< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Spitzengastronomie in Baden-Württemberg

So anders und einzigartig sind die neuen Zwei-Sterne-Restaurants

Mit der Mühle Schluchsee und dem Sein in Karlsruhe gibt es zwei neue Spitzenadressen im Land. Die eine mitten auf der Wiese, die andere mitten in der Stadt – und beide sehr modern und puristisch.mehr...

Substack will bald einen Twitter-Konkurrenten anbieten. Neuerdings werden Links zur Blog-Plattform auf Twitter gesperrt. Das verärgert nicht nur Nutzer, sondern auch einen prominenten Musk-Mitarbeiter.mehr...

Die besten Aussichtspunkte

London von oben

Wer London von oben erleben möchte, kann das sogar gratis tun. Der Sky Garden ist die kostenlose Attraktion schlechthin. Die besten Tipps für schwindelfreie Städtereisende.mehr...

Er tauchte einfach im Foyer auf und fraß dann von den Topfpflanzen: In Anchorage im US-Bundesstaat Alaska stand plötzlich ein Elch im Krankenhaus. Der Besuch ging für das Tier glimpflich aus.mehr...

Stadt & Kreis

Filigran verzierter Osterschmuck aus Gänseeiern

Einem Klassiker haben sich die Frauen der Familie Sinn verschrieben: Sie bemalen gemeinsam kunstvoll Ostereier. Allerdings hängen an den Büschen am Hof in Nassach Gänseeier. Sie sind dreimal so groß wie Hühnereier und machen, an hübschen Bändeln hängend, was her.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinsam auf der Suche nach Borkenkäfern

Der Borkenkäfer setzt den hiesigen Wäldern arg zu. Das Kreisforstamt bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe dabei, die Überwinterungsstätten der Schädlinge zu finden. Schnelles Handeln ist gefragt, bevor die Tiere ausschwärmen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Bahn stellt ein erstes Fahrplankonzept vor

Die Deutsche Bahn hat ihr Fahrplankonzept für die Zeit bis zum 12. Mai vorgelegt. Der daran anschließende Abschnitt der Vollsperrungen bleibt dabei allerdings außen vor. Inhaber von Zeittickets sollen für die Einschränkungen mit Einmalzahlungen entschädigt werden.
Bis zum 12. Mai liegt für die Pendler auf der Murrbahn nun ein Fahrplankonzept vor. Foto: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

Ein 62-jähriger Motorradfahrer ist am Freitag in Bad Urach unterwegs, als ihm von einem Golf-Fahrer offenbar die Vorfahrt genommen wird. Der Biker kracht in das Auto und wird anschließend vom Motorrad seiner Begleiterin überrollt.mehr...

Ortega gegen die Kirche

Kein Ostern in Nicaragua?

Keine Prozessionen, keine Caritas, keine Vatikan-Botschaft, Bischöfe und Priester im Gefängnis: Der Kreuzzug der sandinistischen Regierung Ortega gegen die Kirche macht auch vor dem Osterfest nicht halt.mehr...

Die Ostermärsche und der Ukraine-Krieg

Linke-Chefin will Asyl für Kriegsdienstverweigerer

Janine Wissler fordert, dass die Verfolgung wegen Kriegsdienstverweigerung als Asylgrund ins Gesetz aufgenommen wird. Auch bei den Ostermärschen steht der Ukraine-Krieg im Zentrum. In mehr als 60 Städten sind Aktionen geplant.mehr...

Der Logo-Wechsel hatte die Macht von Twitter-Besitzer Musk demonstriert. Und den Aktienkurs der Kryto-Währung Dogecoin - zu der der Hund eigentlich gehört - zeitweise in die Höhe schnellen lassen.mehr...

Mit Frauen werde in der Politik kritischer und härter umgegangen als mit Männern, kritisiert die Berliner SPD-Chefin. Sie stehe für ihre Position ein, so Giffey - «auch wenn es mehr Kampf bedeutet».mehr...

Am Strand arbeiten, statt im Büro sitzen? Oder gleich ein Sabbatical machen? Davon träumen viele, doch setzen sich Arbeitsformen wie Workation tatsächlich durch?mehr...

Corona-Pandemie für beendet erklärt

Die Politik macht schon den nächsten Fehler

Die Politik hat richtig erkannt, dass in Pandemien Schulschließungen in Zukunft vermieden werden sollten. Leider macht sie dabei direkt den nächsten Fehler, meint der Politikredakteur Tobias Peter.mehr...

Stadt & Kreis

Tobias Sellmaier übernimmt auf Instagram

Instagram-Übernahme Tobias Sellmaier bespielt an diesem Wochenende die Instagram-Seite der BKZ. Er hat ein gutes Auge für Details und die Kamera stets mit dabei.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

B-14-Ausbau: Sogar die Grünen sind dafür

Die Abgeordneten Ricarda Lang und Ralf Nentwich befürworten den vierspurigen Ausbau der Bundesstraße und würden das Projekt gerne beschleunigen. Gleichzeitig setzen sie sich auch für eine zweigleisige Murrbahnstrecke ein.

Von Kornelius Fritz mehr...

In einem Monat werden König Charles III. und Queen Camilla in London gekrönt. London rüstet sich für ein historisches Ereignis. Aber nicht alle, die eingeladen sind, wollen offenbar dabei sein.mehr...

Stadt & Kreis

Der Aspacher Teilort Einöd zeigt sich wieder im Ostergewand

Die farbenfrohe Osterdekoration rund um den Brunnen von Einöd lockt Jahr für Jahr viele Schaulustige in den kleinen Aspacher Weiler. Beate Binder-Ferber und Hildegard Leins haben die Tradition begründet und schmücken den Ort bereits zum 24. Mal.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Kinosessel für das eigene Wohnzimmer

Bei der Stuhlausbauaktion im Universum dürfen die Gäste nach dem neuen Film von Til Schweiger ihre gebuchten Kinosessel eigenhändig abschrauben und mit nach Hause nehmen. In dem Kinosaal wird damit Platz für eine Neugestaltung geschaffen.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Im zweiten Anlauf zur Waldfee gewählt

Nachdem sie im Vorjahr knapp unterlegen war, hat Michelle Fuchs dieses Mal die Jury bei der Wahl zur Schwäbischen Waldfee überzeugt. Die 23-Jährige aus Kaisersbach freut sich nun darauf, im kommenden Jahr in ihrem Amt viele Menschen aus der Region kennenzulernen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Viele im Raum Backnang wollen noch schnell eine Gasheizung

Gas- und Ölheizungen werden zum Auslaufmodell, ab 2024 müssen alle neuen Heizungen mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das klingt nach einem guten Geschäft für die Heizungsbauer. Trotzdem sind die Betriebe in der Region nicht begeistert.
Holzpellets-Heizungen wie diese sind bei Jürgen Hanig und seinen Kollegen momentan sehr gefragt. Auf Lieferung und Einbau müssen die Kunden deshalb oft lange warten.Foto: Gabriel Habermann

Buchtipp Innenarchitektur

Lob für Innenarchitekten aus Stuttgart

Der Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet gelungene neue Häuser und nachhaltige Umbauten von Büros, Wohngebäuden und Hotels aus. Grandiose Projekte aus Stuttgart und der Region sind auch darunter – zu entdecken im „Handbuch Innenarchitektur“.mehr...

Neuer „Guide Michelin“

Über Baden leuchten viele neue Sterne

Baden-Württemberg bleibt eine Topadresse für Feinschmecker. Im „Guide Michelin“ für 2023 sind neun Restaurants erstmals mit einem Stern ausgezeichnet worden, zwei haben den zweiten bekommen. Die Hochburg für Fine Dining befindet sich im Schwarzwald. Aber auch Stuttgart darf sich wieder über einen Newcomer freuen.mehr...

Gesundheitsminister Karl Lauterbach bringt seine Pflegereform und das Gesetz gegen Lieferengpässe bei Medikamenten durchs Kabinett. Sie können nun im Bundestag verabschiedet werden.mehr...

BW-Startups bei der SXSW

In Austin auf Investorensuche

Erstmals seit der Pandemie reisen baden-württembergische Start-ups wieder zur South by Southwest in Austin, der größten Kreativkonferenz der Welt. Der Trip ist aufwendig und teuer. Die Gründerin Antonia Zock erzählt, warum er sich dennoch lohnt.mehr...

Es ist ein Satz, den Millionen Menschen mitsprechen können - wenn auch manche vielleicht schon ein bisschen genervt. Nun soll der immer gleiche Warnhinweis in Werbespots für Medikamente verändert werden.mehr...

TV-Koch Frank Rosin betreibt im nordrhein-westfälischen Dorsten sein Lokal „Rosin“. Bislang durfte sich der 56-Jährige mit zwei Sternen schmücken. Das ist seit Dienstag Geschichte.mehr...

Stadt & Kreis

Ortsseniorenrat: Lösung fürs Pflegeheim in Weissach?

Der Weissacher Ortsseniorenrat hat ein Diskussionspapier zum Erhalt des Pflegeheims in Unterweissach erarbeitet. Die Mitglieder fordern alle Beteiligten dazu auf, an einem runden Tisch zusammenzukommen. Als möglichen Lösungsweg sehen sie die Gründung einer Genossenschaft.

Von Melanie Maier mehr...

Krise? Keine Leute? Die Spitzengastronomie hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Doch das lassen Küchenchefs ihre Gäste nicht spüren. Dafür gibt es so viele Michelin-Sterne wie nie. Auch für den Mut.mehr...

Stadt & Kreis

Kochkurs: Geheimnisse der chinesischen Küche

Bei dem Kurs „Authentische chinesische Küche“ an der Volkshochschule Backnang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man nach nordchinesischer Art kocht. Sechs Rezepte vermittelt Kursleiterin Juan Tian-Schmidt.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Kein Platz mehr für die Gruschtelkammer in Auenwald?

Nach 32 Jahren mit hochkarätigen Gästen fällt für die Gruschtelkammer in Auenwald wohl bald der letzte Vorhang. Der Vorsitzende des Vereins Charley Graf hadert mit der fehlenden Rückendeckung, Bürgermeister Kai-Uwe Ernst verteidigt die Rolle der Gemeindeverwaltung.
Charley Graf, Vorsitzender der Gruschtelkammer, freut sich auf die noch ausstehenden Veranstaltungen in der Sängerhalle. Foto: Alexander Becher

Ulrich von Alemann über Regieren in Zeiten der Ampel

Parteienforscher: „Die Basta-Zeiten sind endgültig vorbei“

Mit dem Parteienforscher Ulrich von Alemann haben wir über das komplizierte Regieren in Dreierbündnissen wie der Ampel gesprochen. Der Politikwissenschaftler erklärt: Kanzler Olaf Scholz müsse „unsichtbar“ führen.mehr...

Der letzte Harry-Potter-Film lief 2011 in den Kinos. Nun könnte es Nachschub für Fans der magischen Welt in Form einer Serie geben. Was bisher bekannt ist.mehr...

Konzepte gegen Kirchenaustritte

„Kinder haben ein Recht auf Religion“

Seit einem Jahr ist Markus Grapke evangelischer Landespfarrer für Kindergottesdienst. Seine Mission: Kinder zwischen drei und zwölf Jahren an Kirche und christliches Leben heranführen.mehr...

Russland will taktische Atomwaffen in Kürze beim Nachbarn Belarus stationieren und rüstet dort bereits entsprechend Kampfjets aus. Der EU-Chefdiplomat sieht darin eine Gefahr für ganz Europa.mehr...

Es ist nicht das erste Mal, dass Hugh Jackman über eine Hautkrebs-Erkrankung spricht. Der Schauspieler leidet immer wieder darunter. Seine Fans erinnert er erneut an die Vorsorge.mehr...

Schwäbischer Dialekt

14 Jahre „Auf gut Schwäbisch“

Kein Tag ohne „Auf gut Schwäbisch“ – und das seit exakt 14 Jahren. Aus diesem Anlass gibt’s für die Fangemeinde unserer Dialektkolumne ein Geburtstagsrätsel.mehr...

FDP und Grüne ringen bei der Kindergrundsicherung ums Geld. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Paritätische Gesamtverband fordern Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt auf, Stellung zu beziehen – für höhere Leistungen.mehr...

Stadt & Kreis

Im Backnanger Felsenkeller wird wieder getanzt

Markgraf-Wirt Nicol Mayer und Eventmanager Michael Isert wollen die Katakomben des Backnanger Bürgerhauses neu beleben. Los geht’s am Ostersonntag mit dem DJ-Duo Tune Brothers. Bis Jahresende sind acht weitere Partynächte geplant.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Großerlach investiert in Straßensanierungen

Der Großerlacher Gemeinderat stimmt für die Entfernung des beschädigten Pflasters in der Ortsmitte von Altfürstenhütte. Weitere Straßenarbeiten sind geplant.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Mildes und verregnetes Wetter im März

Der März war dieses Jahr relativ sonnenarm und nass, so vermeldet es die Wetterstation in Großerlach. Der Frühling startete dennoch richtig durch, die milden Temperaturen sorgten früh für bunte Blütenpracht. An zwei Tagen legte sich nochmals eine Schneedecke auf die Landschaft im Rems-Murr-Kreis.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Wandern auf dem Jubiläumsweg „Auweia“

Der Schwäbische Albverein hat Grund zum Feiern: Die Ortsgruppe der Weissacher Talgemeinden wird 125 Jahre alt. Mit diesem Jubiläum wurde der Weg, dessen Name Bezug auf die drei teilnehmenden Gemeinden nimmt, eingeweiht. Der Wanderweg ist 37 Kilometer lang.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Vier Unfallschwerpunkte in Backnang

Im Stadtgebiet Backnang gibt es vier Unfallschwerpunkte, von denen im optimalen Fall drei aus verschiedenen Gründen ohnehin zeitnah umgebaut werden. Nur an der Kreuzung Im Kusterfeld/Winnender Straße soll eine Verkehrsschau zeigen, ob das Parken weiter eingeschränkt werden muss.
Im Vorjahr hat es an der Kreuzung Heinrich-Hertz-Straße/Weissacher Straße achtmal gescheppert. Foto: Alexander Becher

Für Partnerinnen und Partner

Sonderurlaub nach Geburt wohl erst 2024

Um eine enge Bindung eines Frischgeborenen zu beiden Elternteilen zu ermöglichen, will die Ampel zehn Tage bezahlten Urlaub auch für (gleichgeschlechtliche) Partnerinnen und Partner ermöglichen. Ganz freiwillig tut sie das nicht.mehr...

Kinderarmut und Kindergrundsicherung

Es geht um Deutschlands Kinder

Die Ampel muss die Kindergrundsicherung im Jahr 2025 auszahlen, auch wenn das ein hohes Ziel ist. Sonst wäre sie sozialpolitisch gescheitert, schreibt unser Berliner Büroleiter.mehr...

Louis Klamroth begrüßt auch am heutigen 3. April mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.mehr...

Energiewende in Baden-Württemberg

Weg ist frei für mehr Solaranlagen auf Kirchen

Lange Zeit waren denkmalgeschützte Gebäude häufig tabu für Fotovoltaikanlagen – ein Problem gerade für die Landeskirchen, die gerne viel mehr für den Klimaschutz tun möchten. Seit Mitte letzten Jahres sorgen nun neue Richtlinien des Landes dafür, dass deutlich mehr Panels auf die Dächer kommen.mehr...

Gut drei Wochen haben CDU und SPD verhandelt. Ihr Koalitionsvertrag liegt nun vor. Schwerpunkte sind eine Verwaltungsreform und Klimaschutz. Ob unterschrieben wird, liegt auch an der SPD-Basis.mehr...

Wie der Betriebsrat berichtet, reichen in der Serienfertigung zwei Schichten zur Produktion der S-Klasse und des elektrischen EQS. An einer anderen Stelle des Werks hingegen soll bald eine neue Nachtschicht eingeführt werden.mehr...

Am 15. April gehen die letzten drei deutschen AKW vom Netz. Damit endet auch eine Ära von enormer gesellschaftspolitischer Bedeutung, in der alle Formen des bürgerlichen Widerstands einstudiert wurden.mehr...

Kunstgenuss trifft Naturerlebnis – wer nach Zürich oder Genf reist, hat schöne Landschaften und historische Altstädte im Sinn. Das Kunsthaus Zürich und das MAMCO sollte man aber auch unbedingt auf dem Zettel haben.mehr...

Stadt & Kreis

Musical Tina: Dramatisches Märchen mit Happy End

Leserinnen und Leser der Backnanger Kreiszeitung besuchen das Musical in Stuttgart. Die Geschichte der weltbekannten Künstlerin Tina Turner rührt die Besucher zu Tränen und sorgt für frenetischen Beifall.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Großerlacher Bürgertreff: Aufruf zu mehr Gemeinsinn und Respekt

Bürgermeister Christoph Jäger erinnert an den Beginn der Gemeindeselbstständigkeit von Großerlach und Grab 1848. Wichtigste Ehrung ist Rainer Steckers Ernennung zum Ehrenkommandanten der freiwilligen Feuerwehr.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Wasser marsch für Frösche und Kröten in Backnang

Helfer des Technischen Hilfswerks haben am Samstag rund 2000 Kubikmeter Wasser aus der Murr in das Biotop Pfaffenrinne gepumpt. Denn ein Austrocknen des Teichs würde die Amphibienpopulation gefährden.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Jagd bedeutet auch Hege und Pflege

Interview Markus Laiblin aus Sulzbach an der Murr ist Jäger mit Leib und Seele. Der Kreisjägermeister betreibt das Handwerk bereits in der vierten Generation und weiß zugleich um die Notwendigkeit von Öffnung und Modernisierung in der Jägerschaft.
Kreisjägermeister Markus Laiblin (42) und seine treue Hündin Malou sind im Sulzbacher Wald unterwegs. Foto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >