ALLMERSBACH IM TAL (ik). Um die Anpassung von Beiträgen, die Eltern für ihre Kindergartenkinder ab 2018/2019 bezahlen, ging es im Gemeinderat. Bürgermeister Ralf Wörner erläuterte, dass sich die Kommune laut einem Grundsatzbeschluss des Gremiums aus dem Jahr 1996 bei der Bemessung der Kindergartenbeiträge jeweils an den Empfehlungen des Gemeindetags, Städtetags und der kirchlichen Fachverbände in Baden-Württemberg orientieren solle. In der Vergangenheit habe der Gemeinderat Beiträge für über Dreijährige stets an die Empfehlungen angepasst. Bei den Beiträgen für die Krippengruppen sei dies aber nicht der Fall gewesen. Mittlerweile liege man somit deutlich unter den Empfehlungen und auch unter den Sätzen der Umlandgemeinden, machte Wörner deutlich. Die Verwaltung schlug deshalb jetzt eine deutlichere Erhöhung der Beiträge für den U-3-Bereich in den Krippengruppen vor, zumal der von den Verbänden empfohlene Kostendeckungsgrad durch die Elternbeiträge von 20 Prozent bisher in Allmersbach im Tal mit 8,6 Prozent weit unterschritten werde. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich, die sogenannten Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2018/2019 wie folgt zu erhöhen: im Ü-3-Bereich auf 155 Euro (von 151 Euro) bei verlängerten Öffnungszeiten (bei einem Kind) und im U-3-Bereich, egal ob in einer altersgemischten Kindergartengruppe oder in einer Krippengruppe, auf 290 Euro (von 265 Euro) bei verlängerten Öffnungszeiten (bei einem Kind). Die empfohlenen 20Prozent Kostendeckungsgrad werden indes auch mit der Erhöhung nicht erreicht. Im Lauf der Diskussion hatte man sich überdies darauf geeinigt, dass die Verwaltung in nächster Zeit einen Vorschlag auch für eine einkommensabhängige Staffelung der Beiträge erarbeitet. Ein Thema, das immer wieder bei Tagesordnungspunkten im Zusammenhang mit Kindergartenbeiträgen aufflackerte.mehr...