< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In der ProSieben-Show „The Masked Singer“ ist am am Samstag, 5. Mai, wieder ein Promi enttarnt worden. Wer das war - und warum am vergangenen Samstag, 11. Mai, keine Sendung lief. mehr...

Lachen ist gesund. Diesen Spruch hat eine Forscherin aus Jena schon vor zwei Jahren wissenschaftlich unterfüttert. In der Therapie werde dies aber zu wenig genutzt, bemängelt sie.mehr...

Überfall auf SPD-Politiker

Eine Gefahr für die Demokratie

Der brutale Überfall auf einen SPD-Politiker ist das Ergebnis einer gefährlichen Entwicklung. Wenn die Gesellschaft nicht gegensteuert, ist die Demokratie in Gefahr, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.

Stadt & Kreis

Wie viel Potenzial hat die Wasserkraft der Murr?

Energiewende vor der Haustür (7) Das Kraftwerk Rüflensmühle in Oppenweiler steht aktuell still, soll aber künftig 70 Kilowatt Leistung erbringen. Die Layhersche Mühle in Backnang ist ebenso außer Betrieb, da der Mühlkanal wegen der Arbeiten am Hochwasserschutz stillgelegt ist.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Wie Amphibien im Rems-Murr-Kreis vor Waschbären geschützt werden sollen

Der Waschbär breitet sich im Rems-Murr-Kreis aus und bedroht unter anderem Kröten, Unken und andere Amphibien. Deshalb sind in Aspach, Oppenweiler und Schorndorf nun probeweise Tannenzweige, Elektrozäune und Fallen als Schutzmaßnahmen im Einsatz.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Großerlach hat einen neuen Bürgermeister

Kevin Dispan wird in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats in sein Amt eingesetzt. Auf ihn warten große Herausforderungen in der Gemeinde, die er durch Teamarbeit lösen möchte.

Von Christoph Zender mehr...

Stadt & Kreis

Lage in Backnanger Geflüchtetenunterkünften entspannt sich etwas

Durch die Eröffnung der neuen Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Backnang konnte der Landkreis die Zeltstadt nun leeren. Auch fallen im Moment die Zuweisungen vom Land niedriger aus als sonst.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Das beschäftigt Althütte vor den Wahlen

Am 9. Juni entscheiden die Bürger von Althütte über die Zusammensetzung ihres Gemeinderats in den kommenden fünf Jahren. Zur Wahl stehen erneut die drei Listen, die bereits in dem Gremium vertreten sind.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Comedian Tony Bauer muss die RTL-Tanzshow „Let’s dance“ aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Er sei gezwungen, jetzt auf seinen Körper zu hören, so der 28-Jährige. Was passiert ist, erzählt er in einem emotionalen Instagram-Video.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Bisher war nicht bekannt, dass Tiere Wunden mit Heilpflanzen behandeln. Nun zeigte ein Sumatra-Orang-Utan nach einer Verletzung einen überraschend zielgerichteten Umgang mit einer Pflanze.mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Ombudsfrauen für psychisch Kranke

Patientenfürsprecher Joachim Kirschmann verabschiedet sich nach achtjähriger Tätigkeit. Seine Nachfolgerinnen sind Ingeborg Rettenmeier-Grein und Petra Mildner-Bauer.

Von Martin Winterling mehr...

Stadt & Kreis

Wird das Lehrschwimmbecken in Unterweissach saniert?

Das Lehrschwimmbecken in Unterweissach ist fast 60 Jahre alt – und dementsprechend anfällig für Störungen. Immer wieder gibt es Probleme,Schwimmunterricht und Kurse fallen aus. Die SPD-Fraktion hat nun beantragt, die Sanierung in den nächsten Haushaltsplan aufzunehmen.
Das Lehrschwimmbecken bereitet auch Daniel Bogner, Alexander Holz und Maren Erb (von links) immer wieder Sorgen. Fotos: Alexander Becher

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

BKZ-Redakteur Florian Muhl verabschiedet sich

Nach 29 Jahren als Redakteur der Backnanger Kreiszeitung verabschiedet sich Florian Muhl in den Ruhestand. Als Reporter war der 64-Jährige am liebsten mitten im Geschehen. Seine Recherchen führten den Lokaljournalisten einmal sogar bis nach Jordanien.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Schulleiter im Rems-Murr-Kreis reagieren unterschiedlich auf Schulreform

Die geplanten Veränderungen in Baden-Württemberg stoßen an den Schulen in der Region Backnang auf unterschiedliche Meinungen. Kritische Stimmen gibt es vor allem zur Grundschulempfehlung und dem Zeitplan der Umsetzung.

Der langjährige Vizepräsident des EU-Parlaments, Alejo Vidal-Quadras, überlebte ein Attentat, dessen Spuren zum Mullah-Regime führt. Er beschwört die Bundesregierung, einen härteren Kurs gegenüber dem Iran zu steuern.mehr...

Draußen hört man jetzt viele Vögel zwitschern. Doch welche Arten sind eigentlich genau dabei? Das wollen Naturschutzverbände wissen - und setzten dabei auf die Mithilfe von Vogelfans.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine besteht die Sorge, Russland könnte auch Chemiewaffen einsetzen. Nun werfen die USA Moskau vor, das Giftgas Chlorpikrin gegen ukrainische Streitkräfte eingesetzt zu haben.mehr...

Stadt & Kreis

Verein Sternenstunde bietet Reittherapie für Kinder an

Der Verein Sternenstunde 2022 e.V. bietet in Kooperation mit Sternentraum 2000 e.V. auf einer Reitanlage in Erdmannhausen Reittherapie für Kinder und Jugendliche an. Auch Emily und Marie-Sophie Kloos aus Sachsenweiler schwingen sich hier regelmäßig aufs Pferd.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Wochenmarkt mit Schlagern und Hip-Hop in Backnang

Die Lebenshilfe Rems-Murr und Via Backnang laden am 4. Mai zum Schlagermarkt am Obstmarkt ein. Bei dem Fest treten das Duo Neonlicht und die inklusive Band The Cool Chickpeas auf, außerdem gibt es einen Hip-Hop-Auftritt der Dance Intense Factory.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Welchen Namen bekommt die einstige Karl-Euerle-Halle?

Die Backnanger Stadträte einigen sich mit großer Mehrheit auf ein Verfahren zur Vergabe der Namenrechte der einstigen Karl-Euerle-Halle. VierFirmen haben bereits Interesse angemeldet. Die Möglichkeit neuer Einnahmequellen ist für die Stadtverwaltung ein starkes Argument.

Von Matthias Nothstein mehr...

Kommentar: Empörendes Gerede vom Freizeitpark Wer den Deutschen zunehmende Bequemlichkeit vorwirft, zeichnet ein Zerrbild von unserem Land, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Walletmehr...

Domestizierung des Wolfes

Als der Wolf zum Haushund wurde

In Düsseldorf haben Archäologen 13 000 Jahre alte Funde aus der Steinzeit gemacht. Schon damals begleiteten Hunde die Jäger. Wann wurden aus Wölfen Hunde? Tübinger Forscher vermuten, dass der Ursprung des europäischen Haushundes in Baden-Württemberg liegt.mehr...

Donald Trump ist bekannt dafür, in Interviews eindeutige Antworten zu meiden. Ob er glaube, dass sich so etwas wie der Kapitol-Sturm wiederholen könnte? Der Republikaner will sich da nicht festlegen.mehr...

Die US-Regierung muss sich Fragen dazu stellen, ob sie bei der Bewertung des Vorgehens Israels in den palästinensischen Gebieten Doppelstandards hat. Berichten zufolge herrscht intern Uneinigkeit.mehr...

Der Tod der jungen Nika Schakarami sorgte bei den Protesten im Herbst 2022 für großes Entsetzen. Eine investigative Recherche wirft neues Licht darauf, wie sie ums Leben gekommen sein soll.mehr...

Ausflugtipps für Baden-Württemberg

9 Erlebnisse für den Muttertag

Am 12. Mai feiern wir die Mütter! Grund genug für einen Ausflug. Wir haben neun Tipps zusammengestellt wie und wo sich der Muttertag besonders schön verbringen lässt – von romantisch bis sportlich.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Der Frühling bringt neben warmen Temperaturen auch vermehrt Zecken mit sich. Da diese auch Krankheiten übertragen können, stellt sich die Frage, wie man sich bei einem Zeckenbiss richtig verhält.mehr...

Die britische Herzogin Sophie besucht als erster Royal überhaupt die von Russland angegriffene Ukraine. Sie fährt auch nach Butscha und Irpin und spricht dort mit Betroffenen und Helferinnen.mehr...

Historische Eisenbahnen in Baden-Württemberg

Zehn Dampflok-Strecken im Ländle

Am 1. Mai starten die meisten Museumsbahnen in Baden-Württemberg in die neue Saison. Wo kommen Eisenbahn-Romantiker auf ihre Kosten? Ein Überblick zu ausgewählten Strecken.mehr...

Stadt & Kreis

Am meisten stören sich die Backnanger am vielen Verkehr

Kommunalwahl 2024 Die Stadt hat hohe Erwartungen an die Verbesserungen durch den Ausbau der B14 und die daraus resultierende Entlastung der Backnanger Innenstadt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Neue Mittel für Hagelabwehr gesucht

Durch die schwierige Lage im Weinbau gerät die Finanzierung der Hagelflieger in der Region Stuttgart unter Druck. Schon im kommenden Jahr wird mit einem Defizit gerechnet. Die Verantwortlichen machen sich auf die Suche nach Alternativen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Mit Sonnenschutz in die Freibadsaison

Seit gestern ist die Freibadsaison in Backnang eröffnet. Neu in diesem Jahr: Für Kinder gibt es kostenlosen Sonnenschutz und eine UV-Anzeige soll darauf aufmerksam machen, wann die Sonne besonders schädlich sein kann – auch an Tagen, an denen es vielleicht gar nicht so warm ist.
Die Freibadsaison in Backnang ist gestartet. Timo Mäule, Maximilian Friedrich, Rolf Hettich und Alexander Happold (von links) eröffnen gestern Morgen die Saison mit einem Sprung ins kalte Nass. Fotos: Alexander Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

In unteren Lagen der Weinberge ist nichts mehr zu machen

Der Nachtfrost der vergangenen Tage beschäftigt die Wein- und Obstbauern in der Umgebung. Die Schäden hängen auch mit Lage und Sorte zusammen und sind aktuell noch nicht ganz abzusehen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

In aller Freundschaft im ARD

Vorschau für die Kalenderwoche 18

In unserer Wochenvorschau für „In aller Freundschaft“ erfahren Sie, wie es in der Hauptserie und beim Ableger „Die jungen Ärzte“ weitergeht.mehr...

Baden-Württemberg

Darf man am 1. Mai umziehen?

Sie beziehen im Mai eine neue Wohnung und wollen den Feiertag nutzen, um die Möbel umzuziehen? Lesen Sie hier, worauf zu achten ist.mehr...

Die Kommunalwahlen boomen. In den großen Städten in Baden-Württemberg formieren sich immer mehr Einzelinteressen zu eigenen Listen: Frauen, Jugendliche, Kulturfreunde und sogar Anarchisten.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Das beschäftigt Allmersbach im Tal vor den Wahlen

In Allmersbach im Tal schicken dieses Jahr beide Listen neun Köpfe ins Rennen. Die neu gewählten Vertreter werden in den kommenden fünf Jahren wichtige Weichen stellen – etwa beim Bau des neuen Kindergartens oder beim Klimaschutz.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Ein heißer Kampf gegen Ungeziefer

Den Betreibern der Seemühle in Unterweissach liegt Hygiene besonders am Herzen. Deshalb haben sie zum wiederholten Mal eine Firma engagiert, um das Innere der Mühle auf über 50 Grad Celsius zu erwärmen – eine nachhaltige Methode, um Schädlinge loszuwerden.
Manfred Thiel behandelt seine Mühle gerade mit Heißluft, die aus den grünen Geräten strömt. Foto: Alexander Becher

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Streuobstwiesen zukunftssicher machen

Auf ihrer Pilotbaumwiese präsentiert die Flächenagentur Baden-Württemberg ihr Projekt. Ziel der Untersuchung ist unter anderem, neue Erkenntnisse über die Klimaresilienz traditioneller Baumarten oder das Wachstum von Bäumen aus wärmeren Regionen zu erlangen.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Grabenstraße wird größtenteils autofrei

Der Backnanger Gemeinderat stimmt für eine Verkehrsberuhigung der zentralen Einkaufsstraße. Der Bereich von der Sulzbacher Brücke bis zum Drogeriemarkt Müller soll zur Fußgängerzone werden. Der hintere Teil bleibt für Autos über die Bácsalmásbrücke weiterhin erreichbar.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >