< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat am Ostersonntag mit einem bizarren Video von sich reden gemacht. Die Partei bestätigt, es handelt sich nicht um einen Aprilscherz.mehr...

Stadt & Kreis

Geschichten vom Verstecken: Wer suchet, der findet – aber nicht immer

Das Verstecken von Eiern und Geschenken gehört zu den beliebtesten Osterbräuchen. Dass dabei allerdings auch einiges schiefgehen kann, zeigen die Anekdoten, die Menschen aus der Region erzählen.
Osternester werden traditionell im Garten versteckt. Diese stammen aus dem Backnanger Naturkindergarten Etzwiese. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Das Lamm, ein beliebtes Tier zu Ostern

Bei der Familie Kurmann kaufen kurz vor Ostern besonders viele Menschen Lammfleisch ein. Die Schafzüchter aus Aspach-Altersberg legen dabei großen Wert auf Transparenz. Die Kunden kommen meistens vorher vorbei und schauen sich den Stall und die Tiere selbst an.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Stadtwerke-Chef: „Wir müssen uns umorientieren“

Energiewende vor der Haustür (2) Der Umstieg von fossilen auf regenerative Energien stellt die Stadtwerke Backnang vor Herausforderungen. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Steffen, wie das Unternehmen den Ausstieg aus dem Erdgas meistern will.
Thomas Steffen ist seit 2021 Geschäftsführer der Stadtwerke Backnang. Dem kommunalen Versorger kommt bei der Energiewende vor Ort eine Schlüsselrolle zu. Das Unternehmen plant unter anderem weitere Wärmenetze und einen Windpark. Foto: Alexander Becher

Wir müssen uns umorientieren. Von der Politik ist das Ziel, bis 2045 auszusteigen, beschlossen worden. Ob man das wirklich so schnell... mehr...

Seit Jahren ist es still um Stefan Raab. Jetzt wirft ein Video mit ihm und seinem einstigen Praktikanten Elton Fragen auf: Steht ein Comeback bevor oder ist alles ein Aprilscherz?mehr...

Ausstellung im Hauptstaatsarchiv

Als Württemberg (auch) in Frankreich lag

Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart zeigt eine Ausstellung zur linksrheinischen Landesgeschichte. Die Spuren dieser Periode reichen bis zum Tennisturnier in Wimbledon.mehr...

Polizeibericht

Radfahrer schlägt auf Autofahrerin ein

Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls in Backnang

Backnang. Ein Radfahrer ist am Mittwochnachmittag in Backnang einer Frau gegenüber gewalttätig geworden. Nach Polizeiangaben war dem... mehr...

An diesem Tag erhalten Sie das Geld

ALG 1: Auszahlung im April 2024

Sie sind nicht sicher, wann Sie das Arbeitslosengeld überwiesen kommen? Hier finden Sie die nächsten Auszahlungstermine.mehr...

Sekten, Coaches und Co. in Baden-Württemberg

Was sind die bedenklichsten Psychogruppen im Land?

Scientology, Hillsong, Shincheonji: Manche Sekten und ähnliche Gruppierungen haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch die Mitgliederzahlen dieser großen Player stagnieren – die bedenklichen Entwicklungen finden anderswo statt.mehr...

Der Präsident des Kinderärzteverbands ist genervt: Praxen seien als «Verfolgungsbehörden der Arbeitgeberverbände» ungeeignet - er fordert weniger Bürokratie, wenn Kinder nur leicht erkrankt sind.mehr...

Stadt & Kreis

Gesellinnen und Gesellen im Rems-Murr-Kreis werden ausgezeichnet

In dieser Woche hat die Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr stattgefunden. In der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf sind bei dieser Gelegenheit auch die Auszeichnungen an die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker verliehen worden.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Das Bildhafte der Kinderkreuzwege spricht Kinder im Herzen an

Viele Kirchengemeinden im Raum Backnang organisieren Kinderkreuzwege und versuchen so, die Leidensgeschichte Jesu auf kindgerechte Art und Weise zu vermitteln. Der Schwerpunkt der Verkündigung liegt dabei nicht auf der grausamen Passion, sondern auf der frohen Osterbotschaft.

Von Matthias Nothstein mehr...

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in der Schweiz richtig teuer. Ein neuer Polizeivertrag beendet in Kürze die Möglichkeit, Bußgelder aus dem Nachbarland einfach auszusitzen.mehr...

Stadt & Kreis

Osterräuchern des Angelsportvereins Althütte

Forellen im Rauch: Seit 30 Jahren räuchert Ralf Wurst die unterschiedlichsten Fische. Beim Osterräuchern des Angelsportvereins Althütte sind es jedes Jahr einige Hundert Forellen. Wie es der 49-jährige Vereinsvorsitzende macht, erläutert er Schritt für Schritt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Personalnotstand setzt Pflegeheimen im Raum Backnang zu

Weil offene Stellen nur schwer besetzt werden können oder Pflegekräfte krankheitsbedingt ausfallen, kommt es in Pflegeeinrichtungen immer wieder zu Personalengpässen. Trotzdem muss die Versorgung weiterlaufen. Heime greifen deshalb auf Zeitarbeitsfirmen oder Springer zurück.

Stadt & Kreis

Im Leutenbachtunnel gilt vorübergehend nur Tempo 60

Die Notstromversorgung in dem Tunnel ist ausgefallen. An der Reparatur wird derzeit gearbeitet.

Leutenbach. Am Dienstag, 26. März, ist im Leutenbachtunnel eine technische Störung aufgetreten, die zu einem Ausfall der USV-Anlage... mehr...

Die Ex-RAF-Terroristin Klette sitzt in Haft, ihre untergetauchten Komplizen sind nicht gefasst. Doch die Zielfahnder aus Niedersachsen lassen nicht locker, sie haben viele Hinweise - es sind Hunderte.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Apotheker feiert seinen 100. Geburtstag

Am 26. März 1924 kam Hermann Müller zur Welt. Er diente im Krieg und trat in die Fußstapfen seines Vaters, 40 Jahre war er als Pharmazeut tätig.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

In manchen Pfarrhäusern im Raum Backnang geht das Licht aus

Bei der Frühjahrssynode des evangelischen Kirchenbezirks Backnang wird die Umsetzung des Pfarrplans 2030 beschlossen. Unter anderem sollen die fünf selbstständigen Kirchengemeinden in Backnang zu einer fusionieren.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Baubeginn für die neue Wohngemeinschaft in Backnang

Die Erlacher Höhe saniert die therapeutische Wohngemeinschaft in der Eichendorffstraße in Backnang und ergänzt das Angebot um einen dreigeschossigen Neubau mit weiteren Bewohnerzimmern sowie Beratungs- und Verwaltungsräumen. Die Kosten betragen 5,2 Millionen Euro.

Von Matthias Nothstein mehr...

Die veröffentlichen Corona-Protokolle des RKI-Krisenstabes zeigen ein Gremium, das sich immer wieder anhand der jeweils aktuellen Fakten- und Studienlage verbessert. Gute Arbeit, findet unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Notfallpraxis wird geschlossen

Die Kassenärztliche Vereinigung will die Einrichtungen in Backnang und Schorndorf schließen und stattdessen ihre Praxis am Klinikum in Winnenden ausbauen. Sie begründet dies mit dem Ärztemangel. OB Friedrich und Landrat Sigel kritisieren die Entscheidung.

Verkehrstote in Baden-Württemberg

Raserei und Rausch am Steuer bleiben die Hauptprobleme

Die Zahl der Verkehrstoten ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr um 19 Menschen auf 369 gestiegen. Der Innenminister Thomas Strobl nennt die häufigsten Ursachen tödlich endender Fahrten.mehr...

In der US-Stadt Baltimore kracht ein Containerschiff in eine Autobrücke und bringt diese weitgehend zum Einsturz. Die Schiffsbesatzung hatte offenbar Probleme mit dem Strom.mehr...

In der US-Stadt Baltimore fährt ein Schiff in eine vierspurige Autobrücke und bringt diese teilweise zum Einsturz. Die Besatzung des Schiffs ist nach Angaben der Eigentümer wohlauf.mehr...

In ihrer Videobotschaft machte Prinzessin Kate auch anderen Krebspatienten Mut, nicht die Hoffnung zu verlieren. Ihre Mitteilung zeigt Wirkung, wie eine britische Krebshilfe-Organisation nun mitteilt.mehr...

In ihrer Videobotschaft machte Prinzessin Kate auch anderen Krebspatienten Mut, nicht die Hoffnung zu verlieren. Mehr Menschen beschäftigen sich nun mit der Krankheit, wie eine Organisation nun mitteilt.mehr...

Im Nordosten der USA kracht ein Containerschiff in eine Autobrücke und bringt diese zum Einsturz. Autos und Menschen werden mit ins Wasser gerissen. Der Rettungseinsatz läuft auf Hochtouren.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Viele Menschen freuen sich über den Anblick eines lodernden Osterfeuers. Doch dem Brauch wird auch nachgesagt, er treibe die Feinstaubbelastung in die Höhe. Was ist dran? Ein Faktencheck.mehr...

Stadt & Kreis

Eine mobile Küche aus Kirchberg an der Murr für die Grillmeisterschaft

In der kommenden Woche findet auf der Messe Stuttgart die dritte Baden-Württembergische Grill- und Barbecue-Meisterschaft statt. Mit dabei ist das Grillteam The Barbeeq’s. Für dieses hat der Kirchberger Daniel Schmidt eine mobile Küche gebaut, die einiges an Stauraum bietet.
Daniel Schmidt (rechts) nimmt selbst mit einer überregionalen Grillgruppe an der Württembergischen Grillmeisterschaft am 6. April teil. Die Outdoorküche, die er gebaut hat, präsentieren auf dem Foto stolz Espen Wilhelm, Grillmeister Oliver Seibt, Carina Schmidt mit Nic-Matti und Detlef Seebeck (von links). Foto: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Bekenntnisse für die Demokratie

Die Gemeinderäte in Allmersbach im Tal und in Sulzbach an der Murr beschließen beide eine Erklärung für Demokratie und Menschenrechte. In Allmersbach haben derweil die Gremiumsmitglieder über eine Formulierung in der Erklärung diskutiert und sie geändert.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Der Dreiklang der Fahrradsicherheit in Backnang

Nach den Wintermonaten holen dieser Tage viele wieder ihr Fahrrad aus der Garage. Dieses gilt es nun für die Radsaison fit zu machen. Der ADFC Backnang bietet dabei Hilfe an, doch Vorstand Jürgen Ehrmann sagt auch: „Einiges können und sollten die Leute regelmäßig selbst checken.“

Von Kai Wieland mehr...

Influenza 2023/24

Grippewelle ist beendet

Die Influenzainfektionen gehen deutlich zurück. Doch die beiden zurückliegenden Grippewinter waren anders als die vor der Pandemie.mehr...

Sommeranfang 2024

Wann beginnt der Sommer?

Die Tage werden länger und wärmer – der Frühling ist da. Doch manch einer blickt schon sehnsüchtig dem Sommer entgegen. Wann der Sommer beginnt und welche Daten wichtig sind, erfahren Sie hier.mehr...

Franzosen, die scharenweise in den Schwarzwald reisen, um Joints zu rauchen? Das prophezeit Innenminister Thomas Strobl. Der Oberbürgermeister der Grenzstadt Kehl ist dagegen entspannt.mehr...

Bekannt aus „Herr der Ringe“

Wie steht es um Neuseelands Gletscher?

Neuseeland ist berühmt für seine Gletscher. Aber die Erderwärmung hat große Teile der Pracht zerstört. Der Schaden ist kaum noch wiedergutzumachen, sagen Experten.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Der Anbau an das Weissacher Feuerwehrgerätehaus ist auf den Weg gebracht worden

Knapp 4,5 Millionen Euro soll allein der Anbau an das Weissacher Feuerwehrgerätehaus kosten – deutlich mehr als die ursprünglich geschätzten drei Millionen Euro. Das stößt nicht bei allen Gemeinderäten auf Begeisterung. Dennoch stimmt die große Mehrheit dem Projekt zu.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Christoph Jäger betont den Zusammenhalt in Großerlach

Beim diesjährigen Bürgertreff steht die Historie der Gemeinde Großerlach im Fokus. In diesem Jahr wird der Gemeindezusammenschluss gefeiert. Die deutliche Ansage von Bürgermeister Christoph Jäger: Nur die Gemeinschaft bringt die Ortsteile weiter.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Schwerpunkt Musik im Gymnasium in der Taus

Das Gymnasium in der Taus verfügt mit dem Schwerpunkt Musik über einen ganz speziellen Bildungsgang. Von der fünften Klasse bis zum Abitur finden interessierte Jugendliche ein lückenloses Angebot.
Die Zusammenarbeit der Musiklehrer Daniel Brenner (links) und Dietrich Westhäußer-Kowalski mit Schülern wie Hendrik Wagner ist vermutlich intensiver als in anderen Fachbereichen. Foto: Alexander Becher

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Fastenbrechen in der Eyüp-Sultan-Moschee in Backnang

Muslime in aller Welt begehen zurzeit den Fastenmonat Ramadan. In Backnang versammeln sich die Gläubigen an den Wochenenden zum gemeinsamen Fastenbrechen in den Räumen der Eyüp-Sultan-Moschee. Auch Nichtmuslime sind dabei willkommen.

Von Kornelius Fritz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >