< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Krebsdiagnose von Prinzessin Kate

Droht den Royals ein neues „Annus horribilis"?

Weltweites Echo hat die Nachricht von Prinzessin Kates Krebsdiagnose ausgelöst. Auch König Charles unterzieht sich derzeit einer Krebsbehandldung. Wie geht es weiter im britischen Königshaus?mehr...

Kate erhält viel Unterstützung, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Der Kensington-Palast veröffentlicht nun eine Stellungnahme und bedankt sich im Namen der Prinzessin.mehr...

Spanisches Königshaus

Spaniens Monarchie erholt sich

Das spanische Königshaus hat turbulente Jahre hinter sich. Sie sind noch nicht ganz vorüber. Aber die Schrammen der Vergangenheit verblassen.mehr...

Das britische Königreich steht unter Schock. Nachdem Prinzessin Kate ihre Krebsdiagnose öffentlich gemacht hat, loben viele Menschen den Mut der 42-Jährigen und äußern die Hoffnung auf eine baldige Genesung.mehr...

In den kommenden Monaten könnte sich laut Nasa ein seltenes Himmelsspektakel ereignen: Eine sogenannte Nova-Explosion soll ein Sternensystem hell aufleuchten lassen. Und das ist mit bloßem Auge zu sehen.mehr...

Stadt & Kreis

Neubau oder Container – in Sulzbach ist Wohnraum für Flüchtlinge gefragt

Die Gemeinde Sulzbach an der Murr kommt ihrer Verpflichtung nicht nach, Flüchtlinge aufzunehmen. Rund 20 Wohnungen werden gebraucht.Weil der Landkreis in einer Gemeinschaftsunterkunft bis zu 60 Personen aufnimmt, muss die Gemeinde bis zu 20 Personen weniger aufnehmen.
In der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises im lange Zeit leer stehenden Mulfinger-Gebäude am Sulzbacher Eck können 60 Personen aufgenommen werden. Foto: Stefan Bossow

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Andreas Möhle ist tot

Der Inhaber des Aspacher Autohauses Walter Möhle ist am Montag an seinem Schreibtisch sitzend mitten aus dem Leben gerissen worden.

Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Italienische Feinkost und Jukebox-Musik in Backnang

Mit dem Santa-Lucia-Ableger Sapori Italiani in der Uhlandstraße und dem Happy Diner in der Gartenstraße haben in den vergangenen Wochen in Backnang zwei neue Gastroangebote ihre Pforten geöffnet. Beide bieten einen Mittagstisch und eine besondere Atmosphäre.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Energiewende vor der Haustür

Weg von fossilen Energieerzeugern, hin zu erneuerbaren Energien: Das ist das Ziel der Energiewende. Doch wie weit ist der nördliche Rems-Murr-Kreis beim Thema Energiewende bereits? Woher kommt unsere Energie? Wie viel davon wird aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen? Und welche Kommunen sind beim Ausbau von Solarenergie und Co. schon besonders weit?

Von Kristin Doberer mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Sanitäter unterstützen die Herzsportgruppe Backnang

Weil die Teilnehmenden chronisch herzkrank sind, dürfen sie den Gruppensport nur im Beisein eines Arzts ausüben. Da es immer schwieriger wurde, Ärzte für den wöchentlichen Sportkurs zu finden, helfen nun Rettungssanitäter des DRK aus – mit leichten Startschwierigkeiten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Die Vier-Tage-Woche bleibt im Rems-Murr-Kreis eine Rarität

Um für Arbeitskräfte und Azubis attraktiver zu sein, locken der Handwerksbetrieb Komfortbau Hunger und das Aspacher Bauunternehmen Lukas Gläser seit einem Jahr mit einem freien Freitag. Die Erfahrungen sind bei beiden Firmen positiv, trotzdem gibt es bisher kaum Nachahmer.

In den 1990er Jahren verkürzte die Kult-Serie Baywatch die Zeit bis zum Abendessen. Die Badeshorts, in der David Hasselhoff ausrückte, ist demnächst in Baden-Württemberg zu sehen.mehr...

Macron sieht sich gerne als entschlossener und dynamischer Anführer. Mit Box-Bildern zeigt er sich nun kämpferisch. Mancher Experte meint, die Botschaft sei an jemand ganz bestimmtes gerichtet.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Klima-Aktivisten in Mannheim misshandelt?

Disziplinarverfahren gegen Polizistin

Vorwürfe der Gruppe Letzte Generation gegen eine Polizistin nach einer Blockade in Mannheim haben bundesweit Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt das Verfahren eingestellt. Doch der Fall ist damit nicht erledigt.mehr...

Ostereier bemalen

Eierstempel entfernen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Stempel von den Eiern entfernen, die Sie zu Ostern bemalen möchten. So drückt nichts durch die Farben durch.mehr...

Im Spannungs- und Verteidigungsfall gäbe es nicht genug Soldaten, um kritische Infrastruktur zu schützen, warnt ein Bundeswehr-General. Das zeigt, dass in der Truppe noch viel passieren muss, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Stadt & Kreis

Noch schnell die Haushaltsführung gelernt

Das Ehepaar Elke Irmtraud und Eberhard Alfred Dolderer aus Burgstall feiert am heutigen Donnerstag das Fest der diamantenen Hochzeit. Nachdem er noch eine längere Reise mit seinen Freunden unternommen hatte, bauten die beiden ihr Haus, in dem sie bis heute leben.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Freitags ist Kochabend im Jugendtreff Weissach

Jeden Freitagabend kochen Jugendliche im Jugendtreff in Unterweissach zusammen. Fünf bis zehn Teenager pro Woche nehmen das Angebot der Gemeinde wahr. Dabei geht es nicht nur ums gemeinsame Essen, sondern auch darum, nützliche Fähigkeiten fürs spätere Leben zu erlernen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Mahlzeit ist nicht gleich Mahlzeit

Selbstversuch Schnell, gesund, günstig – in Zeiten der Selbstoptimierung fallen die Versprechen der Hersteller von Trinkmahlzeiten auf fruchtbaren Boden. Aber treffen sie auch zu? Unser Redakteur hat den Selbstversuch gewagt.
Schneller Drink statt Mittagstisch? Trinkmahlzeiten sparen Zeit, sind unserem Redakteur auf Dauer aber zu einseitig. Foto: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Knöllchen auf Backnanger Supermarktparkplätzen

Wer auf Parkplätzen von Discountern, Ärzten oder Fitnessstudios widerrechtlich parkt, erhält immer öfter eine Zahlungsaufforderung. Private Unternehmen dürfen die Parkplätze überwachen und Falschparker zur Kasse bitten. Die Parkregeln müssen aber deutlich ausgeschildert sein.

Auf gerade mal 36 Quadratmeter wird der ohnehin kleine Staat Monaco im Hamburger Miniatur Wunderland nachgebaut. Zur Eröffnung im April haben sich royale Ehrengäste angekündigt.mehr...

Gültigkeit von DB-Tickets nach Streik

Wie lange kann man sie noch verwenden?

Wer aufgrund eines Streiks bei der DB ein Ticket nicht nutzen konnte, darf dieses zu einem späteren Zeitpunkt einsetzen. Doch wie lange bleibt es gültig?mehr...

Reality-Show mit 50 Influencern

Wo läuft „The 50“?

Influencer, Ex-Dschungelcamp-Stars und GNTM-Kandidaten, bei „The 50“ treten 50 Reality-TV Persönlichkeiten gegeneinander an. Ihr Ziel: Das Preisgeld von 50.000 Euro zu gewinnen. Wo die Show läuft und welche Kandidaten dabei sind.mehr...

Städtetrips sind beliebt, können die Urlaubskasse jedoch schnell leeren. Wir geben einige Empfehlungen wie man das Reisebudget schonen und trotzdem in beliebten Metropolen entspannt urlauben kann.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Gossip haben ein neues Album: «Real Power», das in Berlin vorgestellt wird. Dafür ist Sängerin Beth Ditto mal wieder auf Reisen, also der Arbeit wegen. Zu Hause in Portland will sie lieber ihre Ruhe haben.mehr...

Das Dach der Welt lockt viele Menschen an - ein Abenteurer, das tödlich enden kann. Eine neu obligatorisch vorgeschriebene Technik soll nun Leben retten. Aber nicht alle Fachleute sind überzeugt.mehr...

Finnland wird zum siebten Mal in Folge als glücklichstes Land der Welt gekürt. Während die skandinavischen Länder das Ranking anführen, rutscht Deutschland weiter ab. Was ist das Glücksgeheimnis?mehr...

Stadt & Kreis

Entscheidung über Wohncontainer in Auenwald vertagt

Weiterhin steht nicht fest, wo in Auenwald eine Flüchtlingsunterkunft erstellt wird. Rund 300 Zuschauer verfolgen in der Auenwaldhalle die Sitzung des Gemeinderats. Das Gremium stimmt für die Absetzung des Tagesordnungspunkts, und nur knapp gegen einen Bürgerentscheid.
Die direkte Anwohnerin zum geplanten Standort für die Wohncontainer in Mittelbrüden will mit allen rechtlichen Mitteln gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft kämpfen. Sie hat auf ihrem Grundstück ein weithin sichtbares Transparent aufgestellt. Foto: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Arbeitsmarktzulage in der Kreisverwaltung kommt

Der Rems-Murr-Kreis will den Aderlass in seiner Führerscheinstelle und Kfz-Zulassung nicht länger hinnehmen. Die Mitarbeiter erhalten deshalb künftig mehr Geld und zwar 120 Euro im Monat nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit. Damit reagiert man auf das Vorgehen der Stadt Stuttgart.

Von Martin Winterling und Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

In der Region verliert die Grundschulempfehlung an Gewicht

Seit 2012 entscheiden Eltern in Baden-Württemberg selbst, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Zwar gibt es nach wie vor eine Grundschulempfehlung, diese scheint aber an Gewicht zu verlieren. Auch das Beratungsverfahren wird seltener in Anspruch genommen.

Von Kai Wieland mehr...

Cannabis-Legalisierung

Wie viel Gramm sollen legal werden?

Voraussichtlich können sich Erwachsene demnächst ganz legal mit Cannabis versorgen. Eine wichtige Hürde im Bundesrat muss das Cannabisgesetz aber noch nehmen. Auch andere Fragen sind noch offen.mehr...

Spotify hat im vergangenen Jahr so viel Geld an die Musikbranche ausgezahlt wie nie zuvor. Nun gibt der Musikstreaming-Dienst Aufschluss, wie viele Hörer ein Künstler für den Millionen-Erlös braucht.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Russische Fake News über Charles III.

Britische Botschaft: Der König ist nicht tot

Der Buckingham Palace muss sich einer Falschmeldung nach der anderen erwehren. Nach Prinzessin Kate hat es jetzt ihren Schwiegervater König Charles III. getroffen.mehr...

Die britische „Sun“ veröffentlicht Aufnahmen von Prinzessin Kate und Prinz William auf einem Bauernmarkt. Journalisten anderer Medien üben Kritik.mehr...

Stadt & Kreis

Im Brühlweg in Weissach im Tal kochen die Emotionen hoch

Oben Tempo 30, unten verkehrsberuhigte Zone: Die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Unterweissacher Brühlweg sind klar. Das Problem: Nicht alle Verkehrsteilnehmer halten sich daran. Die Anwohner klagen über Gefährdungen und Lärmbelästigung. Doch eine Lösung ist nicht in Sicht.
Marion Aumüller, Manfred Müller, Anna Trösch (von links) und ihr Sohn beklagen die Verkehrssituation im Brühlweg. Foto: Alexander Becher

Von Melanie Maier mehr...

Keine nachweisbaren Hirnschäden bei Patienten

Was wirklich hinter dem Havanna-Syndrom steckt

Vor einigen Jahren sorgte das sogenannte Havanna-Syndrom für Schlagzeilen. US-Diplomaten im Ausland klagten über mysteriöse Symptome. Ein gezielter Angriff? Nun wurden Betroffene gründlich untersucht.mehr...

Stadt & Kreis

Tag des Gesundheitsamts im Rems-Murr-Kreis

Am heutigen Dienstag ist der Tag des Gesundheitsamts. Aus diesem Anlass stellen wir einige Angebote der Behörde vor. Da sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind, sollen von vielen Angeboten gerade auch sozial benachteiligte Menschen erreicht werden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

IBA-Planung in Backnang lässt noch viel Spielraum zu

Der Ausschuss Technik und Umwelt empfiehlt dem Gemeinderat die Zustimmung zum Rahmenplan für das IBA-Gelände Backnang-West.Ein Grundstückstausch zwischen Tesat, Aldi und den Stadtwerken bietet neue Möglichkeiten.

Stadt & Kreis

Abnehmkurse in Backnang

Mit einem ganzheitlichen Konzept zum Abnehmen hat die Backnangerin Silvia Saczinowski nicht nur dauerhaft 30 Kilogramm ihres Körpergewichts verloren, sondern auch mehr Lebensfreude gewonnen. Mit eigenen Lebe-leichter-Kursen motiviert sie nun andere Menschen.

Von Uta Rohrmann mehr...

X-Reaktionen zum Staffelfinale von WSMDS

„Was mach ich denn jetzt immer sonntags?“

Sängerin Lena Meyer-Landrut gewinnt Staffel 7 der ProSieben-Show „Wer stiehlt mir die Show?“ von Joko Winterscheidt. Wie kam die finale Folge bei den Zuschauern im Netz an?mehr...

Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine klimaneutrale Wirtschaft. Noch braucht es Zeit, bis er zu marktfähigen Preisen zu haben ist. Deutschland und Kanada machen sich auf den Weg.mehr...

Mithilfe der Online-Ausweisfunktion kann vieles einfach von zuhause aus erledigt werden. Was man beachten muss – und wie man vorgeht, wenn man seine PIN vergessen hat, lesen Sie hier.mehr...

Vor einigen Jahren sorgte das sogenannte Havanna-Syndrom für Schlagzeilen. US-Diplomaten im Ausland klagten über mysteriöse Symptome. Ein gezielter Angriff? Nun wurden Betroffene gründlich untersucht.mehr...

Karl Lauterbach macht sich für Reform stark

Online-Register zu Organspenden gestartet

Mit zwei Jahren Verspätung ist ein neues Portal am Netz, das für mehr Klarheit bei Organspenden sorgen soll. Der Minister sieht noch größeren Reformbedarf.mehr...

Mehr Gras statt Kraftfutter und Maissilage für Kühe: Eine Studie im Auftrag von Greenpeace gibt nun Aufschluss, was das etwa für Milch- und Gesamtnahrungsmittelproduktion sowie Klimaschutz bedeutet.mehr...

Schwangere sollten Lakritz meiden, doch wie sieht es aus mit Kindern: Ist Lakritz für die Kleinen schädlich? Ab wann dürfen Kinder Lakritz essen? Alle Infos im Artikel.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Smartphones in der Schule

Dürfen Lehrer das Handy wegnehmen?

Viele Schüler fragen sich: Darf mein Lehrer mir das Handy wegnehmen? Und wenn ja, wie lange? Über Nacht oder gar übers Wochenende? Und: Darf er es durchsuchen? Wir haben die Antworten im Artikel.mehr...

Stadt & Kreis

Klares Bekenntnis von Backnang gegen Rechtsextremismus

Etwa 600 Bürger demonstrieren am Samstag in der Backnanger Innenstadt gegen Rechtsextremismus und für Menschenrechte. Alle Redner beschwören bei der Veranstaltung das Miteinander und warnen davor, sich bei Angriffen auf die Demokratie als Gesellschaft wegzuducken.

Stadt & Kreis

Im Spiegelberger Wasserwerk wird aus Rohwasser Reinwasser

Bei einem Tag der offenen Tür im neuen Wasserwerk Senzenbachtal konnten die Spiegelberger Bürger erfahren, welchen Weg durchs Leitungsnetz das Trinkwasser nimmt, bevor es aus den heimischen Hähnen sprudelt – Kostproben aus Spiegelberg-Gläsern inklusive.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Wirtschaftstag in Murrhardt: Aufruf für Bürokratieabbau

Beim sechsten Murrhardter Wirtschaftstag analysiert Professor Hans-Peter Burghof Ursachen und Auswirkungen der Überregulierung. In der Podiumsdiskussion zeigt Expertin Gisela Meister-Scheufelen dann ein „Fitnessprogramm“ mit konkreten, nachhaltigen Lösungsansätzen auf.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Zukunftswerkstatt Rückenwind bezieht neue Räume

Zahlreiche Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien laufen aktuell bei der Zukunftswerkstatt Rückenwind. Doch auch Beratungen, Austausch und Hilfe bei Problemen bietet der Backnanger Verein an. Kein Wunder, dass nun die Räumlichkeiten ausgeweitet werden mussten. 140 Quadratmeter mehr stehen jetzt zur Verfügung.
Viel Platz zum Spielen: Das ZWR-Team um Hannah Nothstein (rechts) ist begeistert von den neuen Räumen. Foto: Tobias Sellmaier

Von Uta Rohrmann mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >