< Ältere Artikel

Der Ton gegenüber Politikern und Politikerinnen wird rauer. Immer wieder kommt es auch zu Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger. Das zeigen nun auch vorläufige Zahlen des Bundesinnenministeriums.mehr...

Ehemaliger Nato-Generalsekretär

Jens Stoltenberg wird norwegischer Finanzminister

Jens Stoltenberg wollte sich eigentlich auf seinen neuen Posten bei der Münchner Sicherheitskonferenz konzentrieren. Jetzt hilft der ehemalige Nato-Generalsekretär seiner Heimat-Regierung in einer Krise.mehr...

Merz zwischen „Pizza-Connection“ und „österreichischen Verhältnissen“: Was sind die wahren Absichten des Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, der wechselweise Signale an AfD und Grüne sendet?mehr...

Hat es der Union geschadet, dass sie bei Abstimmungen im Bundestag auch auf AfD-Stimmen zählte? Nun gibt es eine erste Umfrage nach der beispiellosen Parlamentswoche.mehr...

Lange schon als Putin-Versteher geächtet, jetzt die Ladung in einen Untersuchungsausschuss: Für Altkanzler Gerhard Schröder war der Stress wohl zu viel. Er begibt sich wegen Burnouts in eine Klinik.mehr...

Tödlicher Streit an Haltestelle in Stuttgart

Neuer Gentges-Appell: Strafmündigkeit untersuchen

Wenn Kinder in Deutschland Straftaten begehen, müssen sie sich erst ab 14 Jahren verantworten. Eine über 100 Jahre alte Regel. Aus Sicht der Justizministerin geht sie nicht mit der Zeit.mehr...

Donald Trump und Elon Musk scheinen an der US-Entwicklungsbehörde ein Exempel statuieren zu wollen. Können sie USAID tatsächlich einfach so abschaffen? Oder ist das alles nur ein «Bluff»?mehr...

El Salvador geht rigoros gegen Bandenkriminalität vor und bringt deren Mitglieder in einem Mega-Gefängnis unter. Nun sollen auch die USA davon profitieren – gegen Bezahlung.mehr...

Nicht einmal mehr drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl, die Fronten insbesondere in der Migrationspolitik sind betonhart. Die FDP wirbt dennoch für eine Einigung kurz vor Ende der Wahlperiode.mehr...

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat Netanjahu einen wohlwollenden Unterstützer gefunden.mehr...

In der Ukraine sterben täglich Zivilisten bei russischen Angriffen. Das Land braucht die Hilfe des Westens. US-Präsident Trump wittert die Chance auf einen lukrativen Deal. In Berlin eckt er damit an.mehr...

Um Europa effektiv aufzurüsten, braucht es laut Schätzungen eine dreistellige Milliardensumme. Doch die Kassen vieler Staaten sind leer. Bei einem Spitzentreffen kommen Lösungsoptionen auf den Tisch.mehr...

Rohstoffe statt Solidarität: Der US-Präsident sieht die Ukraine als Geschäftspartner, nicht als Verbündeten - und wirft ein Auge auf die Bodenschätze des von Russland angegriffenen Landes.mehr...

Hat es der Union geschadet, dass sie bei Abstimmungen im Bundestag auch auf AfD-Stimmen zählte? Nun gibt es eine erste Umfrage nach der beispiellosen Parlamentswoche.mehr...

Seit dem Eklat im Bundestag um eine gemeinsame Abstimmung von Union und AfD, reißen die Proteste nicht ab. Neben Aktionen vor der dem Parteitag schaffen es manche Aktivisten auch in die Halle.mehr...

Politischer Kurswechsel, scharfe Kritik, überraschender Rücktritt: Wegen des Streits um die Migrationspolitik der Union verlässt CDU-Politikerin Annegret Kramp-Karrenbauer das ZdK. Das Präsidium reagiert mit Bedauern.mehr...

SPD und Grüne warnen vor einer schwarz-blauen Zusammenarbeit auch nach der Bundestagswahl. Zehntausende gehen auf die Straße. Der Kanzlerkandidat der Union versucht einen Befreiungsschlag.mehr...

Die CDU und mit ihr der Kanzlerkandidat steht nach der Migrations-Debatte im Bundestag unter Druck. Die CSU springt zur Seite und setzt eine Messlatte für die künftige Arbeit der Union.mehr...

Das Jahr hat schon angefangen, doch noch immer hat Frankreich keinen Haushalt. Ohne eigene Mehrheit greift die Regierung nun auf einen Sonderartikel zurück - und geht damit ein Risiko ein.mehr...

EU-Gipfel in Brüssel

Europas erschütternde Langsamkeit

Die Welt verändert sich im Eiltempo, doch die EU lässt sich in ihrer Trägheit nicht beirren. Das könnte sich bald rächen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

US-Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel daran, dass die EU mit neuen amerikanischen Zöllen rechnen muss. Die Reaktionen von einem Gipfel in Brüssel sind deutlich.mehr...

Der Wahl-O-Mat ist zwar das bekannteste Tool, doch es gibt zahlreiche Alternativen, die teils spezielle Schwerpunkte setzen und eine differenzierte Entscheidungshilfe bietenmehr...

Trump macht Ernst und erhebt Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China, die EU könnte bald folgen. Es droht eine Spirale aus Zöllen und Vergeltung – mit schweren Folgen für die Weltwirtschaft.mehr...


< Ältere Artikel