< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wetter in Deutschland 2024

Wann wird es wieder wärmer?

Sie haben genug von Frost, Kälte und Schnee? Lesen Sie hier, wann es in Deutschland normalerweise wieder wärmer wird.mehr...

Südafrika hält zu Russland

Alte Freunde stehen zusammen

Die Regierung in Pretoria hält sich bei der Bewertung des Kriegsin der Ukraine merklich zurück. Das hat historische Gründe.mehr...

Deutsch-französische Partnerschaft

Status: Es ist kompliziert

Zwischen Paris und Berlin knirscht es. Die Partner müssen einen neuen Modus finden. Ein Kommentar von unserem Korrespondenten Tobias Peter.mehr...

Schutz gegen Cyberattacken

Hilfe zur Selbsthilfe

Cyberversicherungen für Firmen sind unprofitabel geworden. Doch die Steuerzahler geht das nichts an.mehr...

Polizeibericht

Glatteisunfall in Backnang

Ford-Fahrer prallt in der Maubacher Straße erst auf Mauer, dann auf geparktes Auto.

Backnang. Leichte Verletzungen hat eine 28-jährige Frau bei einem Glatteisunfall am heutigen Sonntag in Backnang erlitten. Kurz nach... mehr...

Das neue Jahr ist für den Hollywoodstar nicht so gut losgegangen. Er war am Neujahrstag von einem Schneepflug überrollt worden und musste ins Krankenhaus. Von dort meldet er sich regelmäßig.mehr...

Früher kochte er in einem bekannten Berliner Restaurant, jetzt glückt Matthias Diether in Estland eine Premiere. Der Umzug nach Tallinn war eine Art Flucht: «Ich war ein bisschen ausgebrannt», sagt er.mehr...

Der Deutsche Frank Hanebuth soll als Chef der Hells Angels auf Mallorca eine kriminelle Bande geführt haben. Am Montag beginnt gegen ihn und 46 Mitangeklagte der Prozess in Madrid.mehr...

Claudia Effenberg, Gigi Birofio und Cosimo Citiolo müssen zur Dschungelprüfung antreten, ob das gut geht? Außerdem: Tessa Bergmeier und Cecilia Asoro beweisen abermals, dass sie in diesem Leben keine Freundinnen mehr werden.mehr...

Seine Fans hat das Paar monatelang über die Schwangerschaft auf dem Laufenden gehalten. Jetzt stellen sie den Neuankömmling auf Instagram vor - und verraten auch gleich den Namen.mehr...

Stadt & Kreis

Hello-Fiber-Aus: Wie geht’s im Rems-Murr-Kreis mit dem Glasfaserausbau weiter?

Im Fokus steht nun, neue Anbieter zu finden. Das Glasfaserausbauziel des Rems-Murr-Kreises, bis zum Jahr 2030 etwa 90 Prozent der Unternehmen und Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen, wird trotz des Rückschlags erfüllt. Die ungekündigten Internetanschlüsse bleiben bestehen.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Eine neue Bleibe fürs Radiomuseum in Backnang wird gesucht

In fast 100 Jahren hat die Radiofamilie Burgel zahlreiche Exponate aus der frühen und auch späteren Zeit des Rundfunks zusammengetragen. Nun werden dringend Räumlichkeiten gesucht, um eine Dauerausstellung zu ermöglichen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Pflegeheimstandort: Weissacher Bürger wehren sich gegen neuen Bebauungsplan

Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürger appelliert an den Bürgermeister, nicht im Hochwassergebiet „Brüdenwiesen Nord“ zu bauen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Räte stimmen Überprüfung eines Pflegeheimstandorts in Weissach im Tal zu

Um den Pflegestandort Weissach im Tal zu erhalten, möchte die Verwaltung prüfen, ob ein neues Gebäude unterhalb des aktuellen Pflegeheims gebaut werden könnte. Doch die Fläche liegt im Hochwassergebiet. Nicht alle Räte stimmen für die Aufstellung des zugehörigen Bebauungsplans.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Inflation: Wo sparen die Menschen als Erstes?

Alles wird teurer (3) Ob beim Ein- und Möbelkauf, bei Luxusartikeln und der Freizeitgestaltung: Das sind Bereiche, in denen Menschen als Erstes sparen, wenn der Euro nicht mehr locker sitzt. Aber auch Gegenläufiges existiert, so das Stimmungsbild unter Akteuren verschiedener Branchen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Unbezahlte Überstunden oder kein Anspruch auf Krankheits- und Urlaubstage. Das Ergebnis einer Befragung unter 11 000 Studierenden, die neben dem Studium an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung als Hilfskräfte arbeiten, fällt verheerend aus.mehr...

Etikette gestern und heute

Wo bleibt das gute Benehmen?

Schlechte Manieren bei Tisch, rüpelhaftes Verhalten im Netz und auf der Straße, in Bus und Bahn – die Umgangsformen verlottern. Aber wird wirklich alles schlechter?mehr...

60 Jahre Élysée-Vertrag

Eine empfindliche Ehe

Vor 60 Jahren legten Frankreich und Deutschland mit dem Élysée-Vertrag den Grundstein für die europäische Idee. Seitdem gab das Powerduo Paris-Berlin den Ton vor. Kanzler Scholz und Präsident Macron finden indes nur mühsam zueinander.mehr...

Rekordbonus bei Mercedes

Die Autobranche spaltet sich

Satter Bonus bei Herstellern, Angst um den Job bei Zulieferern: Der Lohn der Arbeit fürs Auto ist ungleich verteilt. Ein Kommentar von Klaus Köster.

Stadt & Kreis

Unfall im Kreuzungsbereich mit zwei Verletzten

Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Hat der LKW-Fahrer eine rote Ampel überfahren?

Sulzbach an der Murr. Zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind, ist es am gestrigen Donnerstag in... mehr...

Dschungelcamp 2023

Wer muss an Tag 8 zur Prüfung?

In der achten Folge des diesjährigen Dschungelcamps müssen gleich drei Kandidaten zur Prüfung antreten. Wen die Zuschauer gewählt haben, erfahren Sie hier.mehr...

Bei einem Konzert hat es John Legend kürzlich schon verraten: Das Baby ist da. Jetzt haben sich der Musiker und seine Frau Chrissy Teigen noch einmal auf Instagram geäußert.mehr...

Stadt & Kreis

Feiern zu „60 Jahre Élysée-Vertrag“

Als Adenauer und de Gaulle den Vertrag unterzeichneten, begannen viele Freundschaften zwischen Franzosen und Deutschen. Der Verein Freunde der Städtepartnerschaft Backnang–Annonay und das Freundschaftskomitee Maubach–Vernosc laden zu Jubiläumsveranstaltungen ein.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Müllwagenfahrer bei Unfall in Erbstetten tödlich verletzt

Caddy-Fahrer kracht zwischen Erbstetten und Nellmersbach auf das Heck eines Müllfahrzeugs und erfasst den Fahrer, der gerade einem Kollegen beim Rangieren der Container hilft. Der Unfallverursacher erleidet einen Schock und wird in ein Krankenhaus gebracht.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Die Wiedergeburt des Handschlags

Während der Coronapandemie war es verpönt, seinem Gegenüber die Hand zu geben. Die Geste galt als Ansteckungsquelle Nummer eins und wurde ersetzt durch die Coronafaust oder den Ellenbogengruß. Jetzt ist der Handschlag wieder zurück.
OB Maximilian Friedrich reicht seinem Gegenüber gerne die Hand, so wie hundertfach getan beim Neujahrsempfang. Foto: Alexander Becher

Stromausfall beim LKA

Polizeiführer, die Klartext reden

Der sicherheitsrelevante Stromausfall beim Landeskriminalamt legt nicht nur marode Liegenschaften offen, sondern auch, dass couragierte Polizeiführern im Land Seltenheitswert haben, kommentiert Franz Feyder.mehr...

94 Prozent der Käufer eines Gebrauchtwagens empfehlen ihren Markenhändler weiter. Damit genießen Verkäufer bei ihren Kunden noch mehr Respekt als die angesehensten Berufsgruppen.mehr...

Die emotionale Trauerfeier für Gina Lollobrigida lässt Rom stillstehen. Tausende Menschen kommen, um sich von ihrer Heldin zu verabschieden – darunter Angehörige, Fans und politische Würdenträger.mehr...

Die EnBW hat das Atomkraftwerk Neckarwestheim am Donnerstag wieder hochgefahren. Bis April soll es Strom produzieren. Doch die Menge sinkt von Tag zu Tag.mehr...

Kraftwerke, Solaranlagen und Windräder erzeugen in Deutschland nicht immer gleich viel Strom, auch der Verbrauch schwankt. Unsere Übersicht zeigt, wie viel Strombedarf die eigene Erzeugung deckt.mehr...

Landesverband der Jugendfeuerwehr wird 50

Ohne Nachwuchs-Retter geht nichts mehr

Rund 33 000 Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg engagieren sich bei der Feuerwehr. Sie sind als Unterbau für die Einsatzkräfte unverzichtbar – und ihnen beim Frauenanteil weit voraus.mehr...

Wie schnell Gasspeicher-Füllstände sinken können, konnte man im Dezember sehen, als es richtig kalt war. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Die Bundesnetzagentur mag trotzdem keine Entwarnung geben.mehr...

Einst hatte Prinzessin Diana das mit Amethysten und Diamanten besetzte «Attallah Cross» bei verschiedenen Anlässen getragen. Nun wechselte das Schmuckstück bei Sotheby's die Besitzerin.mehr...

Jacinda Arderns große Politikmomente

Mit Baby bei der Uno, im Maori-Mantel bei der Queen

Jacinda Ardern hat anders regiert – und jetzt tritt sie auch anders ab. Ihr Tank ist leer, sagt Neuseelands Regierungschefin. Jetzt ist Zeit für das Leben nach der Politik. Wir werfen einen Blick zurück.mehr...

Der gebürtige Stuttgarter Cosimo Citiolo spricht den schwäbischen Zuschauern des RTL-Dschungelcamps aus der Seele. „Ein Maultäschle wär jetzt geil“, sagt der 41-Jährige. Doch er ist nicht der Einzige, der so schwätzt.mehr...

Mehrere Aktivisten versammeln sich in Aalen auf der Straße und kleben sich fest. Der Verkehr muss umgeleitet werden, bis die Aktivisten durch die Polizei weggetragen werden.mehr...

Stadt & Kreis

Zweitjob im Nahen Osten

Selmar Ehmann ist Partnerschaftsbeauftragter der Paulinenpflege für zwei Einrichtungen in Jordanien und Palästina.

Winnenden. mehr...

Polizeibericht

Auto brennt komplett aus

Jeep-Fahrerin bemerkt Brandgeruch und bleibt in einer Bushaltebucht in Großerlach rechtzeitig stehen

Großerlach: Komplett ausgebrannt ist das Auto einer 33-Jährigen. Die Jeep-Fahrerin war am Mittwoch gegen 19.30 Uhr von Großerlach... mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweilers Feuerwehr zukunftsfähig aufstellen

Der Feuerwehrbedarfsplan für Oppenweiler zeigt, was die Feuerwehr in den kommenden Jahren benötigt, um ihre Aufgabe in der Gemeinde zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem ein neues Löschfahrzeug, eine Sanierung des Gerätehauses und die Überprüfung der Löschwasserversorgung.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Waldbegehungen künftig ohne Förster

Bei einer Veranstaltung der Bürgerinitiative „Walderhalt statt Windindustrie“ hat Revierförster Benno Picard Informationen zur Situation des Waldes vermittelt. Dies wurde von Windkraftbefürwortern kritisiert. Forst BW hat darauf reagiert und wird weitere Teilnahmen unterlassen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Insolvenzverwalter hat Hoffnung für Backnanger Unternehmen SMA

Eine Sanierung in Eigenverwaltung ist bei dem angeschlagenen Automobilzulieferer gescheitert, nun soll ein Investor das Unternehmen in den Backnanger Lerchenäckern retten. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Auftragsbücher sind immer noch voll.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Kritik an der geplanten Wahlrechtsreform auch im Raum Backnang

Die Backnanger Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle (CDU) lässt kein gutes Haar an dem Entwurf, den die Ampelregierung jüngst vorgelegt hat. Landtagsabgeordneter Gernot Gruber (SPD) übt verhaltene Kritik an den Reformplänen und votiert für eine gemeinsame Lösung aller Parteien.
Auszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl 2021 im historischen Rathaus in Backnang. Archivfoto: Jörg Fiedler

Kanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser haben sich nach dem Hubschrauberabsturz bei Kiew zutiefst erschüttert gezeigt. Bei dem Absturz starb unter anderem der ukrainische Innenminister.mehr...

Am Tag nach dem Brand laufen noch die Aufräumarbeiten und die Ermittlungen der Polizei. Die christliche Stiftung Bruderhaus Diakonie, zu der die Einrichtung zu zählt, organisiert eine Andacht.mehr...

Ein 44-Jähriger erscheint am Dienstagabend bei der Bundespolizeiinspektion Konstanz und fragt nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Die Beamten können ihm helfen – aber anders als geplant.mehr...

Viele deutsche Aktien brockten Investoren in den vergangenen 20 Jahren Verluste ein - darunter prominente Namen. Den Löwenanteil der Gewinne brachte eine kleine Auswahl an Papieren aus dem Dax.mehr...

Zwei Drittel der Schulleiter im Land halten den Personalmangel für die größte Herausforderung an ihrer Schule. Dementsprechend deutlich sind die Warnungen angesichts möglicher Folgen.mehr...

Sie lebte mehr als ein Jahrhundert lang, erlebte zwei Weltkriege und den Ausbruch der Spanischen Grippe. Nun ist die französische Schwester André tot - sie galt als ältester Mensch der Welt.mehr...

Unter großem Protest wurde Kremlgegner Nawalny im Januar 2021 festgenommen und wenig später zu vielen Jahren Straflager verurteilt. Dort klagt er über Folter - und zeigt sich dennoch ungebrochen.mehr...

Stadt & Kreis

Backnang tritt bei „Stadt-Land-Quiz“ an

Ein Team des SWR-Fernsehens dreht die Sendung „Stadt-Land-Quiz“ in Backnang. Auf den Straßen der Altstadt stellen sie den Passanten die gleichen Fragen, die sie auch an Menschen in Wissen (Rheinland-Pfalz) richten. Die Stadt mit den meisten Punkten gewinnt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Im März soll der Rewe-Abriss in Murrhardt beginnen

Das Gebäude des Vollsortimenters in der Murrhardter Weststadt, das aus dem Ende der 1960er-Jahre stammt, hat ausgedient und wird durch einen Neubau ersetzt. Der 18. Februar ist der letzte Verkaufstag. Von da an muss die Kundschaft auf andere umliegende Märkte ausweichen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Der Schneemann weckt das Kind in jedem

Wenn Schnee fällt, bauen Jung und Alt seit Generationen begeistert Schneemänner. Zum dritten Mal gibt es in Kirchberg in diesem Winter die Schneemann-Challenge. Die Bedingungen waren bislang dürftig, am heutigen Welttag des Schneemanns sind die Aussichten besser.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Am Frei Day sollen Schülern Zukunftskompetenzen vermittelt werden

Um die jungen Generationen auf die komplexen Probleme der Zukunft vorzubereiten, will Landtagsabgeordneter Ralf Nentwich ein neues Konzept in die Schulen bringen: Am Frei Day sollen Schüler selbstständig vielschichtige Probleme lösen. Ähnliches gibt es in Backnang bereits.
Im Stratosphären-Club haben Schülerinnen und Schüler der Tausschule einen Wetterballon gestartet. Die gesamte Organisation haben sie selbst in die Hand genommen. Nur ein Beispiel dafür, wie Kinder wichtige Kompetenzen für die Zukunft lernen können. Foto: privat

Von Kristin Doberer mehr...

Nach einem Strom- und Rechnerausfall im November warnte der LKA-Präsident das Innenministerium, dass sich dies wiederholen könne. Die Stromleitungen im Amt seien nach etwa 50 Jahren marode.mehr...

Schulpolitik in Baden-Württemberg

Doch wieder neun Jahre bis zum Abi?

Ministerpräsident Kretschmann und Ministerin Schopper sind offen für eine Debatte über die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Was das bedeutet und was nicht.mehr...

Die stark gestiegenen Beschaffungspreise für Strom und Gas waren in den vergangenen Monaten die Hauptursache für Preiserhöhungen. Jetzt sind die Preise im Großhandel wieder gesunken.mehr...

Der Solidaritätszuschlag wird seit Ende 2019 nur noch für Besserverdienende fällig. Aber ist die Abgabe seither nicht verfassungswidrig? Ein neuer Fall für Karlsruhe ist in Sicht.mehr...

Prozess gegen „Reichsbürger“

In Todesangst nach Schussabgabe?

Ein 62-Jähriger muss sich am Stuttgarter Oberlandesgericht verantworten, weil er im Kreis Lörrach einen Polizisten bewusst angefahren haben soll. Der Mann sei aufs Gas gestiegen, weil er glaubte, in Notwehr zu handeln, argumentiert indes die Verteidigung.mehr...

Um knapp 8 Prozent sind die Preise im vergangenen Jahr gestiegen. Einige Produkte haben sich viel stärker verteuert, andere wurden billiger. Wir zeigen die Ausreißer.mehr...

Verzicht auf Alkohol im Januar

Warum der Dry January sozial bedenklich ist

Mit einem „trockenen Monat“ beginnen viele das Jahr schon mit Selbstkasteiung. Wer verzichtet, will sich meist vor allem moralisch aufwerten. Warum das auch sozial bedenklich ist.mehr...

Retro-Versand von Handybildern

Vodafone beerdigt die MMS

Nach rund 21 Jahren ist Schluss: Vodafone stellt die MMS ein. Bevor es Smartphones mit Internetfunktion gab, war die MMS der beste Weg, seine Bilder per Handy zu verschicken.mehr...

„Aktenzeichen XY... ungelöst“

Sindelfinger Überfall Thema in ZDF-Sendung

Im Oktober 2021 sprengen Unbekannte Geldautomaten im Sindelfinger Breuningerland. Das und ein Mord an einer jungen Studentin sind unter anderem Themen bei der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“.mehr...

Sandra Hunke ist nicht nur Handwerkerin, sondern auch Influencerin und Model. Mit ihrer Reichweite möchte sie junge Menschen für Ausbildungsberufe wie den ihren begeistern.mehr...

Tag vier im Dschungelcamp

Der Checker vom Nektar

Erneut hat Cosimo Citiolo seinen großen Auftritt im Dschungelcamp. Dieses Mal schlüpft der Checker vom Neckar auf einer Schatzsuche in ein Bienenkostüm.mehr...

Stadt & Kreis

Jungwinzer will Preis nach Aspach holen

Der Aspacher Marco Holzwarth ist einer von vier Finalisten für den Jungwinzerpreis 2023. Um zu gewinnen, muss er nicht nur eine Jury beeindrucken, sondern auch bei einer Online-Abstimmung gut abschneiden. Der 21-Jährige will unter anderem mit seiner eigenen Linie überzeugen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Fackelschwimmen des Backnanger DLRG künftig im Neckar

Das traditionelle Neujahrsschwimmen der Backnanger Rettungstaucher vom Stützpunkt Sulzbach/Oppenweiler in der Murr ist wegen der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Rüflensmühle nicht mehr möglich. Von der jetzigen Premiere in Eberbach sind die Teilnehmer begeistert.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Radverkehr im Rems-Murr-Kreis nimmt Fahrt auf

Mit Zählstellen an verschiedenen Strecken im Kreisgebiet wird seit Herbst 2021 das Radverkehrsaufkommen gemessen. Die Werte weisen eine steigende Tendenz auf. Die Ergebnisse sollen die Grundlage für weitere Projekte sein.
Auf den Radwegen der Region wächst das Aufkommen. Das wurde nun gemessen. Archivfoto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Indien hat eines der größten Schienennetze der Welt und zählt laut Siemens zu den am schnellsten wachsenden Bahnmärkten. Der deutsche Konzern will nun in großem Umfang daran teilhaben.mehr...

Lange Zeit konnte Tesla die Fahrzeuge eher zuteilen als verkaufen. Nun ändert sich die Lage. Nicht mehr die Autos sind knapp, sondern die Kunden. Ein Vorbote für den gesamten Automarkt?mehr...

Der Checker vom Neckar erlebt an Tag drei im Dschungel ein Auf und Ab. In der Prüfung sorgt er für große Unterhaltung – doch der Stuttgarter hat auch eine andere Seite.mehr...

In Berlin beginnt die Modewoche. Mit dabei ist der ukrainische Designer Jean Gritsfeldt. Fragt man ihn, wie er sich fast ein Jahr nach Kriegsausbruch zwischen Models und Influencern fühlt, hat er keine einfache Antwort.mehr...

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie treffen sich die Reichen und Mächtigen wieder im Schnee von Davos. Doch der absolute Superstar fehlt im Programm. Hat sich das Weltwirtschaftsforum überholt?mehr...

Wo ist der beste Wirtschaftsstandort?

Deutschland auf dem viertletzten Platz

Im Länderindex ist Deutschland auf dem absteigenden Ast. Die Stiftung Familienunternehmen fordert dringende Verbesserungen auf mehreren Feldern. Doch auch an der Spitze gibt es Probleme.mehr...

Bei der Dschungelprüfung mussten sich Tessa und Cosimo mit reichlich Ekligem überschütten lassen. Das anschließende Interview ließ das Model dann platzen. Sie wollte sich einfach nur waschen.mehr...

Blutspende von Schwulen

Verband kritisiert Blutspendepläne

Männer, die Sex mit Männern haben, können bisher vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Nun will die Ampelregierung die Diskriminierung beenden und die Regeln ändern. Doch die Bundesärztekammer warnt davor.mehr...

Da ist sie wieder, die Debatte um den Länderfinanzausgleich: Hessen, einer der größten Geber in dem System, erwägt die Klage. «Wenige Länder zahlen, viele kassieren», so Ministerpräsident Rhein.mehr...

Stadt & Kreis

Närrisches Treiben auf Auenwalds Straßen

Nach zwei Jahren Pause eröffnete die 1. Narrenzunft Auenwald am Samstagnachmittag die Umzugssaison. Etwa 80 Gruppen und zahlreiche Besucher kamen zum Nachtumzug nach Unterbrüden.

Von Renate Florl mehr...

Stadt & Kreis

Von der Missionsschule zur Misswahl

Kira Geiss ist eine der 20 letzten Kandidatinnen bei der Wahl zur Miss Germany 2023. Die 20-Jährige besucht die Evangelische Missionsschule in Unterweissach, sie will Pastorin werden. Im Falle eines Gewinns möchte sie ein Netzwerk für junge Menschen aufbauen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Schwäbischer Wald präsentiert sich auf der CMT

Gemeinsam mit der Waldfee präsentiert sich der Tourismusverein Schwäbischer Wald auf der CMT-Messe in Stuttgart. Dort haben Landrat Richard Sigel und weitere Vertreter am Samstag Neuerungen bekannt gegeben, wie etwa die neuen Premiumwanderwege in Rudersberg.
Der als Römer kostümierte Mann am Stand des Tourismusvereins Schwäbischer Wald berät die neugierigen Messegäste als wahrer Kenner des Limes. Für zusätzlichen Blickfang sorgten aber auch die Schwäbische Waldfee im grünen Kleid und die Murrhardter Hästräger. Foto: Benjamin Büttner

< Ältere Artikel Neuere Artikel >