< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In der Phase zwischen dem Beitrittsantrag der beiden Länder und dem Beginn ihrer Mitgliedschaft könnte das Militärbündnis verstärkt Truppen nach Nordeuropa schicken und so Russland auf Distanz halten.mehr...

G 7-Agrarminister in Stuttgart

Standortwechsel sorgt für Verwirrung

Die Polizei hatte wohl Sicherheitsbedenken, dabei wollten die Bauern nur friedlich demonstrieren. Einen Termin beim Minister bekommen sie trotzdem.mehr...

Thronjubiläum

70 Flieger für die Queen

Das Thronjubiläum der Queen wird groß gefeiert. Flieger donnern über den Buckingham-Palast, und die königliche Familie winkt vom Balkon. Nicht alle dürfen allerdings dabei sein.mehr...

Stadt & Kreis

„Die Eschen fallen einfach so um“

Im Wüstenbachtal sind zahlreiche Bäume gefällt worden. Ohne diese Aktion hätte das Tal zwischen Kirchberg an der Murr und Burgstetten wegen mangelnder Sicherheit für Erholungssuchende dauerhaft gesperrt werden müssen. Bürger konnten jetzt bei einem Waldbegang Fragen stellen.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Rehkitzretter gehen wieder in die Luft

Bei schönem Wetter mähen zurzeit viele Bauern ihre Wiesen, für Rehkitze bedeutet das Lebensgefahr. Deshalb bieten der Verein Flugmodus und die Kreisjägervereinigung wieder eine Befliegung mit Drohnen an. Landwirte können den Service online buchen.

Von Ute Gruber mehr...

Rechtsradikale in Behörden

Massive Bedrohung

Extremisten in den Sicherheitsbehörden sind eine Bedrohung für eine offene Gesellschaft, kommentiert Norbert Wallet.mehr...

Sandhausen im Rhein-Neckar-Kreis

Toter bei Brand war Eigentümer des Hauses

In der Nacht zum Dienstag ist in Sandhausen der Anbau eines Hauses niedergebrannt, dabei wurde ein Toter gefunden. Die Ermittler konnten nun die Identität des Mannes feststellen.mehr...

Stadt & Kreis

207-mal Piks

Sammellust (4) Peter Gassen ist Sammler durch und durch. Er sammelt Bilderrahmen, Frühstücksgeschirr, Schraubverschlüsse, Holzmuster und alte Fotofilmdosen – unter anderem. Am meisten hängt er an seiner Reißzweckenkollektion. Sie umfasst aktuell 207 Exemplare.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

„Die, die bleiben, brauchen eine Zukunft“

Interview Jürgen Voag, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch in Murrhardt, und Matthias Fuchs, Geschäftsführer der IG-Metall Waiblingen und Ludwigsburg, sprechen über die Lage des Murrhardter Werks. Es stehen Einschnitte bevor, aber es soll keine betriebsbedingten Kündigungen geben.

Jürgen Voag: mehr...

Im Schloss Hohenheim haben die G 7-Agrarminister getagt – am Nachmittag war Zeit für eine Exkursion durch den Botanischen Garten der Universität.mehr...

Stadt & Kreis

Kleine Anlagen mit großer Ersparnis

Sogenannte Minisolaranlagen mit einer Leistung unter 600 Watt sind mit vergleichsweise geringem Aufwand auf Balkon oder Garage installierbar. Die Anschaffungskosten sind innerhalb weniger Jahre amortisiert, wie ein Beispiel aus der Region zeigt.
Auf seiner Garage hat Hans-Joachim Schön im November eine Minisolaranlage mit Südausrichtung installiert. Foto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Treffen der G7-Außenminister

Ukraine: Russland soll für Wiederaufbau zahlen

Kiews Chefdiplomat Kuleba nutzt das G7-Ministertreffen in Schleswig-Holstein, um noch mehr Unterstützung für sein Land einzufordern. Unter anderem verlangt er die Konfiszierung russischen Staatsvermögens.mehr...

Zeugen melden in Waldshut-Tiengen einen Lkw-Fahrer, der mit seinem Sattelzug äußert unsicher unterwegs ist. Eine Kontrolle der Polizei bringt den Grund zum Vorschein.mehr...

Diskussion mit dem Bundeskanzler

Leser-Veranstaltung mit Olaf Scholz im Livestream

Unsere Zeitung hat am 27. Mai den Kanzler Olaf Scholz zu Gast in Stuttgart. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, aber unsere Leserinnen und Leser können per Livestream dabei sein. Hier erfahren Sie, wie es geht.mehr...

Daten, Fakten, Zahlen rund um Freitag, den 13.

Freitag, der 13. – Stimmt’s doch?

Die einen sehen in Freitag, dem 13., ein schlechtes Omen. Andere halten das für Schmarrn. Was ist wirklich dran am Aberglauben rund um den angeblichen Unglückstag?mehr...

Stadt & Kreis

In der Gruppe fällt der Alkoholverzicht leichter

An diesem Samstag beginnt die bundesweite Aktionswoche Alkohol. 2022 steht dabei die Suchtselbsthilfe im Fokus. Auch die Caritas sowie die Suchtselbsthilfegruppen in Backnang beteiligen sich an der Präventionsmaßnahme, die sich an Betroffene und Angehörige richtet.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Menschen mit Trauma richtig unterstützen

Interview Katrin Boger arbeitet als Traumatherapeutin auch mit Kriegsflüchtlingen. Im Interview erklärt sie, wie sich eine posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, wie man das erkennt und wie Ehrenamtliche Menschen mit Trauma nun am besten helfen können.

Viele haben ein großes Herz und möchten helfen, was wunderbar ist. Ich bewundere die Menschen und dieses Engagement ist wirklich genial... mehr...

Polizeibericht

Anhänger eines Lasters kippt um

Im Kurvenbereich der B-29-Auffahrt Schorndorf-West riss vermutlich ein Kupplungsanschluss der Hydraulik, woraufhin die Bremsanlage des Anhängers blockierte.

Schorndorf. mehr...

Die Metzger sind gut durch die Corona-Krise gekommen. Auf der Fleischwirtschaftsmesse IFFA zeigt sich, wie stark sich die Welt in drei Jahren verändert hat. Pflanzliche Proteine sind gekommen, um zu bleiben.mehr...

Schwerverletzter in Mühlacker

Motorradfahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwoch fährt ein 49-Jähriger mit seinem Mottorad auf einer Landesstraße bei Mühlacker. In einer Kurve kommt ihm ein anderer Biker auf seiner Spur entgegen. Der Mann weicht aus und stürzt mit seiner Maschine.mehr...

Mehr als 30 Grad im Südwesten

Mittwoch war erster heißer Tag 2022

Nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts ist der Mittwoch hierzulande der erste heiße Tag des Jahres gewesen. Wo wurden mehr als 30 Grad gemessen?mehr...

Dürren gab es schon immer - das weiß bereits die Bibel. Doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Millionen Menschen hat, beschreibt ein neuer UN-Bericht.mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Jahre nach dem Applaus: eine Bilanz

Interview Die Coronapandemie hat ein Schlaglicht auf die Probleme im Pflege- und Gesundheitssystem geworfen. Wir haben mit Jürgen Mang von der Diakonie ambulant in Murrhardt gesprochen. Der Altenpfleger ist das marode System und die Ignoranz der Politik leid.
Jürgen Mang ist bei seinem Beruf als ambulanter Altenpfleger stets mit dem Auto unterwegs. Foto: Jörg Fiedler

Stadt & Kreis

Viel Teamwork bei der neuen Schulleitung

Simone Otterbach und Tamara Bollmann werden in der kommenden Woche offiziell als neue Schulleitung der Schillerschule eingesetzt. Denvielfältigen Herausforderungen der Zukunft – Ganztag, Platzprobleme, Heterogenität – wollen sie mit Teamgeist begegnen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Irischer Traum eines schwäbischen Griechen

Vor 25 Jahren eröffnet Athanasios Siasiakis das An Sibin Irish Pub in Backnang. Seinen Bankberater kann er nur mit Mühe von seinen Plänen überzeugen. Doch die schnuckelige Kneipe wird zum Selbstläufer.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Spielplatz wird auch Ausflügler locken

Das Areal in der Käsbühlstraße im Allmersbacher Ortsteil Heutensbach wird zum Teil mit ganz neuen Gerätschaften bestückt. Vor dem Beschluss des Gemeinderats konnten die Bürger in einer Beteiligungsrunde im Internet über die Gestaltung diskutieren.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Der Stromverbrauch für digitale Anwendungen ist hoch. In Sachen Klimaschutz ist das eine großer Nachteil. Die G7 wollen nun daran arbeiten, um die Digitalisierung auf Klimakurs zu bringen.mehr...

Herzogin Kate und Prinz William

Im Schneidersitz auf Kinderhöhe

Herzogin Kate und Prinz William bereisen den Norden Großbritanniens. In Glasgow wohnen sie einer Empathie-Stunde für Schulkinder bei – und gehen gleich voll in Aktion.mehr...

2020 hatte Influencer Fynn Kliemann Trigema vorgeworfen, sich durch Schutzmasken zu bereichern. Jetzt steht Kliemann selbst in der Kritik. Was Trigema-Chef Wolfgang Grupp dazu sagt.mehr...

Weltweit haben Investoren riesige Summen in eine vermeintliche Kryptowährung investiert - und sind am Ende auf eine Betrügerin hereingefallen. Die Behörden suchen die Frau und warnen zugleich vor ihr.mehr...

Wegen eines Streits mit Investoren, der auf die Frühphase der Corona-Krise zurückgeht, muss die Allianz erneut einen Milliardenbetrag beiseitelegen. Doch Aktionäre reagieren nicht verschnupft.mehr...

Tod nach Polizeieinsatz in Mannheim

Erste Ergebnisse der Obduktion liegen vor

Ein 31-Jähriger fügt sich am Dienstag in einer psychischen Ausnahmesituation in Mannheim schwere Verletzungen zu. Die Polizei schießt dem Mann ins Bein, kurze Zeit später stirbt der Mann. Nun liegen die ersten Obduktionsergebnisse vor.mehr...

Naturphänomen über Zhoushan

Roter Himmel in China: Das steckt dahinter

Ein plötzlich sich blutrot verfärbender Himmel hat in der chinesischen Stadt Zhoushan für Angst und Schrecken gesorgt. War es ein Omen für den drohenden Weltuntergang? Oder nur ein seltenes Naturphänomen?mehr...

Statistisches Bundesamt

Keine Ende hoher Inflation in Sicht

Der Leben in Deutschland wird immer teurer. Inzwischen steigen nicht nur die Energiekosten kräftig, sondern auch die Preise anderer Produkte. Eine rasche Entspannung ist nicht in Sicht.mehr...

Neuseeland hatte sich wegen Corona im März 2020 weitgehend von der Außenwelt abgeschottet. Der Inselstaat galt als Vorzeigeland im Kampf gegen das Virus. Nun werden die Grenzen bald wieder geöffnet.mehr...

Die Umstellung des öffentlichen Busverkehrs auf klimaneutrale Antriebe ist möglich, sagt eine Studie – aber auch teuer. Die Busunternehmer sehen aber noch andere Probleme.mehr...

Grüne im Landtag von Baden-Württemberg

Fraktionschef Schwarz mit 87 Prozent im Amt bestätigt

Andreas Schwarz ist mit 87 Prozent Zustimmung in seinem Amt als Grünen-Fraktionschef im baden-württembergischen Landtag bestätigt worden. Er wird als einer von mehreren Kandidaten für die Nachfolge von Kretschmann gehandelt.mehr...

Erneut Todesfall bei Einsatz in Mannheim

Polizei schießt Verletztem ins Bein – 31-Jähriger stirbt

Ein 31-Jähriger befindet sich in einer Mannheimer Wohnung in einem psychischen Ausnahmezustand und verletzt sich offenbar selbst schwer. Als Polizisten den Mann nicht überwältigen können, trifft ihn ein Schuss am Bein. Kurze Zeit später stirbt der Mann.mehr...

Stadt & Kreis

Ein Wellnesshotel für Tauben

Um die Population der Vögel in Backnang zu reduzieren, rüstet die Stadt ihre Taubenschläge auf. Ziel ist, dass mehr Tiere als bisher in den Nistplätzen brüten. Dort werden ihre Eier dann gegen Attrappen aus Gips oder Plastik getauscht.
Taube im Anflug: Im Backnanger Rathaus bekommen die Vögel einen Rundumservice, jedoch keinen Nachwuchs. Fotos: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Sie leitet die Schule an der Weissach

Seit August 2021 ist Heike Mang Rektorin der Schule an der Weissach. Offiziell eingesetzt wurde sie aber erst im April, zusammen mit Konrektorin Kerstin Lenz. Die größte Herausforderung, die den beiden in diesem Jahr bevorsteht, ist die Sanierung und Modernisierung der Grundschule.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

„Der Naturschatten ist einfach der Beste“

Interview Die Spiegel-Bestseller-Autorin und Landschaftsgärtnerin Simone Kern spricht über „Gärten im Klimawandel“. Das ist auch ihr Thema bei der Veranstaltung der Stadt Backnang heute im Backnanger Bürgerhaus in der Reihe „Backnang blüht auf“.

Da fallen mir eine ganze Menge ein. Zum Beispiel die Karthäusernelke, die Kugeldistel oder die Knäuelglockenblume. Das sind alles... mehr...

Gehalt in Baden-Württemberg

Das verdienen Menschen in Stuttgart und Region

Ob Automobilindustrie, Polizei, Schule, Stadtverwaltung oder Krankenhaus – die Menschen in Stuttgart und der Region verdienen in vielerlei Bereichen ihr Geld. Wir zeigen auf, wer wo wie viel verdient.mehr...

Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr hofft auf eine vollständige Erholung der Passagierzahlen noch vor 2025. Die Aktionäre müssen aber weiterhin auf Dividenden verzichten – aus besonderem Grund.mehr...

Negativzinsen nagen an dem Geld vieler Bankkunden auf dem Konto. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Das könnte den Druck auf andere Institute erhöhen.mehr...

Die Erstürmung des US-Kapitols löste ein politisches Erdbeben in den USA aus - nun sind mehrere Medien für ihre Berichterstattung darüber mit dem wohl bekanntesten Journalistenpreis geehrt worden.mehr...

Stadt & Kreis

Ausbreitung der Signalkrebse aufhalten

Der amerikanische Signalkrebs breitet sich im Kreis immer weiter aus und bedroht die heimischen Arten. Noch verschonte Bereiche in Bächen und Flüssen sollen mit Krebssperren vor der invasiven Art geschützt werden. In Oppenweiler gibt es bereits drei solcher Sperren.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Verein löst Partnerschaftskomitee ab

Aus dem Partnerschaftskomitee Backnang/Annonay ist ein Verein entstanden, der heute seine erste Mitgliederversammlung hat. Die Vorstandschaft verspricht sich viele Vorteile durch die Vereinsgründung, will aber auch an bestehende Projekte des Komitees andocken.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

S-Bahn bis Murrhardt auf dem Prüfstand

Verband Region Stuttgart gibt Machbarkeitsstudie in Auftrag. Die mögliche Erweiterung soll den ÖPNV stärken und den Klimaschutz fördern. Die Kommunen entlang der Strecke begrüßen den Vorstoß, warnen aber vor Verschlechterungen beim Busverkehr oder beim Halb-Stunden-Takt.
Bislang endet die S-Bahn in Backnang. Nun wird jedoch geprüft, unter welchen Voraussetzungen es Sinn ergibt, die S-Bahn-Linie bis Murrhardt zu verlängern.Foto: Edgar Layher

Reform der EU

Europa ist bedroht

Die EU muss sich reformieren, wenn sie ihr Lebensmodell sichern will. Die Vorschläge liegen auf dem Tisch, analysiert Knut Krohn.mehr...

Europatag in Straßburg

Bürger fordern Booster für die EU

Die Teilnehmer der Zukunftskonferenz übergeben am Europatag den EU-Spitzen ihre Vorschläge für eine bessere und bürgernähere Union. Es ist nicht der einzige Versuch, die EU demokratischer zu machen.mehr...

Zukunft der Corona-Impfung

Corona-Impfstoffe sind keine sichere Bank

Das Virus hat sich verändert – die Folgen für das Geschäft mit Impfstoffen sind massiv. Viele Fragen bleiben noch unbeantwortet: Wer braucht künftig wie häufig Auffrischungsimpfungen? Und gegen welche Varianten?mehr...

Militärparade in Moskau

Putin und der Tag des Krieges

Zum 77. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland gibt es eine große Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau, aber keinen Sieg im russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Wir sagen Ihnen, ab wann und wo Sie die Parade live verfolgen können.mehr...

Russland behauptet fälschlicherweise, die Ukraine werde von Nazis beherrscht. Einige versuchen nun, auch deutsche Politiker mit dieser Masche zu verunglimpfen. Was an den Behauptungen dran ist.mehr...

Mehr als 100 todbringende Gegenstände soll Patron bereits gefunden haben: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einem Minensuchhund eine Medaille verliehen.mehr...

Jill Biden trifft Olena Selenska in Ukraine

Selenska dankt First Lady für „eine sehr mutige Tat“

Zum Muttertag reiste Jill Biden, die First Lady der USA, in die Ukraine und trifft dort Wolodymyr Selenskyjs Ehefrau Olena. Es ist der erste öffentliche Auftritt der Ukrainerin, seit Russland ihr Land angriff.mehr...

Stadt & Kreis

Schau- und Wiedersehensfreuden

Die Messe Murrhardt am Wochenende ist Plattform für die Stadt als Wirtschaftsstandort. Die Themen und Angebotspalette sind breit, flankiert vom Schwerpunkt Gesundheit. Echte Pluspunkte: Zeit für Gespräche und die persönliche Atmosphäre.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Unmut um Bauvorhaben in Unterweissach

In der Backnanger Straße in Weissach im Tal soll neuer Wohnraum entstehen. Die Verwaltung hat schon lange nach einem Investor gesucht.In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Gunnar Stuhlmann den Zuschlag für sein Konzept bekommen. Das begrüßen nicht alle Gemeinderäte.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Festivalatmosphäre beim Skateboard-Race

Der Großerlacher Bikepark ist ein Wochenende lang der Hotspot der Longboard-Skate-Szene mit der für diese Szene typischen Melange aus Sport und Kultur. Zum ersten offiziellen Rennen und dem Drumherum melden sich 80 Teilnehmer.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Höchste Ehren der SPD für Christian Lange

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Backnang/Schwäbisch Gmünd erhält im Helferhaus die Willy-Brandt-Medaille. Ortsvereinsvorsitzender Gernot Gruber lobt das große Engagement und den persönlichen Einsatz des 58-Jährigen: „Du hast dich nie ausgeruht.“

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Biotope werden kartiert

Von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg beauftragte Experten sind in den kommenden Monaten unter anderem in Backnang, Allmersbach im Tal und Burgstetten unterwegs, um alle gesetzlich geschützten Biotope im Offenland zu erfassen.
Bei einer Geländebegehung – wie hier in Rudersberg nahe der Burg Waldenstein – notieren sich die Kartierer rund um Herbert Targan unter anderem, welche Pflanzenarten vorkommen. Foto: privat

< Ältere Artikel Neuere Artikel >