< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Horror und Gehirn

Warum wir uns so gerne gruseln

Obwohl sie uns zu Tode erschrecken, lieben wir Schauer- und Gruselgeschichten genauso wie Horrorfilme mit Gespenstern und Monstern, Zombies und Hexen – und das nicht nur an Halloween. Weshalb haben wir eigentlich so viel Spaß daran? Was macht den psychologischen Kick des Grauens aus?mehr...

Spielschleim ist nicht nur zu Halloween ein Renner. Ist er einfach nur eklig, oder hat er auch einen pädagogischen Wert? Eltern haben oft Vorbehalte, auch was die Zusammensetzung betrifft.mehr...

Starkoch Jamie Oliver spricht vom «großen Käseraub»: Ein britischer Händler berichtet, um Hunderte Käselaibe betrogen worden zu sein. Nun ermittelt die Polizei - und Oliver appelliert an seine Fans.mehr...

Echter Horror zu Halloween

Wie Pilze Lebewesen in Zombies verwandeln

In der dystopischen US-Horror-Serie „The Last of Us“ verwandeln Pilze Menschen in willenlose Zombies. In der Realität ist ein solches Phänomen etwa bei Ameisen und Fliegen bekannt, die von parasitären Pilzen befallen werden. Müssen sich auch Menschen Sorgen vor derartigen Mutationen machen?mehr...

Auszeit, Sabbatical, Sonderurlaub

Einmal Eremit sein – Wie wäre das?

Freie Natur statt heimeliger Coach, klare Bergluft statt Abgase, himmlische Ruhe statt irdischer Betriebsamkeit: Von solchen Idyllen fernab von Sorgen und Stress träumen wohl viele zivilisationsgeplagte Städter. Doch nur wenige leben diesen Traum – für ein paar Jahre, manche sogar für den Rest ihres Lebens.

Kaum erholt, schon der nächste Klinikaufenthalt: Filmstar Til Schweiger musste sich erneut einer Operation unterziehen – an einer sensiblen Stelle. Seine Fans drücken ihm die Daumen.mehr...

Erstmals sind bei zwei 182 Millionen Jahre alten Flugsaurier-Fossilien die versteinerten Mageninhalte entdeckt worden. Das liefert Paläontologen wichtige Hinweise zu den Ernährungsgewohnheiten und zur Ökologie dieser Tiere.mehr...

Gibt es Aliens oder UFOs? Diese Frage treibt viele Menschen um. Bundesweit melden Leute jährlich Hunderte mysteriöse Himmelserscheinungen. Dann ermittelt die Meldestelle CENAP in München.mehr...

Süßigkeiten mit Fliegenpilz-Gift kamen offenbar nicht aus dem „Drogenautomaten“, sondern wurden zusammen mit normalen Erfrischungen verkauft. Gewarnt wird vor „Muscimol Gummies“ – auch in Ländern wie Bayern, BW, NRW oder Thüringen.mehr...

UN-Bericht zu weltweiten Emissionen

Ausstoß von Treibhausgasen ist so hoch wie nie zuvor

In wenigen Wochen geht es auf der UN-Klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku um Anpassungen an den Klimawandel, Minderung seiner Folgen und Zusagen der Staaten. Ein aktueller UN-Bericht fordert mehr Tempo.mehr...

Weiße Haie gelten im Im Mittelmeer als stark gefährdet. Immer wieder sind Forscher daran gescheitert, lebende Exemplare zu finden. Ein Forscherteam aus den USA hat es jetzt mit einer neuen Methode versucht. Die Studie entwickelte  sich zur sprichwörtlichen Suche nach er Nadel im Heuhaufen.mehr...

Auf der A81 stößt nahe Ludwigsburg ein Transporter mit einem Sattelzug zusammen. Am Steuer des Transporters sitzt Schauspieler und Musiker Michael Gaedt. Er kommt mit Prellungen davon.mehr...

Schnellster Saurier der Urzeit

Microraptor – der Speedy Gonzales der Dinos

Eine in Südkorea entdeckte Microraptor-Spur lässt vermuten, dass der kleine Dinosaurier seine Flügel nutzte, um schneller zu laufen. Die Schwingen könnten ihm Auftrieb verschafft haben.mehr...

Fast ein Fünftel der Jugendlichen betroffen

Web-gemobbt: Wenn Schüler Opfer von Cybermobbing werden

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden im digitalen Raum bedroht, belästigt und bloßgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt: Eltern und Schulen sind häufig mit dem Phänomen überfordert.mehr...

E.coli-Ausbruch bei McDonald’s

Was sind Kolibakterien?

Weil Zutaten für Burger Kolibakterien enthielten, sind in den USA zahlreiche McDonald’s-Kunden erkrankt. Ein Frau starb an den Folgen der Bakterieninfektion. Was sind diese Keime und was macht sie so bedrohlich?mehr...

Die Kontroverse um den Ausschluss eines K-Pop-Bandmitglieds hält an. Während internationale Fans seine Rückkehr fordern und Protestaktionen organisieren, verteidigt SM Entertainment seine Entscheidung mit rechtlichen Schritten.mehr...

Viermal so groß wie der Mount Everest und viel schwerer als der Asteroid, der die Dinos auslöschte: Vor 3,3 Milliarden Jahren traf ein Meteorit die Erde und sorgte für eine Blüte frühen Lebens.mehr...

180 Sekunden müssen in Neuseeland reichen

Drei-Minuten-Kuschel-Limit am Airport geht viral

„Time to say Goodbye“: Darf man Abschiedsumarmungen zeitlich begrenzen? Diese Frage wird heiß diskutiert, seit ein Flughafen in Neuseeland per Schild ein Kuschel-Limit eingerichtet hat.mehr...

Internetphänomen Selbstverletzungen

Warum Ritzen im Netz zum Wettbewerb ausartet

Narben, die eine Geschichte erzählen: Manche Menschen schneiden sich absichtlich in die Haut oder verbrühen sich. Seit Corona sehen Experten einen Anstieg und vermuten den Grund dafür im Internet.mehr...

Neun Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 gestorbenen Bistumsgründer, Kardinal Franz Hengsbach, sind bisher bekannt. Das Bistum Essen hat jetzt eine große Studie in Auftrag gegeben, um die Vorwürfe aufzuarbeiten. Dabei geht es auch um die katholische Kirche insgesamt.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >