen die Flut

Der Wasserverband Murrtal investiert etliche Millionen in den Hochwasserschutz. Während viele innerörtliche Maßnahmen bereits realisiert wurden, ist noch keines der Rückhaltebecken im Bau. Sie sind aber nötig, um Überschwemmungen verhindern zu können.
Die jüngste Baumaßnahme zum Schutz der Innenstadt: Die Ufermauer zwischen dem Biegelwehr und der Sulzbacher Brücke. Sie wurde verstärkt und erhöht und mit einem Wellenrelief verziert. Foto: J. Fiedler

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Königreich für eine Lamawanderung

Sommerreportage: Janina Schrader und Nathalie Woyan bieten in Sulzbach an der Murr Touren mit ihren Andenkamelen an. DieTiere sind von Natur aus eher distanziert, strahlen aber eine solche Ruhe aus, dass sie sich auf ihre Begleiter überträgt.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >