< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat die Teilnahme an „Montagsspaziergängen“ oder „Spaziergängen“ untersagt, die nicht angezeigt und nicht behördlich... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bei der offiziell größten Impfaktion im Rahmen der Kampagne des Landes Baden-Württemberg „#dranbleibenbw“ sind deutlich weniger Menschen... mehr...

dpa/lsw Neuenstadt am Kocher. Zwei Menschen sind bei einem Brand in einer Dachgeschosswohnung im Kreis Heilbronn ums Leben gekommen - dabei könnte es sich um zwei... mehr...

Baden-Württemberg

Verbotenes Autorennen in Ulm

dpa Ulm. Mit über 100 Kilometern pro Stunde waren zwei junge Autofahrer mit ihren Wägen in der Ulmer Innenstadt unterwegs. Laut Polizei vom... mehr...

dpa/lsw Freiburg/Göppingen. Eine Woche vor Weihnachten gehen an vielen Orten im Südwesten erneut Gegner von Corona-Maßnahmen auf die Straße, um ihren Unmut über... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Heilbronn. In Stuttgart und Heilbronn gelten ab Sonntag keine Ausgangsbeschränkungen mehr für Ungeimpfte, weil die Sieben-Tage-Inzidenz sich... mehr...

Polizeibericht

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L1100

27-jähriger Mercedes-Fahrer kommt von der Straße ab und ertrinkt im Neckar. Zuvor hilft er seiner Beifahrerin dabei, sich aus dem sinkenden Wagen zu befreien.

Remseck am Neckar. mehr...

Stadt & Kreis

Neues Baumkonzept für den Friedhof

Die Kirchberger Verwaltung setzt nach unvermeidlichen Baumfällungen bei der Neugestaltung auf Zukunftsbäume, die klimatischen Veränderungen trotzen. Projektleiter Reinhard Höfer hat dazu im Gemeinderat eine Konzeption präsentiert.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Breitband und Kanalsanierung kosten

Althütte wird 2022 rund 6,3 Millionen Euro investieren und eine Million Euro Schulden aufnehmen. Die teuersten Projekte sind zwei Fahrzeuge für die Feuerwehr, der Breitbandausbau und Sanierungsarbeiten in der Ebniseestraße. Einige Vorhaben müssen verschoben werden.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Kurze Beine, kurze Wege

Leben auf dem Land Kleine Schulen und Kindergärten auf dem Dorf können viele Vorteile haben: kurze Wege, die Nähe zur Natur, individuelle Betreuung. Doch fallen Erzieher oder Lehrkräfte aus, kann das in kleinen Einrichtungen schnell zu großen Problemen führen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Besondere Gottesdienste zu Weihnachten

Im zweiten Coronawinter heißt es immer noch in den Kirchen: Abstand halten, Maske tragen und nicht singen. Für den Gottesdienstbesuch muss man sich in der Regel vorher anmelden. Es gibt aber auch reichlich Angebote, die im Freien oder auch online übers Netz stattfinden.
Solche Bilder wie im vergangenen Jahr, wo für jede Familie auf dem Stiftshof ein eigenes Viereck mit ausreichend Abstand markiert worden ist, wird es diesmal nicht geben. Alle Gottesdienste finden in der Stiftskirche statt. Wer doch lieber im Freien einen Gottesdienst feiert, findet Angebote im Ungeheuerhof, am Ebersberg und in Rietenau. Archivfoto: A. Becher

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Kreis richtet Strategie beim Wohnungsbau neu aus

Die Kreisbaugruppe Rems-Murr soll nicht nur Bauland entwickeln, sondern auch selber bezahlbare Wohnungen darauf bauen, so die Vorstellung von Landrat Sigel. Der Kreistag hat nun sein Placet gegeben, die notwendige Finanzausstattung dafür in die Wege zu leiten. So ganz ohne Wehklagen gibt es die Zustimmung der Kreispolitiker aber nicht.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Haushalt Sulzbach: Investitionen, aber auch Schulden steigen

Der Sulzbacher Haushalt fürs kommende Jahr hat ein Gesamtvolumen von mehr als 25 Millionen Euro. Zehn Millionen Euro sollen investiert werden – vor allem in die Internetversorgung. Weitere Gelder fließen etwa in die Ortskernsanierung und den Hochwasserschutz.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Knapp zwei Drittel des Geldes vom Digitalpakt ungenutzt

Der Umsetzungsstand für den Digitalpakt Schule im Rems-Murr-Kreis ist ernüchternd: Nur etwa für die Hälfte aller Schulen wurde der Medienentwicklungsplan eingereicht und freigegeben. Etwas mehr als ein Drittel der Mittel ist erst bewilligt worden.
Die Grundschule Spiegelberg ist bereits mit Tablets und Laptops ausgestattet worden. Die ihr zustehenden Fördermittel aus dem Digitalpakt sind bewilligt. Foto: Gemeinde Spiegelberg

Stadt & Kreis

Scheune in Kirchberg brennt nieder

Ein Großbrand in der Nacht zum Mittwoch vernichtet das Wirtschaftsgebäude des Bioland-Hofs Trautwein. Verletzte sind nicht zu beklagen. Der Schaden wird nach ersten Erkenntnissen auf rund 500000 Euro geschätzt. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen der Polizei nicht vor. Der Brandort in der Schillerstraße ist derzeit noch gesperrt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Startschuss für schnelles Internet

Mit dem Spatenstich in Großerlach wird der Auftakt eines großen, interkommunalen Projekts zum Breitbandausbau gefeiert. Auch in Murrhardt, Althütte und Sulzbach an der Murr werden in den kommenden zwei Jahren Glasfaserkabel bis in die Teilorte verlegt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Zweigleisig bei der Kinderbetreuung

Oppenweiler braucht im Frühling dringend weitere Plätze für Kindergartenkinder. Doch die Gemeinderäte sind sich uneinig, ob eine neue Gruppe im Waldkindergarten oder in der Schule den Vorzug erhalten soll. Die Entscheidung fällt knapp aus – und gegen den Bürgermeister.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Heinz Franke erhält Verdienstorden des Landes

Der Stadtrat wird für sein vielseitiges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Den Orden und die dazugehörige Urkunde überreicht Sozialminister Manfred Lucha ihm im Foyer des Rathauses. Zu den Ehrengästen zählen unter anderem Landrat Richard Sigel, der ehemalige SPD-Abgeordnete Robert Antretter und Dekan Wilfried Braun.

Von Melanie Maier mehr...

Polizeibericht

Scheune in Kirchberg brennt nieder

Hoher Sachschaden bei Feuer auf einem Biohof

Bei einem Feuer in Kirchberg an der Murr ist heute Nacht eine Scheune komplett zerstört worden, verletzt wurde niemand. Die Bewohner... mehr...

Stadt & Kreis

„Dieses Jahr war kein Vorzeigejahr“

In einer Miniserie haben wir die leidenschaftliche Gärtnerin Stefanie Layer aus Backnang durch das Jahr begleitet. In der vierten Folge geht es nun um Gartenarbeiten in der Winterzeit.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Lebensbeichte einer Samtpfote

Tutu ist ein gut aussehender, selbstbewusster Kater. Aber auch er hat so seine Probleme. Mit seiner Partnerin, mit der Welt da draußen und mit seinen Zweibeinern. Aber immerhin, Gerhard Fritz, der ihn seit Langem als sein Hotelier umsorgt, war bereit, seine Erlebnisse aufzuschreiben.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Beim Wandern entfachte der Funke

Helga und Bodo Schmidt aus Sulzbach an der Murr begehen heute das Fest der eisernen Hochzeit. Die Jubilarin stammt aus Stuttgart, ihr Mann wurde mit seiner Familie aus seiner Heimat in Schlesien vertrieben. Kennengelernt haben sie sich in der Murrgemeinde Sulzbach. Die Familienfeier findet am kommenden Samstag statt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Drei Bäume und kein Halleluja

Zweimal Rolle rückwärts bei der Suche nach einem Platz für eine Netzübergabestation in Sachsenweiler. OB Maximilian Friedrich findet erst einen Alternativstandort, favorisiert nach einem „Baumunfall“ wieder den ursprünglichen und baut jetzt doch wieder beim Alternativplatz.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Engpässe bei Weihnachtsgeschenken

Als Kunde könnte es passieren, dass man sein gewünschtes Geschenk dieses Jahr nicht mehr bekommt. Denn die Händler der Region haben wie überall mit den globalen Produktions- und Transportengpässen zu kämpfen.
Matthias Wiedmann präsentiert in seiner Filiale einen Artikel, welcher derzeit auch zu Weihnachten sehr gut angenommen wird: ein Puzzle. Foto: T. Sellmaier

Polizeibericht

28-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt

Gleichaltriger Kontrahent rastet nach Streit in der gemeinsam bewohnten Wohnung in Fellbach aus.

Fellbach. Am Samstagabend ist ein 28-jähriger Mann aus Fellbach bei einem Streit lebensgefährlich verletzt worden. Er musste noch... mehr...

Stadt & Kreis

Besseres Essen für Backnangs Schulen

Backnang wurde als eine von vier Kommunen Baden-Württembergs für das Modellprojekt „Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept“ ausgewählt. Das Ziel: Schulessen soll regionaler werden und mehr Bioanteil enthalten – und natürlich den Schülern schmecken.
Maximilian Friedrich (links) und Ralf Nentwich haben sich dafür eingesetzt, dass Backnang Modellkommune wird. Foto: A. Körner

Stadt & Kreis

Süleyman Higde führt 1-G-Regel ein

Den Copyshop am Obstmarkt in Backnang darf nur betreten, wer einen Impfnachweis vorzeigen kann. Für seinen 1-G-Vorstoß hat der Geschäftsmann einen gewaltigen Shitstorm in den sozialen Medien und auch viele negative Bewertungen abbekommen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Kitagebühren kommen auf den Prüfstand

Nur mit ganz knapper Mehrheit stimmt der Backnanger Gemeinderat einer Erhöhung der Elternbeiträge zum 1. Januar zu. SPD und Grüne fordern ein neues Gebührenmodell. Die Verwaltung will dazu im kommenden Jahr Vorschläge machen.

Von Kornelius Fritz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >