< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Backnanger Neujahrsempfang: OB Friedrich mahnt zum Zusammenhalt

Nach zweijähriger Coronapause kann der städtische Neujahrsempfang wieder in seiner gewohnten Form stattfinden. Vor rund 700 Gästen im Bürgerhaus warnt der Backnanger Oberbürgermeister vor Spaltung und Ausgrenzung.
Zusammen mit den Schornsteinfegern präsentiert OB Maximilian Friedrich die Neujahrstorten.
pics-Icon

Stadt & Kreis

Sanierung der Ortsdurchfahrt Heutensbach

Ende des Monats beginnt die Gemeinde Allmersbach im Tal die Weissacher und die Rudersberger Straße in Heutensbach zu sanieren. In sieben Bauabschnitten werden die Straßen aufgerissen und neu versiegelt. Als Streitpunkt entpuppt sich ein eventuell vorgesehener Fahrradstreifen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Lohnt sich Sparen überhaupt noch?

Alles wird teurer (2) Lohnt sich Geld sparen überhaupt noch? Was sagen junge Leute dazu? Um diesen Themenkomplex geht es in dieser Folge. Wir sprachen mit jungen Menschen und Experten aus dem Bankenwesen.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Gernot Gruber wird 60: Ein hartnäckiger Kämpfer für Glaubwürdigkeit

Der SPD-Landtagsabgeordnete Gernot Gruber feiert am Sonntag seinen 60. Geburtstag. Obwohl er schon seit seiner Jugend Politik macht, sind ihm Parteienklüngel und Postengeschacher immer fremd geblieben.
Die Nutzung der Sonnenenergie ist Gernot Gruber ein persönliches Anliegen. Er selbst hat schon seit mehr als 20 Jahren eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach und seit zwei Jahren noch eine weitere auf seinem Balkon. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Abschied und Neuanfang bei der VHS Murrhardt

Birgit Wolf, die die Geschicke der Murrhardter Bildungseinrichtung 14 Jahre geleitet hat und in den Ruhestand geht, übergibt an Kristina Mall. Die 32-jährige Sozialpädagogin hat sich schon im Studium mit Erwachsenenbildung beschäftigt und kennt die Volkshochschule auch als Dozentin.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Max-Born-Gymnasium Backnang: Bewegung im Unterricht regt den Geist an

Im Backnanger Max-Born-Gymnasium ist Bewegung nicht nur auf den Sportunterricht begrenzt. „Lernen durch Bewegung“ wird auch in anderen Fächern umgesetzt. Zudem gibt es eine große Bandbreite an sportlichen Angeboten.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Grüne sind wegen B-14-Bau in „großer Sorge“

Der Backnanger Ortsverband der Grünen äußert in einem Brief an Regierungspräsidentin Susanne Bay Bedenken und fordert „eine ausreichende Beteiligung der Zivilgesellschaft“. Der vierstreifige Ausbau der Bundesstraße sollte die Ortsdurchfahrten Heiningen und Waldrems optimal entlasten.
An der künftigen Anschlussstelle Backnang-Süd ist eine optimale Anbindung der Stuttgarter Straße und der Heinrich-Hertz-Straße aus Backnanger Sicht nur mit einem Doppelknoten möglich. Dafür gibt es keine Planung. Und der Bau würde teurer werden. Foto: Edgar Layher

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Die Ersatzhalle in Oppenweiler ist mehr als eine Notlösung

Solange die Karl-Euerle-Halle in Backnang neu gebaut wird, können Schulen und Vereinssportler eine ehemalige Tennishalle in Oppenweiler nutzen. Das Interimsquartier ist seit dieser Woche in Betrieb, in zwei Jahren wollen die HCOB-Handballer die Immobilie übernehmen.
Zufriedene Gesichter beim Ortstermin (von links): Baudezernent Stefan Setzer, Architektin Inka Föll und HCOB-Geschäftsführer Jonas Frank. Fotos: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Frühes Aufstehen schreckt sie nicht

Am heutigen Donnerstag feiern Lore Emma und Karl Gotthilf Wild aus Burgstall das Fest der goldenen Hochzeit. Beide Jubilare sind in landwirtschaftlichen Betrieben aufgewachsen, sie in Kirchberg an der Murr und er in Burgstall. Sie kennen sich bereits seit Kindheitstagen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Milde Temperaturen verwirren die Tierwelt

Erste Pflanzen blühen schon, Frühlingsvögel zwitschern bereits: Die warmen Temperaturen im Januar haben zum Teil große Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Insekten haben mit zu wenig Nahrungsquellen zu kämpfen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Nahwärme wird in Aspach künftig teurer

Die Kunden des gemeindeeigenen Nahwärmenetzes in Kleinaspach haben bislang von einem Rechenfehler profitiert und günstig geheizt, während die Gemeinde Miese machte. Nun stehen allerdings steigende Preise bevor. Der Gemeinderat befürwortet das.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Firmen dürfen trotz mancher Lieferengpässen auf den Aufschwung hoffen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland entspannt sich etwas, die Lieferengpässe werden weniger. Auch in Backnang und der Umgebung geht es langsam wieder bergauf – allerdings noch nicht bei allen Unternehmen.
Die Firma Lochmann Berufskleidung ist noch immer von Lieferengpässen betroffen. Insbesondere Reißverschlüsse fehlen, sagt Inhaber Michél Lochmann. Foto: Tobias Sellmaier

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Amtsgericht Backnang: 22-Jähriger muss für fast anderthalb Jahre hinter Gitter

Polizei findet beim Angeklagten größere Mengen von Marihuana. Bei der Festnahme in Backnang verletzt er einen Beamten durch Bisse.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Schülerplakate gegen Komasaufen

Bei der Kampagne „bunt statt blau“ können Schüler Plakate gegen Alkoholmissbrauch gestalten. Das bundesweit beste Plakat gewinnt.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Backnangerin bei „Wer wird Millionär?“

Ann-Kathrin Krimmer aus Backnang war in der TV-Sendung „Wer wird Millionär? – Die 3-Millionen-Euro-Woche“ zu Gast. Zweimal stellte sie sich den Quizfragen von Günther Jauch und gewann letztlich 30000 Euro.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Sternsinger im Raum Backnang stärken Kinderrechte

Kinder, Jugendliche und ihre erwachsenen Begleiter sammeln im Altdekanat Backnang über mehrere Tage hinweg über 47000 Euro – dies ist ein Rekordergebnis. Besuche am Krankenbett und in einem Trauerhaus gehören zu den Erfahrungen.

Von Elisabeth Klaper und Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Die Malteser im Rems-Murr-Kreis wollen mehr Personal als Back-up

Der Bevölkerungsschutz hat nicht zuletzt im Ahrtal oder während der Pandemie seine Notwendigkeit demonstriert. Der Nachwuchs für die Organisationen scheint da zu sein. Trotzdem hoffen die Malteser mit einem neuen Dienstformat auf größere personelle Reserven für den Notfall.
Bei einem Ereignis wie zum Beispiel Starkregen könnten viele Menschen auf die Hilfe von Ehrenamtlichen angewiesen sein. Auf dem Foto wird der Ernstfall im oberen Murrtal geprobt, im Rahmen einer kreisweiten Übung. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Steinerne Zeugen der Murrhardter Sozialgeschichte

Die umfangreiche Ofensteinsammlung aus dem 18. Jahrhundert im Carl-Schweizer-Museum Murrhardt ist um zwei Stücke von Mitgliedern der Steinmetzfamilie Söhnle reicher. Weitere Exponate stammen von den Steinhauerfamilien Rössle und Stephan.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Närrische Tage im Raum Backnang nach langer Durststrecke

Die Faschingskampagne 2022/2023 ist nach zwei Coronajahren wieder regulär realisierbar. Die 1. Narrenzunft Auenwald eröffnet die Umzugssaison am kommenden Samstag mit einem Nachtumzug.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Die Lage für die Gastronomie im Raum Backnang spitzt sich zu

Erst die Coronapandemie, dann die Inflation und die Energiekrise, zu alledem der Fachkräftemangel: Die Restaurantbetreiberinnen und -betreiber im Rems-Murr-Kreis haben gleich mit mehreren Krisenherden zu kämpfen. Für manche geht es mittlerweile um die Existenz.
Andreas Huber von der Unterweissacher Gaststätte Tälesbräu musste die Preise auf der Speisekarte bereits anpassen. Foto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >