< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Stuttgart/Freiburg/Mannheim. Seit Tagen flammt der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern wieder auf. In die aufgeheizte Stimmung fällt ein wichtiger Feiertag... mehr...

dpa/lsw Ravensburg. Spezialisten für Höheneinsätze der Polizei haben eine illegale Baumbesetzung von Klimaaktivisten in Ravensburg beendet und drei Demonstranten... mehr...

dpa Warnemünde/Bad Nenndorf/Kiel. In diesen Tagen beziehen die ersten Rettungsschwimmer an Nord- und Ostsee ihre Posten. Und sie blicken mit Sorgen auf die zweite... mehr...

dpa/lsw Zuzenhausen. Im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga will die TSG 1899 Hoffenheim kein Punktlieferant für die gefährdeten Clubs sein. Trainer... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der scheidende Liga-Geschäftsführer Christian Seifert hat einen Wechsel zum Deutschen Fußball-Bund als Nachfolger von Präsident Fritz... mehr...

Stadt & Kreis

Kundgebung gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich der Tötung einer 25-jährigen Frau in Backnang haben politisch aktive Frauen aus dem Rems-Murr-Kreis mit mehreren politischen Organisationen eine Protestaktion auf dem Marktplatz veranstaltet. Sie alle forderten einen gesellschaftlichen Wandel.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Mitleid kann ich nicht gebrauchen“

Mutmacher-Geschichten: Simon Maier arbeitet in Backnang beim Kreisjugendring und ist um ein normales Verhältnis zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen bemüht. Er selbst sitzt im Rollstuhl. Eingeschränkt fühlt er sich deshalb aber nicht.

BACKNANG. mehr...

Corona

Kindergärten halten den Kontakt aufrecht

Schulen und Kindertagesstätten mussten Ende April aufgrund der hohen Inzidenzzahlen erneut schließen. Um mit den Kindern, die nicht in der Notbetreuung sind, in Kontakt zu bleiben, haben sich die Erzieherinnen einiges einfallen lassen.

BACKNANG/AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Auf „Diktatour“ in Unterweissach

Das dreiteilige Projekt „Unterweissach im Gleichschritt“ arbeitet die nationalsozialistische Vergangenheit des Weissacher Teilorts auf. Den Anfang macht die App „Diktatour“, die Schülern und Interessierten Geschichtswissen vor Ort vermittelt.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Rund um die Uhr versorgt

Direktvermarkter haben durch die Coronapandemie einen Aufschwung erfahren. Um die Waren unabhängig von Öffnungszeiten anbieten zu können, haben viele inzwischen Lebensmittelautomaten in Betrieb. Die Nachfrage ist groß, sagen sie.
Seit etwa fünf Jahren gibt es Hellers Eierautomaten in Backnang-Steinbach, an dem Kunden rund um die Uhr einkaufen können. Weil das so gut angenommen wurde, hat Stefan Heller seitdem das Angebot erweitert. Foto: A. Becher

dpa Frankfurt/Main. DFB-Boss Fritz Keller nimmt vor der Ethikkammer des Sportgerichts ausführlich Stellung zu seiner verbalen Entgleisung gegenüber Vizepräsident... mehr...

Baden-Württemberg

Unbekannte sägen Blitzer ab

dpa/lsw Mögglingen. Unbekannte sind in Mögglingen (Ostalbkreis) einem stationären Blitzer an den Kragen gegangen. Ein Zeuge bemerkte, dass die Blitzanlage... mehr...

dpa/lsw Meckenbeuren/Schwäbisch Hall. Wegen zu lauter Musik ist die Polizei auf ein verbotenes Treffen in einer Gaststätte im Bodenseekreis aufmerksam geworden. Die Streife... mehr...

dpa/lby Fürth. Im Saison-Endspurt steht für Greuther Fürth die Sicherung von Platz drei im Vordergrund. Aber Trainer Leitl hat den direkten Aufstieg... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Offenburg. Staufen, Münster, Lügde: Fälle von sexueller Gewalt gegen Kinder und Kinderpornografie erschüttern immer wieder die Öffentlichkeit... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Pforzheim. Auflagen der Stadt Pforzheim für eine 40-tägige Demonstration einer Abtreibungsgegnerin in unmittelbarer Nähe der Schwangerschaftsberatungsstelle... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben zur kommenden Saison den in Kanada geborenen Verteidiger John Ramage verpflichtet. Der 30-Jährige... mehr...

dpa Washington. US-Präsident Joe Biden ruft die Amerikaner dazu auf, kein Benzin zu horten - vergeblich. Nach dem Hacker-Angriff auf eine Pipeline... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Der aktuell noch bis Saisonende ausgeliehene Kevin Wimmer würde gerne über den Sommer hinaus beim Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Offenburg. Staufen, Münster, Lügde: Fälle von sexueller Gewalt gegen Kinder, aber auch von Fotos und Videos der Taten erschüttern immer wieder... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Das Tübinger Modell soll am heutigen Freitag wieder an den Start gehen - mit Hilfe der Luca-App. Geschäfte, die wegen der „Bundesnotbremse“... mehr...

Rems-Murr-Sport

Bärenstarker Auftritt: HCOB-Handballer sind Gruppensieger

Schwaben erreichen mit dem 38:33 in Krefeld die bestmögliche Ausgangslage fürs Viertelfinale der Aufstiegsrunde zur zweiten Liga.

Riesenjubel in der Krefelder Glockenspitzhalle. Der HC Oppenweiler/Backnang hatte mit 38:33 bei der HSG Krefeld Niederrhein gewonnen... mehr...

Stadt & Kreis

„Du wirst deinen Weg finden und gehen“

Kai-Uwe Ernst ist in sein neues Amt verpflichtet worden. Ein knappes Dutzend Redner wünschen Auenwalds neuem Bürgermeister einen guten Start. Einen Tag zuvor hat sich sein Vorgänger, Karl Ostfalk, mit bewegenden Worten von der Gemeinde verabschiedet.

AUENWALD. mehr...

Kultur im Kreis

„Wir hoffen auf grünes Licht für Plan A“

Die Vorbereitungen für den ersten Backnanger Kultursommer nehmen Gestalt an. Die Stadt und das Bandhaus-Theater machen gemeinsame Sache. Veranstaltungen sollen sich im Zeitraum von sechs Wochen abspielen.

BACKNANG. mehr...

Corona

Benachteiligte Gruppen nicht vergessen

Studien zeigen, dass sozial Benachteiligte stärker von Coronainfektionen betroffen sind. Manche Städte starten deshalb Impfaktionen in Brennpunktvierteln. Brennpunkte gibt es im Kreis nicht wirklich, sozial benachteiligte Menschen aber sehr wohl.
In Köln fahren mobile Impfteams soziale Brennpunkte wie den Stadtteil Chorweiler an, da hier vermehrt Infektionen auftreten. Foto: Imago

dpa/lsw Steinenbronn. „Ein Unglück kommt selten allein“ betitelte die Ludwigsburger Polizei ihre Meldung über den Unfall eines 33-Jährigen. Der Mann schlug... mehr...

dpa Chemnitz/Frankfurt/Wolfsburg. In Ostdeutschland müssen viele Beschäftigte immer noch länger arbeiten als im Westen. VW macht damit nun schrittweise Schluss - andere... mehr...

dpa Palo Alto. Die Umweltbilanz von Digitalwährungen wie Bitcoin gilt seit jeher als problematisch. Daran stört sich jetzt auch Tesla-Chef Elon... mehr...

dpa/lsw Markgröningen. Wegen der Corona-Pandemie soll der Markgröninger Schäferlauf auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie das Rathaus am Mittwoch mitteilte,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die abwartende Haltung vieler Unternehmen im Corona-Jahr 2020 macht sich auch in der Bilanz des Stuttgarter Baukonzerns Züblin bemerkbar... mehr...

dpa Chemnitz/Frankfurt/Wolfsburg. Im Osten müssen viele Beschäftigte länger arbeiten als im Westen. VW macht damit Schluss. Andere müssen warten. Doch die Gewerkschaft... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich zufrieden gezeigt mit seinem Wahlergebnis bei der Wahl des Regierungschefs... mehr...

dpa/lsw Ludwigsburg. Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische ist dank einer starken Nachfrage bei der Neufinanzierung und weniger Versicherungsschäden... mehr...

Sportlerwahl

Zwei Turner und ein Judoteam gewinnen

Wahl der BKZ-Sportler des Jahrzehnts: Emelie Petz, Sebastian Krimmer und die TSG-Frauen nehmen bei der digitalen Preisverleihung die Medaillen und Urkunden entgegen.

Das Geheimnis ist gelüftet: Zwei Mitglieder der Turnabteilung der TSG 1846 und eine Backnanger Judomannschaft stehen als Sieger bei... mehr...

dpa Ellwangen. Der Batteriekonzern Varta ist zum Jahresstart deutlich langsamer gewachsen als in den vergangen Quartalen. Der Umsatz legte zwischen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Landesvater Kretschmann startet in seine dritte und wohl letzte Amtszeit. Grüne und CDU wollen den Südwesten zum „führenden Klimaschutzland“... mehr...

Stadt & Kreis

Holz wird knapp, Zimmerer schlagen Alarm

Die USA sowie auch Japan und China kaufen Bauholz und Spanplatten auf und zahlen horrende Preise. In Deutschland werden nicht nur Holzwerkstoffe und andere Baumaterialien knapp, sondern auch immer teurer. Handwerkern geht das Baumaterial aus.
Die Zimmerermeister Herbert Titze aus Kleinaspach (links) und Benjamin Bäuerle aus Allmersbach am Weinberg, beide Mitglieder der Zimmerer-Innung Rems-Murr, setzen sich für den Stopp des Holzexports ein. Foto: A. Becher

ASPACH/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

AfD-Stadträte sind nicht mehr in der Partei

Steffen Degler und Michael Malcher sitzen zwar noch als AfD-Fraktion im Backnanger Gemeinderat, sind aber keine Mitglieder mehr – zumindest in Deglers Fall war das wohl kein freiwilliger Schritt. Beide schweigen jedoch dazu, was im Vorfeld geschehen ist.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Hoch motiviert trotz letztem Listenplatz

Seit 1998 sitzt der Backnanger Christian Lange für die SPD im Bundestag. Der 20-jährige Tim-Luka Schwab, der sich im September um Langes Nachfolge bewirbt, hat nach dem Landesparteitag vom Wochenende nur noch geringe Chancen auf ein Mandat.

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Obersontheim. Die äußerst knapp ausgegangene Bürgermeisterwahl in Obersontheim ist nach eineinhalb Monaten vom Landratsamt für ungültig erklärt... mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB-Endspiel im Kampf um den Staffelsieg

Der Spitzenreiter gastiert in seiner letzten Vorrundenpartie in der Aufstiegsrunde zur zweiten Liga beim Tabellenzweiten Krefeld.

Es ist eine schwere Aufgabe, aber die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang können sie mit Selbstvertrauen angehen. Das Team von... mehr...

dpa/lsw Wiesloch. Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) profitiert vom Trend zu E-Mobilität. Die Nachfrage nach sogenannten Wallboxen - Ladesysteme... mehr...

dpa/lsw Sachsenheim. Ein 91 Jahre alter Pedelec-Fahrer ist nach einem Unfall auf einer Landstraße bei Sachsenheim (Kreis Ludwigsburg) gestorben. Der Mann... mehr...

dpa Kassel. Der kalte Winter hat die Nachfrage nach Auftausalz hoch gehalten - zur Freude des Dünger- und Salzkonzerns K+S. mehr...

dpa Berlin. Im ersten Corona-Jahr verdoppelte sich die Teilnehmerzahl an der Aktion. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr wieder ein beliebter... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Terrorprozess gegen die mutmaßlich rechtsextremistische „Gruppe S.“ in Stuttgart ist eine Geduldsprobe. Für Alle. Aber es gilt,... mehr...

dpa Frankfurt/München. Joachim Löw soll Thomas Müller in einem Telefonat das DFB-Comeback signalisiert haben. Eine große Überraschung wäre die EM-Rückkehr... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat ein Verfahren im Zusammenhang mit Europawahl-Plakaten der Partei „Die Rechte“ eingestellt. Das... mehr...

Stadt & Kreis

Trauer um Stararchitekt Helmut Jahn

Der Kirchberger Riva-Senior-Chef Hermann Püttmer würdigt die Verdienste des brillanten Stadtplaners, der am Samstag bei einem Fahrradunfall ums Leben kam: „Der beste Architekt, den es den letzten 100 Jahren gegeben hat.“

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Viel Druck im Biosaftsegment

Die Nachfrage nach biozertifizierten Säften ist nicht mit dem steigenden Angebot gewachsen. Die Firma Streker Natursaft aus Aspach versucht dennoch, ihren angestammten Zulieferern aus der Region preislich entgegenzukommen.

BACKNANG/ASPACH/LEUTENBACH. mehr...

Stadt & Kreis

Badevergnügen in früheren Zeiten

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Im 19. Jahrhundert konnte man Wannenbäder in Badehäusern nehmen oder in der Murr schwimmen. Das Waldfreibad war 1930 eines der ersten Freibäder in der Umgebung.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Beim Klimaschutz gibt es kein Zurück“

Das Interview: Am Dienstag tritt der neue Landtag von Baden-Württemberg zu seiner ersten Sitzung zusammen. Erstmals wird der Wahlkreis Backnang dort nicht mehr von einem CDU-Abgeordneten vertreten, sondern vom Grünen Ralf Nentwich.
Ralf Nentwich freut sich auf seine neue Aufgabe als Landtagsabgeordneter. Der 39-jährige Lehrer sieht seine berufliche Zukunft in der Politik. Foto: G. Habermann

Tatsächlich war Backnang bisher kein Wahlkreis, wo man als Grüner einen Blumentopf gewonnen hat. Aber ich glaube, man würde keinen... mehr...

Sportlerwahl

In drei Kategorien werden heute die Sieger gekürt

BKZ-Sportlerwahl: Video beginnt um 19 Uhr auf BKZ-Facebook-Seite.

(hes). Die Wahl der BKZ-Sportler des Jahrzehnts ist abgeschlossen. Die Leser haben entschieden. Die Sieger stehen in den drei Kategorien... mehr...

dpa/lsw Berlin/Tübingen. Grünen-Parteichef Robert Habeck hat das Parteiausschlussverfahren gegen den grünen Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer als „unvermeidlich“... mehr...

dpa Speyer/Mannheim. Der jüngste Regen erschwert den Schnakenjägern am Rhein die Arbeit. „Die Niederschläge der ersten Mai-Woche führten zu einem Hochwasser,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Elf statt zehn Ministerien hat das neue grün-schwarze Kabinett Kretschmann. Der CDU zuliebe. Strobl nominiert nach der neuen Generalsekretärin... mehr...

dpa München. Die Kritik an DOSB-Präsident Alfons Hörmann reißt nicht ab. Wegen der schweren Vorwürfe aus dem Mitarbeiterkreis berät die Ethik-Kommission... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Torhüter Diant Ramaj wechselt vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Heidenheim zum Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt. Die Verpflichtung... mehr...

dpa Stuttgart. Nach der Einbürgerung von Borna Sosa vom VfB Stuttgart herrscht Verwirrung um eine mögliche Spielberechtigung für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Jetzt bloß keine Corona-Fälle mehr. Die Bundesliga schottet sich noch einmal ab, um auch die zweite Saison in Pandemie-Zeiten pünktlich... mehr...

dpa/lsw Tübingen/Freiburg. Das Parteiausschlussverfahren der Grünen gegen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer ist aus Sicht des Politikwissenschaftlers... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat sich am Montag nach einer dreitägigen Erholungsrally stabil gezeigt. Die bisherige Bestmarke bei etwas über 15.500 Punkten... mehr...

Polizeibericht

Motorradunfälle in Spiegelberg und Kaisersbach

Nach einem missglückten Überholmanöver und einem Auffahrunfall wurden zwei Biker ins Krankenhaus eingeliefert.

Ein 26-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag gegen 13 Uhr bei einem Sturz in Spiegelberg schwer verletzt worden. Er fuhr auf der... mehr...

dpa/sw Obersontheim. Bei einem Verkehrsunfall mit einem Traktor sind der Fahrer und die Beifahrerin ums Leben gekommen und vier weitere Menschen verletzt... mehr...

Rems-Murr-Sport

Starke Abwehr und treffsichere Flügelzange

Der HC Oppenweiler/Backnang ist nach dem 31:25-Heimsieg gegen den TuS 04 Dansenberg weiter Tabellenführer in der Gruppe Süd der Aufstiegsrunde zur Zweiten Handball-Bundesliga. Vieles deutet darauf hin, dass der HCOB-Weg in die Finalserie führt.

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang haben ihre Heimstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sie gewannen in der Aufstiegsrunde... mehr...

Stadt & Kreis

Märchenhafter Spaß mit dem Grüffelo

Erlebniswege in der Region: Der neu gestaltete Märchenwald in Gschwend macht beliebte Kindergeschichten erlebbar. Er ist Herzstück des Erlebnispfads „Tännli“, der den Wald an zehn Stationen vorstellt. Der Spaziergang ist gut geeignet für Familien.

GSCHWEND. mehr...

Stadt & Kreis

„Hier in Auenwald fühle ich mich wohl“

Das Interview: 16 Jahre lang hat Karl Ostfalk die Geschicke der Gemeinde Auenwald als Verwaltungschef maßgeblich bestimmt. Morgen ist der letzte Arbeitstag des Bürgermeisters. Der 62-Jährige wird dann im Ruhestand mehr Zeit für seine Familie haben.

Nein, ich bin aus Überzeugung in Auenwald, hier in der Gemeinde fühle ich mich wohl. Warum soll ich weggehen? Ich sehe aktuell keinen... mehr...

Corona

„Ich hätte jeden Impfstoff genommen“

Das Interview: Die Priorisierung für die Corona-Impfung mit Astrazeneca beim Hausarzt ist in Baden-Württemberg aufgehoben. Kann sich jetzt jeder impfen lassen? Und ist der Impfstoff für alle gleichermaßen geeignet? Das weiß der Allgemeinmediziner und Kreis-Pandemiebeauftragte Jens Steinat aus Oppenweiler.

Ja. Seit gestern haben sich sehr viele, auch jüngere, gemeldet, die sich möglichst schnell impfen lassen möchten. mehr...

Stadt & Kreis

Laute Motorradfahrer nerven einfach nur

Auf zwei Rädern motorisiert durch die Landschaft...einfach herrlich. Die meisten Biker fahren gesittet und halten sich an die Regeln. Einige schwarze Schafe unter ihnen lassen es allerdings richtig krachen. Anwohner sind stinksauer und zu Recht frustriert.
Die meisten Biker verhalten sich rücksichtsvoll, aber immer wieder gibt es auch welche, die voll auf drehen und lärmend davonjagen. Norbert Kuhnt aus dem Kirchberger Ortsteil Neuhof hat es sich langsam abgewöhnt, an schönen Sonntagen die Sonne auf seiner Terrasse zu genießen. Foto: J. Fiedler

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >