< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Stuttgart. Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen: Grüne und CDU im Südwesten wollen viel, haben aber nicht viel Geld. Nun beginnt... mehr...

Polizeibericht

Gartenhütte wird Raub der Flammen

Jemand hatte abends Gaskartuschen in eine Grillstelle geworfen, die dann explodierten. Durch die Glutnester fing später eine nahestehende Gartenhütte Feuer.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Baden-Württemberg

Eisbär in der Einfahrt?

dpa/lsw Laupheim. Eine Frau aus Laupheim (Kreis Biberach) hat in ihrer Einfahrt einen vermeintlichen Eisbären gesichtet und die Polizei gerufen. Das... mehr...

dpa/lsw Gundelfingen. Ein Fußgänger ist nahe Freiburg von zwei Autos angefahren worden und an seinen Verletzungen gestorben. Der 29-Jährige wollte am Samstagmorgen... mehr...

dpa Nürnberg. Die Corona-Krise hat der Wirtschaft massiven Schaden zugefügt. Einige Branchen werden seit Monaten vom Staat über Wasser gehalten... mehr...

dpa Berlin. Millionen von Menschen haben in Deutschland schon den vollen Corona-Impfschutz oder sind von einer Covid-19-Erkrankung genesen. Für... mehr...

dpa/lsw Mühlenbach/Stuttgart. Ein Wolf steht im Verdacht, vier Schafe im Ortenaukreis gerissen zu haben. Nach Angaben des Umweltministeriums wurden aus der Gemeinde... mehr...

dpa Frankfurt/Stuttgart. Der Volkswagen-Konzern kommt mit seinem geplanten Netz aus sechs europäischen Batteriezellfabriken offenbar schnell voran. Die Sportwagentochter... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Beim Abflammen von Unkraut auf der Terrasse hat ein Mann sein Wohnhaus im Villinger Stadtteil Rietheim in Brand gesetzt. Zunächst... mehr...

Stadt & Kreis

„An allen anderen Tagen werden wir leben“

Mutmacher-Geschichten: Renate Schweizer aus Backnang erkrankt 2011 an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie will zunächst ohne OP die ihr verbleibende Zeit bewusst erleben. Dann gibt es doch einen Eingriff. Wie durch ein Wunder wird sie wieder gesund.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Adieu, Pascal und Erdmännchen

Die Werke des dritten Skulpturenpfads in Weissach im Tal werden dieser Tage abgebaut. Demnächst beginnen die Vorbereitungen für die vierte Runde des Unterweissacher Kunstprojekts. Am 13. Juni soll der Weg wiedereröffnet werden – mit neuen Ausstellungsobjekten.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Baden-Württemberg

Sohn findet tote Eltern

dpa/lsw Uhingen. Als er seine Eltern besuchen wollte, hat ein Mann die Leichen des Paares in dessen Wohnung in Uhingen (Landkreis Göppingen) entdeckt... mehr...

Stadt & Kreis

Backnang plant „Offensive Innenstadt“

Schon zum dritten Mal mussten die Händler in der Backnanger Innenstadt ihre Geschäfte schließen – für wie lange, ist noch offen. Um die Ladenbesitzer beim Neustart nach dem Lockdown zu unterstützen, plant die Stadt nun ein umfangreiches Hilfsprogramm.
Bunte Farbtupfer für mehr Aufenthaltsqualität: Mit der „Offensive Innenstadt“ erhöht die Stadt auch ihr Budget für die Bepflanzung. Foto: A. Becher

dpa/lsw Freiburg. Als Kritik an dem von US-Präsident Joe Biden einberufenen Klimagipfel haben Aktivisten der Bewegung Fridays for Future auch in Baden-Württemberg... mehr...

dpa Tübingen/Bonn/Passau. Ein Streit um Äußerungen der Tübinger Theologin Johanna Rahner spitzt sich zu. Erst forderte der konservative Passauer Bischof Stefan... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach nur einer Schulwoche muss der Großteil der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ab Montag wieder von zu Hause aus lernen... mehr...

dpa Stuttgart. Der frühere Nationaltorwart Timo Hildebrand blickt mit gemischten Gefühlen auf seine Laufbahn als Profifußballer zurück. „Im Großen... mehr...

dpa/lby Garmisch-Partenkirchen/St. Blasien. Viel Schnee früh im Jahr - Wintersportler wie Liftbetreiber hofften lange auf den Start des Wintersportbetriebs. Doch die Pandemie... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) und seine Frau haben ein Bußgeld wegen Verstoßes gegen die Corona-Regeln akzeptiert... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Würzburg. Nach zwei positiven Corona-Tests bei den Würzburger Kickers kann das Zweitligaspiel am heutigen Freitag (18.30 Uhr/Sky) beim Karlsruher... mehr...

Stadt & Kreis

Mit allen Sinnen durch die Natur

Vom Naschgarten zur Waldoase und weiter zum Barfußpfad: Am Tennisplatz in Unterweissach soll künftig ein Achtsamkeitspfad vorbeiführen. Die Arbeiten an dem Projekt des Montessori-Vereins haben nun begonnen, fertiggestellt werden soll es 2022.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Ein schwäbisches Känguru namens Emma

Nicole und Falk Gräsing halten 15 Kängurus in einem Gehege in Althütte. Die Tiere fühlen sich pudelwohl im Schwäbischen Wald und vermehren sich kräftig. Mit den steigenden Temperaturen verlassen die Jungen immer öfter den mütterlichen Beutel.

ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

Ärger um Baumfällungen im Plattenwald

In Youtube-Videos prangert der Bürgerverein Backnang-Plattenwald die umfangreichen Baumfällungen in Backnang an und wittert Misswirtschaft. Die Verantwortlichen widersprechen: Sie verweisen auf Zwänge durch Trockenheit und Eschentriebsterben.
Die Eingriffe im Wald in Backnang waren stärker als bisher üblich – das zeigt sich beispielsweise im Gebiet zwischen Strümpfelbach, Zell und dem Staigacker. Foto: A. Becher

dpa/lsw Mannheim. Bei Bauarbeiten auf dem Gelände einer früheren US-Kaserne ist in Mannheim eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe entdeckt worden... mehr...

dpa Bonn. Die täglichen Preisschwankungen an Tankstellen sind kein neues Phänomen. Das Auf und Ab hat sich nach Beobachtungen des Kartellamts... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Nach der knapp verpassten Playoff-Teilnahme bauen die Schwenninger Wild Wings ihren Kader für die kommende Saison radikal um. Gleich... mehr...

dpa/lsw Löffingen. Schon wieder waren in Südbaden die Affen los: Vier Berberaffen sind am Donnerstag aus einem Tierpark in Löffingen entwischt und haben... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim ist Klage gegen das derzeit coronabedingt geltende Verbot von Dauercamping in Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Tübingens Oberbürgermeister Palmer hatte sich bis zuletzt eingesetzt und gehofft, doch genützt hat es wohl nichts. Sein Corona-Vorzeigeprojekt... mehr...

dpa/lsw Radolfzell am Bodensee. Ein Autofahrer hat beim Öffnen seiner Tür in Radolfzell am Bodensee zwei Radfahrerinnen verletzt. Die beiden wollten nach Angaben... mehr...

dpa/lsw Ravensburg. Die langjährige BUND-Landesvorsitzende Brigitte Dahlbender hat das Bahnprojekt Stuttgart 21 als eine ihrer größten Niederlagen bezeichnet... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Grüne und CDU haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen gegen die Zahlung eines Baukindergelds entschieden. Die Union hatte dafür... mehr...

dpa/lsw Straubing. Titelfavorit Adler Mannheim kämpft am Donnerstag (19.30 Uhr/MagentaSport) gegen das überraschend frühe Viertelfinal-Aus in der Deutschen... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Nach drei Siegen in Serie hat der 1. FC Heidenheim im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen Rückschlag kassiert. Die Schwaben... mehr...

Stadt & Kreis

Die Lebenslust wiegt dann doch mehr

Nathalie Weber beschreibt in ihrem Buch „Folge dem Kompass deines Herzens“ ihren Weg aus der Essstörung. Die biografischen Schilderungen vermitteln eindrücklich, was die Krankheit bedeutet und warum es sich lohnt, es mit ihr aufzunehmen.

FORNSBACH. mehr...

Stadt & Kreis

Mit neuen Ideen gegen den Corona-Blues

In diesen Tagen wird die neue Produktionshalle der Firma d&b Audiotechnik in Backnang fertiggestellt. Eigentlich ein Grund zum Feiern, doch das Ende der Bauarbeiten fällt in die schwerste Krise des Unternehmens, das sogar Mitarbeiter entlassen musste.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Ein Brief ist immer noch etwas Besonderes

Im Gegensatz zu E-Mails oder elektronischen Textnachrichten sind handgeschriebene Briefe von Dauer und zeugen von Wertschätzung. Die Schreiber nehmen sich Zeit und schreiben schön. Und freuen sich auf die Antwort.

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Angesichts der schwierigen Haushaltslage prüfen die designierten Koalitionspartner Grüne und CDU mal wieder die Auflösung der milliardenschweren... mehr...

dpa/lsw Besigheim/Kirchheim. Im Neckar ist bei Kirchheim (Kreis Ludwigsburg) ein totes Lamm entdeckt worden, das an den Beinen gefesselt war. Wie die Polizei... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Weil der Stadt. Die Polizei hat einen 14 Jahre alten Jungen im Kreis Böblingen am Steuer eines gestohlenen Fahrzeugs festgenommen. Zuvor hatten Mitarbeiter... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In Baden-Württemberg und anderen Bundesländern geht die Polizei seit Mittwochmorgen verstärkt gegen Raser vor. Wie das Innenministerium... mehr...

dpa/lsw Langenargen. Nahezu flächendeckend leiden Forellen in jedem Bach oder Fluss in Baden-Württemberg unter dem Klimawandel. Darauf machte die Fischereiforschungsstelle... mehr...

dpa/lsw Ulm. Die Uzin Utz AG hat im vergangenen Jahr erneut Umsatz und Gewinn gesteigert. Beide Werte erreichten den höchsten Stand der Unternehmensgeschichte,... mehr...

dpa Dresden/Moskau. Schon im Vorfeld gab es Kritik an dem Moskau-Besuch von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer. Dieser verteidigt seine Reise wiederum... mehr...

dpa/lsw Berlin/Neckarbischofsheim. Viele Schüler drohen wegen Corona den Anschluss zu verlieren. Eine Menge Geld wollen Bund und Länder für deren Förderung ausgeben... mehr...

dpa/lsw St. Georgen/Mönchweiler. Bei einem Frontalzusammenstoß im Schwarzwald-Baar-Kreis sind drei Menschen schwer verletzt worden. Ein 26-Jähriger sei am Dienstagnachmittag... mehr...

dpa Berlin. Im Wirecard-Skandal geht es auch um politisches Farbenspiel: Was hätte der CDU-Wirtschaftsminister wann besser machen sollen - und... mehr...

Blick ins Umland

Schulterschluss gegen unerlaubte Trails

Mountainbiker, Behördenvertreter und Naturschützer setzen mit einer Baumpflanzaktion in Oberstenfeld ein Zeichen gegen illegale Strecken für Radler im Wald. Allerdings gibt es auch Punkte, für die zwischen den Parteien noch Klärungsbedarf besteht.

OBERSTENFELD. mehr...

Stadt & Kreis

Die Turnhalle wird zum Klassenzimmer

Die hohe Anzahl an Anmeldungen an der Aspacher Conrad-Weiser-Schule hat zur Folge, dass die Räume für den Unterricht zu knapp werden. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, die beiden ersten Klassen in die Schulturnhalle auszulagern.

ASPACH. mehr...

dpa Zuzenhausen. Die TSG 1899 Hoffenheim hat vor der Bundesliga-Partie gegen Borussia Mönchengladbach erneut große personelle Sorgen. Neben den Langzeitverletzten... mehr...

Baden-Württemberg

Baustellenzug entgleist in Horb

dpa/lsw Horb. Bei einer Rangierfahrt sind am Horber Bahnhof (Kreis Freudenstadt) mehrere Wagen eines Baustellenzuges entgleist. Weiche, Gleis und... mehr...

dpa Freiburg. Kapitän Christian Günter vom Fußball-Bundesligisten SC Freiburg hält überhaupt nichts von einer Super League. Aus Sicht des Linksverteidigers... mehr...

Baden-Württemberg

Wolfsburger Guilavogui zurück

dpa Wolfsburg. Wolfsburgs zuletzt verletzter Kapitän Josuha Guilavogui steht dem VfL im Auswärtsspiel beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Der Machtkampf in der Union ist entschieden. Nun gilt es, den Riss zu kitten, der auch durch die Südwest-CDU verläuft. In einem Punkt... mehr...

dpa Brüssel/München/Wolfsburg. Weil sich deutsche Autobauer bei technischen Standards abgesprochen haben sollen, muss BMW nun wohl mit einer dreistelligen Millionenstrafe... mehr...

dpa Brüssel/München/Wolfsburg. Der Autobauer BMW muss im laufenden Kartellverfahren der EU zu unerlaubten Absprachen deutscher Autobauer einem Medienbericht zufolge... mehr...

dpa/lsw Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) ein mutmaßliches Schleuser-Duo festgenommen. Es handelt sich um eine 49 Jahre alte... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Erst regnet es Komplimente, dann soll bitte Geld überwiesen werden: Die Mannheimer Polizei warnt vor Online-Betrügern, die mit vorgegaukelten... mehr...

dpa Stuttgart. Die Mutter von Ex-Fußballbundestrainer Jürgen Klinsmann, Martha Klinsmann, ist tot. Sie starb am 8. April im Alter von 82 Jahren... mehr...

Baden-Württemberg

Kreise: Strobl für Laschet

dpa Berlin. CDU-Chef Armin Laschet hat im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union Unterstützung vom baden-württembergischen CDU-Vorsitzenden... mehr...

Stadt & Kreis

Ein Meilenstein für den Hochwasserschutz

Das Rückhaltebecken Oppenweiler ist ein wichtiger Teil des Hochwasserschutzes im Murrtal. Doch das 20-Millionen-Euro-Projekt ist kompliziert. Nach über zehn Jahren Planungszeit sollen nun im August die ersten Arbeiten beginnen.
Etwa in dem Bereich soll der Damm für das Rückhaltebecken entstehen, das Bild zeigt nur einen kleinen Teil des Bereichs, in dem sich im Hochwasserfall das Wasser stauen soll. Die Rüflensmühle (rechts oben) wurde so in den Plan integriert, dass das Wasserwerk weiterbetrieben werden kann. Als erster Bauschritt ist die Umlegung des Wirtschafts- und Radwegs vom Fluss hin zu den Bahngleisen geplant. Foto: W. Kuhnle

Stadt & Kreis

Corona kann Flurputzete nicht ausbremsen

Etliche Vereine, Parteien oder Gruppen beteiligen sich im Raum Backnang an der alljährlichen Säuberungsaktion. In den Müllsäcken landen die üblichen Sachen wie Flaschen, Kaffeebecher und Plastikverpackungen, aber auch Kokosnüsse, Wahlplakate oder Schuhe.

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Rottenburg am Neckar. Ein Linienbus ist in Rottenburg am Neckar (Landkreis Tübingen) von der Straße abgekommen und eine Böschung hinabgerutscht. Eine 13-Jährige... mehr...

dpa Stuttgart/Freiburg. Die Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg sehen die Pläne einiger Topclubs zur Gründung einer europäischen Super League... mehr...

Polizeibericht

Haus nach Feuer nicht mehr bewohnbar

Zwei Verletzte bei Feuer in der Murrhardter Innenstadt. Die Flammen zerstören ein Gebäude vollständig. Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz. Durchgangsstraße für mehrere Stunden gesperrt. Brandursache und Schadenshöhe noch unklar.

MURRHARDT. mehr...

dpa/lsw Offenburg/Albbruck. Gleich zwei Frauen sind am Wochenende in Baden mit ihren Autos nicht dort gelandet, wo sie hinwollten. Eine 21-Jährige krachte am... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac hat ein Schnell-Prüfverfahren für seinen Impfstoffkandidaten CVnCoV in der Schweiz eingereicht... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben den Vertrag mit dem schwedischen Torhüter Joacim Eriksson um zwei Jahre verlängert. Das gab der... mehr...

dpa/lsw Ravensburg/Bad Schussenried. Nach Schüssen in Bad Schussenried, bei denen ein Mann starb und eine Frau verletzt wurde, hat die Staatsanwaltschaft Ravensburg ihre... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Empfingen. Die AfD hat in der letzten Legislaturperiode mit Streitigkeiten auf sich aufmerksam gemacht. Bei der Wahl im März folgten herbe Einbußen... mehr...

dpa Berlin. Um 14 Uhr soll es in München eine Pressekonferenz geben - zurückziehen will sich Söder aus dem unionsinternen Machtkampf um die Kanzlerkandidatur... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mindestens 70 Jahre alt musste man sein oder Vorerkrankungen oder einen bestimmten Beruf haben, um in Baden-Württemberg gegen Corona... mehr...

Stadt & Kreis

Erschließung ist noch nicht beschlossen

Unterschiedliche Auffassungen bei der Bürgerbeteiligung zum Neubaugebiet Brühl VI in Erbstetten. Planer und Verkehrsexperte favorisieren zwei Straßen durchs bestehende Wohngebiet für die Erschließung, Anwohner lehnen diese Variante ab.

BURGSTETTEN. mehr...

Stadt & Kreis

Im Schlachthof war das erste Hallenbad

Blick in das Archiv von Peter Wolf: In den Etzwiesen entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts ein Gaswerk und ein neuer Schlachthof. Der erste Backnanger Fußballverein erhielt eine Sportanlage.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Das Werk lässt sich nicht vollenden“

Das Interview: Tanja Menz, deren Sohn Konstantin vor zehn Jahren in Afghanistan gefallen ist, hält den Truppenabzug der Bundeswehr für richtig. Was in 20 Jahren nicht gelungen ist, das klappt jetzt auch nicht in den nächsten ein, zwei Jahren.

Ich habe schon länger damit gerechnet, so ganz überraschend fand ich die Ankündigung daher nicht. mehr...

Stadt & Kreis

Das Frostwetter bedroht die Ernte

Der Monat April ist derzeit so frostig wie selten zuvor. Für die Obstbauern und Weingärtner kommen die kalten Nächte zur Unzeit. Noch im Dezember wären ihre Pflanzen nicht so anfällig dafür gewesen wie in der aktuellen Vegetationsphase.
Martin Körner prüft die Apfelpflanzen der Sorte Cameo auf einer seiner Anbauanlagen bei Strümpfelbach auf Frostschäden.  Fotos: A. Becher

BACKNANG/ASPACH. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >