< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wo Wasser fließt, da entsteht Kalk und so muss jeder Wasserhahn früher oder später entkalkt werden. Wir verraten Ihnen die einfachsten Möglichkeiten, um auch tiefsitzenden Kalk am Wasserhahn zu entfernen.mehr...

Leichtes Untergewicht hat nicht immer einen ernsten Hintergrund und ist manchmal auch nur genetisch bedingt. Dennoch kann es Betroffene belasten und die Gesundheit gefährden. Wir geben Ihnen 14 Tipps, wie Sie gesund und schnell zunehmen können.mehr...

Nach Kritik von den Grünen setzt auch die SPD-Bundestagsfraktion den Justizminister unter Druck. Vor allem beim Thema Miete gebe es noch «einige Baustellen». Das Ministerium reagiert.mehr...

Kein CDU-Parteiaustritt

Maaßen lässt Ultimatum verstreichen

Bis Donnerstag kann der Ex-Verfassungsschutzpräsident schriftlich Stellung nehmen. Auf Twiter reagiert er bockig. Aber das Ausschlussverfahren wird kommen.mehr...

Migrationspakt mit der Türkei

Wut auf die Syrer

Vor der Wahl in der Türkei ist der Konsens zwischen Regierung und Oppositionsparteien groß: Sie wollen die Syrer im Land loswerden und versprechen in ihren Wahlprogrammen die Rückführung der 3,6 Millionen syrischen Flüchtlinge.mehr...

EU will mehr Flüchtlinge abschieben

Stacheldraht als letzte Mittel

Die Europäische Union versucht seit der Flüchtlingskrise 2015, sich auf einen funktionierenden Asylpakt zu einigen. Nun soll beim Sondergipfel in dieser Woche ein neuer Anlauf genommen werden.mehr...

Ein 66-Jähriger soll im vergangenen Sommer in Sinsheim seine Ehefrau mit einem Hammer erschlagen und die Leiche im Kofferraum versteckt haben. Seit Januar stand der Mann vor Gericht, nun ist er tot.mehr...

Einer der prominentesten Naturschützer des Landes wendet sich gegen die EU, die alle Pflanzenschutzmittel in empfindlichen Gebieten verbieten will. Die Winzer freuen sich.mehr...

Auch viele Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg tauchen immer wieder Bomben bei Bauarbeiten auf. Ein aktueller Fall hatte Folgen auch für den Fernverkehr zwischen Karlsruhe und Basel.mehr...

Stadt & Kreis

Weltkrebstag: Der Krebs befällt auch die Seele

Auf der Krebsstation am Rems-Murr-Klinikum Winnenden arbeiten nicht nur Ärzte und Pflegepersonal, sondern auch sieben Psychologinnen. Zum Weltkrebstag am 4. Februar gewährt das Team der Psychoonkologie Einblicke in seine Arbeit.

Von Kornelius Fritz mehr...

Schon in der Schule praktische Einblicke in die Arbeitswelt geben – das soll in Baden-Württemberg ein eigenes Schulfach leisten. Nun hat sich die Landesregierung mit Schulen und Betrieben über besonders gelungene Ideen aus dem Land ausgetauscht.mehr...

Stadt & Kreis

Auf Schnäppchenjagd mit der Kaufhaus-App

Alles wird teurer (5) Supermärkte und Discounter locken nicht nur mit gedruckten Prospekten und Zeitungsanzeigen, sondern immer mehr mit digitalen Angeboten. Eine Frau und zwei Männer aus Backnang und Umgebung berichten, wie sie beim Einkauf und auch zu Hause sparen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Endspurt fürs Sicherheitskonzept am Murrhardter Waldsee

Wer auch in der kühleren Jahreszeit am Fornsbacher Idyll unterwegs ist, dem sind sie schon aufgefallen: die mit Gelenken verbundenen Holzbalken im Wasser, die von der Abtrennung des Schwimm- und Bootsbereichs künden. Sie sind Teil der künftigen Sicherheitsregeln.

Von Christine Schick mehr...

Sally Perel war einer der Zeitzeugen des Holocausts, von denen es immer weniger gibt. Als junger Junge nahm der gebürtige Niedersachse die Identität eines Volksdeutschen an und überlebte so die NS-Zeit.mehr...

Stadt & Kreis

Imbiss Dalipi zieht von der Bleichwiese vors Rathaus in Aspach

Imbissbetreiber Ersan Dalipi hat sich vom Standort an der Murr in Backnang verabschiedet und eröffnet nun, neben seinem Imbiss auf dem Baywa-Parkplatz in Backnang, eine Wurstbraterei in Großaspach. Der Bleile-Standort auf der Backnanger Bleichwiese wird neu ausgeschrieben.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Verschwindet die Maske aus dem Alltag?

Mit dem Ende der Maskenpflicht im ÖPNV fällt eine der letzten sichtbaren Maßnahmen gegen die Coronapandemie. In einigen Bereichen des alltäglichen Lebens wird uns die Maske aber weiterhin begegnen.
Im Pflegeheim Staigacker gelten wie in allen medizinischen Einrichtungen bundesweit nach wie vor verschiedene Hygienebestimmungen, darunter auch die Maskenpflicht. Foto: Alexander Becher

Mit einem kostenfreien Trainingsportal will die Erzdiözese Freiburg Paaren helfen, bevor es zu spät ist. Oft warten Paare nämlich zu lange, bis sie Beratung suchen.mehr...

Er war für seine exzentrischen Entwürfe und Parfums bekannt. jetzt ist der spanische Modeschöpfer Paco Rabanne im Alter von 88 Jahren gestorben.mehr...

Hat ein Werbebanner in Berlin gezeigt, wie die Deutschen zu Panzerlieferungen stehen? Ein entsprechender Clip geht viral. Doch wer genau hinschaut, erkennt: Der Clip ist manipuliert. Ein Faktencheck.mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Firma lockt mit Vier-Tage-Woche

Seit Januar haben die Beschäftigten von Komfortbau Hunger immer freitags frei. Der Handwerksbetrieb will dadurch attraktiver für Fachkräfte werden. Die Rechnung geht auf: Die Firmenchefs bekommen jetzt täglich mehrere Bewerbungen.
Sebastian Hunger bespricht mit Chiara Meurers (Mitte) und Selina Diem einen Auftrag. Dem Unternehmer ist es wichtig, dass sich die Mitarbeiterinnen in seinem Betrieb wohlfühlen und neben der Arbeit auch Zeit für andere Dinge haben.Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Danica’s Dorflädle in Althütte steht vor dem Aus

Mehr als nur ein Ort zum Einkaufen: Danica Müller wird nach zweieinhalb Jahren ihren Lebensmittelladen in der Ortsmitte von Althütte schließen. Gründe sind unter anderem Umsatzeinbruch und Energiepreisanstieg. Es laufen aber Gespräche mit einem möglichen Nachfolger.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Grundsteuererklärung sorgt im Backnanger Finanzamt für Hochbetrieb

Viele Eigentümer haben mit der Abgabe der geforderten Erklärung bis auf den letzten Drücker gewartet. Bei den Mitarbeitern des Backnanger Finanzamts stehen die Telefone nicht still. Steuerberater werden überlaufen. Aber ein Drittel der betroffenen Bürger hat noch nichts erledigt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Die Ampelkoalition hat eine Energiepreispauschale versprochen, die bis heute nicht bei den Betroffenen angekommen ist. Das Deutsche Studierendenwerk fordert nun Klarheit – und eine schnelle Zahlung.mehr...

Gentges akzeptiert Niederlage am OLG

Gräben wieder zuschütten

Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges (CDU) akzeptiert im Rechtsstreit mit der Richterschaft um die Besetzung des Spitzenpostens am Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) ihre Schlappe. Sie streckt vorzeitig die Waffen – das ehrt sie, meint Christian Gottschalk.

Gasversorgung in Deutschland

Doppelt so viel Gas im Speicher wie geplant

Die deutschen Gasspeicher sind viel besser gefüllt als von der Politik verlangt. Doch der Verbrauch steigt wieder und im größten Speicher in Rehden gab es einen Zwischenfall.mehr...

Reaktion auf Landesschülerbeirat

Kirchen verteidigen Religionsunterricht

Fehlt an den Schulen wegen der vielen Religionsstunden die Zeit für Demokratiebildung? Dieser Ansicht ist der Landesschülerbeirat. Doch die Kirchen sehen es ganz anders.mehr...

Ungebetene Gäste bei „stern TV“: Zwei Männer drängen sich mit skurrilen Botschaften in die Livesendung mit Steffen Hallaschka. Der RTL-Moderator reagiert schlagfertig.mehr...

Fehlende Stimmzettel oder lange Schlangen vor den Wahllokalen, die Fehler bei der Chaos-Abstimmung im September 2021 waren verheerend. In zwei Wochen wird wieder gewählt. Läuft es in diesem Jahr besser? Ein Blick auf die Vorbereitungen.mehr...

Kaum einer gibt es zu, doch fast alle Eltern mit mehr als einem Kind fühlen sich einem der Kinder besonders zugeneigt. Warum das so ist – und wann die Kinder darunter leiden können.mehr...

Volle Breitseite gegen Dieter Bohlen: Eine DSDS-Kandidatin aus Baden-Württemberg fühlt sich von dem Musikproduzenten sexistisch beleidigt. Skandal-Rapperin und Jury-Mitglied Katja Krasavice setzt zur Frontal-Attacke an.mehr...

Ein kräftiger Wintereinbruch mit viel Schnee hat viele Straßen in Bayern zu Rutschbahnen gemacht. Die Polizei hatte in der Nacht alle Hände voll zu tun. Derweil wächst in den Alpen die Lawinengefahr.mehr...

Lisa Marie Presley war am 12. Januar nach einem medizinischen Notfall gestorben. Ihre Mutter erinnert mit einem Social-Media-Post an die verstorbene Sängerin, die gestern 55 Jahre alt geworden wäre.mehr...

In der Pandemie haben bundesweit Kitas und Schulen dicht gemacht. Dafür hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Erklärung: Die Wissenschaft habe damals dazu geraten. Die These im Faktencheck.mehr...

Mit der Alternative für Deutschland hat sich in der Bundesrepublik erstmals eine Partei flächendeckend etabliert, die in Teilen offen rechtsextrem ist. Etappen eines Aufstiegs.mehr...

Australien verweigert König Charles III. die Nachfolge seiner Mutter auf der Fünf-Dollar-Note. Royals-Fans sind empört, Aktivisten hoffen auf mehr Anerkennung für die indigene Bevölkerung.mehr...

Stadt & Kreis

Wie aus Flüchtlingen Fachkräfte werden

Die Integrationsberaterinnen der Industrie- und Handelskammer Rems-Murr unterstützen Zuwanderer auf dem Weg ins Berufsleben. Dabei profitieren sie vom kurzen Draht zwischen der IHK und den Unternehmen.
Die Iranerin Nasim Shabazi (Mitte) hat es geschafft: Sie macht eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung. Bei Problemen kann sie dabei auf die Unterstützung von Svitlana Samarova (links) und Inken Jagusch zählen. Foto: IHK Rems-Murr

Stadt & Kreis

Neue Murrhardter Sporthalle soll bis Herbst fertig sein

Die Bauarbeiten machen gute Fortschritte, doch die Gesamtbaukosten steigen infolge der Inflation weiter auf aktuell 4,4 Millionen Euro.Der Murrhardter Gemeinderat stimmt weiteren Aufträgen zum Innenausbau für über 500000 Euro zu.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Dekoladen Arkade schließt

Zum 17. Februar macht das Backnanger Ladengeschäft Arkade nach 20 Jahren zu. Inhaberin Christel Schumacher fällt es nicht leicht, ihr Geschäft zu schließen. Über die Jahre hat sie sich einen treuen Kundenstamm aufgebaut.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Giovanni Donzelli, einer der engsten Vertrauten von Regierungschefin Giorgia Meloni, verschärft den Tonfall gegenüber politischen Gegnern. Dabei zitiert er aus vertraulichen Dokumenten.mehr...

Der Pflegeversicherung drohen Beitragserhöhungen. Aber die Pläne für eine große Pflegereform sind so teuer, dass es nicht ohne neue Steuerzuschüsse gehen wird. Der Finanzminister ist nicht begeistert.mehr...

Engpässe sind vorerst nicht zu befürchten. Aber die Landesregierung hat die vergangenen Monate genutzt, um alle Notfallpläne auf den Prüfstand zu stellen. Wie würde das Szenario aussehen, sollten Strom oder Gas knapp werden?mehr...

Kampagne der Bundesregierung

40-Euro-Gutschein für Beitritt in Sportverein

Der 40-Euro-Zuschuss der Bundesregierung für einen Vereinsbeitritt stößt auf großes Interesse: Nach einer Woche ist bereits ein beachtlicher Teil der 150 000 erhältlichen Sportschecks beantragt.mehr...

Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Die Verantwortung sehen sie unter anderem beim Konsumenten.mehr...

Vor zehn Jahren gründete sich die Alternative für Deutschland. Der Politikwissenschaftler Hans Vorländer spricht über die Entwicklung der Partei – und ihr Interesse, noch immer eine konservativ-bürgerliche Fassade aufrechtzuerhalten.mehr...

Monacos Zwillinge Jacques und Gabriella

Sie ist die Ältere, aber er wird Fürst

Zwillinge haben oft eine besondere Verbindung – das gilt offenbar auch für Prinzessin Gabriella und Prinz Jacques von Monaco, die sich meist richtig gut zu verstehen scheinen.mehr...

Am Dienstag sind die Internetseiten der Polizei in Baden-Württemberg erneut nach einer Cyberattacke nicht erreichbar gewesen. Das löst Diskussionen aus – bis hin zur Forderung nach Sonderzahlungen für IT-Spezialisten.mehr...

Gegen ChatGPT gibt es bei aller Begeisterung viele Vorbehalte. Er könne etwa beim Schummeln in der Schule helfen. Doch künftig soll ein neues Tool Texte von Menschen oder Maschine unterscheiden können.mehr...

In der neuen Corona-Verordnung, die seit Dienstag gilt, werden die Einschränkungen weiter gelockert. In einigen Bereichen fällt die Maskenpflicht – in anderen bleibt sie jedoch bestehen.mehr...

Eltern-Gesundheit

Babys tragen leicht gemacht

Sie sind sooo süß und und sooo lieb, aber leider können sie noch nicht laufen und werden auch immer schwerer. Wie Mama und Papa ihre Babys tragen können, ohne Rückenschmerzen zu bekommen.mehr...

Stadt & Kreis

Das Haushaltsvolumen in Spiegelberg reduziert sich

Die Gemeindeverwaltung blickt mit Zuversicht aufs Haushaltsjahr 2023. Nach Jahren, in denen intensiv in Großprojekte investiert wurde, ist das Niveau nun wieder niedriger. Nach konstruktiven Vorberatungen im Dezember hat der Gemeinderat das Zahlenwerk einstimmig beschlossen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Straßenausbau in Heutensbach startet

Das Projekt in dem Allmersbacher Teilort kostet rund 2,5 Millionen Euro. Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten ausgeführt und dauern voraussichtlich bis März nächsten Jahres. Die Fertigstellung soll mit einem Bürgerfest gefeiert werden.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Interview über das G9: „Kein Nachmittagsunterricht bis Klasse 8“

Interview Mindestens bis 2028 bleibt das Backnanger Gymnasium in der Taus eines von 43 neunjährigen Gymnasien im Land. Im Interview spricht Schulleiter Udo Weisshaar über die Vorteile des zusätzlichen Jahrs und die Forderung nach einer flächendeckenden Rückkehr zum G9.
Überzeugter G-9-Anhänger: Udo Weisshaar glaubt, dass das zusätzliche Jahr auf dem Weg zum Abitur Schüler und Lehrkräfte entlastet. Deshalb hofft der Rektor, dass seine Schule auch über 2028 hinaus G-9-Gymnasium bleiben darf. Foto: Alexander Becher

Wenn Sie bei der Einführung des G mehr...

Stadt & Kreis

Geldstrafe wegen Leitung ungenehmigter Coronademo in Backnang

62-jähriger Richtungs- und Impulsgeber eines „Montagsspaziergangs“ in Backnang muss 3.000 Euro zahlen und die Kosten des Verfahrens tragen.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Konzept für interkommunale Jugendarbeit ist Weissacher Gemeinderäten zu schwammig

Mit Allmersbach im Tal und Althütte will die Gemeinde Weissach im Tal ein gemeinsames Jugendreferat schaffen. Der Gemeinderat ist skeptisch.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Der Nahwärmeausbau in Großaspach geht weiter

In Großaspach sind mit den symbolischen Spatenstichen der beteiligten Partner die Bauarbeiten für die Erweiterung des Nahwärmenetzes eingeläutet worden. 59 Gebäude und die Conrad-Weiser-Schule sollen angeschlossen werden. Bis Ende 2023 sollen die Arbeiten beendet sein.

Von Melanie Maier mehr...

Den Behörden werden vermehrt Gewaltübergriffe an Kitas gemeldet. Wie können sich Eltern vergewissern, dass ihr Kind gut aufgehoben ist? Und woran erkennen Eltern, dass etwas nicht stimmt? Experten geben Antworten.mehr...

Ist der Hessen-Wahlkampf mit den Aufgaben einer Bundesinnenministerin in Krisenzeiten vereinbar? Nancy Faeser will diesen Spagat allem Anschein nach wagen. Das ruft Kritiker auf den Plan.mehr...

Das Ende der Staffel sorgt für Aufregung. Cosimo Citiolo verlässt die Sendung, Cecilia Asoro beschuldigt den Stuttgarter auf Instagram und auch Papis Loveday wirft Cosimo einiges vor. Alle Details.mehr...

Wirbel um Hans-Georg Maaßen

Was ist die Werteunion?

Die CDU diskutiert über Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen und setzt ihm ein Ultimatum für einen Parteiaustritt. Im Fokus dabei: eine CDU-nahe Gruppierung, die offiziell gar nichts mit der Partei zu tun hat.mehr...

Erfolgsbeteiligung bei AMG

Extreme Autos, extremer Bonus

AMG legt nun noch einen drauf. Der Supersportwagenhersteller zahlt den Beschäftigten für das vergangene Jahr eine noch höhere Prämie als die Muttergesellschaft Mercedes-Benz.mehr...

Stadt & Kreis

Weniger Aufträge für Unternehmen im Kreis

Firmen der Metall- und Elektroindustrie haben mit hohen Energie- und Rohstoffpreisen, steigenden Zinsen und Unsicherheit an den Märkten zu kämpfen. Nach einem schwierigen Jahr für Tesat stehen die Zeichen des Backnanger Raumfahrtunternehmens jetzt auf Wachstum.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Teurer Glasfaseranschluss für die Schule in Burgstetten

Für den Anschluss der Grundschule Burgstall ans schnelle Internet verlangt die Telekom rund 102000 Euro. Der Kostenanteil für die Gemeinde liegt bei etwas über 10000 Euro. Reichlich Diskussionsstoff im Gemeinderat, der jetzt die Entscheidung vertagt hat.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Schüler in Backnang lehnen Deutschpflicht ab

Der Generalsekretär der CDU, Mario Czaja, hat eine Diskussion losgetreten: Sollte auf den Pausenhöfen von Schulen möglichst nur Deutsch gesprochen werden? Backnanger Schulleiter und Schüler äußern sich dazu.
Jasmeen (von links), Mohammad, Kovan, Selina, Malin, Subhan und Lana tauschen sich über den Vorschlag von Mario Czaja aus. Foto: Alexander Becher

Großbritannien nach dem Brexit

Wehklagen wird größer, Politik stellt sich taub

Zwei Jahre nach dem harten Brexit wird in Großbritannien das Wehklagen über den EU-Austritt immer lauter. Regierung und Opposition stellen sich aber gleichermaßen taub.mehr...

Über die Schweiz nach Baden-Württemberg

Zahl der illegalen Einreisen steigt massiv

Nicht nur aus der Ukraine kommen viele Geflüchtete nach Deutschland. An der Grenze zur Schweiz verzeichnet die Bundespolizei enorm steigende Zahlen. Überraschend sind manche der vertretenen Nationalitäten.mehr...

Was die Küchentrends 2023 über das Zusammenleben der Menschen verraten – und warum der Mensch smarte Kühlschränke liebt, mit denen er sprechen kann.mehr...

Louis Klamroth begrüßt auch am heutigen 30. Januar mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.mehr...

Nach Daniel Hartwich ist nun Jan Köppen der neue Moderator an der Seite von Sonja Zietlow. Während die Zuschauer zu Beginn der Staffel noch skeptisch waren, wird der Moderator nun auf Twitter gefeiert.mehr...

Die Zahl der neuen Geländewagen in Deutschland ist 2022 um fast 14 Prozent gestiegen, die der Kleinwagen dagegen stark gesunken. Der Deutsche Städtetag fordert Konsequenzen, die auch am Geldbeutel zu spüren sind.mehr...

Stadt & Kreis

Hexen und Fratzen treiben beim Spatzenumzug ihr Unwesen

So viele Zuschauer wie noch nie kamen gestern zum Spatzenumzug nach Erbstetten. 1700 Narren waren am Gaudiwurm beteiligt. Trotz der Pandemiepause war es ein schaurig-schöner Spaß für alle. Im nächsten Jahr feiert der Faschingsverein Burgstetten Jubiläum.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Spannungen im Aspacher Rathaus

Einige Bürger, ehemalige Beschäftigte wie auch aktuelle Mitarbeiter prangern die Zustände in der Aspacher Verwaltung an. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die Bürgermeisterin.
Quo vadis, Aspach? Das fragen sich inzwischen auch einige Bürgerinnen und Bürger. Archivfotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Acht Nationen auf zwei Stockwerken im Erich-Schumm-Stift

Irina Krysova und Reinhard Heider von der Caritas begleiten die geflüchteten Familien, die nun im Haus Emma der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt leben. Ob es darum geht, einen Arzt zu finden oder einen Antrag zu stellen, Verständigung und Information stehen im Zentrum.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Feenglanz und Bühnenzauber bei den Winterkulturtagen

Mit einem Galaabend in Gaildorf starten die 14. Winterkulturtage der Tourismusgemeinschaft Schwäbischer Wald. 400 Gäste bejubeln tolle Künstler und eine spektakuläre Show.

Von Beatrice Schnelle mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >