< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In der ProSieben-Show „The Masked Singer“ ist mal wieder ein Promi enttarnt worden. Diesmal war es eine Moderatorin, die man vor allem aus RTL-Sendungen kennt – und die ganz schön zu schwitzen hatte.mehr...

Nach Corona ist vor der nächsten Pandemie

Die Welt ist auf neue Pandemien nicht vorbereitet

Lockdowns, knappe Impfstoffe, zusammengebrochene Lieferketten: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Mit einem Pandemie-Abkommen will die Weltgemeinschaft Fehler solche künftig vermeiden. Doch die Verhandlungen gestalten sich äußerst schwierig.mehr...

Stadt & Kreis

Wie ein Windpark im Wald entsteht

Energiewende vor der Haustür (6) In Sulzbach-Laufen wird ein Windpark im Wald erweitert. Das Projekt ähnelt dem in Aspach/Oppenweiler geplanten. Wir haben uns deshalb angeschaut, wie ein Windpark überhaupt entsteht und wie sich der Wald nach ein paar Jahren erholt.
Der Transport der riesigen Rotorblätter durch den Wald ist kompliziert. Mit Hilfe eines sogenannten Selbstfahrers wird das große Bauteil in Kurven angehoben.Fotos: Alexander Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Das Team und die Familie des in Haft gestorbenen Kreml-Gegners werfen Putin vor, den Oppositionellen getötet zu haben. Für eine direkte Anordnung soll es laut einem US-Medienbericht jedoch keine Hinweise geben.mehr...

Wer kennt es nicht: Man regt sich auf, ist nervös oder beschämt - und wird rot. Hühnern geht es einer neuen Studie zufolge wohl ähnlich. Das könnte auch Auswirkungen auf den Tierschutz haben.mehr...

Nach Aufhebung des Weinstein-Urteils

Die Metoo-Debatte ist nicht vom Tisch

Sexueller Missbrauch bleibt ein Thema – ungeachtet juristischer Entscheidungen. Wer glaubt, mit der Aufhebung eines Urteils gegen Harvey Weinstein ende die Debatte um Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe, irrt, sagt unsere Kommentatorin Hilke Lorenz. Niemand kann in Abrede stellen, dass sexualisierte Gewalt gegen Frauen zunimmt.

Stadt & Kreis

Gewalttäter muss für unbestimmte Zeit in Psychiatrie

Das Landgericht Stuttgart verurteilt einen 47-Jährigen wegen schwerer Körperverletzung in Backnang und Schorndorf. Das Gericht sieht in dem Mann eine Gefahr für die Allgemeinheit.

Von Heike Rommel mehr...

Stadt & Kreis

Projektleiterin erklärt Methodik des BKZ-Bürgerbarometers

Interview Projektleiterin Maren Risel vom Marktforschungsinstitut GMA erklärt die Methodik des BKZ-Bürgerbarometers.

Zunächst wurde in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion der Backnanger Kreiszeitung ein Fragebogen entwickelt, der zum einen relevante... mehr...

Stadt & Kreis

Das denken die Bürger über Backnang

Kommunalwahl 2024 Zum zweiten Mal hat unsere Zeitung eine repräsentative Umfrage durchführen lassen. Fast 1100 Menschen haben mitgemacht. Die Ergebnisse zeigen: Die Verkehrssituation und die Entwicklung der Innenstadt machen den Befragten die größten Sorgen.

Unternehmen aus Waldenbuch

Ritter Sport ruft Schokolade zurück

Ritter Sport ruft Schokolade zurück. Einzelne Tafeln können offenbar Kunststoffteile enthalten. Welche Produkte betroffen sind – und was Kunden jetzt beachten müssen.mehr...

Einst half sein Hund James Middleton über eine schwere Zeit hinweg. Heute macht der Bruder von Prinzessin Kate erfolgreich in Hundefutter – und verquickt geschickt Privatleben und Geschäft.mehr...

Stadt & Kreis

Tote Schafe in Rudersberg: Ein Wolf war’s

Ein Institut bestätigt nach einer genetischen Untersuchung einen Wolf als Verursacher der zwei toten Schafe in Rudersberg. Das bedeutet, der Wolf ist nun auch im Rems-Murr-Kreis vertreten – wenn das Tier nicht schon längst weitergezogen ist.
In Rudersberg hat ein Wolf zugeschlagen. Symbolfoto: Stock.adobe.com

Von Anja La Roche mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Afrikanische Rhythmen in Großerlach

Harald Hanne aus Neufürstenhütte unterrichtet seit über drei Jahrzehnten afrikanisches Trommeln. Über die Musik hat er seine Leidenschaft für die afrikanische Kultur entdeckt und seine Faszination dafür hält bis heute an.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Ein Konzept für die Spiegelberger Kläranlagen

Der Spiegelberger Gemeinderat beschließt einstimmig, ein Gutachten erstellen zu lassen, das sich mit der zukünftigen Ausrichtung der Abwasserbeseitigung beschäftigt. Es geht um Investitionssummen von mehreren Millionen Euro, verteilt über mehrere Haushaltsjahre.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Die Abi-Prüfungen laufen: Mit dem Aperol-Thema zum Abitur

Am Wirtschaftsgymnasium der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang haben sich gestern 41 Schüler den Herausforderungen des Deutsch-Abiturs gestellt. Vor einer Woche startete das Abitur an den beruflichen Gymnasien. Die Prüfungen laufen noch bis 7. Mai.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Gut informiert für den Wahlsonntag

In den kommenden Wochen berichten wir vielfältig zu den anstehenden Europa- und Kommunalwahlen. Auf unserem Online-Wahlportal stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung vor.
Im Wahlportal der BKZ stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinderatswahlen vor. Foto: Alexander Becher

Am Donnerstag haben die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ihr Deutsch-Abitur geschrieben. Für welche Aufgabe würden Sie sich entscheiden, wenn Sie noch mal ran müssten? Hier sind die Themen, die im Jahr 2024 zur Wahl standen.mehr...

Ursprünglich war der 1. Mai eng mit dem Kampf für Arbeiterrechte verbunden, aber im Laufe der Zeit hat sich seine Bedeutung vielfach gewandelt. Heute wird der Tag oft als Gelegenheit genutzt, um mit Familienausflügen, Maibaumstellen oder politischen Kundgebungen zu feiern. Doch warum ist der 1. Mai überhaupt ein Feiertag?mehr...

Sie erwarten ein Baby und haben einen Flug geplant? Keine Sorge, in den meisten Fällen steht einer Flugreise während der Schwangerschaft nichts im Wege. Dennoch sollten werdende Mütter ein paar Aspekte beachten, um die Reise so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten.mehr...

Vorschau auf "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte"

Kann Rebecca die Facharztprüfung meistern?

Rebecca steht erneut vor ihrer Facharztprüfung, während sie sich um einen Patienten mit Gedächtnisverlust kümmert. Wird sie ihre Prüfung dieses Mal bestehen?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Verschwundenes Kind in Niedersachsen

Was ist eigentlich Autismus?

Bei Bremervörde in Niedersachsen haben Einsatzkräfte bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt und Regen ihre Suche nach einen seit Montag vermissten autistischen Jungen fortgesetzt. Bislang gibt es keine Hinweise auf den Verbleib des Kindes.mehr...

Nach monatelangem Bangen zeigt die Ukraine sich erleichtert über die endlich freigegebenen US-Hilfen, deren erster Teil nun sofort auf den Weg gebracht werden soll. Die News im Überblick.mehr...

Stadt & Kreis

Kaffeebohnen in Backnang von der Rösterei nebenan

Cindy Schubert betreibt das Café Explorer in Backnang. Dort lässt sich nicht nur wunderbar speisen, sondern auch Kaffee kaufen, geröstet von ihrem Mann Christoph Schubert. Die Rösterei in Winnenden-Höfen ist eine von rund 1300 in Deutschland.

Von Katharina Lehle mehr...

Stadt & Kreis

Mehr Container in Backnang für Altglas und Papier

Die Zahl der Recyclingcontainer steigt im Backnanger Stadtgebiet auf insgesamt 210. Neue Standorte gibt es im Aurelis-Areal, an der Oberen Bahnhofstraße oder an der Manfred-von-Ardenne-Allee. Gleichzeitig fallen aber intensiv genutzte Standorte weg, etwa beim Wasserturm.
Die Mitarbeiter der Stadt sind im Dauereinsatz, um rund um die Container wenigstens das Gröbste aufzuräumen.Archivfoto: Edgar Layher

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Erste Jugendkonferenz in Backnang

Schülerinnen und Schüler der Helmut-Rau-Realschule in Mainhardt diskutieren gemeinsam mit ihren Backnangern Mitschülern der Max-Eyth-Realschule ihre Anliegen an die Politik. Die Jugendlichen wünschen sich vor allem, mehr Alltagskompetenzen vermittelt zu bekommen.

Von Christoph Zender mehr...

Stadt & Kreis

Cyberkriminalität und Gewalt nehmen im Raum Backnang zu

Die Kriminalitätsstatistik des Polizeipräsidiums Aalen verzeichnet für 2023 steigende Fallzahlen in fast allen Bereichen. Teilweise sei dies eine Normalisierung gegenüber den Pandemiejahren, doch Polizeipräsident Reiner Möller sieht auch Anzeichen von Verrohung in der Gesellschaft.

Reality-TV-Star setzt künftig auf Natürlichkeit

Cora Schumacher verabschiedet sich von ihren dicken Lippen

Cora Schumacher steckt monatlich mehrere hundert Euro in Beauty-Behandlungen. Doch damit ist jetzt Schluss, denn sie setzt nun mehr auf Natürlichkeit. Zuletzt hat sie sich dafür ihre Lipfiller entfernen lassen.mehr...

Stadt & Kreis

Leben mit dem Lärm

Krach macht krank — das ist wissenschaftlich erwiesen. Die Folgen reichen von Hörschäden über Depressionen bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um auf die Gefahren einer zu hohen Lärmbelastung aufmerksam zu machen, wurde der letzte Mittwoch im April zum "Tag gegen den Lärm" erklärt. Anlässlich dieses Aktionstages haben wir mit Menschen gesprochen, die beruflich oder privat hohen Geräuschpegeln ausgesetzt sind.
Leben mit dem Lärm

Von unserer BKZ-Redaktion mehr...

Deutschlands Wirtschaftsminister

Robert Habeck ist jetzt bei TikTok

Auf der Videoplattform TikTok finden sich seit kurzem auch Videos von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Dies teilte sein Ministerium mit.mehr...

"Unter Druck" - Ausstellung zur Zugtoilette

Stilles Örtchen auf ratternden Schienen

Zugtoiletten sind nicht alle gleich. Es gibt Lokführertoiletten, Fallrohrtoiletten, Hochtoiletten, Universal WCs, Chemietoiletten, rollstuhlgerechte Toiletten oder den guten alten Nachttopf. Im DB Museum Nürnberg kann man jetzt ganz tief in die Geschichte des stillen Örtchens in Zügen eintauchen.mehr...

Geschlechtsspezifische Rentenlücke

Warum Frauen weniger Rente bekommen als Männer

Seit Jahren sind die Renten nicht mehr stärker gestiegen als die Inflation in Deutschland. In diesem Jahr ist das anders. Doch etwas bleibt immer gleich: Frauen haben im Schnitt deutlich weniger Altersgeld als Männer.mehr...

Infektionswelle auf Stuttgarter Frühlingsfest

Wie gefährlich ist das Norovirus?

Nach dem Wasen-Besuch treten zurzeit gehäuft Fälle von Magen-Darm-Erkrankungen auf. Diese zählen Experten zufolge zu den ansteckendsten Krankheiten, die es gibt. Was Besucher nun beachten sollten.mehr...

Einer der wichtigsten Funde der Archäologie

Das Geheimnis der 9000 Jahre alten Schamanin vom Bad Dürrenberg

Gegen Ende der Mittelsteinzeit wurde im heutigen Bad Dürrenberg eine mächtige Frau bestattet. Ihre Grabstätte gilt bis heute als eine der reichsten in der Geschichte der Archäologie  in Deutschland – und birgt unzählige Geheimnisse. Nun wird der phänomenale Fund in neuem Glanz präsentiert.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Die FDP will mit einem Zwölf-Punkte-Plan ihr Profil schärfen, Kritik kommt vor allem aus der SPD. Arbeitsminister Heil sieht die abschlagsfreien Rente nach 45 Versicherungsjahren nicht in Gefahr.mehr...

Das Lifestyle-Geschäft spielt in der Autoindustrie eine immer wichtigere Rolle. Porsche setzt dabei auf Produkte aus den eigenen Designstudios. Dort entstehen sogar Pläne für Hochhäuser.mehr...

Willy Brandt holte Wahlsiege für die SPD, für seine Ostpolitik erhielt er den Nobelpreis. Dann stürzte ihn ein Spionageskandal. Oder hatte das andere Gründe? Und was hat das Tempolimit damit zu tun?mehr...

Stadt & Kreis

Artenschutzkartierung für Windkraftvorhaben im Gebiet Hörnle

Auf der Suche nach Wespenbussard und Co.: Das Unternehmen Uhl Windkraft und das Haus Württemberg planen gemeinsam mit den Kommunen Backnang und Winnenden bis zu drei Windkraftanlagen im Waldgebiet Hörnle südwestlich von Allmersbach im Tal. Aktuell führen Gutachter eine Artenschutzkartierung durch.
Thomas Klingseis (links) und Hendrik Turni (rechts) nehmen das Artenspektrum im Waldgebiet Hörnle ein Jahr lang genau unter die Lupe. Philip Gohl (Mitte) ist Projektleiter beim Unternehmen Uhl Windkraft, das hier drei Windkraftanlagen plant. Fotos: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

«Wir werden bald nicht mehr gebraucht, man kann sich sein Tote-Hosen-Lied selber basteln, wenn man das mag», sagt Campino - und berichtet über seine ersten Erfahrungen mit KI.mehr...

Stadt & Kreis

Empfang der IHK: Hilft die KI auch gegen Bürokratie?

Beim Frühlingsempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) geht es unter anderem um die Chancen der künstlichen Intelligenz. Kritik übt Kammerpräsident Claus Paal an der Politik der Bundesregierung, der es an Berechenbarkeit fehle.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Zustimmung zum Standort: Maximal 40 Flüchtlinge in Mittelbrüden

Der Auenwalder Gemeinderat stimmt dem zuletzt vorgeschlagenen Standort für Wohncontainer mit großer Mehrheit zu. Wie andernorts auch scheint das Thema die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in verschiedene Lager zu spalten.

Von Florian Muhl mehr...

Die Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen aus Mannheim kritisiert die Döner-Aktion des Bundespräsidenten. Er flog mit einem Spieß nach Istanbul. Integration sei aber mehr, betont die Grünen-Politikerin.mehr...

Durch die Änderung kann nicht mehr jeder Sieger in einem Wahlkreis sicher sein, dass er auch in den Bundestag einziehen wird. Das oberste Gericht prüft nun, ob das in Ordnung ist.mehr...

Die Europäische Union hat ein Verbot von Produkte aus Zwangsarbeit auf ihrem Markt beschlossen. Es ist das erste EU-Gesetz, das Einfuhr, Ausfuhr und Verkauf von Produkten aus moderner Sklaverei bekämpfen soll.mehr...

Prinz Louis wird sechs

Das Foto kommt spät, aber es kommt

Royalfans hatten bereits befürchtet, das traditionelle Geburtstagsfoto würde in diesem Jahr womöglich ausfallen – doch dann lieferte der Palast doch noch.mehr...

Cum-Ex war ein Steuerbetrug ungekannter Ausmaße: Finanzakteure brachten den Staat insgesamt um Milliarden. Ein Verein rechnet nun mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart ab.mehr...

Tropenhaus Klein Eden

Papayas und Piranhas aus Kleintettau

Irgendwo im Nirgendwo im Fränkischen Wald bei Coburg steht das Tropenhaus Klein-Eden. Das ist auf den ersten Blick ein Gewächshaus, in dem geforscht wird. Zugleich werden hier auch tropische Früchte angebaut und Fische gezüchtet. Ein Besuch mit einem Foodscout.

Sohn feiert Geburtstag

Jimmy Kimmel dankt Kinderklinik

Der Sohn des US-Moderatoren war im April 2017 mit einem Herzfehler zur Welt gekommen. Zum Geburtstag des Jungen zeigt sich Kimmel dankbar und erzählt, wie sein Sohn sich entwickelt hat.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Auenwalder gewinnt Hobbybrauercontest

Am heutigen Tag des deutschen Bieres ist die Freude bei Pascal Wolke riesengroß. Der 32-Jährige braut in seiner heimischen Küche in Hohnweiler ein Weizen-IPA und holt damit den ersten Preis. Jetzt wird sein Bier in großem Stil von einer süddeutschen Brauerei hergestellt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Die Kleinsten in Bewegung bringen

Die bereits im Jahr 2019 beschlossene Einführung des sogenannten Bewegungspasses soll nun auch im Rems-Murr-Kreis endlich durchstarten. Kerngedanke des Projekts ist es, in den Kindertageseinrichtungen im Kreis die Freude an gesunder Bewegung zu fördern.
In der Kindertagesstätte Heininger Weg in Backnang ist die Freude an der Bewegung schon zu erkennen. Foto: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Neue Stadtinfo in Backnang soll den Tourismus fördern

Die Stadt Backnang will rund 1,2 Millionen Euro in die ehemalige Adler-Apotheke gegenüber dem historischen Rathaus investieren. In einem Jahr soll dort eine moderne Anlaufstelle für Besucher der Stadt eröffnen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Der Murrsteg in Backnang ist jetzt abgebaut

Der Fußgängerüberweg an der Bleichwiese ist nun Geschichte. Ein riesiger Autokran hat die Brücke gestern aus ihrem Fundament gehoben und auf der Bleichwiese abgesetzt. Die Holzbrücke wird vom Baubetriebshof zersägt und abtransportiert.

Ab welchem Alter jemand als alt bezeichnet wird, scheint davon abzuhängen, ob man einen Mann oder eine Frau fragt. Woran das liegt? Eine neue Studie gibt Antworten.mehr...

Einst pulverisierte Facebook soziale Netzwerke wie StudiVZ und SchülerVZ. Doch die Plattform altert immer schneller. Die Jugend wandert ab – und sucht sich neue Nischen im Netz.mehr...

Die beiden Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf bestimmten am Sonntag auf ProSieben das Programm. Das war teilweise ziemlich schräg – sorgte aber für Spitzenquoten.mehr...

Auf den Fliesen und Silikonfugen

Schimmel in der Dusche entfernen

Durch die Feuchtigkeit in der Dusche kann sich dort leicht Schimmel bilden. Wie Sie diesen wieder loswerden, lesen Sie in unserem Ratgeber.mehr...

X-Reaktionen zum Polizeiruf 110 aus Halle

„Jetzt brauch ich ein Rosamunde Pilcher-Film zur Beruhigung“

Im „Polizeiruf 110“ aus Halle ermitteln Koitzsch und Lehmann den Mord und Missbrauch einer Achtjährigen. Wie kam die Folge „Der Dicke lebt“ bei den Zuschauern an?mehr...

Derzeit läuft auf ProSieben die zehnte Staffel von „The Masked Singer“. Welcher Promi in der dritten Folge demaskiert wurde – und wer sich hinter dem „Mysterium“ verbarg.mehr...

Stadt & Kreis

Historische Villa in Backnang vorbildlich saniert

Das ehemalige Wohnhaus des Backnanger Stadtbaumeisters Christian Hämmerle in der Erbstetter Straße erstrahlt in neuem Glanz. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich hat den Eigentümern dafür die Plakette der Städtebauförderung überreicht.

Von Kornelius Fritz mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

In aller Freundschaft - Vorschau für den 23. April 2024

Hanna ist genervt von ihrer Mutter

In unserer Vorschau auf die Folge 1049 von „In aller Freundschaft“ lesen Sie schon jetzt, wie es am Dienstag weitergeht.mehr...

Auch in diesem Jahr heißt es auf RTL wieder „Let’s Dance!“ Die 17. Staffel der beliebten Tanz-Show ist am 23. Februar gestartet. Wer dabei ist – und wer in der aktuellen Folge die Show verlassen musste.mehr...

Die braunen Hinweisschilder an den Autobahnen kennt jeder Autofahrer. Müssen sie erneuert werden, drohen den Kommunen aber sehr hohe Kosten. Viele sind wütend. Jetzt deutet sich eine Lösung an.mehr...

„Kitchen Impossible“ – Freundschaftsspecial

Wenn Mälzer mal nicht gewinnt

Zwei Köche aus Wien gegen Mälzer aus Hamburg: Das Finale der aktuellen Staffel mit Lukas Mraz und Juan Amador stellt die Konkurrenten vor große Herausforderungen in bekannten Küchen. Und ausnahmsweise geht Tim Mälzer nicht als Sieger hervor.mehr...

Stadt & Kreis

Unterweissaccher Fleckaschau lockt zahlreiche Besucher an

Auf der 20. Fleckaschau flanieren zahlreiche Besucher am Sonntag durch die Ortsmitte. Sie bummeln durch die geöffneten Läden, sammeln Schnäppchen auf dem Flohmarkt und kommen mit den Vertretern der ausstellenden Unternehmen ins Gespräch.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Christoph Jäger verabschiedet sich

Eine Ära ist zu Ende: Ab nun heißt es „Alt-Bürgermeister Christoph Jäger“. Die Gemeinde Großerlach verabschiedet ihren langjährigen Rathauschef mit einem festlichen Bürgerempfang in den Ruhestand.

Von Christoph Zender mehr...

Stadt & Kreis

Vielfalt des schwäbischen Traditionsgerichts

Beim Maultaschenkochkurs mit Frank Gutt treffen klassische Rezepte auf neue Ideen und damit genau den Geschmack der Landfrauen Weissacher Tal und ihrer Gäste. Klassisch, vegetarisch, überbacken oder mediterran – die Rezepte decken eine große Bandbreite ab.

Von Katharina Riener mehr...

Stadt & Kreis

Rituale und Traditionen rund ums Abitur

Mit der Biologieprüfung hat das Abitur in Baden-Württemberg am vergangenen Donnerstag an den allgemeinbildenden Gymnasien begonnen. Im Vorfeld haben Mitschülerinnen und Mitschüler, aber auch Eltern für die Prüflinge Kuchen gebacken und aufmunternde Plakate gebastelt.
Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Max-Born-Gymnasiums haben im Religionsunterricht sogenannte Mutkärtchen für die Abiturklassen gebastelt.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >