< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Autorin Astrid Fritz schreibt über die Gesichter des Weihnachtsfests

Astrid Fritz kommt als Autorin historischer Romane über ihre Recherchen viel in verschiedenen Epochen herum. Wenn sie Mäuschen spielen könnte, würde sie der Zeit einen Besuch abstatten, in der Weihnachten noch vergleichsweise öffentlich in großen Gemeinschaften begangen wurde.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Geschenke für Tiere: Leckerlis unterm Weihnachtsbaum

Wenn heute Abend die Geschenke ausgepackt werden, ist bei vielen Familien auch etwas für die tierischen Lieblinge dabei. Ob Hund, Katze oder Hase – oftmals bekommen sie ein extra Leckerli aufgetischt. Einige Menschen schenken auch fremden Tieren etwas zu Weihnachten.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Verwaltung verkauft Wimmelbuch

Im Jubiläumsjahr der Gemeinde hat die Verwaltung ein besonderes Buch erstellen lassen: Typische Szenen aus Aspach und einige Bürgerinnen und Bürger finden sich in einem Wimmelbuch wieder.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Mesner sind im Weihnachtsstress

Zwischen meterhohen Christbäumen und Gottesdiensten im Stundentakt: Mesner berichten, wie sie die Weihnachtszeit erleben und was sie an ihrer Arbeit schätzen. An der St.-Johannes-Kirche gibt es derzeit ein Team, das sich um Mesneraufgaben kümmert.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Backnang: An diesen Orten kann sich jeder aufwärmen

Die Stadt Backnang lädt Bedürftige, die angesichts explodierender Heizkosten in diesem Winter vor besonderen Herausforderungen stehen, ein, öffentliche Räumlichkeiten als wärmespendende Orte zu nutzen. Auch andere Einrichtungen beschäftigen sich mit diesem Thema.
Kann während ihrer Öffnungszeiten als Ort zum Aufwärmen dienen: Die Stadtbücherei steht Bedürftigen offen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Neue Bücher vom Murrhardter Kater Tutu

Der Kater des Murrhardter Historikers Gerhard Fritz war äußerst produktiv. Tutu legt zwei neue Bände vor – ein Kinderbuch, das Einblick ins Familienleben der Samtpfoten gibt, und neue Geschichten für Erwachsene, in denen der Rothaarige wieder über seine Welt und Ansichten berichtet.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Goldene Hochzeit: Familie und Freunde zählen am meisten

Am heutigen Donnerstag begehen Frieda und Waldemar Fritz aus Backnang-Maubach das Fest der goldenen Hochzeit. Kennengelernt hat sich das Paar in der Schule in Kasachstan.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Illegaler Welpenhandel in Backnang ist kein Einzelfall

Die Tierrechtsorganisation Peta hat am Dienstagvormittag einen gesetzeswidrigen Welpenhandel aufgedeckt. Auf dem Kaufland-Parkplatz in der Industriestraße sollten zwei aus Rumänien importierte Malteser-Welpen verkauft werden. Der Versuch, Hunde illegal zu verkaufen, ist nicht der erste.
Sechs Wochen müssen die Welpen nun in Quarantäne. Diese verbringen sie im Tierheim in Großerlach. Fotos: © Peta Deutschland e.V.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Mögliches Baugebiet in Weissach: Am regionalen Grünzug ist Schluss

Die Gemeinde Weissach im Tal nimmt eine 2,8 Hektar große Fläche am Ortsrand als mögliches Baugebiet in den Blick. Wird der Plan verwirklicht, stellt das Areal nach Lage der Dinge die Grenze der Bebauung in Richtung Ungeheuerhof dar.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Platz in der Pfalz nach Bernd Hecktor benannt

Die pfälzische Gemeinde Hauenstein hat einen Platz im Ort nach Bernd Hecktor benannt. Der 2018 verstorbene Lehrer, Kommunalpolitiker und Friedensaktivist aus Weissach im Tal hat sich als Mundartautor einen Namen gemacht. In seinen Gedichten nutzte er Hääschdnerisch.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Kein Einkauf ohne Ritt auf dem Elefanten

Die häufig vor Einkaufsmärkten aufgestellten Unterhaltungsgeräte sind für viele Kinder das Highlight. Dass das so ist, haben sie der Murrhardter Firma Bastiansen zu verdanken, die die Reittiere und Fahrzeuge aufstellt, vermietet, verkauft, repariert und auf ihren Touren so einiges erlebt.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

19 Grad im Rathaus: Fleecejacken gegen kalte Bürozimmer

Seit September sind in öffentlichen Einrichtungen nur bis zu 19 Grad Celsius erlaubt. Deswegen decken sich die Mitarbeiter in den Rathäusern und Verwaltungen mit Jacken und heißem Tee ein. Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich sieht die Verordnung kritisch.
Anna Seitz (links) und Patrizia Rall können bei 19 Grad Celsius gut arbeiten. Sie wärmen sich zusätzlich mit den Fleecejacken auf, die im Büro verteilt wurden. Außerdem haben die Hauptamtsleiterin und die Bürgermeisterin stets eine Tasse Tee griffbereit. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Kartoffelsalat: Festschmaus auf schwäbische Art

Nicht gerade spartanisch, aber auch nicht gerade üppig: Die Schwaben lieben das richtige Maß zwischen Völlerei und Askese. Das gilt auch für Heiligabend, wenn bei vielen Leuten im Ländle traditionell Saitenwürstchen mit Kartoffelsalat auf den Tisch kommen.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Wann sollen die Bürger in Backnang mitreden dürfen?

Die Grünen im Backnanger Gemeinderat wollen bei allen Projekten, die mehr als drei Millionen Euro kosten, die Bürgerschaft beteiligen. OB Maximilian Friedrich möchte die Bevölkerung lieber im Einzelfall gezielt einbinden.
Die Workshops zur Quartierentwicklung auf dem IBA-Gelände stießen vor drei Jahren auf großes Interesse. Im Dialog mit Experten und Mitgliedern des Gemeinderats konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Hohe Investitionen, keine Kreditaufnahme in Murrhardt

Die Stadt Murrhardt steckt 2023 rund 22 Millionen Euro in Projekte für Schulen und Kindergärten, Sanierungsvorhaben, Stadtentwicklung und Breitbandausbau. Dabei plant sie ohne die Aufnahme von Darlehen. Noch gibt es Rücklagen und künftige Bauplätze, die sich verkaufen lassen.

Murrhardt. mehr...

Stadt & Kreis

Zauber der historischen Modelleisenbahn des CJE in Backnang

Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Anlage der Modellbahngruppe des Clubs Junges Europa (CJE) in Steinbach. Damit ist sie eine der ältesten im Kreis. Sie hat nichts von ihrem Charme verloren. Bei einer Ausstellung lassen zahlreiche Besucher ihren Reiz auf sich wirken.

Von Andreas Ziegele mehr...

Stadt & Kreis

Fröhliche Kunden mit verhaltener Kauflaune

Das Weihnachtsgeschäft im regionalen Einzelhandel bewegt sich auf Vorjahresniveau. Die hiesigen Händler merken, dass die Flaute im Geldbeutel zum begrenzenden Faktor wird. Sie sind dennoch überwiegend zuversichtlich und wollen schöne Einkaufserlebnisse bescheren.
Der Weihnachtseinkauf ist mehr als das Erledigen von Besorgungen: Er wird zunehmend zur Freizeitgestaltung. Auch diese drei Damen sind erst miteinander frühstücken gegangen und haben anschließend in den Geschäften gestöbert. Fotos: Tobias Sellmaier

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Haushalt 2023: Kirchberg bleibt schuldenfrei

Höhere Kosten für Energie, die gestiegenen Personalkosten und die Erhöhung des Hebesatzes für die Kreisumlage machen der Gemeinde Kirchberg an der Murr zu schaffen. Insbesondere die Transferumlagen sind in die Höhe geschnellt. Die Räte stimmen dem Haushaltsentwurf zu.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Praktikum in Indien: Eintauchen in eine fremde Kultur

Ein Auslandspraktikum ist für viele Studierende ein Traum. Für Felix Koehler ist er wahr geworden. Drei Monate lang war der 22-Jährige in Indien und hatte neben der Arbeit Zeit, Land und Leute kennenzulernen. Dabei sind seine Erfahrungen alle durchweg positiv.

Von Andreas Ziegele mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >