Stadt & Kreis
Vielversprechender Auftakt
Internationale Klavierakademie Murrhardt: Pianisten arbeiten sich beim ersten Konzert an Bach sowie jüngeren Komponisten ab
Von Petra Neumannmehr...
Von Petra Neumannmehr...
Im Ferienmonat August ändert sich auf dem Arbeitsmarkt traditionell nicht viel zum Positiven. Auch in diesem Jahr nahm die Zahl der... mehr...
Wer sich im Handwerk um eine Ausbildungs mehr...
Die Fahrgäste sollen das „Leben in vollen Zügen genießen können“, fordert der Fahrgastbeirat. Dazu gehöre aber unter anderem, dass... mehr...
Vom Deadline-Day ist heutzutage oft die Rede, wenn es um den letzten Tag geht, an dem im Fußball das Transferfenster geöffnet hat... mehr...
Augen auf bei der Auswahl des richtigen Tattoostudios, denn unter seriöse Shops mischen sich auch schwarze Schafe. Damit die lang... mehr...
WAIBLINGEN (teb). Mädels bis Mitte 30 haben häufiger den Führerschein als Jungs im gleichen Alter. Jungs mit Führerschein haben häufiger ein eigenes Auto (oder auch mehrere) und zwar über alle Altersklassen hinweg: Im Rems-Murr-Kreis haben 33,8 Prozent der Pkw eine Frau als Besitzerin sagt die Bestandsanalyse des Kraftfahrt-Bundesamts für 2018. 56,2 Prozent sind auf Männer zugelassen. Der kleine Unterschied in der Zulassungsstatistik schrumpft nur langsam: 2016 lag der Frauenanteil noch bei 33,6 Prozent, auf Männer waren 56,7 Prozent aller Pkw zugelassen.mehr...
Von Alexander Hornauermehr...
Von Heiko Schmidtmehr...
Jens Leiensetter aus Leutenbach hat mehr...
Was am 6. und 7. April 1929 im Festsaal des Bahnhofhotels geboten wurde, wie alteingesessene Backnanger das Bürgerhaus bis heute nennen,... mehr...
Erst das Randalespiel inklusive Heimniederlage gegen Reutlingen, dann der Pokalsieg nach Verlängerung auf der Waldau: In den zwei... mehr...
Von Philip Kearneymehr...
Wenn die Handballer des HC Oppen mehr...
Im Ortskern von Rietenau ist in dieser Woche Hämmern und das Geräusch von Motorsägen zu hören. Von Montag bis zum heutigen Freitag... mehr...
(hes). Die Fußballer des SV Allmersbach stehen nach den ersten beiden Saisonspielen mit einem Zähler da. Morgen soll mindestens ein weiterer Punkt hinzukommen. Die Allmersbacher treten um 16 Uhr im Duell zweier Aufsteiger bei Germania Bietigheim an.mehr...
Es sind nicht immer die lieben Worte, die einem Beamten begegnen, der seinem Beruf nachgeht und mobile Blitzer aufbaut: „Haben Sie... mehr...
Im WFV-Pokal lieben Großaspachs Drittliga-Fußballer das Drama, das zeigte sich im Drittrundenduell am gestrigen Abend in Neckarsulm... mehr...
In vielen Städten und Gemeinden wird es praktiziert: Mal heißt es Sommertour, an anderer Stelle Bürgertour. OB Frank Nopper nennt... mehr...
Der heißeste Sommer aller Zeiten neigt sich dem Ende zu und damit auch die Badesaison 2018. Freibäder im Rems-Murr-Kreis ziehen ein... mehr...
Busfahrer ist ein Mangelberuf geworden, sagt VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Und anspruchsvoll sei er obendrein. Da aber der ÖPNV... mehr...
Von Hans-Christoph Wernermehr...
Was lange währt – wird nicht zwangsläufig von alleine gut. Beispielsweise der erste stationäre Blitzer auf Backnanger Markung. Vor... mehr...
(pm). Mit starken Ergebnissen bei mehreren Wettbewerben überzeugten die Sportler des Triathlonclubs Backnang. Den Anfang machten Elke Schanz-Matern und Dorit Hartmann in Karlsdorf beim Summertime-Triathlon, bei dem 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen auf dem Plan standen. Auf der ebenen Radstrecke, auf der aber teils kräftiger Gegenwind herrschte, lieferten sich die Vereinskolleginnen ein packendes Duell. Schanz-Matern schlüpfte als Erste in die Laufschuhe, doch am Ende hatte Hartmann in 2:32:17 Stunden die Nase vorne. Sie belegte Platz 23 in der Frauen-Gesamtwertung und Rang 3 in der W35. Schanz-Matern siegte in 2:42:43 Stunden in der W55 und landete in der Gesamtwertung auf dem 37. Platz.mehr...
Viele Menschen würden gerne Obst mehr...
(pm). Tennisspieler Dusan Kulhaj von der TSG Backnang sorgte bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Ulm für Furore. Er holte sich überraschend die Bronzemedaille bei den Männern60.mehr...
(bgm). Für Yannick Harms aus Backnang und seinen Partner Philipp Arne Bergmann aus Hameln stehen die deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften an. Los geht es morgen am Timmendorfer Strand. Nach der Eröffnungsfeier am Abend mit dem Einlauf aller teilnehmenden Teams auf dem Timmendorfer Platz kämpfen von Freitag bis zum Sonntag am Hauptstrand in der eigens für 6000 Zuschauer aufgebauten Ahmann-Haager-Arena und auf den Nebencourts die jeweils 16 erfolgreichsten Frauen- und Männerteams der Saison um die Titel.mehr...
WINNENDEN (pm). Mit der Installation von neuen Reinigungs- und Desinfektionsmaschinen für Endoskope baut das Rems-Murr-Klinikum Winnenden seine Hygienemaßnahmen weiter aus: Die hochmodernen „Durchreiche-Maschinen“, die seit Kurzem im Einsatz sind, ermöglichen eine sorgfältigere, schnellere und effektivere Reinigung und Desinfektion der Endoskope, informiert das Klinikum. Außerdem warten sie mit neuen technologischen Möglichkeiten auf – darunter eine Zuordnung jedes einzelnen Endoskops zu einem bestimmten Patienten. Dadurch würde eine größtmögliche Patientensicherheit gewährleistet.mehr...
Die IBB-Stelle war eine der ersten im Land, die vor fast drei Jahren ihre Arbeit aufgenommen hat. IBB steht für „Information, Beratung,... mehr...
WAIBLINGEN (teb). Neue Internetadressen mit der Endung .de gab’s 2017 exakt 156715. Insgesamt sind damit rund 15 Millionen de-Domains und Besitzer mit Wohnsitz in Deutschland registriert. In Baden-Württemberg sind davon 1950367 beheimatet. Von denen gehören wiederum 67863 Menschen und Firmen im Rems-Murr-Kreis. Somit gab es bei uns Zuwachs, denn das sind 30 mehr als im Vorjahr. In der Bundesliga der Domaininhaber liegt der Rems-Murr-Kreis damit auf Platz 141.mehr...
Der Abschied als Rathauschef in Oppenweiler vor vier Jahren ist Steffen Jäger nicht leicht gefallen. Doch der Erste Beigeordnete des... mehr...
Temperaturen, die knapp an der 40-Grad-Grenze kratzen, schwüle Hitze, kein Luftzug: Der Sommer in diesem Jahr war heiß. Vor allem... mehr...
Lina Zerrweck plant den nächsten Entwicklungsschritt. Die 14-Jährige, die den Degen bei der TSG Backnang zum ersten Mal in die Hand... mehr...
Eine saftige Backpfeife für TSG-Ersatztorwart Michael Quattlender, ein auf Backnangs Co-Trainer Darko Milosevic geworfener Bierbecher:... mehr...
Die Gruschtelkammer-Besucher können sich auf ein Programm mit hochrangigen Künstlern freuen. Kleinkunstbühnenvorsitzender Charley... mehr...
Von Uwe Flegelmehr...
Die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen soll durch einen aktuellen Gesetzesentwurf der Großen Koalition deutlich verbessert... mehr...
Von Ingrid Knackmehr...
Von Heiko Schmidtmehr...
Während die lang anhaltende Trockenheit und hohen Temperaturen teils mehr...
Von Andrea Wüstholzmehr...
Sie gehört zum Schulanfang wie der Ranzen und die Vorfreude der Kinder auf den neuen Lebensabschnitt: Die Schultüte. In Hunderten... mehr...
BACKNANG (pm). Im Auftrag der Stadt Backnang fand am Montag und Freitag der vergangenen Woche jeweils eine Elektrobefischung im Mühlkanal in der Talstraße in Backnang statt. Mit der Durchführung dieser Maßnahme beauftragte die Stadt Backnang das Ingenieurbüro für Umweltschutz, Diplom-Ingenieur Thomas Friese aus Obersontheim.mehr...
Allerorten bauen die Kommunen die Kinderbetreuung aus. Neue Kitas werden errichtet und zusätzliche Gruppenräume geschaffen. Für eine... mehr...
Von Kai Wielandmehr...
Fußball-Oberligist TSG Backnang kassierte die erste Saisonniederlage. Auf eigenem Platz verloren die Roten gegen den Titelaspiranten... mehr...
Auftaktniederlage für die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang: Im württembergischen Derby beim TSB Horkheim gab’s ein... mehr...
Für viele Haustierbesitzer kommt ein gemeinsamer Urlaub mit ihren Haustieren nicht infrage. Um trotzdem in den Urlaub gehen zu können,... mehr...
Den Sommer lassen die Backnanger seit nunmehr 15 Jahren mit ihrem Weindorf am Adenauerplatz ausklingen. Einmal mehr bescherte das... mehr...
Bei der jüngsten Fußball-Weltmeisterschaft hatten die deutschen Ballkünstler wenig zu lachen. Höchste Zeit für einen Stimmungswechsel... mehr...
WAIBLINGEN (pm). Einen heißen Tag hatte sich Andre Baumann ausgesucht, als er kürzlich den Rems-Murr-Kreis besuchte. Der Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg machte sich ein Bild von der Landschaftspflege im Landkreis. Zusammengefunden hatten sich Landrat Richard Sigel, die Landtagsabgeordneten Petra Häffner (Grüne) und Jochen Haußmann (FDP), Bürgermeister Andreas Schaffer sowie Vertreter der Projektbeteiligten von Nabu, vom Maschinenring von der Stuttgarter Hofbräu Stiftung und des Landschaftserhaltungsverbands Rems-Murr-Kreis (LEV). „Die Erhaltung und die Pflege der Tier- und Pflanzenwelt ist uns im Rems-Murr-Kreis ein zentrales Anliegen. Zum Beispiel planen wir aktuell Blühflächen an den Anschlussstellen der Bundesstraßen, um beim Schutz der Wildbienen, dort wo wir es können, unseren Beitrag zu leisten“, sagte Landrat Richard Sigel. „Ich bin froh, dass unser Engagement Früchte trägt. Mit den erhöhten Mitteln des Landes, für die wir uns eingesetzt haben, sind wir besser in der Lage unserer Verantwortung gegenüber der Natur und der Landschaft gerecht zu werden“, so der Landrat.mehr...
SPIEGELBERG (pol). Ein Dachstuhlbrand in Jux hat gestern am frühen Morgen einen Sachschaden in Höhe von etwa 150000 Euro verursacht. Der Rettungsleitstelle wurde der Brand in einem Wohngebäude am Dorfplatz um 5.35 Uhr mitgeteilt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes in Flammen. Die Feuerwehr, die mit 8 Fahrzeugen und 43 Mann im Einsatz war, konnte den Brand im Dachgeschoss erfolgreich bekämpfen. Die fünf Bewohner des Gebäudes konnten selbstständig ins Freie gelangen und blieben unverletzt. Die Rettungskräfte waren mit 4 Fahrzeugen und 10 Mann im Einsatz. Die Ursache des Brandes ist bislang noch nicht geklärt. Das Polizeirevier Backnang hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit ist das Gebäude nicht bewohnbar. Die betroffenen Bewohner kamen bei Bekannten und Verwandten unter.mehr...
Hinter dem Bestattungsinstitut „Zur mehr...